Beiträge von mogambi

    wir waren ja mit tamilo zuerst bei einem verhaltensfacharzt.... sein verhalten hat keiner mit der sd in verbindung gebracht.... wir bekamen immer nur zu hören das diese hunde halt so sind....

    der arzt arbeitet nur mit laboklin zusammen und hat ausdrücklich gesagt das weitere kontrollen die bei der haustierärztin gemacht werden über laboklin laufen sollen.

    unsere langjährige tierärztin hat sich da geweigert,sie arbeite nur mit synlab zusammen...laboklin ginge nicht.

    die jetzige ,auch unsere langjährige tierärztin ,allerdings anfangs nur bei schwierigen sachen(inzwischen ist sie unsere hauptärztin),sieht da kein problem,sie meldet sich dann einfach bei laboklin an und gibt ds blut dort hin.

    wurde gradergangene woche gemacht da bei tamilo eine kontrolle gemacht werden muß(vorgabe der verhaltensfachärztin zu der uns die neurologin der klinik überwiesen hat)

    lg

    flying-paws

    das ist mir alles klar.

    ist ja nicht so das ich mich nicht mit dem thema befasse.ich hab mich nächtelang durch fachärzte seiten gelesen(dank phsyrembel im haus auch bei fachbegriffen möglich)

    es gab/gibt jedesmal ausführliches gespräche ,erklärungen der bilddaten mit den ärzten.

    ich hab da keine scheu alles zu hinterfragen und auch meine gedanken / ängste/zweifel /bedenken zu äußern.

    änni hat in der klinik schon 2 schwere operationen durchgestanden,eine davon ein 5 stündiger microchirurgischer eingriff wo ein harnleiter in die blase gesetzt werden mußte weil dieser im bauchraum endete...

    auch ein bandscheibenvorfall ist mir nicht fremd..... sam hatte damals einen im hinteren rücken... aufgrund seiner ausgangserkrankung nicht operierbar.

    es wäre nett wenn du vielleicht etwas genauer lesen würdest ,nicht nur punktweise.... dann gäbe es diese mißverständnisse garnicht erst.

    ich hänge sehr an meinen hunden..... mir ist es sehr wichtig das es beiden gut geht und dafür tue wirklich mein bestes .... alles was in meiner macht steht.

    dafür stecke ich vieles im leben zurück ,verzichte gerne auf dinge die anderen menschen wichtig sind...


    morgen wissen wir dann zu dem ganzen mehr..... der termin wurde schon vom arzt als dringend,ganz kurzfristig (freitag vormittag inklinik angerufen, 20 min. später rückruf mit dem termin für dienstag) festgelegt.normal ist es nicht so einfach schnell einen termin zu bekommen.

    lg

    meine tochter hat uns damals dies als erinnerung an sam geschenkt.

    das bild dahinter hat eine freundin als erinnerung bearbeitet ...


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    lg

    wie geschrieben,der behandlungsweg ist so üblich.

    nur weil kein mrt,wird ja nun nicht ins blinde behandelt..... der arzt ist sehr erfahren und hat zusätzlich noch den chefarzt dazugeholt um alles gründlich abzuklären.

    der chef hat auch ännis knie operiert und das war kein "spaziergang" an op,sondern ein sehr schwerer eingriff wo (o.ton.arzt) richtig heftig knochen gesägt werden mußte.

    da wurde wirklich sehr gute arbeit geleistet..... wird immer wieder von der physiotherapeutin und unserer tierärztin (hat dort selbst einen hund operieren lassen) bestätigt.

    aus welchem grund soll ich dann dem arzt nicht vertrauen,nur weil er aus nachvollziehbaren gründen,vorerst von einem mrt absieht ?

    wir sind wirklich die letzen die untersuchungen/behandlungen ablehnen /nicht machen lassen,weil hohe kosten !

    neurologische ausfälle/auffälligkeiten waren ; wegrutschen beim aufstehen aus dem sitz ,2 maliges auslaufen und ungewöhnliches verhalten bei kotabsatz.

    die stellreflexe waren bei der untersuchung ok.

    das auslaufen und die besonderheit beim kotabsatz sind seit der injektion weg.... das wegrutschen kommt immer noch mal vor.

    sorgen machen mir die anderen dinge,das z.t. überstreckte liegen ,das hängenlassen der rute und kopf beim spazierengehen, das zeitweise lahmen ,das mit den krallen über den boden kratzen....

    das öfter leise vor sich hin fiepsen....

    änni ist ja sehr kommunikativ ,zeigt und äußert schmerzen sehr gut... darüber bin ich sehr froh und nehme das auch ernst.

    wir warten jetzt mal morgen früh den termin ab.

    da dieser schon um 9 uhr ist werde ich änni nüchtern lassen ..... vorsichthalber ...

    lg

    wir haben ja dienstag termin in der klinik.

    vom mrt wurde bisher abgesehen weil änni die letzte narkose überhaupt nicht gut weggesteckt hat.... daher wollte man solange irgend möglich ein mrt vermeiden.

    die behandlung die sie bisher bekommen hat ist durchaus üblich ,mrt wird nur gemacht wenn eine op des ganzen als letzte möglichkeit ins auge gefaßt wird.

    sollte eine iop unumgänglich sein wird im zuge dieser ein mrt gemacht... so das nur eine narkose nötig ist.

    laut klinik operiert man heute nicht mehr so schnell und wie gesagt der weg der hier gegangen wurde ist üblich.

    wir warten jetzt den termin am dienstag mal ab.

    der arzt hat mein volles vertrauen .er ist sehr bemüht zieht bei kleinsten zweifeln/bedenken immer den chefarzt / orthopäde /operateur noch mit hinzu.

    änni hat schon 2 schwere operationen in der klinik hinter sich ,beide male wurde sie und auch wir hervorragend behandelt und betreut.... man war immer ehrlich mit uns.

    ihre aktuellen beschwerden deuten eher darauf hin das bei der injektion u.u. nerven in mitleidenschaft gezogen wurden... leider kann das auch bei größter umsicht mal vorkommen.


    lg

    allergie nicht,eher unverträglichkeit :-)

    mir geht es vom magen her schlecht bei weißmehl... hat ne weile gedauert bis ich drauf gekommen bin.

    bei änni war der grund; sie hat schon als welpe sich immer wieder heftig gekratzt... eine allergie konnte nicht festgestellt werden,auch braucht es dafür ja einige zeit,die ist ja nicht gleich beim ersten allergenkontakt dasondern entwickelt sich mit der zeit.

    nachdem sie nichts mehr mit weizen ,kein hartes brötchen(wie sam damals),kein futter mit getreide ect bekommen hat war das kratzen sofort weg.

    lg

    wir gehen schon seit einem jahr regelmäßig zur physio,schon vor ihrer patella op,danach reha .

    als sie immer wieder gezeigt hat das sie rückenschmerzen hat haben wir die reha garnicht erst aufgehört.

    laut klinikarzt sollte sie anfangs eigentlich nur bis märz reha bekommen..... wir haben dann von wöchentlich auf alle 14 tage gewechselt(in absprache mit dem arzt)

    die veränderung am lendenwirbel war vor der knie op nur als minimaler schatten zu sehen.

    aber sie hat durch die jahrelange fehlhaltung ,arthrose in den vorderpfoten und auf den röntgenbildern vor der op war eine veränderung im karpalgelenk zu sehen.diese hat sich aber inzwischen zurückgebildet.

    im januar ist sie dann bei dem versuch bei der tierärztin auf den nicht runtergefahrenen tisch zu springen,abgerutscht und auf die operierte (knie) seite gestrürzt und sich eine ordentliche prellung zugezogen

    sie hat danach eine zeit wieder previcox bekommen .

    als sie weiterhin gezeigt hat das sie schmerzen hat ,auch bei der rehe,da hat sie auf einmal angefangen während der behandlung und im wasserlaufband zu jammern...

    wurden diverse nerventests gemacht und sie hat entlang der wirbelsäule und im hinteren rücken heftig reagiert,ist einige male komplett zusammengesackt,hat mehrfach aufgeschrien.....

    änni hat pregabalin bekommen....

    es wurde dann im mai erneut geröngt(vor der knie op im september wurde sie vom kopf bis zur rute geröngt)

    diesmal auch ellenbogen und hüfte... da war dann der schatten im lendenwirbel deutlich auszumachen

    die 2 wochen wo sie rimadyl bekommen hat durfte sie keine reha machen..... die entzündung sollte erst zur ruhe kommen.

    war aber dann nicht der fall und es wurde vor 4 wochen in den spinalnerv kortison injiziert.

    danach waren wir bei der physio ,nur zum lockern der nackenmuskulatur... da war änni total verspannt.

    jetzt müssen wir den termin am dienstag abwarten und sehen was der arzt sagt.

    lg

    wir haben im krematorium,als wir die asche abgeholt haben , auch lange vor den austellungsstücken von urnen und erinnerungs gegenständen gestanden.

    die mitarbeiterin hat da sie einiges empfohlen,was gerne gekauft wird.... aber ganz neutral,ohne das sie was unbedingt verkaufen wollte.

    die asche wurde in ein stabiles samtsäckchen gegeben und dies war kostenlos.

    ich konnte mich nicht überwinden was zu kaufen.....meine kinder haben mir dann eine wachslicht laterne für ein teelicht, in der kerzengießerei gebastelt mit dem letzen winterbild von sam.

    die steht nun neben dem samtsäckchen mit der asche in der vitrine.

    irgendwann wird auch der tag kommen wo ich die asche "loslkassen" kann... dann darf er am nordseedeich mit dem wind gehen....

    elisium bietet auch einen hauseigenen garten an wo man sein tier hinterher bestatten kann.

    rosengarten stand damals auch zur wahl.... nur,die sidn eine std fahrt entfernt,elisium nur 20 min.

    preislich taten die sich nichts.


    lg

    hier gibt es heute mal wieder strauss mit gelben möhren,apfel,birne(mußte weg),brokkoli und eine nektarine die weg mußte,gewürzt mit majoran.

    gestern gab es mal eine "test" dose huhn (reinfleisch) mit dinkelnudeln,restlichen erdbeeren u. ein paar stückchen banane(war vom frühstück über) übergossen mit selbstgekochter hühnerbrühe.


    ich verwende hier nur noch ausschließlich dinkelnudeln..... für mensch und hund.

    änni verträgt keinen weizen und mir bekommen die auch besser aus die aus hartweizengries.

    hier wird auch nur noch dinkelmehl verwendet und zwieback ebenfalls in dinkel.

    lg