danke an alle die mir ihre gedanke zum u.o. training geschrieben haben .
wir werden erst einmal bis herbst pausieren.
dann werde ich mit tamilo im verein ganz von vorn anfangen ,mit hilfe der dortigen trainerin.
bis dahin werde ich halt das buch von peter scherk ganz durchlesen,kann ja nicht schaden ,der verein arbeitet mit/nach heuwinkel... da paßt das ganz gut .
und,ich muß es ja auch mal wieder zurückgeben,ist ja von meiner tierärztin geliehen ... da ist gerade ein neuer welpe eingezogen und sie wird sicher dinge nachlesen wollen...
was änni betrifft nehme ich abstand von solchem training... sie hat da keine lust zu und anders als über spaß war sowieso nie mein ziel.wir finden bestimmt was anderes für unterwegs .
flying-paws
änni ist krank,und ich finde das schon wirklich schlimm ...wie schon mehrfach geschrieben ,bin ich froh über jeden tag den sie mal wieder fröhlich unterwegs ist..... meine sonst so fröhliche lebhafte mausi ist ruhig geworden(ausser ihre stimme wenn sie tamilo maßregelt wenn der was macht was nicht erlaubt ist :-) )
ich vermisse die jagd/hüte/fangspiele zwischen hütehund / jagdhund im garten.... wo sich jeder beim anderen was abkuckt und dann nachmacht.
änni wird nächsten monat 9 und zu allem kommt auch noch die progressive retina atrophie ... sie sieht immer schlechter ,was alles nicht gerade einfach macht.
wir machen das beste draus,sie bekommt alle hilfen die möglich sind ,wird hier sehr geliebt... nicht nur von uns,den kindern und enkeln,auch tamilo hängt sehr an ihr und orientiert sich oft an ihr.
und wir hoffen alle sehr das wir sie noch lange in unserem leben haben dürfen.
lg