hier ist vor vier Monaten ein DJT Welpe zu zwei Großen gezogen. Die beiden Großen haben sehr unterschiedlich reagiert. Die Bracke fand ihn am Anfang Kacke und hat das auch sehr deutlich gezeigt. Der Beauceron hat den Kleinen direkt adoptiert und war von Anfang an sehr freundlich zu ihm. Der kleine Terrier wurde nach kurzer Eingewöhnungszeit immer frecher zu den beiden großen. Die Bracke hat das Kleinteil noch halbwegs im Griff, der nette Beauceron ist trotz meiner Unterstützung heillos überfordert.
Auch das Ruhe finden ist für den Welpen schwierig, denn wenn er den beiden Großen nur genug auf die Nerven geht, dann reagiert irgendwann schon wieder jemand auf ihn. Also auch da muss ich ständig eingreifen und managen damit Ruhe herrscht.
Ansonsten ist unser Schwerpunkt ganz klar Ansprechbarkeit und Rückruf.
Beiträge von Pirschelbär
-
-
Ich stelle fest, dass ich immer weniger Bilder vom Frettchen habe, je älter (und schneller) es wird.
Mit „Schwägerhund“, einem kroatischen Terrierverschnitt
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die MeuteExterner Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Igor der schrecklich Niedliche. Deutscher Jagdterrier, inzwischen 6 Monate alt.Anstrengend, aber ein Goldstück.
-
Was ich allerdings wirklich nicht nachvollziehen kann, ist wenn die Kosten für das Muttertier auf den Welpenpreis umgeschlagen werden. Also der Einkaufspreis der Hündin z.B. Oder wie in dem Beispiel auf der ersten Seite 10.000e€ für Ausstellungen. De Kosten für die ZZL sehe ich ein, also explizit die Untersuchungen, die dafür nötig sind (Röntgen, Genuntersuchungen, Augenuntersuchung oä) oder auch die Kosten für die zwingend benötigten Ausstellungen (bei uns wären das z.B. 3, 1x zum Üben und dann 2x ab der Jugendklasse). Aber etwaige Championtitel usw. fallen für mich unter das Ausstellungshobby und nicht das Zuchthobby.
Die Kosten bis zur ZZL hab ich als Deckrüden Besitzer genauso. Wie viel müsste ich da für einen Decksprung wohl verlangen, wenn ich das alles wieder rein holen möchte.
Die ZZL habe ich gemacht, weil ich tatsächlich einfach der Rasse etwas Gutes tun will. Ob ich am Ende nur einen Bruchteil meiner Kosten wieder reinbekomme ist mir egal. Dafür mach ich es nicht.
-
Hier mal eine Aufstellung einer Züchterin ihrer Kosten. Wie belastbar da alle einzelnen Positionen sind, weiß ich nicht.
Ich habe die Aufstellung überflogen. Mir kommt diese Aufstellung in einigen Punkten übertrieben vor. Ich denke, dass man die Kosten auch künstlich in die Höhe schießen kann - das wird wohl viel mit der Art der Zucht zu tun haben.
Stelle ich mir vor selber zu züchten, dann würden meine Kosten vermutlich nicht ansatzweise so hoch sein... Das was da steht ist wirklich maßlos.
Da frag ich mich ja, wie es die Züchter von diversen Gebrauchshunden (die neben den gesundheitlichen Untersuchungen auch immer mehrere Leistungsprüfungen haben), schaffen, gesunde, leistungsfähige, gut sozialisierte und dem Standard entsprechende Welpen für unter 1000€ zu „produzieren „.
Lächerlich die Aufstellung…
Sollen sie einfach zugegeben, dass Angebot und Nachfragen den Preis regeln. Von mir aus.
-
Ich glaub der kleine Terrorist braucht für den Winter einen Mantel.
Einmal einen warmen Bademantel für nach der Jagd im Auto warten.
Dann einen sehr warmen, kuscheligen, geräuschlosen für den Ansitz bzw. lange Wartezeiten im Auto.
Dann noch ein Regenmäntelchen für Gassi und Hundeplatz bei nasskaltem Wetter.
Ich kenne mich null mit Mänteln aus. Bekomme ich irgendwo sowas in Jagdterriergröße aus „einer Hand“? Ich will nicht stundenlang auf verschiedenen Seiten stöbern und von verschiedenen Shops bestellen. -
Hängt vom Hund ab würde ich auch sagen.
Raus ja, richtiges Gassi darf aber schon mal ausfallen.
Dem Beauceron macht Regen nichts, Bracke und Terrier haben keinen Bock vor die Tür zu gehen. Alleine daheim bleiben wollen sie aber auch nicht und nerven tun sie irgendwann auch.
Also müssen sie halt doch mit raus.
Regentage sind nicht unsere Lieblingstage… -
Danke für eure Ideen. Seminar gerne, alleine die Zeit dafür fehlt aktuell. Aber wen würdest du denn z.B. empfehlen?
Tatsächlich ist mir aufgefallen, dass der Hund auf dem Weg zum Fährtenquadrat (ohne Futter, ohne Auftrag) die Nase runter nimmt und recht manierlich meine Spur, die zum Quadrat führt verfolgt. Vielleicht baue ich das mal ein bisschen aus und probiere, welche Art der Motivation passend ist. Kong suchen und verweisen haben wir angefangen. Vielleicht auch kleine Quadrate zwischenrein oder Bestätigung durch mich.
Und aus eigener Erfahrung zum Thema unnatürliches Suchverhalten: wenn es auf der Schweißfährte haarig wird (sprich: kein sichtbarer Schweiß, hohe Stehzeit, kein Bodenbewuchs, Trockenheit), nimmt der Hund die Nase runter und orientiert sich meiner Ansicht nach viel mehr an Bodenverwundung - oder vielleicht auch „schweren“ Geruchspartikeln. Who knows… es kommt aber vom Suchstil her der Sportfährte sehr nah. -
Bei meinem letzten Hund musste ich gar nix korrigieren, das lief rein über Motivation.
Also keine Ahnung wie man richtig korrigiert.Man bekommt halt sonst immer nur gesagt, dass man hochwertigeres Futter nehmen soll und Bögen legen….
Ersteres verschlimmert das Problem und zweiteres mache ich ja schon die ganze Zeit.Ich muss keine Prüfung laufen, aber mir ist es schon wichtig, dass der Hund lernt, sich auf der Fährte zurückzunehmen und langsam, konzentriert und sorgfältig arbeiten kann.
Der Hund ist eine Bracke die auch jagdlich geführt wird. Allerdings gut im Gehorsam, haben letztes Wochenende die IBGH 1 mit 93 Pkt bestanden. Und -
Das weiß ich und ich versuche auch die Leine wenn möglich locker zu lassen.
Dann ist er aber gleich wieder drei Schritte vorgeschossen. Ich bekomms nicht hin.Hast du ihn da nie mal für gerügt verbal oder gestört über die Leine / ne 2te Leine?
Nein nicht richtig. Wie funktioniert das mit zwei Leinen? Eine hält, eine korrigiert?