Alles anzeigenAlles anzeigenIch verstehe ehrlich gesagt diese Eile nicht. Dieser Hund soll euch, wenn alles gut läuft mal wenigstens 15 Jahre begleiten, aber ausgerechnet jetzt sofort soll Ersatz her. Zu einem Zeitpunkt, der ja nicht nur durch die Parvo Geschichte eher ungünstig ist. Junghund und Neugeborenes kann auch bei nem Zwergdackel herausfordernd sein.
Es klingt danach als sei schon der erste Kauf ziemlich überstürzt und nicht gut vorbereitet gewesen. Diese Geschichten schreien immer nach illegalem Welpenhandel. Impfpass und Mutter zeigen lassen spricht für eine sehr schnelle Abwicklung ohne längeren Kontakt - interpretiere ich das richtig?
Zwergdackel boomen im Moment und wenn es eine besondere Farbe aus guter Zucht sein soll, ja, dann warten die Leute und zwar oft länger als ein halbes Jahr.
Was macht denn das Projekt Hund für euch so zum Notfall, dass es unbedingt jetzt sofort sein muss? Impulskontrolle ist auch für Menschen nice to have.
Ich schrieb nirgends das es "jetzt sofort sein muss".
Es ging lediglich darum das jetzt die Umstände durch die Virusinfektion in der momentanen Lage durch unsere Wohnsituation besser wären.
Natürlich könnten wir auch 6 Monate oder 1 Jahr warten.
Die Frage war dann nur, wie sicher der bereits vorbelastete Haushalt trotz Reinigung nach einem Jahr ist.
Dann habe ich dich missverstanden.
Mein Rat wäre dann ebenfalls: Warte!
Die Tenazität von Parvo-Viren in der Umwelt liegt (auch ohne Desinfektion) bei 6 Monaten bis max. 1 Jahr. Holt ihr erst nach einem Jahr einen Welpen ins Haus, wäre es also relativ unproblematisch, wenn er schon mit 9 Wochen käme.
In dieser Zeit habt ihr genug Zeit Kontakte zu Züchtern zu pflegen, eventuell mal Besuche oder Treffen mit diesen auszumachen und dann mit einem guten Gefühl einen Neustart zu wagen.
Wie du bereits gemerkt hast, ist man bei dieser Rasse sowieso fast immer zu spät dran, wenn der Wurf schon da ist.