Beiträge von mogambi

    Audrey II

    danke für deine erklärung:smile: das mehl was ich gekauft habe ist rein aus biohanfsamen welche angeröstet wurden.....

    dann werde ich auch mal ganze hanfkörner probieren.

    @Melina74

    ist hier auch so,meine beiden fressen auch so gut wie alles.nur salat wird bei sam verschmäht und fisch darf hier auch nicht roh sein.

    wie schön das ihr aufs land zieht.... :smile:das ist um welten schöner für hund und mensch als i.d. stadt zu wohnen.

    lg

    ich hätte das hanfmehl jetzt nicht einfach drüber gestreut:smile: das wäre mir zu gefährlich was evtl einatmen angeht.

    hätte das zum binden genommen wie mehl bei soßen für uns menschen,nur dünner angemacht.

    wo liegt der unterschied zu hanfproteinpulver zu hanfmehl aus hanfsamen?

    lg

    wir bekommen ab und an gemüse/obst/kräuter was sonst im müll landet.also angeschlagen,optisch nicht mehr verkaufbar o.ä.

    hier kommt dies den kaninchen ,meerschweinchen und hühnern sehr zugute

    und auch für die hunde verwende ich dinge wie z.b. möhren ,äpfel,birnen u.a.

    nun war da die tage koriander und estragon bei,halt die stengelchen die nicht mehr so schön aussehen o. beim verpacken abgefallen sind,und eijn bund grüner spargel

    darf das der hund ins futter haben?

    dann habe ich hanf mehl gekauft(aus hanfsaat),wie verwende ich dies, einfach ins gekochte futter geben?

    lg

    bei uns ist es auch kein muß mehr bei nassem wetter sitz o. platz zu machen

    das habe ich anfangs allerdings anders gesehen.......

    sam hat das in jungen jahren immer und sofort gemacht ......heute hat er probleme das ihm oft die knochen weh tun und er zwar noch immer sitz macht wenn gefordert,auch auf nassem grund,aber platz ein problem geworden ist.

    macht alles nichts... brauchen wir ja nicht zwingend ....

    bei änni war anfangs mein großer wunsch ihr das down aus dem jagdlichen bereicht bei zu bringen... also dies absolute down mit kopf zwischen den pfoten......da änni nicht jagdlich geführt wird,brauchen wir das eigentlich so nicht,aber es ist eine gute kontrolle bei wildsichtungen.

    nach der harnleiter operation ist änni aber am bauch kein fell mehr nachgewachsen,sie ist also vom brustkorb an kahl...........

    da sie auch immer wieder mit der blase probleme hat,zwar keine entzündung bisher,aber probleme mit dem pipi anhalten und das besonders an kalten nassen tagen, ist das thema "down" vom tisch.

    sie braucht auch in der hundeschule o. in den longierpausen,sich nicht abzulegen.

    selbst der trainer findet das so völlig ok.

    uns ist die gesundheit wichtiger als sitz/platz bei jedem wetter,zumal es oft unnötig ist und stehen ebenso gut geht.

    lg

    wir haben auch eine decke die immer dabei ist .

    auch änni hat es mit dem fiepsen wenn sie was möchte ab und zu mal ganz gut drauf:smile:

    nervt sie damit ,wird sie in ihre box geschickt ,welche sie vom ersten tag an bei uns kennt und welche sie auch freiwillig als rückzugsort nutzt.dort ist relativ fix ruhe u. der hund entspannt.

    dazu habe ich das signal !´"still" (sichtzeichen finger auf die lippen und hörzeichen eben das wort still)eingeführt.eigentlich als gegenspiel zum lautgeben was ich ihr spaßeshalber mal beigebracht hatte und was sie dann meinte in für sie geeigneten situationen auch eigenständig einzusetzen :smile:

    autofahren gibt es hier grundsätzlich nur gesichert in einer box.auf dem schoß o. fußraum ist absolut nogo .... beide hunde kennen das nicht anderes.lediglich den weg beim abholen hat änni in einem korb bei mir(beifahrer) auf dem schoß verbracht.sam damals noch in einer box auf dem rücksitz,kläglich jammernd.aber da waren wir hundeanfänger,wußten es nicht besser und wollten gleich alles richtig machen(ich bin so ein sicherheitsfanatiker was autofahren angeht,war schon bei den kindern so :roll:).gleich am nächsten tag dann in einer (noch) kleinen box vor der box des anderen hundes auf der rückbank... und seit sie darausgewachsen ist in einer box auf der ladefläche .

    klar ging dies nicht ohne frust beim hund ,aber da gab es keine diskussion... autofahren nur gesichert.

    man kann nicht alles beim hund nur über prositive verstärkung(leckerchen) erreichen..........

    nettes buch dazu "perönlichkeit statt leckerli" von michael grewe.

    auch für einen hund paßt der spruch " das leben ist kein ponyhof" ab und an mal ganz gut:smile:

    lg

    unser hund hatte den chip 3x in folge aufgrund gesundheitlicher probleme.eine kastration war und ist nicht möglich.

    unsere erfahrungen mit chip sind nicht so berauschend ,sam zeigte veränderungen wie z.b. angst vor dingen die sonst ok waren,die wir nicht einfach dauerhaft hinnehmen wollten.

    der grund warum der chip gesetzt wurde,eine vergrößerte prostata stellte sich dann auch noch als fehldiagnose heraus.

    unser sam ist ein hütehund und extrem sensibel.........sein verhalten gegenüber duftmarken läufiger hündinnnen hat sich nicht geändert.......und auch verträglicher mit artgenossen wurde er nicht(lange geschichte,dies hat gesundheitliche gründe die wir auch erst sein okt.19 wissen)

    2x wurde der chip noch vor auslaufend des vorigen nachgesetzt.....laut tierarzt um ein auf u. ab der hormone zu umgehen.

    gesundheitlich gings ihm mal gut,dann wieder so schlecht das die tierärzte ihm nicht mehr lange zeit gaben.

    wir haben dann eine kleine klm hündin zu uns geholt(welpe)... sam blühte auf.....

    die erste läufigkeit war für ihn komplett uninteressant(er hatte da den chip).......

    die 2. läufigkeit der hündin war dann mit und für sam eine einzige katastrophe und das trotz chip.gejeule,geheule, erbrechen,das volle programm.

    der arzt i.d. tierklinik wo wir zum röntgen waren(verdacht auf darmverschluß) war entsetzt........wir haben dann die wirkung des chip prüfen lassen.....alles ok.

    das war dann der tag wo wir beschlossen haben den chip auslaufen zu lassen und keinen neuen mehr setzen zu lassen.

    wenige wochen nach dem auslaufen hatten wir wieder unseren alten hund.

    probleme mit der hündin gab es keine weiteren da diese aus gesundheitlichen gründen bei einer ureter op mit kastriert werden mußte(leider)

    nie wieder würde ich einen rüden ohne schwerwiegenden grund chemisch kastrieren lassen,ebenso nicht operativ.

    das sind mal unsere erfahrungen zum chip und den folgen

    es könnte bei deinem rüden doch einfach nur sein das er zur zeit etwas stark auf läufige hündinnen reagiert.

    ich würde mal ein weilchen abwarten ob sich das legt.

    leider kennen sich die meisten hundetrainer mit solchen dingen kaum o. unzureichend aus,selbst tierärzte sind da oft schnell mit der operativen kastration zur hand.

    ich kann die das buch "kastration und verhalten" von udo ganßloser sehr empfehlen.

    lg