Beiträge von mogambi

    hier oben im richtigen norden ,heute 31 grad und sonne pur... ist ja hier eher nicht so die regel....

    wir waren heute morgen in einem waldstück ,welches ich im sommer sehr schätze da durchweg schatten und immer eine leichte brise,eine kleine runde... da ist tamilo wenigstens ein bischen motiviert zu laufen...änni war das egal ,auch wenn sie seit diesem jahr empfindlicher auf warmes wetter reagiert...,sie liebt dieses waldstück .

    heute mittag den pool neu gefüllt... da ist änni mir bestimmt 5x dazwischen rein gehüpft......sollte sie eigentlich nicht da das brunnenwasser nur 8 grad hat und mir der große unterschied zur luft ein bischen bauchweh macht.

    im garten ist es gut auszuhalten ,viel schatten durch bäume,"rasen" grün und nicht vertrocknet....

    am haus ,im hof "brennt" die luft,die waschbetonplatten und die stallwand vom nachbarn nehmen so die wärme an und spreichern diese über lange zeit(was spät abends durchaus oft auch ein vorteil ist wenn man länger draussen sitzt ...gerade hier im norden wo es sich nachts doch gut abkühlt)

    da nutzt selbst die markise zur zeit nichts.

    im alten hausteil sind angenehme 22 grad .

    ich hoffe nur das wir nachts das schlafzimmer fenster weit auflassen können... der raum ist nicht so schön kühl(angebaut 63 nach damals üblicher bauweise).........leider nerven die möven die selbst nachts beim aldizentrallager 2 strassen hinter uns ,lauthals am schreien sind.

    lg

    Terrorfussel

    ich bin auch ende der 50er jahre geboren , hier im norden groß geworden und leben auch noch in sh

    an die sommer früher hab ich viele schöne erinnerungen.... wie du schon schreibst; es gab öfter hitzefrei,wir waren fast jeden tag am see baden und sind nach einem gewitter bei starkem regen im badeanzug auf der "strasse" rumgehüpft.

    ich mag es warm,so bis 25/28 grad ist alles gut... nur mal eine zeit kontinuierlich wäre schön,nicht diese heftigen schwankungen...

    was mir heute fehlt,sind richtige winter.... als kind konnten wir jedes jahr auf dem see schlittschuh laufen,es gab eine bratwurst und glühwein bude auf !(in ufernähe)dem see.... wir sind am see die wiesenhügel runter gerodelt bis aufs eis.

    meine kinder kannten das im kiga alter auch noch kurze zeit.

    unsere enkelkinder garnicht mehr.


    lg

    hier wird sich dem wetter angepaßt... bei hitze eben einfach nichtstun(hunde) ,auffenthalt nach belieben im schatten der bäume im garten,pool steht immer mit frischem wasser bereit und der gartenschlauch ist bei tamilo besonders beliebt.

    tamilo tut bei temperaturen über 20 grad ,von alleine nichts..... spaziergänge sind ihm dann schon nicht mehr so recht.... heute bei gerade mal 22 grad wollte er kaum laufen.

    der kleine hat extrem mit warmen temperaturen zu kämpfen..........bleibt mir ein rätsel wie der bei solchen temperaturen hüteeinsätze hätte bewältigen sollen... schatten ist dabei ja eher selten.

    änni ist erst seit diesem jahr wärme empfindlich,wobei sie im gegensatz zu tamilo viel weniger hechelt .... allerdings eher und mehr als die jahre vorher.

    da denke ich,könnte es an den medikamenten liegen.

    was muskelabbau betrifft.... ich denke mal so schnell geht das nicht,das man sich große sorgen machen müßte.

    für änni hab ich morgen ihre reha abgesagt ,wir sollen 31 grad bekommen ... zu heute 22 grad... da macht mir der sprung nach oben sorgen ... und,ich fahre 30 min. bis in die stadt,das auto steht die zeit in der sonne(schatten nicht möglich ,praxis an einer in/aus den/m ort führenden bundesstrasse) und das was es sich in der std aufheizt,bekomm ich mit der klima nicht schell genug weg.

    für mittwoch sind dann 33 grad und regen gemeldet....da werden wir auch zuhause bleiben.

    hier im vorderen haus hats gerade mal 20 grad,dank 120 jahre altem bau...


    mein mann hat heute glück ... der mußte nach amrum ausliefern... morgens um 6 uhr ,90 min. mit der fähre rüber..... mittags/nachmittags dann 90 min. zurück zu festland .das ist angenehmer als den ganzen tag über land mit dem lkw... so hat er nachher "nur" noch 2 std rückfahrt auf dem festland.

    morgen dann sylt....mit dem autozug .... mittwoch föhr o. wieder amrum....

    lg

    hier war es heute angenehme 23 grad,aber heftig windig...(stärke 6)

    wir sind eine schöne runde mit den beiden hunden gegangen und haben dann im garten kaffee getrunken .

    auf dem rasen sah es durch die ganzen ,durch den wind runtergefallenen blätter ,fast ein bischen herbstlich aus.

    leider hat mir der heftige starkregen in der nacht von montag auf dienstag letzte woche,meinen ganzen kletterrosen ordentlich zugesetzt.


    lg

    Mehrhund

    das rezept ist handgeschrieben und leider unvollständig bzw hat meine oma das recht was abgekürzt :-)

    sie hat weder die backzeit ,noch die zutaten für den teig angegeben.... das mußte ich aus einem anderen rezept übernehmen.

    hier mal das was sie in dem buch aufgeschrieben hat

    750 gramm quark

    5 eier

    ein eßlöffel gries

    300 gramm zucker

    1 zitrone (saft)

    125 gramm margarine

    streuselteig

    das ist original so wie sie aufgeschrieben hat :-)

    den streuselteig hab ich aus einem anderen rezept genommen.

    form war eine springform 28 cm

    von dem streuselteig ,ein teil als boden in die gefettete mit semmelbrösel ausgetreute form drücken,am rand etwas hochziehen.

    die quarkmasse einfüllen und die restlichen streusel oben drauf.

    gebacken hab ich bei 180 ° ,60 -65 min.

    ich hoffe du kannst damit was anfangen.

    ich kenne diesen kuchen aus kindertagen ,da war er bei oma bestandteil jeder kaffeetafel.

    gerne hätte ich damals als oma im pflegeheim war,ihr den kuchen noch einmal gebacken...leider hab ich das buch mit dem rezept erst nach ihrem tod gefunden.

    lg