man kann dem tunnel aber auch gut ausweichen .... gibt noch die möglichkeit über die a1 ,elbbrücken zu fahren o. mit der fähre glückstadt /wischhafen.
wobei die fähre in den ferien nicht zu empfehlen ist,da lange wartezeiten.
lg
man kann dem tunnel aber auch gut ausweichen .... gibt noch die möglichkeit über die a1 ,elbbrücken zu fahren o. mit der fähre glückstadt /wischhafen.
wobei die fähre in den ferien nicht zu empfehlen ist,da lange wartezeiten.
lg
vielleicht magst du in einigem recht haben.
wie geschrieben,ich werde hier nicht mehr alles offenlegen,auch wenn sich das einige vielleicht wünschen.
von andeutungen meiner seits sehe ich in meinen letzten beiträgen nichts.
was ich für simasalagrimm anfangs im text geschrieben hab bezog sich zum teil auf lange zurückliegenden beiträge von mir ... nicht auf die letzten.
ist halt die erfahrung über jahre(schon lange bevor es tamilo gab) ,weshalb ich nicht mehr viel zu dem kleinen schreibe.
unterstützung erwarte ich hier überhaupt nicht.
verständnis ...?... nun ja ,von einigen auch nicht.
ich teile hier lediglich ,wie alle anderen dieses thread auch ,wie es mit dem junghund ist.das dieser nun,sagen wir mal,etwas speziell/besonders ist und aus der norm fällt ist eine andere sache.
wen das interessiert liest es und wen nicht ,der braucht meine beiträge nicht zu lesen.... und wen es nervt ,auch dafür gibt es eine option/funktion .
ich denke auch ich habe genug zu unserer situation geschrieben ,das eigentlich zu verstehen ist um was es geht.
wer interesse hat noch genaueres zu erfahren,kann mich über pn anschreiben. ich bin gerne bereit ausführlicher zu dem ganzen zu schreiben oder wenn jemand selbst betroffen ist,mich darüber auszutauschen
lg
darum hatte ich die ärtztin auch gebeten.
es ist nicht möglich das in einen satz zu fassen da einfach zu komplex.
bliebe nur der begriff neuepathologisches krankheitsgeschehen.... darin ist aber noch weitaus mehr ....
das gesamtbild ähnelt dem adhs bei menschen.wir haben ein enkelkind (bub 7 jahre) mit ausgeprägtem adhs und hochbegabt ,tamilo und der kleine sind "seelenverwandt",haben die gleiche energie....
lg
ich habe hier ganz bewußt nicht ausführlich geschrieben was meinem hund fehlt.dafür hab ich in den ganzen jahren hier zuviel schlechte erfahrungen gemacht.....immer wußten andere besser es besser.... es gab soviele vorurteile ... und das wo uns und unser leben niemand von denjenigen persönlich kennt.
aus diesem grund vermeide ich es hier lieber alles über den hund offen zu legen... führt nur zu unstimmigkeiten ....,ist vertane zeit ...
aber
ich versuchs mal,deine frage kurzgefaßt zu beantworten
tamilo hat ein neuropathologisches krankheitsgeschehen.dazu gehören viele unterschiedliche aspekte /sympthome
wie hypersensibilität, trennungs/verlustangst,extrem stressempfindlich,kann keine reize verarbeiten ,ansätze von deprivation,angstproblematik.
stoffwechselstörung im gehirnstoffwechsel.
die anamese,behandlungsplan und arbeitsplan der fachtierärztin besteht aus 17 din a4 seiten beidseitig bedruckt.
dazu kommen trainingsmethoden von hundetrainern(wir hatten aufgrund der problematik einzelstunden genommen ) die meinten sich mit ahh auszukennen,(wie sich herausstellte hatten die noch nie einen life gesehen)...
es wurde so gut wie nur über strafe gearbeitet mit der ansage,diese hunde müssen so geführt werden....
das hat das ganze noch mal verschlimmert...
mir tut das immer noch in der seele weh ,das gemacht zu haben,dem kleinen so unrecht getan zu haben... der wollte ,konnte aber nicht.
mal ganz ganz einfach ausgedrückt....
das ich dann auf mein bauchgefühl gehört hab und mich an einen facharzt gewandt habe wurde mir dann noch als tierschutzwidrig vorgeworfen..... der hund braucht keinen arzt sondern nur eine harte führung...( ironisch gemeint) und MUSS zwingend arbeiten..... das er aber garnicht in der lage dazu war,nicht einmal einfache beschäftigungen geschafft hat ,wurde nicht gesehen.es wurde die kompetenz aller ärzte(2 verhaltensfachärzte,neurologin,sowie unsere "normale" ärztin welche ihn von welpe an kennt) in frage gestellt.
der rest ist meinen beiträgen zu entnehmen.
ich hoffe damit hab ich nur auch die frage/n von @ flying paws mit beantwortet :-)
lg
welche frage hab ich denn übersehen zu beantworten
lg
wir haben gestern die ergebnisse der sd kontrolle bekommen
alles gut,die dosierung bleibt wie sie ist.
lg
erst einmal danke für deinen text
ich habe mich in die materie eingelesen und arbeite mit fachtierärzten ,unserer haustierärztin sowie der medikamenten begleitenden trainerin zusammen. eben weil ich sehr an dem kleinen hänge und aufgeben keine option ist.wir haben mehrfach zu hören bekommen das wir den hund abgeben sollen..... laut unserer fachlichen begleitung(da sind sich auch alle einig) das dies keine lösung wäre... und wer weiß wo der milli landen würde.ausbildbar zum hüten ist er bisher nicht .
die behandelnde ärztin,welche den chip gesetzt hat und auch der rest unserer fachlichen begleitung sind der ansicht das wir bei diesem hund nichts mehr zu verlieren haben und der chip eine harmlosere lösung ist als weitere phsychopharmaka.
tamilo wird im nov. 4 ist also nicht mehr ganz so ein junger hund das der chip mehr schaden als helfen würde.
sollte das so DIE lösung sein war der vorschlag ihn ende nächsten jahres zu kastrieren,dann wäre er 5.
zur zeit bekommt er selgian,da ist die hoffnung dies im zuge des chips u. evtl späterer kastration ,irgendwann absetzen zu können.
du hast recht,der milli ist kein normaler hund und wird auch vermutlich nie so ganz einer werden,er wird sein leben lang hilfe brauchen um im leben zurecht zu kommen.
da spielt noch viel mehr rein als das was ich hier geschrieben hab.
was die sd betrifft,er hat eine sdu,bekommt forthyron... wir haben grad gestern die werte der kontrolle bekommen.er ist gut eingestellt und es ist keine änderung der dosierung nötig.
ich kann garnicht in worte fassen wie erleichtert wir sind endlich einen weg gefunden zu haben.
mir geht jedesmal das herz auf wenn ich sehe wie entspannt er inzwischen zuhause ist,keinen stress mehr hat wenn ich das zimmer verlasse,kein nächtliches erbrechen und dieses schlimme aus dem schlaf aufschreien mehr .
er hat so eine freude am arbeiten..... nasenarbeit und unterordnung ,in kleinen ,für ihn machbaren schritten ,und zeigt das auch.
es ist so schön zu sehen wenn er glücklich ist weil wir alle da und zusammen im garten sind.
er ist so lieb mit änni,hält sich zurück wenn es ihr nicht gut geht,hat die zeit nach ihrer op das alles so gut mitgemacht als sie ruhig gehalten werden mußte...
ich denke die mausi ist für ihn auch eine große hilfe....sie hatte bisher die meiste geduld bei ihm.
lg
wir haben für die hündin so eine günstige outdoorliege mit dach (abnehmbar) für draussen.darauf kommt eine dieser dickeren babykrabbeldecken.
im haus hat sie eine orthopädische matte von "von hohenstein" ,liegefläche beim bezug aus loden rest leder.
dafür gibt es auch eine umrandung so das man ein bett hat.
der bezug ist waschbar(schonwäsche/wollwaschgang). loden nimmt so leicht nichts übel,ist strapazierfähig temperatur regulierend ,geruchabweisend ,schmutzunempfindlich.
ich bin jahrelang immer wieder um diese matte rumgeschlichen... die sind recht teuer ... wir hatten dann vergangenes jahr das glück die matte über kleinanzeigen zu erstehen.
ausserdem haben wir ihr vor kurzem ein hundebett aus(regionaler) deichschafwolle(landhandel koll) gekauft.
wie loden,unempfindlich,temperatur ausgleichend,geruchsabweisend.
das bett hat sie in ihrer offenen stoffbox und damit es von unten fester gepolstert ist ,ist eine babylaufgitter matratze darunter.
lg
hier gab es bunten nudelsalat aus resten die aufgebraucht werden wollten und für meinen mann noch kartoffelsalat aus restkartoffeln vom vortag.dazu wiener würstchen.
lg
ich hab ja hier bewußt nicht mehr viel geschrieben.... aber nun mal eine kleine rückmeldung zu uns
hier ist inzwischen sehr viel ruhe eingekehrt.
tamilo macht sich super,ist sehr gehorsam(hinterfragt nicht wie änni,macht einfach was man will)
im haus ist er inzwischen komplett unauffällig,ruht viel von alleine(wo wir anfangs nicht geglaubt haben das er das mal schafft)
er springt keinen mehr an im überschwung ,z.b. besuch den er sehr mag.
die bellerei im auto ist fast weg.
und was mich sehr sehr glücklich macht; er mag es jetzt gekrault zu werden,genießt das richtig und kommt immer mal von alleine sich kurze kuscheleinheiten abzuholen.
dafür das er anfangs so garnocht angefaßt werden mochte... ein so riesiger schritt...
letzte woche bei der tierärztin (blut nehmen für sd kontrolle) war er total entspannt... kein hecheln,kein spreicheln,kein rumgehibbel... ist von alleine nach aufforderung auf den tisch,hat die ärztin einfach machen lassen,nur mal hingeschaut was sie da macht.
sie kennt tamilo von welpe an und ist sehr angetan wie sich das ganze entwickelt hat.
seit fast 6 wochen hat er einen hormonchip für 6 monate
ein vorschlag von der ärztin ... das zu probieren ,bevor er wie von der verhaltensärztin vorgesehen,weitere medikamente mit starken nebenwirkungen bekommt ,wir haben nach einem ganz langen gespräch mit abwägen aller möglichkeiten dafür entschieden.
ein versuch ihn aus der stress spirale durch die hormone raus zu holen. gedanke dahinter; tamilos cortisolspiegel ist schnell zu hoch und das testosteron befeuert diesen noch zusätzlich,nimmt man ihm das ,sinkt das cortisol ... ganz ganz einfach ausgedrückt.
das ganze ist zusätzlich mit der medikamente begleitenden trainerin sowie unserem hundeschultrainer besprochen und alle sind der meinung es ist auf jeden fall einen versuch wert.
seit knapp einer woche ist nun eine deutliche positive veränderung zu merken.
tamilo wird immer unsere hilfe brauchen um im leben zurecht zu kommen.
aber alles in allem ist der milli inzwischen fast wie ganz normaler hund.....
dabei hatte die verhaltensfachärztin so ihre zweifel.... in ihrem bericht heißt es das ; die prognose ist schlecht,dass sich das problem langfristig durch spezielles training bessern läßt.eine medikamentelle unterstützung durch phsychopharmaka ist nötig... damit sind medikamente zusätzlich zum selgian gemeint.
wir sind froh nicht aufgegeben zu haben .
jetzt ist auch der weg frei nach einer sinnvollen beschäftigung für den kleinen zu schauen..... mal sehen wohin uns der weg führt.hektische,hochpuschendes ist von tierärztlicher seite untersagt.tamilo soll ruhige beschäftigung haben.da bietet sich nasenarbeit an wie fährten... mantrailing fällt leider raus ,zu aufregend ...
tamilo liebt unterordnung,hat da richtig viel spaß dran und so machen wir grad probetraining im verein für gebrauchshundesport.
dort ist man der meinung ,nach einer zeit der eingewöhnung(platz,viele hunde und menschen) wird er das gut machen... er kann und will ,schafft nur erst einmal kleine einheiten.
ich bitte von vorwürfen ,unterstellungen ,ect abzusehen.
jeder kann seine meinung haben....was gebrauchshunde betrifft..... diese muß aber nicht auf alle zutreffen,die welt ist nicht nur schwarz weiß.
wen mein beitrag stört,der lese ihn einfach nicht.
lg