@alle
Jemand schrieb, Tierarztkosten wären für kleine Hunde niedriger als für große.
Stimmt das und wenn ja warum?
Im Grunde sind mindestens alle Tierarztkosten günstiger, die sich nach dem Gewicht des Hundes richten (müssen) - auch so alltägliches wie Wurmkuren und Zeckenschutz. Auch Spezialfutter, das sich natürlich in der Menge nach dem Gewicht richtet, wird mit einem schweren Hund teurer. Genauso werden mit zunehmenden Gewicht auch Zustatzstoffe (Öle, Pulver, ...) teurer, weil eine größere Menge benötigt wird.
...
Im Verhalten schlagen alleine die Futterkosten gewaltig zu - meine zwei ~26kg (eher M-)Hunde bekommen am Tag je zwischen 260-360g Trockenfutter (je nach Sorte), sodass im Monat im Schitt etwa 10 Kilo Futter in den Hund wandern. Bei einem Preis von im Schnitt 40,00€ für 12 Kilo macht sich das schnell bemerkbar. Selbst dann, wenn man kostengünstig füttert und auf teure Experimente verzichtet.
Auch so schnöde Dinge wie Halsbänder, Näpfe und Körbchen oder Hundemäntel staffeln sich preislich nach oben mit zunehmender Größe. Selbst größeres Spielzeug ist teurer.
Auch Kauzeug ist teurer, wenn es für einen größeren Hund geeignet sein soll. Ein schlichter Kaunochen von 17cm kostet deutlich mehr als das 5cm Äquivalent.
Natürlich ist auch eine Autobox oder ein Reisegeschirr in M oder L teurer als in S oder XS. :)
...
Zum Thema:
Ich muss für dieses Jahr noch nachrechnen, im Groben, was die Hunde gekostet haben - aber da Dakota erst im letzten Monat 600€ beim TA gelassen hat (neben der Routine-Impfung und Wurmkur noch ein großes Blutbild, ein Allergietest und die Behandlung der unspezifischen Hautrötungen) und die OP für wenigstens denselben Kostenaufwand im Dezember nun noch aussteht, ist die Jahresabrechnung noch gar nicht so~o sinnvoll, aber egal.
Grob:
Hauptfutter pro Jahr:
383€ (Pepper) + 293€ (Dakota)
→ d.h. pro Monat: 56,33€
Knabberkram und Dosenfutter pro Jahr:
224,00€ (bestellt) + 120,00€ (im Laden)
→ pro Monat: ca. 30,00€
Tierarzt (bis jetzt):
ca. 800,00€
(inklusive: Hanföl, Labor, Schmerzmittel, Wurmkur, Impfungen, Shampoo, …)
→ d.h. pro Monat: ca. 67,00€ (bis jetzt)
(ausstehend noch ca. 600,00-800,00€ Epuliden/Zahn-OP)
Zusatzanschaffungen (Pflege, Nahrungsergänzung) pro Jahr: ca. 80,00€
→ d.h. pro Monat: ca 6,70€
Nicht mit eingerechnet ist das Gemüse, das sie bekommen. Oder die zusätzlichen Anschaffungen wie Halsbänder (nicht viele), Seminare, Hundebetten o.ä.. Insgesant liegen wir da, auf das ganze Jahr betrachtet, wahrscheinlich noch einmal zwischen 200-300€, gutgläubig von 250,00€ ausgehend ergibt das monatlich ca. 21,00€.
Über das laufende Jahr gerechnet ergibt sich daraus eine monatliche Summe von etwa
--> 180,00€ für zwei Hunde (2,5 und 8 Jahre) mit je ca. 26kg Körpergewicht, ohne chronische Erkrankungen oder plötzliche, teure Unfälle.
(Die kommende OP würde den Betrag um ca. 80,00€ pro Monat erhöhen, wenn ich 700,00€ veranschlage.)
Ich muss gestehen, ich hätte mit Schlimmerem gerechnet.