Beiträge von mogambi

    hier geht hundegeschirr auch einfach mit in die spülmaschine.

    auch hier wird porzellan aus dem menschlichen bereich genutzt. z.b. eine große schüssel der altserie "blue castle "von villeroy und boch für wasser und änni hat eine alte eckigen schüssel mit zwiebenmuster.

    ich stöbere immer gerne auf flohmärkten nach solchen schätzchen.

    wird sogar günstiger als hundenäpfe.


    lg

    also,etwas wärmer könnte es gerne sein... so angenehme 23 /24 grad wären schon schön...und nicht so nass.

    hier ist der garten kaum nutzbar,mit dem rasenmähen kommt mein mann kaum hinterher so schnell wächst das gras.

    meine rosen haben alle dem starken regen nicht standgehalten.... normal blühen die bis in den november.

    die nacktschnecken fressen meinen fenchel im hochbeet auf... nachts wenn änni raus muß,muß ich aufpassen nicht auf meine weinbergschnecken zu treten.

    die schildkröten machen oft "schlecht wetter" pause,schlafen den ganzen tag... ins aussengehege können sie nicht da zuviel wasser was nicht mehr vom boden aufgenommen wird..... sind ja keine wasserschildkröten ...mal regen ist ok,aber im wasser laufen auf dauer nicht.

    und den nächtlichen pipigang mit änni ohne regenjacke überm schlafanzug ,nassen füßen und nassen hund wieder rein zu kommen wäre auch ganz schön.

    dafür ist der winter ja lang und nass genug.


    aber nunja,ändern können wir das ja nicht.... grad zieht wieder ein regenguß auf... laut wetterbericht soll es die tage trocken und 24 grad warm werden.

    bin gespannt.


    lg

    canis dozentin ist ja nun keine super auszeichnung.

    was wir in den letzten jahren so mit canis trainern ,dabei auch eine dozentin ,erlebt haben ....ist schon abendteuerlich.

    auch ich hab ,als mir hundeleben(michael grewe und team ) mit sam vor jahren ,sehr geholfen hat ,gedacht das die absolventen ja eine solider gute ausbildung haben.

    woran ich da nicht gedacht hab; das menschen sehr unterschiedliche auffassungen vom umsetzen des gelernten haben.

    die meisten schmücken sich damit canis absolventen zu sein .... sind aber dann in der arbeit mit hunden garnicht so kompetent wie sie sich gerne darstellen.


    das v.b. solange mit ihrer masche durchgekommen ist,ist schon heftig.

    die frau kann sich anscheinend gut verkaufen,kann gut reden.

    erschreckend ist das sie adhs und borderline als sprungbrett für ihr handeln nimmt.

    andere menschen finden keine arbeit aufgrund phsychischer erkrankungen,können kaum die schule besuchen und ihren alltag nur mit hilfe von medikamenten bewältigen...

    und sie prahlt damit das sie anders ist....und spricht anderen menschen ab mit solchen erkrankungen fähig zu sein tiere /hunde zu halten und auch gut durchs leben zu führen....


    leider weiß ich aus eignem umfeld wie manipulierend mitmenschen sein können ohne das die betroffenen überhaupt merken was da geschieht.


    mich gruselt es schon wenn ich die stimme und ausdrucksweise von v.b. höre.


    lg

    hier regnet es auch seit tagen,z.t starkregengüsse vom feinsten.dazu immer wieder sehr windig und die temperaturen kommen nicht über 20 grad.


    heute morgen dann mal angenehm 21 grad,wolken,sonne ,leicht windig.

    heute nachmittag waren wir mit änni wieder in der klinik,als wir dort fertig waren,hatte es noch eben 16 grad und hat immer wieder heftig geregnet mit teilweise sturmböen.


    sommer ist irgenwie anders..... zumindest in meiner vorstellung.


    lg

    Mehrhund

    das möchte ich voll und ganz bestätigen.


    mir laufen grad die tränen bei deinen zeilen. 4 jahre ist es nun her seit sam nicht mehr ist.

    wir haben ihn im juli gehen lassen und auf spaziergängen mit änni hab ich geweint ,es waren ja die wege die er auch mit uns gegangen ist.

    im november haben wir dann tamilo und seine geschwister kennengelernt,da war er 1 woche alt....

    5 wochen später .an weihnachten dann wieder besucht.... jedesmal hab ich auf der rückfahrt geweint.

    als wir ihn im januar abgeholt haben hat uns dann änni so deutlich gezeigt das es richtig so ist.

    schlimm war und ist auch heute nochmanchmal,das tamilo sam in einigem so unsagbar ähnlich ist.....

    aber trotz allem ,er ist eine ganz eigene persönlichkeit und wird auch so behandelt.

    ich bin sicher ,sam hat uns tamilo geschickt und oft bitte ich ihn im stillen,ein auge auf den kleinen zu haben.

    manchmal scheint es ,als sollen wir mit tamilo einen lernprozeß vollenden der mit sam begonnen hat.

    auch sam hatte eine erkrankung im gehirn(ganz einfach ausgedrückt) ,anfangs wurde ein tumor vermutet,jahre später stellte sich was neuromuskuläres mit maßgeblicher beteiligung des gehirns(worte des onkologie professors u. der neurologin) heraus.


    das hat mir meine tochter damals zu weihnachten geschenkt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    sam

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    tamilo

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    lg

    kann mir vielleicht jemand einen regenponcho empfehlen ?

    meine jacke ist nach 20 jahren jetzt hinüber.

    lange hab ich immer mal wieder mit so einem poncho aus dem jagdlichen bereich geliebäugelt nur so recht überzeugen tun die mich nicht.

    gut wäre ohne ärmel damit ich den im winter über der winterjacke tragen kann.


    oder alternativ..., hat jemand erfahrung mit der paikka regenkleidung für menschen?

    lg

    dalmatineropa

    bei frau dr. schöning mußt du etwas 90 minuten für eine anamese einplanen.

    ich hab keinen dalmatiner ,sondern einen altdeutschen hütehund.

    auch bei uns wurde immer wieder sein verhalten an der rasse festgemacht.... das seien arbeitshunde,die müssen arbeiten... die haben halt temprament(gerne wurde das wort trieb verwendet).. die brauchen eine strenge hand u.u.u.

    auch ich hab mir trainer zu hilfe geholt ,nachdem 2 hundeschulen an ihm gescheitert sind ,einzelstunden genommen

    mir wurde mehrfach unterstellt das ich das vorgegebene vom trainer/in nicht umsetzen würde und wir den kleinen wieder abgeben sollen.

    ich hab mich so sehr verunsichern lassen und das tut mir sowas von leid dem kleinen gegenüber.

    mein bauch hat immer gesagt "da stimmt was nicht",das geht über normales hütehundverhalten hinaus....

    letztendlich war/ist dem auch so.... hätten wir auf die trainerin gehört und so weitergemacht wie sie das sah,wir hätten unseren hund "zerbrochen".

    ich habe die ernährung umgestellt(kein rind,kein wild,da ist der phenylalanin gehalt sehr hoch ,das kann zu unruhe führen)

    tamilo wurde komplett ärztlich durchgescheckt. komplett geröngt (hd,ed,ocd) herzultraschall wurde gemacht,blut untersucht(raus kam eine sdu).er wurde auf schmerzgeschehen untersucht, von einer neurologin untersucht und bei einer physiotherapeutin durchgesehen.

    dazu die anamese bei frau dr. schöning.

    bei ihm ist es eine störung/fehlfunktion des gehirnstoffwechsels sowie die sdu (bei der auch t3 zu niedrig war)

    tamilos gehirn kann keinerlei reize verarbeiten,schon kleinigkeiten,die wir menschen meist garnicht in verbindung damit bringen ,bringen ihn völlig aus der fassung.

    erst unter medikation und speziellem training(arbeitplan von fr. dr. schöning)hat sich das deutlich gebessert .

    seit einem jahr(er wird im november 4) bekommt er nun fothyron und selgian .

    bei selgian ist begleitung von fachlich geschulten trainer/in ist vorschrift. uns begleitet frau gerlach aus appen ,sie betreibt eine hundeschule(hundeschule gerlach) und arbeitet mit tierärzten zusammen... hat oft mit solchen hunden zu tun.

    wir gehen da nicht in die hundeschule(das ist über eine std fahrt von uns und die std zeiten hier nicht vereinbar) sondern treffen uns in bestimmten abständen zu einzelterminen.

    hat viel zeit und suchen gebraucht bis wir bei ihr gelandet sind.

    die trainer von einer liste des facharztes in der klinik quickborn konnten wir fast alle abhaken... oder wir bekamen garnicht erst eine antwort nachdem wir unser problem geschildert haben.

    ich drück euch ganz fest die dauemn das ihr hilfe findet.

    lasst euch nicht wegen der rasse verunsichern.... so etwas kann jeden hund,egal welcher rasse,ob arbeits o. gesellschaftshund ,treffen.

    durch unseren weg haben wir inzwischen weitere halter mit solchen hunden kennegelernt,darunter auch eine canistrainerin mit jagdhund.


    lg