hier gibt es nudel und kartoffelsalat und wir grillen uns eine wurst dazu.
lg
hier gibt es nudel und kartoffelsalat und wir grillen uns eine wurst dazu.
lg
wenn du magst kann ich dir gerne per pn titel von einigen sehr guten büchern zum thema schicken.
lg
wenn man mal ein wenig augen und ohren offen hält,merkt man schon das hütehunde vermehrt betroffen sein können,auch aufgrund ihrer genetik.
generell,so die fachärztin,kann es jeden hund treffen.das krankheitbild ist sehr komplex und nicht mit wenigen begriffen benannt.
der mensch kann sagen was ihm fehlt..... die hunde halt nicht... das macht das ganze bei hunden doch um einiges spezieller.
benzodiazepine können schnell abhängig machen,beim menschen wie auch beim hund.
dazu wären für mich die nebenwirkungen /begleiterscheinungen schon ein ausschluß grund..
es gibt immer einen alternativen weg ... ist u.u. sehr viel anstrengender als mal eben tabletten zu geben .
nun habe ich auch einige erfahrungen mit menschen in meinem direkten umfeld gesammelt welche mich ganz ganz vorsichtig mit solchen mitteln haben werden lassen.
dazu gehören benzodiazepan abhängigkeit bei einem erwachsenen,mehrfach adhs in der familie... das jüngste betroffene kind ist 7 und hochbegabt(da kommt einem oft der ausdruck "genie und wahnsinn liegen dicht beieinander" )in den sinn .phsychisch kranke jungendliche welche medikamentös behandelt werden (u.a. mit ssri) aber trotzdem immer wieder rückfälle haben.
jeder muß selbst entscheiden wie er handelt.....wie erwähnt,der mensch kann reden ,der hund nicht.
für mich ist unser aktueller weg gut .selgian veträgt er gut,sd ist inzwischen gut eingestellt.
ich habe seine ernährung angepaßt(koche selbst) und wir haben einen geregelten tagesablauf.dazu das spezielle training was fr.dr. schöning uns "an die hand gegeben hat".
wenn ich mir heute nach über 2 jahren ärzte odyssee , meinen milli anschaue.... war jeder augenblich ,jede anstrengung ,das ganze wert.
ganz einfach ausgedrückt;
ist wie das leben mit einem behinderten kind.
lg
das gewitter hat sich woanders entladen,hier hats aber heftigen starkregen gegeben .das wasser kam im schwall vom anbaudach weil die dachrinne die mengen nicht mehr "geschafft" hat und auf dem gartenweg seitlich am haus stand das wasser knöchelhoch.
jetzt sind angenehme 17 grad.
lg
das ganze ist wirlich etwas kompliziert....
hier wollte der eine verhaltensfacharzt ganz zu anfang methylphenidat geben,was man beim menschen be adhs einsetzt.
da vor 30 jahren meine beiden kinder eine zeitlang ritalin(handelsnahme davon) bekommen haben und das aufgrund schwerer nebenwirkungen wieder aufgegeben werden mußte... hatte ich mit dem gedanken heftige bauchweh..... ein mensch kann sagen was ihm fehlt ,ein hund nicht.....und hier hatte das eine kind herzrythmusstörungen,das andere starke kopfweh,schlafstörungen,keinen appetit....
das wollte ich nicht noch einmal......
da ja nun bei tamilo eine sdu diagnostiziert wurde,haben wir nur forthyron gegeben und die ernährung umgestellt,dazu das was schon bei den kindern geholfen hat,einen sehr struckturierten tagesablauf und ganz klare ansagen und regeln.
der arzt hatte gemeint das das nicht ausreichen würde.... er hatte leider recht.
methylphenidat war aber vom tisch da doch nicht passend... er wollte dann reconcile (ssri) geben.
dazu hab ich mich dann eingelesen und bin zu dem entschluß gekommen das es nicht besser ist als methylphenidat was nebenwirkungen angeht und diese auch noch meist schwer und häufig vorkommen.
selgian kannte ich schon,meine hündin hatte es mal kurze zeit bekommen weil sie aus der trauer um unseren verstorbenen sam nicht mehr raus kam.
ich hab dann die beiden medikament verglichen ... selgian hat kaum nebenwirkungen welche auch nicht häufig auftreten.
es " arbeitet" anders als ssri ,aber letztendlich mit dem selben endergebnis.
hab mich dann mit unserer tierärztin beraten und wir haben entschieden es zu probieren.... zumal selgian nicht ausgeschlichen werden muß....
eine wirkung war schon nach relativ kurzer zeit zu merken.nachdem tamilo aber bei einem termin mit der begleitenden trainerin ,völlig aus der fassung geraten war ,nur weil hinterm zaun 3 kleinhunde lang liefen... hat sie uns in die klinik zu einer neurologin geschickt ,mit der aussage das "irgend etwas in seinem kopf nicht stimmt"
zu erwähnen wäre noch ,das die begleitende trainerin (ebenso die die meisten trainer ),sowie so gut wie alle tierärzte den verhaltensfacharzt bei dem wir waren kennen.
unsere trainerin auch mit ihm zusammenarbeitet.
die neurologin bestätigte den verdacht,wollte aber vorerst kein ct/mrt machen da man wie sie sagt da auch nicht alles drauf sieht.
sie hat uns dann anch hamburg zu fr. dr. barbara schöning überwiesen.auch eine verhaltensfachärztin,ethologin und trainerin.
auch sie war der meinung das selgian eine gute wahl sei.
war aber auch der ansicht die prognose sei schlecht das selgian , forthyron und spezielles training allein reichen würde und hat in ihrem bericht weitere medikamente aufgeführet die tamilo bekommen sollte.
nun möchte ich aber meinem hund nicht noch mehr chemie mit noch weiteren nebenwirkungen geben und habe vorerst dagegen entschieden.
bisher eine gute entscheidung. das ganze ist zwar sehr anstrengend aber wir machen , wenn auch in kleinen schritten,gute fortschritte.
tamilo ist zuhause in gewohnter umgebung bei geregeltem tagesablauf (inzwischen machen auch kleine(!) abweichungen nichts mehr) fast wie ein normaler hund.
er hat nun vor 6 wochen,da auf einmal wieder auffällig was stress angeht,einen hormonchip(6monate) bekommen .
es stand im raum,weiteres medikament oder den chip.... tamilos reaktion war auf hormonstress ,weil nun erwachsen und testosteron puscht cortisol,was bei ihm ja schon sehr hoch ist....zurückzuführen.
ziel war ihn aus dieser hormonstresspirale raus zu holen.
nach 4 wochen zeigte sich langsam erste wirkung.wir werden sehen wie es aussieht wenn der chip ausläuft.... und dann schauen ob eine kastration die lösung wäre
er reagiert immer noch emfpindlich ,mit unruhe auf schon kleine veränderungen wie z.b. luftdruckschwankungen(ist extrem wetterempfindlich),besuch (fremden) ... aber das ist kein vergleich mehr zu vorher.
lg
hier sind heute 24 grad,eigentlich angenehm ... aber es ist sehr schweißtreibende luft.
heute mittag hat es einmal einen starkregenschauer gegeben ,seit dem steht die luft und es ziehen von allen seiten gewitter auf.
bisher hat sich aber kein hier bei uns entladen..... kommt wohl noch... gemeldet ist schweres gewitter mit starkregen für unsere region.
lg
eigentlich fressen hier die hunde so gut wie alles...
sehr beliebt ist obst ... nur kirschen und pflaumen mag änni nicht.
tamilo hat anfangs auch alles gefressen.... neuerdings aber mäkelt er etwas bei obst und gemüse.
ich bin mit beiden im garten und frage so in die runde "wer möchte denn eine erdbeere"(hab eine weiße walderdbeere die bis zum herbst trägt) ,beide kommen angelaufen.. änni nimmt eine beere aus der hand,tamilo auch und dann spuckt er diese änni vor die füße .... klar läßt änni sich nicht 2x bitten :-)
gestern bettelt sie nach kirsche... ich ihr ein stück hingehalten,wird verschmäht,man mag ja keine kirschen..., tamilo der gerechtigkeit halber auch ein stück hingehalten.... natürlich mimmt er das nicht,aber was macht änni... sammelt ihr stück vom boden auf und dem milli seins gleich mit.
eben esse ich eine nektarine,änni kommt und möchte ein stück... bekommt sie auch,dann steht tamilo hinter mir und möchte auch... nimmt das stück und spuckt es änni ganz gezielt vor die füße,die freut sich natürlich..... das nächste hat tamilo dann auch gefressen... weil,wenn änni das frißt ... kann man das essen...
lg
gestern bei der tierärztin auf dem parkplatz,hecklappe offen ,tamilo wartet in seiner box ,mein mann und ich stehen am auto.
mit einem mal bellt tamilo meinen mann heftig an.... wir beide einen schreck bekommen.... da bemerkt mein mann eine wespe an seinem roten shirt ... scheucht die weg und tamilo ist sichtlich erleichtert und ruhig.
seit er letzten sommer von einer wespe gestochen wurde hat er angst vor denen,läuft weg wenn eine in seine nähe kommt.
interessant ,das er nun auch uns menschen vor den bösen fluginsekten warnt :-)
allerdings gilt seine sorge/angst nur wespen... bienen und hummeln versucht er aus blüten raus zu puhlen.
lg
vielen lieben dank fürs daumendrücken.
bei der mausi ist alles in ordnung.
lg
1x ultraschall vom bauchraum bei änni
lg