Beiträge von mogambi

    dalmatineropa

    bei frau dr. schöning mußt du etwas 90 minuten für eine anamese einplanen.

    ich hab keinen dalmatiner ,sondern einen altdeutschen hütehund.

    auch bei uns wurde immer wieder sein verhalten an der rasse festgemacht.... das seien arbeitshunde,die müssen arbeiten... die haben halt temprament(gerne wurde das wort trieb verwendet).. die brauchen eine strenge hand u.u.u.

    auch ich hab mir trainer zu hilfe geholt ,nachdem 2 hundeschulen an ihm gescheitert sind ,einzelstunden genommen

    mir wurde mehrfach unterstellt das ich das vorgegebene vom trainer/in nicht umsetzen würde und wir den kleinen wieder abgeben sollen.

    ich hab mich so sehr verunsichern lassen und das tut mir sowas von leid dem kleinen gegenüber.

    mein bauch hat immer gesagt "da stimmt was nicht",das geht über normales hütehundverhalten hinaus....

    letztendlich war/ist dem auch so.... hätten wir auf die trainerin gehört und so weitergemacht wie sie das sah,wir hätten unseren hund "zerbrochen".

    ich habe die ernährung umgestellt(kein rind,kein wild,da ist der phenylalanin gehalt sehr hoch ,das kann zu unruhe führen)

    tamilo wurde komplett ärztlich durchgescheckt. komplett geröngt (hd,ed,ocd) herzultraschall wurde gemacht,blut untersucht(raus kam eine sdu).er wurde auf schmerzgeschehen untersucht, von einer neurologin untersucht und bei einer physiotherapeutin durchgesehen.

    dazu die anamese bei frau dr. schöning.

    bei ihm ist es eine störung/fehlfunktion des gehirnstoffwechsels sowie die sdu (bei der auch t3 zu niedrig war)

    tamilos gehirn kann keinerlei reize verarbeiten,schon kleinigkeiten,die wir menschen meist garnicht in verbindung damit bringen ,bringen ihn völlig aus der fassung.

    erst unter medikation und speziellem training(arbeitplan von fr. dr. schöning)hat sich das deutlich gebessert .

    seit einem jahr(er wird im november 4) bekommt er nun fothyron und selgian .

    bei selgian ist begleitung von fachlich geschulten trainer/in ist vorschrift. uns begleitet frau gerlach aus appen ,sie betreibt eine hundeschule(hundeschule gerlach) und arbeitet mit tierärzten zusammen... hat oft mit solchen hunden zu tun.

    wir gehen da nicht in die hundeschule(das ist über eine std fahrt von uns und die std zeiten hier nicht vereinbar) sondern treffen uns in bestimmten abständen zu einzelterminen.

    hat viel zeit und suchen gebraucht bis wir bei ihr gelandet sind.

    die trainer von einer liste des facharztes in der klinik quickborn konnten wir fast alle abhaken... oder wir bekamen garnicht erst eine antwort nachdem wir unser problem geschildert haben.

    ich drück euch ganz fest die dauemn das ihr hilfe findet.

    lasst euch nicht wegen der rasse verunsichern.... so etwas kann jeden hund,egal welcher rasse,ob arbeits o. gesellschaftshund ,treffen.

    durch unseren weg haben wir inzwischen weitere halter mit solchen hunden kennegelernt,darunter auch eine canistrainerin mit jagdhund.


    lg

    Peggy 2012

    hier wurde nach sams tod nicht gefragt wann wieder ein 2. hund einzieht...sondern es kam die "frage"... ihr schafft euch doch bestimmt jetzt keinen weiteren hund mehr an (?)

    das wäre doch viel zu teuer... über jahre zwei kranke hunde ... da muß jetzt einer reichen....

    für uns war immer klar das wieder ein 2. hund einzieht.

    sam ist im juli gestorben ,im januar ist dann tamilo bei uns eingezogen.

    ich hätte gut noch eine weile zeit brauchen können ,aber änni ging es ohne sam garnicht gut und sie mußte damals medikamente nehmen weil sie aus der trauer einfach nicht allein raus kam und die tierärztin uns riet zeitnah einen neuen gefährten für sie dazu zu holen.

    für sie war tamilo die beste entscheidung und ich würde das wieder so machen.letztendlich hat es auch mir geholfen .


    lg

    wir haben auch schon oft unsere(n) bruteier untergelegt.

    einmal haben beide hennen auf dem nest gesessen :-)

    unsere ölli,eine zwergwyandotte hat immer so lange gesessen bis die küken geschlüpft waren.dadurch das die eier ein paar tage später untergelegt wurden ,auch länger wie 21 tage.

    unser herminchen,deutsches zwerghuhn ,hatte ja ihre schwester verloren,von den 3 neu zugesellten zwerghennen wurde sie geschlossen gemoppt so das sie nicht mehr gelegt hat und richtig schlecht aussah.

    wir haben die 3 dann abgegeben und das minchen den letzten winter ins haus(anbau ) genommen.im frühjahr ging es ihr deutlich besser und wir haben ihr eine kleine seidi henne dazu geholt die in ihrer gruppe ebenfalls gemoppt wurde .bei den beiden war es liebe auf den ersten blick und das minchen hat wieder angefangen zu legen und später dann zu glucken.... sie hat dann von der halterin wo die seidihenne herkommt,3 bruteier bekommen.

    gebrütet hat das minchen alleine,aufgezogen haben dann beide zusammen,bzw sie kümmern sich immer noch um die drei ,inzwischen "großen" küken.


    lg

    du kommst aus hamburg ?

    dann wende dich mal an frau dr. barbara schöning.sie ist verhaltensfachärztin und auch trainerin(hat eine hundeschule)

    dazu kann ich die tierklinik norderstedt ,dort die neurologin fr. dr. leithäuser(sie hat uns nach hamburg überwiesen) empfehlen.

    hinter dem verhalten deines hundes kann auch ein schmerzgeschehen stecken... damit ist nicht der zahnwechsel gemeint.

    lg

    danke an alle die mir ihre gedanke zum u.o. training geschrieben haben .

    wir werden erst einmal bis herbst pausieren.

    dann werde ich mit tamilo im verein ganz von vorn anfangen ,mit hilfe der dortigen trainerin.

    bis dahin werde ich halt das buch von peter scherk ganz durchlesen,kann ja nicht schaden ,der verein arbeitet mit/nach heuwinkel... da paßt das ganz gut .

    und,ich muß es ja auch mal wieder zurückgeben,ist ja von meiner tierärztin geliehen ... da ist gerade ein neuer welpe eingezogen und sie wird sicher dinge nachlesen wollen...

    was änni betrifft nehme ich abstand von solchem training... sie hat da keine lust zu und anders als über spaß war sowieso nie mein ziel.wir finden bestimmt was anderes für unterwegs .


    flying-paws

    änni ist krank,und ich finde das schon wirklich schlimm ...wie schon mehrfach geschrieben ,bin ich froh über jeden tag den sie mal wieder fröhlich unterwegs ist..... meine sonst so fröhliche lebhafte mausi ist ruhig geworden(ausser ihre stimme wenn sie tamilo maßregelt wenn der was macht was nicht erlaubt ist :-) )

    ich vermisse die jagd/hüte/fangspiele zwischen hütehund / jagdhund im garten.... wo sich jeder beim anderen was abkuckt und dann nachmacht.

    änni wird nächsten monat 9 und zu allem kommt auch noch die progressive retina atrophie ... sie sieht immer schlechter ,was alles nicht gerade einfach macht.

    wir machen das beste draus,sie bekommt alle hilfen die möglich sind ,wird hier sehr geliebt... nicht nur von uns,den kindern und enkeln,auch tamilo hängt sehr an ihr und orientiert sich oft an ihr.

    und wir hoffen alle sehr das wir sie noch lange in unserem leben haben dürfen.

    lg

    Murmelchen


    ok,kann deine meinung nachvollziehen....

    ich hab ja einen hund der u.o. geil findet und mit dem ich das auch ab herbst dann auf dem platz /im verein ,so wie er kann .... machen möchte.

    die trainer wissen um seine probleme und sind der meinung wir schaffen das .

    wenn wir irgendwann einmal die bh in aussicht nehmen können bin ich mehr als zufrieden


    wenn du meine beiträge mal ausführlich liest wirst du feststellen das ich mit änni nichts dergleichen richtig anfangen will.... sondern nur (kurzfassung) ein bischen abwechslung in unsere spaziergänge bringen wollte.... auch weil sie immer so interessiert zuschaut wenn ich mit tamilo mache.

    und weil sie viel hinterfragt on dinge in ihrem leben wichtig/sinnvoll sind hatte ich gefragt ob es viellciht hunde gibt die das nie lernen bzw nicht können.

    Ariodante

    hier läuft keiner im fuß wie beim sport.

    änni sowieso nicht,die läuft ganz entspannt an meiner seite.

    und bei tamilo ist ja alles noch am anfang..... da schauen wir mal wo uns der weg hin führt.

    wir haben das angebot in der ralley obidience gruppe mit zu machen... schauen wir mal.

    auf dem platz muß der tamilo noch ganz andere dinge lernen ,ausser u.o. ,die für andere hunde selbstverständlich sind... für ihn aber eine enorme leistung..... jetzt wo er auf medikamente gut eingestellt ist ,kann er das endlich.


    lg

    Murmelchen

    ich verstehe deinen unmut.

    ich wollte und will kein professionelles training mit der mausi machen... eben aus dem von dir genannten grund

    aber

    wir gehen ganz normal spazieren,so wie sie kann und möchte.... da war mein gedanke(ich habs grad schon einmal geschrieben) das sie vielleicht spaß an der futterhandarbeit hat... selbstverständlich in ihrem rahmen..... halt für ein bischen abwechslung auf dem spaziergang.

    laut arzt darf und soll sie sich bewegen..... so wie sie das von alleine macht ist das ok.

    in meinen beiträgen zuvor hatte ich ja schon erwähnt das sie von sich aus nicht tobt ,springt ect....aufforderungen von tamilo werden ignoriert und der kleine ist da sehr umsichtig und versucht es auch kein weiteres mal... das höchste ist mal ein leichtes rennen bis in den garten... und das darf sie.... wenn sie von sich aus macht.

    auch hatte ich bereits erwähnt ,das ich mit sicherheit nichts tun würde was ihr schaden könnte

    auch erwähnt; ich bin froh um jeden tag den es ihr gut geht.


    die meiste zeit sieht es hier so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    lg

    Vriff

    wir gehen regelmäßig zur physio und werden das auch noch eine ganze weile machen müssen.

    was das unterordnungstrainung betrifft,war ich davon ausgegangen das ein bischen fußarbeit mit der futterhand ihr vielleicht spaß macht und nicht schaden kann....

    ist ja nun nichts was sonst auch im alltag vorkommt..... da läuft sie ganz normal im fuß wenn das gewünscht ist,kommt an meine seite,bleibt dort wenn gewünscht....

    einzig auf sitz und platz übungen verzichten wir da ihr das unbehagen bereitet ... macht sie das von allein ist es ok,nur fordern tue ich das nicht.

    lg

    flying-paws

    naja,es ist schlimm genug... aber das ist eine ganz lange eigene änni geschichte ,die hier ganz zu schreiben würde den rahmen sprengen.

    und,einiges hab ich ja in der gesundheitsrubrik geschrieben.

    änni hat zur zeit ein cauda equina syndrom (entzündung im spinalnerv des lendenwirbels)

    im vergangenen september hatte sie ein schwere patella op bei der richtig knochen gesägt werden mußte(original aussage der zwei klinikärzte (orthopäden und zus. anästesist)

    davon hat sie sich nur sehr langsam erholt.vor einiger zeit hat sie dann bei der reha/physio immer deutlich gezeigt das sie schmerzen hat und im wasserlaufband "geweint".

    in der klinik wurde sie dann noch einmal komplett durchgeröngt (vom kopf bis zur rute)

    danach stand zwar fest das änni eine 1a hüfte hat,keine spondylose..... beim knie super arbeit geleistet wurde......sie aber als folge einer jahrelangen fehlhaltung,arthrose in den vorderpfoten hat und

    dann eben diese nervenentzündung .da eine tablettenkur gegen schmerzen und entzündung nichts gebracht hatte,hat sie nun 2x eine depot kortisoninjektion in den wirbelnerv bekommen.

    letzte woche ist noch ein ultraschall vom bauchraum gemacht worden weil sie immer noch meist in schonhaltung liegt... um sicher zu gehen das nicht noch was anderes mit im spiel ist.

    zur zeit bin ich froh über jeden tag den es ihr gut geht.

    lg

    Murmelchen

    erst einmal danke

    leider ist das mit "aus dem spiel heraus" für tamilo aufgrund seiner erkrankung , "aus dem spiel"

    wir sind in gewisser weise auf arbeit über leckerli "angewiesen".... der kleine darf nichts machen was mit schnell und aufregung einher geht.

    für mich heißt das auch ,immer,aber auch immer ruhig bleiben,keine unbedachten bemerkungen wenn was nicht gleich klappt.

    schon das freudige loben,worauf er eigentlich super reagiert,muß wohl dosiert sein damit er das verarbeiten kann.


    bei änni war das wie erwähnt ein versuch ... sie muß es ja nicht machen.... wäre halt nett gewesen , ist aber nicht wichtig.

    sie kann und macht dafür anderes super gut :-)

    mir kam halt nur der gedanke ob es hunde gibt die das überhaupt nicht können.


    lg