Beiträge von MelanieR

    So, Box ist da.
    Ich find sie fürs Nelchen tatsächlich grenzwertig. Eine Nummer größer hätte aber laut Info nicht ins Auto gepasst. Ich hab selber gemessen und danach HÄTTE es gut gehen können, aber so eine große Box sonst wieder zurückschicken? :???:
    Also: Nele in meinem Polo 6n (3 Türer) in den 5 Türer passt die größere Variante wohl. Sie kann sich umdrehen, sitzen und liegen und wenn sie liegt, ist sie meist eh zusammengerollt wie eine Katze. Schon spannend. Hier Zuhause hat sie ne Box, die von den Maßen identisch ist, nur in der Breitehat sie 15 cm mehr. Darin wirkt sie total verloren, aber die geht eben auch gerade auch und wird nach oben nicht schmaler.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab die Moser 1245 für meine Pudeldame und find die absolut in Ordnung.
    Ist ein bisschen über 100 Euro http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…rmaschine/98859 aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich lieber einmal eeetwas teurer kaufe als dann mehrfach günstigere Dinge, die dann trotzdem nicht gut sind. (So zum Beispiel bei den Bürsten...) Ich bin auch Studentin, aber das Geld wars mir dann wert. Vor allem wenn man vergleicht was ein Hundefriseur kostet und was ich da bisher dann schon gespart habe.

    Aufschiebekämme sind so Aufsätze, die man auf den eigentlichen Scherkopf draufklemmt. Quasi Abstandshalter.
    Gibts oft in Plastik, die sollen aber bei Pudelfell nicht wirklich gut durchkommen, ich hab den Aufschiebekammsatz von Wahl http://www.ehaso.de/webshop/produc…eiem-stahl.aspx (aber über Ebay, war günstiger)

    Kommt natürlich auch drauf an welche Frisur dein Hund nachher bekommen soll. Soll er gleichmäßig kurz sein, würd ich eher in einen 6 oder 9mm Scherkopf investieren und mit dem vorhandenen an der Schermaschine (meist 3mm glaub ich) eben Intimbereich und auch Gesicht und Pfoten machen, wenn die kurz werden sollen.
    Solls eher Richtung Modeschur gehen oder eben längere Beine, mehr Krone kommt man um eine Schere nicht wirklich herum (ich hab ne gute Haarschneideschere von mir, beim größeren Hund würd das aber wohl nicht reichen).

    Wenn du noch ein wenig Zeit hast bis zum Einzugstermin würd ich bei Ebay, in Kleinanzeigeportalen und Foren mal gucken, ob du nicht auch eine gebrauchte Maschine bekommst. Oder auch die Züchterin mal fragen, vielleicht hat die ja nen Tip :smile:

    Joy war mit "einer der beliebtesten Hunde":
    "Oooooh, unsere verstorbene Hündin hat genauso ausgesehen"
    "Ooooh, guck mal, die sieht aus wie unser xy"
    "Was für eine Rasse ist die denn? So einen hätten wir auch gerne"
    :smile:

    OT: Diana und Birgit, ich musste ja einmal gucken was der VDH überhaupt für ein Erscheinungsbild beim Pekignesen haben will:

    Zitat

    Länge und Fülle des Haars sollten den wohlgeformten Körper nicht verschleiern und auch nicht die Aktivität des Hundes beeinträchtigen. übermäßiges Haar muss bei der Bewertung durch den Zuchtrichter streng bestraft werden.
    Jegliche Anzeichen von Atembeschwerden oder Unfähigkeit korrekt zu laufen sind inakzeptabel und sollten bei der Beurteilung durch den Zuchtrichter streng bestraft werden.


    Quelle: http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/pekingese

    Mit welcher Berechtigung das Tier den 3. Platz gemacht hat, ist mir nicht so recht klar.

    Hmm, ohne vegane Milch find ich Kuchen etwas schwer, jedenfalls so "Rührkuchen"
    Gibts aber auch: http://www.chefkoch.de/rezepte/834161…adenkuchen.html

    Oder eben Mürbeteigsachen
    http://www.laubfresser.de/2010/07/saftig…pfelkuchen.html

    Ich mache gerne Kirschstreuselkuchen:
    Dazu einen 123 Mürbeteig (1 Teil Zucker, 2 Teile Fett, 3 Teile Mehl) zubereiten. Parallel den Saft von einem Glas Kirschen mit Hilfe von Speisestärke in einen Pudding verwandeln. Kirschen dazu. Backform mit dem Teig auskleiden, Kirschpudding rein und dann Streusel drüber (ich mach 112, also 1 Teil Fett, 1 Teil Zucker, 2 Teile Mehl).
    Kann man gut abwandeln mit braunem Zucker, Vanille, Zimt, anderem Obst, wie auch immer :smile:

    Nadine, in diesem Video haben sie auch eine Plastikbox, die auf dem Rücksitz mit Gurten gesichert war, getestet. Die ging total kaputt.
    http://www.adac.de/infotestrat/te…aspx#tabid=tab2

    Ich finds schwer. Die optimale Sicherheit gibts nicht. Wenn ich jemandem drauffahr, ist es am sichersten im Kofferraum mit Box, wenn mir jemand drauffährt, ist der Kofferraum natürlich denkbar blöd.

    Miralady: Anschnallen ginge sicher, ist für mich halt umständlicher (kein Grund, klar, aber gerade für Kurzstrecken ist das Anfriemeln von den TÜV-Geschirren schon echt umständlich)
    Diese Plastikboxen würden halt den kompletten Kofferraum ausfüllen, da würde also nichts rutschen und es ist nur ein 6,5 Kilo Hund. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann komplett kaputtbricht und durch die Gegend fliegt. Klar, bei 180 auf der Autobahn (schafft mein Auto gar nicht) sieht das wieder anders aus.
    Aber wenn man sich das Video oben anguckt, wären der Hund und ich beim Festschnallen auf dem Rücksitz dann auch nicht mehr am Leben und das Gitter am Kofferraum vermutlich abgefallen.
    Boxenplus ist halt auch, dass der Dreck da drin bleibt. Ich bin sicher nicht die sauberste, aber der Zustand momentan nervt mich schon...