bei frau dr. schöning mußt du etwas 90 minuten für eine anamese einplanen.
ich hab keinen dalmatiner ,sondern einen altdeutschen hütehund.
auch bei uns wurde immer wieder sein verhalten an der rasse festgemacht.... das seien arbeitshunde,die müssen arbeiten... die haben halt temprament(gerne wurde das wort trieb verwendet).. die brauchen eine strenge hand u.u.u.
auch ich hab mir trainer zu hilfe geholt ,nachdem 2 hundeschulen an ihm gescheitert sind ,einzelstunden genommen
mir wurde mehrfach unterstellt das ich das vorgegebene vom trainer/in nicht umsetzen würde und wir den kleinen wieder abgeben sollen.
ich hab mich so sehr verunsichern lassen und das tut mir sowas von leid dem kleinen gegenüber.
mein bauch hat immer gesagt "da stimmt was nicht",das geht über normales hütehundverhalten hinaus....
letztendlich war/ist dem auch so.... hätten wir auf die trainerin gehört und so weitergemacht wie sie das sah,wir hätten unseren hund "zerbrochen".
ich habe die ernährung umgestellt(kein rind,kein wild,da ist der phenylalanin gehalt sehr hoch ,das kann zu unruhe führen)
tamilo wurde komplett ärztlich durchgescheckt. komplett geröngt (hd,ed,ocd) herzultraschall wurde gemacht,blut untersucht(raus kam eine sdu).er wurde auf schmerzgeschehen untersucht, von einer neurologin untersucht und bei einer physiotherapeutin durchgesehen.
dazu die anamese bei frau dr. schöning.
bei ihm ist es eine störung/fehlfunktion des gehirnstoffwechsels sowie die sdu (bei der auch t3 zu niedrig war)
tamilos gehirn kann keinerlei reize verarbeiten,schon kleinigkeiten,die wir menschen meist garnicht in verbindung damit bringen ,bringen ihn völlig aus der fassung.
erst unter medikation und speziellem training(arbeitplan von fr. dr. schöning)hat sich das deutlich gebessert .
seit einem jahr(er wird im november 4) bekommt er nun fothyron und selgian .
bei selgian ist begleitung von fachlich geschulten trainer/in ist vorschrift. uns begleitet frau gerlach aus appen ,sie betreibt eine hundeschule(hundeschule gerlach) und arbeitet mit tierärzten zusammen... hat oft mit solchen hunden zu tun.
wir gehen da nicht in die hundeschule(das ist über eine std fahrt von uns und die std zeiten hier nicht vereinbar) sondern treffen uns in bestimmten abständen zu einzelterminen.
hat viel zeit und suchen gebraucht bis wir bei ihr gelandet sind.
die trainer von einer liste des facharztes in der klinik quickborn konnten wir fast alle abhaken... oder wir bekamen garnicht erst eine antwort nachdem wir unser problem geschildert haben.
ich drück euch ganz fest die dauemn das ihr hilfe findet.
lasst euch nicht wegen der rasse verunsichern.... so etwas kann jeden hund,egal welcher rasse,ob arbeits o. gesellschaftshund ,treffen.
durch unseren weg haben wir inzwischen weitere halter mit solchen hunden kennegelernt,darunter auch eine canistrainerin mit jagdhund.
lg