geht mir ebenso,aber dann mußt du ja ein sicheres gutes futter haben ,sonst müßte man ja jedesmal wieder neu einlesen was drin ist.
denke wenn in trockenfutter z.b. seefisch,egal welcher art und noch öl ,krillmehl,grünlippmuschel enthalten ist,dann sind das natürliche jodquellen die ,solange nicht in unmengen gefüttert,und das ist im fertigfutter sicherlich nicht der fall,keinen schaden anrichten sollten.
wäre nur gut zu wissen ob es einwirkung auf forthyron haben könnte... z.b. bei hunden wo der t4 wert sehr schwankt wäre interessant mal das/die futter/ fütterung zu dokumentieren und zu schauen was im jeweiligen futter enthalten ist.
und,nicht immer ist deklariert ob evtl schlund verarbeitet wurde(unter 5 % braucht das nicht drin stehen) und der hund u.u. damit resthormone zu sich nimmt.
eine sdu ohne ,nur mit jodhaltigen lebensmitteln/zusätzen/ergänzung zu beeinflussen,das stelle ich mir sehr schwierig vor.
interessant wäre noch mal ob es früher,vor der herstellung von industriefutter,auch so häufig hunde mit sdu gab ..... könnte mir gut vorstellen das das auch eine folge unserer wirtschaftlichen und ernährungs entwicklung sein könnte.
lg