Beiträge von mogambi

    heute morgen sonnenschein ,kaum wind und kalt

    jetzt ziehts hier grad zu.....

    gestern abend dagegen

    heftige gewitter ,sturm,regen,hagel,schnee

    beide hunde kamen damit so garnicht klar.

    sam hatte nach langer zeit wieder den kopf schief und ein ohr hing... da hat er immer wieder brummend gekratzt... vermutlich kopfweh u. ohrenschmerzen aufgrund seiner wetterfühligkeit....

    änni war den ganzen abend extrem unruhig,ist viel hin und her gelaufen....konnte einfach nicht zur ruhe kommen....erst nach 22 uhr kehrte langsam ruhe ein.

    lg

    die eltern meines mannes hatte damals nachbarn,da hat der hund ,wenn die männer frühschoppen gemacht haben,die bierflaschen nach dem abstellen umgekippt und die reste geschleckt.

    die kinder fanden das damals sehr lustig......

    lg

    ich lese das erste mal diese rubrik und hab auch nur die beiträge der letzten woche gelesen

    dazu kann ich nur sagen ; gruselig was(nicht nur hunde,auch andere tiere) und auch wie das , in manchen anzeigen angeboten wird.

    aber auch erschreckend was an deckrüden im angebot ist........anscheinend denke einige das sich damit schnelles geld machen läßt.

    lg

    das mit dem soweit oben sitzenden schieber vom brustgurt war auch bei uns das problem mit dem feltmann....

    sam war als jungspund recht wild und hat lange gebraucht bis er so recht leinenführig war.... bei zug hat ihm der schieber dann immer in die kehle gedrückt.

    weiter nach unten gestellt,rutschten die gurte dann von den schultern runter.

    ich denke im nachhinein das dies geschirr für hunde mit breitem brustkorb gehen mag,für die schlankeren/schmalerren hunde aber nicht geeignet ist.

    auch der klm hündin paßt es nicht.sie hat etwa die gleiche größe wir der hüti und ist gleich schwer,dazu hat sie minimal mehr "brust"........aber das gleich problem mit den brustgurten.

    lg

    mal meine meinung zur schleppleine

    bei unseren alten hund habe ich auch am anfang eine gehabt,eben weil ich ihm mehr freiraum geben wollte.

    nachdem ich mir selbst ein paar mal weh getan hab mit dieser leine weil sam einfach nicht zu bremsen war und zum mit dem fuß drauf treten,war er einfach zu schnell........haben wir diese leine nur noch fürs mantrailing.

    wir haben freilauf geübt bis zum abwinken.... mit dem ziel,entweder er schafft es oder bleibt an der leine .

    mit hilfe einer sehr guten hundeschule haben wir es geschafft das sam lange zeit ohne leine besser lief als mit.(heute ist es egal,da geht beides gut.)

    in dieser hundeschule sind wir in den trainingsstunden mit der gruppe oft in die nahe gelegenen feldwege zum trainieren.es gab so 2 plätze unterwegs da wurden dann auch mal trainungseinheiten an einer stelle gemacht und es gab eine strecke mit einem flüßchen wo die hunde auch mal baden konnten.

    dieses gebiet ist insgesamt sehr wildreich......jagen gegangen ist in der zeit keiner der hunde.

    bei änni,und sie ist ein jagdhund,haben wir gleich ohne schleppleine trainiert.angefangen in reizarmen gebieten,dann gesteigert was reize angeht.zur zeit gehen wir viel an einem see mit großen bestand an enten und gänsen.am see selbst darf sie mitlerweile frei laufen,im angrenzenden wald bleiben beide hunde angeleint da dort das rehwild schon fast zahm ist ,stehenbleibt und uns beobachtet.

    das ist dann selbst dem alten zuviel wildnähe:smile:

    unkontrollierte rennerei und kontakt zu anderen hunden gibt es im freilauf nicht.es darf geschnüffelt werden,wie schauen uns zusammen interessantes an,die hunde dürfen auch mal mäuseln o. buddeln.

    beide,der alte sowieso,aber auch änni bleiben grundsätzlich in meiner nähe ,und das ohne das sie dazu aufgefordert werden müssen.immer wieder wird sich umgedreht und geschaut ob ich noch da bin...oder man kommt mal zurück,holt sich nene streichler ab und geht weiter.

    ich habe nach wie vor die ansicht,entweder freilauf klappt ohne schlepp o. eben nicht bzw in begrenzten gebieten /hundewiese ect

    lg

    hier war gestern abend die hölle los,dann in der nacht etwas ruhiger und 2. nachthälfte noch mal recht ordentlich........dazu hat es sehr ausgiebig geregnet... heute früh stand der garten unter wasser.

    gestern abend hat es einen pflaumenbaum im garten umgehauen und mein mann war 2 std damit beschäftigt das teil klein zu sägen und aus dem weg zu räumen.

    gegen 22 uhr haben wir dann bemerkt das es an der tür von der küche zum anbau durchregnet......viel mehr als ein handtuch drunter legen konnten wir vorerst nicht... vermutlich hat der übergang vom anbau ans haupthaus schaden genommen.das wird mein mann heute nachmittag nachsehen,gestern abend war das nicht möglich ,dazu muß er um 3 uhr aufstehen.....und braucht wenigstens ein bischen schlaf.

    das dach vom angrenzenden windfang hat auch wasser durchgelassen....

    ob im obergeschoß(an der gaube) noch was zu schaden gekommen ist kann auch erst heute nachmittag nachgesehen werden.

    die ganzen 12 jahre die wir nun hier wohnen hat das alte haus jeden sturm gut überstanden... diesmal aber kam der wind aus einer für uns völlig ungewöhnlichen richtung,nicht aus west ,sondern süd/sw

    zur zeit ist hier recht normales schleswig-holsteinisches schietwetter mit gemäßigten sturm.

    waldrunde fällt für uns heute aus,es wurde in den nachrichten gewarnt die wälder zu betreten weil die bäume vorgeschädigt seien durch die trockenheit der letzten 2 sommer.

    schauen wir mal was der tag noch so bringt....

    laut wetterbericht soll am do. das nächste sturmtief ankommen.


    lg

    hier im herzen schleswig-holsteins ist der sturm inzwischen auch angekommen.

    unwetterwarnung sagt orkanböen bis zu 120 kmh im binnenland.

    soweit iste s zwar noch nicht,aber der schwerpunkt liegt auch auf zur zeit 23 uhr.

    die warnung gilt bis mo. 15 uhr.

    änni hat angst bei sturm und war froh das wir nur ne kleine runde gelaufen sind.

    den rest des tages geht es nur noch in den garten......was morgen wird schauen wir dann wenn es soweit ist.notfalls eben auch nur garten.zum glück ist der groß genug:smile:

    mein mann hat vor ner halben std den garten sturmsicher gemacht,alles weggeräumt was evtl fliegen könnte...

    ob unser pflaumenbaum durchhält wird sich zeigen. wir habne hier schon einige schwere stürme erlebt seit wir das haus haben und bisher ist alles gut gegangen.

    lg