Beiträge von mogambi

    SheltiePower

    das das viel vom menschen abhängt ist mir bewußt.

    wir haben ja auch trainerhilfe ... allerdings können wir aktuell nicht auf den platz weil in die trainigszeiten zur zeit immer ännis kliniktermine fallen...geht erst wieder ab herbst,ist dort auch so abgesprochen.

    das buch von p. scherk wurde mir empfohlen ,einmal von meiner tierärztin (bildet jagdhunde aus ) und auch von den trainern des vereins wo wir probetraining gemacht haben.

    das von simon prins hab ich mir gekauft weil ich das toatl interessant finde ..... finde,mit eines der besten bücher zum thema hunde,überhaupt.

    bei tamilo muß ich undedingt noch an meinem timing arbeiten,das,sowie eine anleitung und empfehlung die schritte im buch ganz genau und so kleinschrittig wie geschrieben ,"durchzuarbeiten", hab ich mit auf den weg bekommen bis zum herbst.

    da bin ich ja auch dran,nur tamilos reaktin mit dem keks hat mich verwirrt.

    und änni ist ja nur am rand mit dabei,mit der mausi werde ich wohl eher nicht auf dem platz trainieren.


    lg

    Murmelchen

    ich habe von meiner tierärztin leihweise , das buch "gemeinsam erfolgreich" für unterordnung von peter scherk bekommen .eigentlich zum arbeiten ,für tamilo weil der das so liebt.

    ich weiß das der im welpenalter damit anfängt ... war mir aber nicht möglich da ich das da noch nicht kannte.in dem buch steht aber auch das man das auch mit älteren hunden noch machen kann .

    und das mit den keckerchen anpassen,meine ich,steht in dem buch ,"das pavlov projekt" von simon prins.


    auf dem platz hab ich nur mit tamilo probetraining gemacht .... da ist die trainerin der meinung das er das sehr gut macht und mehr kann ,wie erwähnt wir fangen im herbst dann richtig dort an.


    änni ist komplett anders wie tamilo,sie hinterfragt gerne mal ob dinge für ihr leben sinn machen...

    der milli macht einfach was man verlangt ...


    nun wollen wir keine wettkämpfe mit machen und das ganze muß nicht meisterhaft sein.... und mit druck das bei änni erzwingen ist beim besten willen nicht mein ziel.

    ich hatte es probieren wollen ob das vielleicht auch für sie was ist ...


    zu schmerzen /unwohlsein

    zum glück ist änni ein hund der sehr genau und zeitig ,zeigt wenn es ihr nicht gut geht.

    die mausi ist das was man sich als halter in sachen enger verbindung zu ihrem menschen ,nur wünschen kann.

    es ist selbstverständlich dann nichts zu fordern ...

    lg

    flying-paws

    das stimmt.

    der klinikarzt sagt aber,wenn sie sich bewegen mag,dann darf sie das ,das wäre sogar wichtig.... und unterordnung ist ja nun keine sache bei der sie springen,rennen ect muß.

    spazieren gehen wir ja auch ... nasenarbeit (geruchserkennung ) machen wir zuhause und sie rennt auch mal mit tamilo bis in den garten,planscht im (hunde) pool.... alles dinge die sie darf.

    mit dem milli toben,was sie sonst gerne mal gemacht hat,macht sie von allein nicht mehr... die beiden gehen dann zusammen eine schnüffelrunde durch den garten.... rennt tamilo mal ne runde,kommt sie zu mir und legt sich neben mich.


    ich werd mit sicherheit nichts machen was ihr schaden könnte ! ist schon schlimm genug zu sehen wenn es ihr nicht gut geht... dann fördere ich das doch nicht noch.


    lg

    hier regnet es seit längerem immer wieder,mal mehr mal weniger stark.... mal ein tag trocken und ein bischen sonne,dann am nächsten tag wieder "düster"( war die letzten 3 tage wirklich das richtige wort für den tag) und regen.... temperaturen nur um die 20 grad.

    so ein bischen wärmer ,22 bis 24 grad und das mal eine zeit durchgehend wäre schon schön.

    dies rauf und runter dies jahr macht mir kreislauftechnisch ordentlich zu schaffen.

    und tamilo reagiert auf die kapriolen beim luftdruck und der hohen luftfeuchte mit hecheln und unruhe

    der arme kerl ist so was von wetterempfindlich.... weiß grad so garnicht wohin mit sich....


    lg

    ich hab mal zwei fragen an die hundesportler in sachen unterordnungsarbeit.


    folgendes:

    mit tamilo hab ich ja unterordnung angefangen. er hat bisher wirklich schnell gelernt und liebt das total... bietet oft wenn wir unterwegs sind,die gelernten übungen von selbst an.

    wir hatten ein paar mal probetraining bei einem verein für gebrauchshundesport.

    dort ist man über tamilos probleme/krankheitsbild informiert und sehr geduldig.

    leider ist es aber so das wir bis herbst nicht zum training können(verschiedene gründe)

    wir machen nun für uns erst einmal mit den gelernten übungen weiter.

    unser problem aktuell, tamilo kennt die arbeit mit der futterhand und hat das ganze super schnell verstanden.

    seit 2 tagen mäkelt er nun bei dem benutzen futter ... einfach trofu geht kaum noch... ok,dann probieren wir halt anderes wie z. b. käse ,richtig gute(gemochte ) fischkekse ect.

    gestren hat er mich dann total ratlos gemacht.... er wollte den fischkeks nicht,hat den kopf weggedreht ...

    ein stück pizzarand von unserem abendessen tags zuvor,da war er ganz wild nach... aber nach 2 mal ist er dann völlig ohne keks einfach toll ,wie es sein soll an meiner seite fuß gelaufen.

    was mach ich da falsch ? laut peter scherk soll man ganz lange mit der futterhand arbeiten.... nur tamilo hält das grad für unnötig.


    2. frage geht um änni,gleiches thema.

    ich dachte,wenn tamilo das so gut macht,wäre es bei ihr ja auch einen versuch wert ein bischen unterordnung zu üben.

    nur,die mausi hat da überhaupt keine lust drauf,sie läßt sich mit "mühe" in die grundstellung "bringen" ... bellt dabei ...

    futterhand ; es wird ein,zweimal am keks geleckt/geknabbert,dann sich abgewandt oder rumgehüpft ,im schlimmsten fall gebellt.

    sie kann gut fußlaufen und macht ,wenn wild in der nähe ,und sie aufgeregt ist, sehr gut mit wenn es mal heißt stopp..weiter(im fuß) im wald ... damit der kopf bei mir bleibt wenn sie doch mal(inzwischen ist sie meist sehtr entspannt bei wild) in aufregung fällt .(ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich geschrieben)

    die frage, gibt es hunde mit denen unterordnungsübungen so garnicht möglich sind.

    mein gedanke war ; weil sie so aufmerksam immer schaut wenn ich zuhause mit tamilo übe,das mit ihr halt auch zu machen....

    lg

    die einfachen halsbänder von nonstop sind recht schmal..... ich hab das zugstop davon aussortiert weil mir für änni und tamilo zu schmal...

    du könntest mal bei dogsport companie auf der seite schauen da sind z.t. welche reduziert.


    lg

    ich teile die meinung von flying paws.

    es geht im leben/hundeleben nicht immer komplett ohne strafe.abgesehen davon strafe ist nicht gleich strafe.

    wir waren bei dr. med.vet.b. schöning MSc PhD,fachtierärztin für verhaltenskunde u. tierschutz

    http://www.struppi-co.de

    sie betreibt auch eine hundeschule,hat bücher zu dem thema geschrieben.

    bei tamilo in dem diagnose bericht steh auch das er adhs ähnliche sympthome hat,dies aber nur ein baustein in seinem ganzen krankheitsbild ist.

    adhs gibt es allerdings bei hunden nicht so in der form wie es beim menschen auftritt.

    (mit adhs bei menschen ,erwachsen und kind hab ich jahrelange erfahrung,beim hund ist das komplettes neuland)

    man behandelt das bei hunden wie beim menschen mit methylphenidat .

    es gibt dazu eine studie von dr. pasquale piturro die man im netz nachlesen kann.

    ich persönlich stehe dem ganz kritisch gegenüber ... meine erfahrungen mit ritalin(handelsnahme) waren bei meinen beiden kindern nicht grad die besten(mußte nach ganz kurzer zeit aufgrund schwerer nebenwirkungen abgesetzt werden)... das ist zwar inzwischen über 30 jahre her(da gab es noch nicht viele möglichkeiten zur behandlung).... aber an dem wirkstoff hat sich ja nichts geändert.

    methylphenidat ist ein amphetamin welches nur bei adhs "beruhigend" wirkt,ansonsten ein aufputschmittel und in amerika sogar eine bekannte partydroge ist.

    das wichtigste im umgang mit einem solchen hund ist verständnis dafür zu haben das er so ist wie er ist und einfach nicht anders kann.ihn so annehmen wie er ist.

    ein mensch kann reden ,sagen was ihm fehlt,ein hund nicht.

    dinge /verhalten im training mit strafe erzwingen ist bei uns nach hinten los gegangen.... aber im alltag geht es nicht immer ganz ohne strafe im leben.

    wir haben inzwischen ein wirklich gutes team an fachleuten mit denen wir zusammenarbeiten... dafür bin ich sehr dankbar.

    und,je mehr ich über das ganze weiß um so sicherer kann ich damit umgehen und auch dem "druck" von aussen standhalten.


    das war noch vor einem halben jahr überhaupt nicht möglich.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    lg

    ich bin heute morgen bei noch angenehmen 24 grad mit den hunden los und mußte abbrechen weil tamilo einfach nur zurück zum auto und nach hause wollte.

    wir waren dann den tag immer mal im schattigen garten ,die hunde konnten in ihrem pool baden oder unter den bäumen ein bischen "rumschnökern"... die übrige zeit haben wir im kühlen haus verbracht.

    ich glaube morgen können wir uns gassigänge komplett sparen.... die beiden ziehen den garten vor und das ist völlig ok.... brauchen wir nicht erst mit dem auto los um im wald zu laufen wenn dann doch keiner laufen mag und lieber wieder nach hause möchte.

    ab montag soll es dann wieder regnene und kühler werden.

    lg

    ich kann im moment nicht viel schreiben,daher nur ganz kurz

    ich habe auch so einen hund ,altdeutscher hütehund,3,5 jahre alt,der hat zwar eine sdu ,diese ist aber nicht der alleinige grund.

    wir haben über 2 jahre ärzte odyssee hinter uns bis wir eine genaue diagnose bekommen haben.

    hier arbeiten 2 verhaltensfachärzte ,eine neurologin(klinik) und unsere tierärztin,sowie eine fachlich geschulte trainerin (medikamenten begleitung,ist bei selgian vorschrift) zusammen.

    unser bekommt seit einem jahr selgian und forthyron,ist mittlerweile gut eingestellt.

    aber die medikation alleine reicht nicht.

    ich ahbe die ernährung umgestellt und wir haben von der verhaltensfachärztin einen behandlungs und arbeitsplan für spezielles training bekommen.

    vor 6 wochen hat er einen hormonchip bekommen.da jetzt erwachsen ist/war er in einer hormonstressspirale durch das testosteron .testosteron puscht den cortisolspiegel und dieser war bei tamilo sowieso recht hoch.der gedanke dahinter war ,ihm das testosteron zu nehmen damit sich der cortisolspiegel reguliert.


    wenn du fragen hast kannst du mich auch gerne per pn anschreiben.

    lg