ich hab mal zwei fragen an die hundesportler in sachen unterordnungsarbeit.
folgendes:
mit tamilo hab ich ja unterordnung angefangen. er hat bisher wirklich schnell gelernt und liebt das total... bietet oft wenn wir unterwegs sind,die gelernten übungen von selbst an.
wir hatten ein paar mal probetraining bei einem verein für gebrauchshundesport.
dort ist man über tamilos probleme/krankheitsbild informiert und sehr geduldig.
leider ist es aber so das wir bis herbst nicht zum training können(verschiedene gründe)
wir machen nun für uns erst einmal mit den gelernten übungen weiter.
unser problem aktuell, tamilo kennt die arbeit mit der futterhand und hat das ganze super schnell verstanden.
seit 2 tagen mäkelt er nun bei dem benutzen futter ... einfach trofu geht kaum noch... ok,dann probieren wir halt anderes wie z. b. käse ,richtig gute(gemochte ) fischkekse ect.
gestren hat er mich dann total ratlos gemacht.... er wollte den fischkeks nicht,hat den kopf weggedreht ...
ein stück pizzarand von unserem abendessen tags zuvor,da war er ganz wild nach... aber nach 2 mal ist er dann völlig ohne keks einfach toll ,wie es sein soll an meiner seite fuß gelaufen.
was mach ich da falsch ? laut peter scherk soll man ganz lange mit der futterhand arbeiten.... nur tamilo hält das grad für unnötig.
2. frage geht um änni,gleiches thema.
ich dachte,wenn tamilo das so gut macht,wäre es bei ihr ja auch einen versuch wert ein bischen unterordnung zu üben.
nur,die mausi hat da überhaupt keine lust drauf,sie läßt sich mit "mühe" in die grundstellung "bringen" ... bellt dabei ...
futterhand ; es wird ein,zweimal am keks geleckt/geknabbert,dann sich abgewandt oder rumgehüpft ,im schlimmsten fall gebellt.
sie kann gut fußlaufen und macht ,wenn wild in der nähe ,und sie aufgeregt ist, sehr gut mit wenn es mal heißt stopp..weiter(im fuß) im wald ... damit der kopf bei mir bleibt wenn sie doch mal(inzwischen ist sie meist sehtr entspannt bei wild) in aufregung fällt .(ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich geschrieben)
die frage, gibt es hunde mit denen unterordnungsübungen so garnicht möglich sind.
mein gedanke war ; weil sie so aufmerksam immer schaut wenn ich zuhause mit tamilo übe,das mit ihr halt auch zu machen....
lg