unser hund hatte den chip 3x in folge aufgrund gesundheitlicher probleme.eine kastration war und ist nicht möglich.
unsere erfahrungen mit chip sind nicht so berauschend ,sam zeigte veränderungen wie z.b. angst vor dingen die sonst ok waren,die wir nicht einfach dauerhaft hinnehmen wollten.
der grund warum der chip gesetzt wurde,eine vergrößerte prostata stellte sich dann auch noch als fehldiagnose heraus.
unser sam ist ein hütehund und extrem sensibel.........sein verhalten gegenüber duftmarken läufiger hündinnnen hat sich nicht geändert.......und auch verträglicher mit artgenossen wurde er nicht(lange geschichte,dies hat gesundheitliche gründe die wir auch erst sein okt.19 wissen)
2x wurde der chip noch vor auslaufend des vorigen nachgesetzt.....laut tierarzt um ein auf u. ab der hormone zu umgehen.
gesundheitlich gings ihm mal gut,dann wieder so schlecht das die tierärzte ihm nicht mehr lange zeit gaben.
wir haben dann eine kleine klm hündin zu uns geholt(welpe)... sam blühte auf.....
die erste läufigkeit war für ihn komplett uninteressant(er hatte da den chip).......
die 2. läufigkeit der hündin war dann mit und für sam eine einzige katastrophe und das trotz chip.gejeule,geheule, erbrechen,das volle programm.
der arzt i.d. tierklinik wo wir zum röntgen waren(verdacht auf darmverschluß) war entsetzt........wir haben dann die wirkung des chip prüfen lassen.....alles ok.
das war dann der tag wo wir beschlossen haben den chip auslaufen zu lassen und keinen neuen mehr setzen zu lassen.
wenige wochen nach dem auslaufen hatten wir wieder unseren alten hund.
probleme mit der hündin gab es keine weiteren da diese aus gesundheitlichen gründen bei einer ureter op mit kastriert werden mußte(leider)
nie wieder würde ich einen rüden ohne schwerwiegenden grund chemisch kastrieren lassen,ebenso nicht operativ.
das sind mal unsere erfahrungen zum chip und den folgen
es könnte bei deinem rüden doch einfach nur sein das er zur zeit etwas stark auf läufige hündinnen reagiert.
ich würde mal ein weilchen abwarten ob sich das legt.
leider kennen sich die meisten hundetrainer mit solchen dingen kaum o. unzureichend aus,selbst tierärzte sind da oft schnell mit der operativen kastration zur hand.
ich kann die das buch "kastration und verhalten" von udo ganßloser sehr empfehlen.
lg