Beiträge von mogambi

    snik_mara


    ich überwintere meine schildkröten seit 16 jahren(vorher kannten die das überhaupt nicht) ,aber nicht im kühlschrank.... das gebrumm und die vibration wenn dieser arbeitet,kann doch nicht gesund für die tiere sein....meine meinung.


    bei uns haben je 2 tiere eine styrophor bos mit abnehmbaren deckel ,diese ist innen noch einmal abgepolstert,dann mit buchen/waldspäne dick eingestreut ,eine gute schicht heu und noch stroh drauf.


    wenn es auf den herbst zugeht,kommen diese boxen in das "nachtabteil" (unsere schildis sind nachts im haus),so das sie selbst wählen können.

    dieser nachtstall steht im anbau am haus und sie bekommen den wechsel der jahreszeiten ja mit.


    gerade meine paula ist so eine richtige "wetterhexe" ... die "sagt" immer schon ein paar tage vorher wenn schlecht wetter wird,dann will die garnicht raus..... sonst sitzt sie morgens schon an der scheibe wenn ich die hunde raus lasse.


    ab oktober wird dann winterruhe gehalten... dann verschließe ich den eingang der box mit pappe.


    alle paar wochen kontrolliere ich durch den zu öffenenden deckel einmal ganz kurz ob alles ok ist.


    in beiden boxen ist ein thermometer mit anzeige für das boxinnere und die raumtemperatur.

    geht die raumthemperatur runter bis auf 5° kommen die boxen ins unbeheizte obergeschoß mit max. 10°


    sobald es im frühjahr wieder wärmer und länger hell ist,kommt die "türpappe weg" so das sie aus der winterbox raus können.


    sind die der meinung ihre winterruhe ist beendet,gehen sie da auch nicht wieder rein.


    für den übergang ,bis es draussen warm genug(vor allem der boden) ist haben sie eine tageslicht/wärmelampe vor allem auch damit sie fressen.


    funktioniert hier wie erwähnt seit 16 jahren ohne probleme.die beiden großen sind mitlerweile fast 40 jahre alt und beide mit behinderung (zu flacher panzer durch falsche haltung udn beeinträchtigte hinterbeine) zu uns gekommen.

    die eine kleine ist jetzt 15 und kam wegen tod des partners,man wollte keinen neuen anschaffen da die kinder jetzt groß,aus einem kinderzimmer zu uns und kannte ebenfalls überhaupt keine winteruhe.



    lg

    zu klein hab ich ja nicht geschrieben........sollte nur sagen das die wahrnehmung von mensch und tier durchaus eine unterschiedliche sein kann.


    das die wildtiere in die ortschaften ziehen..... kann ebenso verschiedene gründe haben.


    das ein wolf dem anderen wild folgt... ist nachvollziehbar.... wölfe sind intelligente lebewesen...


    in anderen ländern gehen bären in die ortschaften weil sich dort leichter nahrung zu beschaffen ist....


    wir haben so viele tiere die zu kulturfolgern wurden.... warum soll dies dem wolf als intelligentes lebewesen ,abgesprochen werden ?


    das heißt noch lange nicht das ich das ganze gut finde !...........war nur ein versuch das ganze auch mal sachlich nüchtern zu sehen.



    lg

    terriers4me


    was wir menschen als "wald satt" wahrnehmen heißt nicht das es auch für wildtiere(nicht nur wolf) ausreichend ist.

    ein wolf legt über nacht durchaus mal 60 km zurück....

    es muß ich nicht die anwesenheit eines wolfes sein was das wild in die ortschaften bringt.

    hier in einem ort im umkreis ,ist das wild regelmäßig in den gärten ,ohne das ein wolf ansässig ist.

    die eine ricke die regelmäßig eine bekannte besucht,bringt jede saison ihr kitz mit.


    mal ot zum wolf,aber auch raubtier

    mein sohn hatte letztes jahr im harz, im ort, in direkter nähe der fewo eine luchssichtung.

    er hat erst nicht geglaubt was er sieht..... gelten die luchse doch als sehr sehr scheu und vor allem nachtaktiv


    lg

    Udieckman


    hier in schleswig holstein gibt im kreis segeberg ein festes rudel(schon seit jahren)

    sowie einige einzeltiere und paare über sh verteilt.


    hier im nachbarort sind ein paar tage vor weihnachten 3 schafe gerissen worden.

    ich selbst hatte letzes jahr im august in einem anderen nachbarort ,mit änni eine wolfsichtung ziemlich nah an einem spazierweg.

    änni hat den ganz ruhig angezeigt. im gegensatz zu sonstigem wild wo sie auch in bewegung ist wenn sie anzeigt,ist sie da wie erstarrt stehen geblieben.


    anfangs dache ich noch an einen weggelaufenen großen hund...nur da hätte sie anders reagiert.


    aktuell vermuten wir einen hier in direkter nähe(wäre ideal für wölfe,wald,wiesen,moor und viel wild) ... hatte mir das waldstück ausgesucht weil es da sehr ruhig ist ,keine spaziergänger in scharen..... nur vogelgezwitscher....


    hab mich dann aber gewundert warum tamilo so komisch reagiert hat. er hat sich immer wieder hinter mir versteckt und wollte unbedingt zurück zum auto....

    änni hingegen zeigte die gleiche reaktion wie im august,sie war absolut ruhig ,blieb mehrfach wie erstarrt stehen und ging ganz verhalten mit mir zurück zum auto.

    das hatte ich jetzt 3x am gleichen ort(hatte getestet ob sich bei den hunden was an der reaktion ändert)


    wildschweine gibt es dort zwar auch,aber die zeigt änni anders an.


    lg