Auf der großen Dogs-Messe? Da werden wir sicher auch sein. :) Sehr gut.
Ja, wir wohnen aktuell mitten im Pott. Aber das wird sich innerhalb der nächsten 18 Monate radikal ändern, dann ist das Ref vorbei und wir möchten unbedingt wieder aufs Land.
Auf der großen Dogs-Messe? Da werden wir sicher auch sein. :) Sehr gut.
Ja, wir wohnen aktuell mitten im Pott. Aber das wird sich innerhalb der nächsten 18 Monate radikal ändern, dann ist das Ref vorbei und wir möchten unbedingt wieder aufs Land.
Hach, nicht schwach machen. Aktuell ist es so unklug.
Einer der Kleinen auf den Fotos bei dir im Thread? :)
Wow, ich danke euch nochmal. Das war ein gutes Brainstorming. :)
Ich habe nun an Männe einiges weiter getragen und unsere Liste beinhaltet nun:
- Schnauzer (Mittelschnauzer)
- Irish Soft Coated Wheaten Terrier
- Chessie
- Wolfsspitz
- Großspitz
- Weißer Schweizer Schäferhund
- Australian Kelpie (nicht der Working Kelpie!)
- Australian Cattle Dog
und (auch wenn er aus dem Rahmen fällt), der Curly.
Alles robuste, arbeitsfreudige Hunde, die natürlich aber in anderen Bereichen noch sehr unterschiedlich sind. Vorerst machen wir uns im Internet und in Büchern kundig und sehen uns nach Ausstellungen und / oder Tunieren in der Gegend um, um ein paar Exemplare kennen zu lernen, bevor wir einzelne Züchter kontaktieren (da das alles noch so weit in der Zukunft liegt, wäre es vermessen ihnen nun schon Zeit zu stehlen).
Danke @NufNuf die Aufklärung zwischen harsch und 'nicht zu sensibel'.
Ich gehe auch mit meiner Prinzessin hier nicht harsch oder grob um, aber ich korrigiere sie. Und weil ich weiß, dass ich das tue, möchte ich einen Hund, der zu dieser - meiner Art passt. Ich will weder den Hund, noch mich unglücklich machen.
Danke deswegen nochmal für die vielen, guten Vorschläge. Ich freue mich irre darauf die kommende Zeit und die Individuen dieser Rassen kennenzulernen. :)
Aber falls noch irgendwer etwas zu den oben genannten Rassen erzählen kann oder einen weiteren Vorschlag hat - immer her damit!
War auch ein Plüschpopo. *g* Der war schnell sehr verunsichert und beschwichtigte, wich aus und suchte Abstand zum "Streit". In Momenten, da die Terrier die Korrektur eben einfach hinnahmen (oder ignorierten).
Aber ich sehe, auch da gibt's Unterschiede.
Da ist mein Boxer härter
Naja, unsere Boxertrine nimmt sich Korrekturen einfach auch nicht so zu Herzen. Klar, wenn sie ernst gemeint sind - aber dann kommen sie auch so rüber. Scharf und deutlich (also nicht interpretierbar seitens Madame). *g* Dafür ist danach die Welt auch wieder in Ordnung, sowohl von Madame als auch von mir aus. Fronten geklärt, alles gut.
Mir wärs lieb, wenn der nächste Hund etwas empfänglicher für "leichtere" Korrekturen wäre und es nicht des öfteren Mal darauf anlegen würde - aber (und deswegen nicht zu sensibel) es darf nicht gleich die Welt zusammen brechen, wenns mal einen Rüffel gibt.
Eben ein gesundes Mittelmaß und vielleicht nicht gerade so "unbelehrbar". Fänd' es ja auch schöner, wenns mal ein bisschen "netter" ginge.
wenn Du kein Sensibelchen willst würde ich Dir definitv von den Belgier abraten..
Danke für den Hinweis, magst du das ein bisschen mehr ausführen? :) Wie Sensibel sind sie denn?
Collies habe ich kennelernen dürfen, wenn da die (dabei lebenden) Terrier in ihre Schranken gewiesen wurden, schlichen die großen Briten nur meterweise weiter hinten noch hinterher. Obwohl sie nicht angesprochen oder gemeint waren. Präsentierten sich also sehr empfindlich gegen (verbale) Korrekturen. Da hätte ich Angst den Hund zu verunsichern (auch, wenn man sich selbstredend auf den Hund einlassen muss und ich nun nicht vorhabe meinen Hund anzubrüllen. Das ist nicht gemeint, aber sicher jedem klar.).
Der Dogo Argentino liegt schon gewichtstechnisch über unserem angestrebten "Limit". :) Auch von der Beschreibung her, wäre er nicht das, was wir suchen. Trotzdem danke für den Vorschlag! :)
Danke für die Antworten. :)
Bei den Collies war und bin ich auch sehr unsicher, es handelt sich eben um alle möglichen Rassen, die wir uns "mal angesehen" haben. Ich denke, wir werden davon absehen uns in diese Richtung weiter umzusehen, danke euch für die Rückmeldung. :)
Der Chessie gfällt mir von der Beschreibung ausnehmend gut, dahingehend werden wir uns weiter erkundigen. Inwiefern die Mädels funktionieren würden, weiß ich allerdings nicht. Auch da werden wir genauer darauf achten, bisher stand immer ein Rüde im aum (sowohl beim Franzosen als auch dem unbekannten Dritten). Danke für die ausführliche Beschreibung! Klingt nach tollen Hunden. :}
Der Pudel ist leider auch der einzige Hund, bei dem mein Mann sich vorweg schon quer stellt. Er findet sie nicht schön, wenn sie nicht komplett runter geschoren sind (und dann auch nur erträglich) und ich werde deswegen keinen Rosenkrieg beginnen. Dafür gibt es dann doch zuviele andere Rassen, die passen könnten, obwohl ich die Locken auch sehr schick finde. (Aber, wie gesagt, ich bin optisch leicht zu begeistern, wenn der Hund harmonisch und sportlich gebaut ist.) *g*
Kelpies kenne ich auch unter der Beschreibung: Sehr aktiv! Das würde mich eben reizen, ich denke, da werden wir mal einige persönlich kennenlernen müssen (wie bei allen anderen Rassen auch.*g*).
Inwiefern arbeiten sie denn, ob ich damit einverstanden bin oder nicht? Ich nehme an, du meinst nicht die alternativ gesuchte Arbeit bei Unterbeschäftigung?
Tja, der Cocker ... unser erster Hund war ein Cocker-Mix. Das ist also eher eine Nostalgie-Sache. Der Hund passt eigentlich so gar nicht wirklich, angesehen haben wir ihn uns dennoch. (Und werden davon absehen den Hund und uns unglücklich zu machen.)
Der katalanische Schäfer gefällt Männe leider auch überhaupt nicht. Da kam gerade ein spontanes: Nein!
Der weiße Schäfer hingegen gefällt uns. Da gucken wir nun mal genauer um. Danke. Auf anhieb waren da einige Mädels, die bei ~25kg lagen und ziemlich klein für Schäfer ausfielen, das sieht gut aus. :}
Aussie und Herder, die stehen natürlich auch noch auf der Liste. Sind ja gerade auch so populär, dass die in aller Munde sind. Da kommt man fast nicht dran vorbei, deswegen frage ich ja aber, ob noch andere Ideen kommen.
Dank' euch sind da ja auch schon welche hinzugekommen. :) Danke sehr nochmal!
Falls das nun alles noch sehr unspezifisch klingt, bitte nicht wundern. Wir haben noch recht viel Zeit und ich möchte einfach einige Rassevertreter kennenlernen, weiß aber, dass ich natürlich auch immer nur dieselben Rassen auf dem Schirm habe. :) So kann ich meinen Such-Horizont erweitern und von eurer Erfahrung mit möglichen Rassen profitieren, wie eben bei dem Abraten von Collie und Pudel.
Hat noch jemand andere Ideen oder Vorschläge?
PS:
Den Schnauzer werden wir uns auch ansehen. Mir gefallen sie, nun schauen wir mal, was sie gerne machen und wie sie sich so geben.
Ja, die Curlys würden auch passen, die werden aber noch größer und schwerer.
Ich schreib dir später was dazu, wie die sind.
Danke dir!
Was ist denn mit einem Mittelschnauzer? Oder Welsh Terrier?
Welsh Terrier kenne ich gar nicht und Mittelschnauzer hatte ich auch noch gar nicht auf dem Plan. Danke, da lese ich mir erst einmal etwas zu durch.
Also ich ergreife mal Partei für die Weissen Schweizer Schäferhunde!
Wenn es da tatsächlich leichtere Linien gibt, würden die mich schon faszinieren. :) Auch da mache ich mich kundig, danke sehr.
Das Haarkleid spielt wirklich nur eine sekundäre Rolle. Wenn wir am Ende zwischen zwei Rassen entscheiden müssen, die ansonsten gleich gut zu uns passen könnten, würde das sicherlich eine Rolle spielen, vorher ist es erst einmal egal. :) Daher wäre Langstock nun wahrlich kein Weltuntergang.
Danke schon einmal für die vielen Antworten! :)