Beiträge von Magpie

    Klar kommt es sehr auf den Hund an.
    Aber ich persönlich möchte einen Hund, der sofort darauf anspringt, wenn ich Action mache, und keine Trantüte :D
    Es ist einfach mal der falsche Schluss, dass ein Welpe auf einen neuen Gassiweg daheim dann mit Aufgedrehtheit reagiert.

    Mein erster Hund war ein Aussie. Der hatte jeden Tag einen anderen Gassiweg von Anfang an, hat jeden Tag andere Hunde getroffen. Zwei oder Dreimal die Woche war entweder Sozialisation (Flughafen, Welpenstunde, etc) oder simple Übungen (Clicker-Konditionierung und sowas). Gezielte RuheTAGE hatten wir nicht, RuhePHASEN sind das wichtigere. Geclickert wurde allgemein jeden Tag beim Gassi; bspw. wenn er aufs Namen-Rufen herkommt, auf ein "Nein" reagiert, etc.
    Nachdem wir draußen waren war eh erstmal eine Weile Schicht im Schacht. Abends nach dem Füttern drehen Welpen ja auch gerne mal nochmal auf; das wurde so gelöst, dass Welpi halt immer in der Box gefüttert wurde und dann da erstmal eine halbe Stunde drin zubringen musste. Fand er auch nicht schlimm :) Danach durfte er raus und es wurde noch ein bisschen gespielt (denn nur nebenei: "Spielen" mit dem Menschen muss ein Welpe auch erst lernen, und da sollte man ruhig mit viel Halligalli arbeiten! Man weiß ja nie, ob der Hund evtl später gar nicht per Futter zu motivieren ist und er lieber Spielis will).

    Er ist inzwischen 5 Jahre alt und er hat keinerlei Probleme mit Ruhephasen o.Ä.
    Man muss sich einfach eingestehen, dass Welpen keine ausgewachsenen Hunde sind. Klar ist nach der 14. Woche nicht alles verloren, nur weil der Hund bis dahin nicht alles kennengelernt hat. Aber ich finde es ebensowenig artgerecht, den Welpen die ganze Zeit zu bremsen. Welpen wollen spielen, interagieren, erkunden.

    Also ich finde es ehrlich gesagt etwas schwierig, dem Hund im Haus jegliches Spielen zu verbieten... gerade wenn dann einer dieser "Ruhetage" ist wird er doch null ausgelastet und du machst dir viel mehr Arbeit als du müsstest.
    Ich finde es nicht wichtig, dass der Hund im Haus nicht spielt, sondern dass nicht ER mich zum Spiel auffordert, sondern ich IHN.
    Auch solltest du bedenken, dass dein Kleiner bis zur 14. Lebenswoche viel kennenlernen muss. Flughafen, Supermarkt, Restaurant bzw. einfach mal ruhigmachen, während Herrchen/Frauchen irgendwo sitzen, Kinder, laute Straßen, Wald, öffentliche Verkehrsmittel, Zoo, Unterführungen, verschiedene Untergründe (z.B. Gitterboden, wie es ihn auf Feuertreppen etc. gibt)... das ist sooo viel, da finde ich es schwierig, da nach einem Eindruck immer gleich nochmal einen Tag Nichtstun hinterherzuschieben. Klar sollte man den Hund nicht überfordern, aber das erreicht man eigentlich in erster Linie dadurch, dass man nicht zuviel auf einmal macht. Allgemein kannst du dich ja an die "5 Minuten pro Lebensmonat"-Gassiregel pro Gassigang (also alle 2 Stunden etwa) halten. Und dann würde ich unterschiedliche Wege gehen :) Ein Welpe ist ja nicht umsonst so neugierig, das hat ja durchaus seinen Grund. Nämlich, damit er speziell in der ersten Zeit viel kennenlernt. Auch fördert gemeinsame Problembewältigung ("So, mein Kleiner, nun gehen wir zusammen über dieses Gitter!") das Vertrauen zum Hundeführer.

    Ich würde mir nicht so viele Sorgen um das Im-Garten-Pipi machen, wie schon von anderen gesagt wurde lernt ein Hund das später auch noch und ein kleiner Welpe ist, speziell wenn man "nur" rausgeht, wenn er sich meldet, einfach noch nicht in der Lage, es dann solange zu halten bis man einen anderen Grünstreifen als den eigenen Garten erreicht hat.
    Diese ersten Wochen bei dir sollte er vor allen Dingen viel kennenlernen und die Grundregeln (wo darf ich drauf rumkauen und wo nicht, wann wird gespielt und wann nicht) lernen, Kommandos etc. haben Zeit. Ein paar Dinge hab ich ja schon genannt, ansonsten ist auch sehr wichtig der Staubsauger, evtl. Rasenmäher, Fön...

    Achso, und wegen dem Aufgedreht-Sein in der Wohnung: Wenn er zu sehr hochdreht dann pack ihn doch in seine Box, falls er eine hat :) Die muss natürlich aber zuvor positiv aufgebaut worden sein.

    Hallo allerseits,
    da wir bei unserer Großbestellung vergessen haben, einen Messbecher mitzubestellen, wollten wir fragen ob hier irgendjemand aus Berlin auch Platinum füttert und uns bei der nächsten Bestellung einen Messbecher mitbestellen könte, den wir dann abholen könnten?

    Einzeln werden die leider nicht verschickt und wir wollen jetzt eigentlich nicht NOCH mehr Futter bestellen, auch wegen Verfallsdatum...