Beiträge von mogambi

    ich hab ja hier bewußt nicht mehr viel geschrieben.... aber nun mal eine kleine rückmeldung zu uns

    hier ist inzwischen sehr viel ruhe eingekehrt.

    tamilo macht sich super,ist sehr gehorsam(hinterfragt nicht wie änni,macht einfach was man will)

    im haus ist er inzwischen komplett unauffällig,ruht viel von alleine(wo wir anfangs nicht geglaubt haben das er das mal schafft)

    er springt keinen mehr an im überschwung ,z.b. besuch den er sehr mag.

    die bellerei im auto ist fast weg.

    und was mich sehr sehr glücklich macht; er mag es jetzt gekrault zu werden,genießt das richtig und kommt immer mal von alleine sich kurze kuscheleinheiten abzuholen.

    dafür das er anfangs so garnocht angefaßt werden mochte... ein so riesiger schritt...

    letzte woche bei der tierärztin (blut nehmen für sd kontrolle) war er total entspannt... kein hecheln,kein spreicheln,kein rumgehibbel... ist von alleine nach aufforderung auf den tisch,hat die ärztin einfach machen lassen,nur mal hingeschaut was sie da macht.

    sie kennt tamilo von welpe an und ist sehr angetan wie sich das ganze entwickelt hat.

    seit fast 6 wochen hat er einen hormonchip für 6 monate

    ein vorschlag von der ärztin ... das zu probieren ,bevor er wie von der verhaltensärztin vorgesehen,weitere medikamente mit starken nebenwirkungen bekommt ,wir haben nach einem ganz langen gespräch mit abwägen aller möglichkeiten dafür entschieden.

    ein versuch ihn aus der stress spirale durch die hormone raus zu holen. gedanke dahinter; tamilos cortisolspiegel ist schnell zu hoch und das testosteron befeuert diesen noch zusätzlich,nimmt man ihm das ,sinkt das cortisol ... ganz ganz einfach ausgedrückt.

    das ganze ist zusätzlich mit der medikamente begleitenden trainerin sowie unserem hundeschultrainer besprochen und alle sind der meinung es ist auf jeden fall einen versuch wert.

    seit knapp einer woche ist nun eine deutliche positive veränderung zu merken.

    tamilo wird immer unsere hilfe brauchen um im leben zurecht zu kommen.

    aber alles in allem ist der milli inzwischen fast wie ganz normaler hund.....

    dabei hatte die verhaltensfachärztin so ihre zweifel.... in ihrem bericht heißt es das ; die prognose ist schlecht,dass sich das problem langfristig durch spezielles training bessern läßt.eine medikamentelle unterstützung durch phsychopharmaka ist nötig... damit sind medikamente zusätzlich zum selgian gemeint.

    wir sind froh nicht aufgegeben zu haben .

    jetzt ist auch der weg frei nach einer sinnvollen beschäftigung für den kleinen zu schauen..... mal sehen wohin uns der weg führt.hektische,hochpuschendes ist von tierärztlicher seite untersagt.tamilo soll ruhige beschäftigung haben.da bietet sich nasenarbeit an wie fährten... mantrailing fällt leider raus ,zu aufregend ...

    tamilo liebt unterordnung,hat da richtig viel spaß dran und so machen wir grad probetraining im verein für gebrauchshundesport.

    dort ist man der meinung ,nach einer zeit der eingewöhnung(platz,viele hunde und menschen) wird er das gut machen... er kann und will ,schafft nur erst einmal kleine einheiten.


    ich bitte von vorwürfen ,unterstellungen ,ect abzusehen.

    jeder kann seine meinung haben....was gebrauchshunde betrifft..... diese muß aber nicht auf alle zutreffen,die welt ist nicht nur schwarz weiß.

    wen mein beitrag stört,der lese ihn einfach nicht.

    lg

    ja,aber in absoluter kurznarkose.sie ist danach beide male quietschfidel mit dem arzt zum auto gekommen.

    die narkose bei der knie op war wirklich kritisch und sie hat danach noch 24 std ganz heftig "dauergeweint",dazwischen immer mal geschrien.

    als wir da auf dem weg zur klinik waren um sie abzuholen,hat die klinik uns angerufen wie lange wir noch brauchen würden.... weil sie so geweint hat. sie hat die nacht nicht geschlafen,den tag danach nicht gefressen und stand eine ganze zeit lang "neben sich"....

    alles nachwirkungen der narkose.

    war wohl vor 7 jahren bei der harnleiter op genauso,nur da mußte sie einen tag stationär bleiben.

    der arzt ist sehr ehrlich und wirklich umsichtig und will eine längere narkose so lange es geht vermeiden zumal sich am behandlungsweg nichts ändern würde...... er hat unser volles vertrauen.


    lg

    wir haben den kilinik termin nun hinter uns.

    es wurde alles ,auch die bedenken die hier einige geäußert haben,ganz ausführlich besprochen.... ich gebe zu ihr habt mich dann doch ein wenig verunsichert....

    der arzt hat sie eingehend untersucht,diverse tests gemacht.sie war um einiges weniger auffällig als beim letzten mal,ist nicht mehr so zusammnegesackt beim nerventesten,gangbild war besser ,muskeln gut,rutenhaltung zufriedenstellend... er war mit ännis befinden sehr zufrieden.

    zu ihren liegepositionen wurde gesagt ,das dies eher positiv sei... sie kann endlich so ausgetreckt liegen...

    wir kannten dies ja die ganze jahre garnicht das sie sich so lang macht ....

    etwas sorge macht ihm aber noch das änni aus dem liegen schwer aufstehen kann.

    sie hat gestern die 2 injektion bekommen,in 2 wochen rücksprache und in 4 wochen wird geschaut ob eine 3. nötig ist.

    der behandlungsweg der bei änni gemacht wird ist so völlig richtig..


    ein mrt einfach mal so,ja könne man auf dringenden wunsch hin machen.... ändert aber an dem behandlungsablauf nichts.

    bei änni wäre die narkose aber ein risiko was man nicht eingehen möchte wenn nicht absolut notwendig.

    eine operaration und in derem zuge ein mrt ,wird erst angestrebt wenn der hund lähmungen in den hinterbeinen hat,kot und urin nicht mehr halten kann.

    bei der op handelt es sich im einen maximal invasiven eingriff mit sehr langer genesesungszeit ,mit anfangs mindestens 10 wochen absoluter ruhigstellung,es gibt eine recht begrenzte heilungs quote und in den meisten fällen ist nach 2 jahren wieder alles wie vorher.

    daher ist es heute üblich konservativ zu behandeln ; schmerzmittel/entzündungshemmer ,physio...

    als nächsten schritt dann diese injektionen in den spinalnerv des wirbels(gibt da einen bestimmten ausdrukc für,fällt mir grad nicht ein)... 3x im abstand von 4 wochen wenn notwendig.

    bei bedarf schmerzmittel.

    und physio

    lg

    Nono

    normalerweise haben die ärzte eine liste mit trainern die auf solche problematik geschult sind.

    mir wurden daraus trainer genannt die hier im umkreis in frage kommen.

    nun habne ja heute die meisten eine eigene website wo sich derenr eferenzen nachlesen lassen.

    ich habe einige telefonisch kontaktiert... finde ich aufschlußreicher als per mail,weil man dann die stimme des menschen und reaktionen ,hört.habe meinen hund genannt und beschrieben..... kamen dann die so üblichen äußerungen ,hab ich die abgehakt.

    meine persönliche erfahrung, mit altdeutschen hütehunden können wirklich nur die wenigsten..... und noch weniger können die trainer das zugeben das die arbeit mit diesen hunden ihre kompetenzen übersteigt.

    nach 4 solcher erlebnisse, wo man meinte mann könne das ,man kenne diese hunde ,das aber absolut nicht der fall war.... bin ich bei traineraussagen sehr vorsichtig geworden.

    einzig unser langjähriger hundeschultrainer(änni u. tamilo waren dort) war ehrlich.wir mußten zwar die hundeschule dort für eine zeit unterbrechen,aber er war und ist immer für uns da,hilft wo und wie er kann,sagt aber wenn er was nicht leiten kann.

    die tabletten begleitende trainerin war nicht mal eben in der nähe zu finden,dafür arbeitet sie gut mit den ärzten u. dem anderen trainer zusammen.

    das geht z.t. auch gut über austausch/rückmeldungen per mail ,whats app o. telefon.

    mir kommt schon lange niemand mehr so einfach an meine hunde,nur weil er trainer ist und meint alles zu können...... bei meinem hund die rassebeschreibung zu lesen/kennen reicht einfach nicht.

    es gibt viel mehr als nur schwarz/weiß....


    lg

    hier ganz oben an der nordsee... st peter ording,büsum,nordstrand ,friedrichskoog ,gibt es hundetrand .am deich sind hunde erlaubt,allerdings ist leinenpflicht.

    in warverort am badestrandabschnitt(deich,grünland,kein sandstrand) sind hunde erlaubt,aber auch dort angeleint.

    wir haben die ganzen jahre die wir hunde haben dort keine schlechten erfahrungen gemacht.allerdings meiden wir auch die touri hot spots und fahren meist im winterhalbjahr dort hin(tagestour,wir wohnen in der mitte von sh)

    lg

    wildsurf

    ja,neurologin und chirurg sind mit im team.der behandelnde arzt ist orthopäde sowie auch chirurg.chefarzt ist chrirurg,er hat änni am knie operiert und ist,ist speztialist für knochen und betreut uns in zusammenarbeit mit dem kollegen .


    Co_Co

    rimasyl deswegen weil schmerzmittel und entzündungshemmer.

    sie hat das zusätzlich zu pregabalin bekommen.

    da rimadyl nicht ausgereicht hat was die entzündung betrifft wurde depot kortison in den spinalnerv injiziert,

    schmerzmittel dann previcox.


    was mich ja immer wieder fasziniert;

    das hier im forum immer einige meinen alles besser zu wissen,usern abgesprochen wird sich richtig zu kümmern und auch die kompetenz von fachärzten in frage gestellt wird.

    zu mir; wenn mir nicht so sehr wichtig wäre das meine hunde und wir halter wirklich gut ,fachlich und auch menschlich betreut werden ,dann würde ich nicht, zeitweise sogar wöchentlich, 1,5 std in die klinik zu fachärzten fahren .

    dazu noch die 40 km zu unserer tierärztin die uns ausserhalb der klinik ,in zusammenarbeit mit dieser betreut und zur physio/reha ,die ebenfalls mit den ärtzen zusammenarbeitet.

    zusätzlich bin ich in mail und telefonkontakt mit dem behandelnden klinikarzt(von ihm ausgehend)


    sorry aber es ist schon manchmal ein kleines bischen übergriffig was hier abgeht.


    lg

    wir haben ,seit wir den großen garten haben ,unsere katzen und meerschweinchen auch im garten begraben.

    als wir noch in der etagenwohnung gewohnt haben wurden unsere verstorbenen tiere (katze,kaninchen,meerschweinchen,huhn) zur tierkörperbeseitigung gebracht.

    war bei uns um die ecke und mein mann hat dort 25 jahre als fahrer gearbeitet.

    nun wollen wir aber in 2 jahren das haus verkaufen und die hunde sind nicht gerade klein.....

    da finde ich eine einäscherung die bessere lösung.


    lg

    Limetti

    an dem behandlungsweg würde sich vorerst nichts ändern.

    eine operation wäre der letzte weg .... laut klinikarzt operiert man heute nicht mehr so schnell..... da auch eine op ein schwerer eingriff ist , keine 100 prozentige heilung bringt , meist nur eine zeit hilft,nach 2 bis 3 jahren ist in vielen fällen alles wieder da.

    aus dem grund wird zuerst konservativ behandelt,schmerzmittel/entzündungshemmer,injektion mit depot kortison in den spinalnerv des lendenwirbels .... dies kann 3x im abstand von 4 wochen erfolgen und physio.

    ein mrt wird im zuge einer op gemacht .

    lg