Danke für diese Meldung!!!! Ich wohne in Dossenheim und muss noch tausend mal mehr aufpassen, dass er ja nichts frisst.
Ich frage mich auch, wer sowas macht. Verstehen werde ich es nie.
Danke für diese Meldung!!!! Ich wohne in Dossenheim und muss noch tausend mal mehr aufpassen, dass er ja nichts frisst.
Ich frage mich auch, wer sowas macht. Verstehen werde ich es nie.
Zitat
Camillo09
Sie hat ja trotz Diatfutter gestern nacht Durchfall gehabt. Zwar nur 1x, aber es war richtig dünn und ist (verzeiht den Ausdruck) richtiggehend rausgespritzt. Das sollte das Futter ja eigentlich verhindern, vor allem da sie es schon über 2 Tage bekommt.
Was ist denn deiner Meinung nach ein gutes Futter? Ich kenne Royal Canin von meinen Katzen und hab damit nur gute Erfahrungen gemacht, weil sie bei anderen Futtersorten gleich Unverrtäglichkeiten zeigten.
Hmm. Das Diätfutter an sich ist ja auch nicht der Hit, was die Zusammensetzung angeht. Wenn du sagst, dass sie Reis nicht verträgt? Wenn du mal ein Futter versuchst, in dem kein Reis enthalten ist?
Gutes Futter, dazu gibt es hier im Forum eine Liste https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html, da kannst du ja mal schauen. Nicht alle haben Welpenfutter, wenn du ein solches geben willst. Leider kann ich dir nicht sagen, welche Adultfuttermittel man auch einem Welpen geben kann, weil ich nie einen hatte.
Ich muss zugeben, seit wir den Hund haben, bleibt mir nicht mehr viel Zeit für andere Hobbies, weil ich oft 10h am Tag arbeite (Studium + Nebenjob). Da reicht es für morgens und abends einen Spaziergang, dann ist der Tag rum. Aber wirklich was fehlen tut mir nicht. Sonst habe ich halt mehr Zeit am PC verbracht, die ich jetzt an der frischen Luft bin.
Neben dem Hund habe ich noch Meerschweinchen, aber die nehmen mich zeitlich nicht so sehr in Anspruch.
Nur Klavier würde ich gerne mal wieder spielen, aber das geht nicht, da das bei meinen Eltern geblieben ist, als ich ausgezogen bin.
ZitatMeine Hündin ist halt noch jung und tobt und spielt gerne. Wenn die Biothane zb. zwischen ihren Hinterbeinen ist, kann sie sich ohne Probleme alleine wieder befreien. Bei der Feldleine irgendwie nicht? Vielleicht war ich da aber auch zu ungeduldig, weil ich Angst hatte, dass sie sich verletzt, wenn sie plötzlich losrennt. Klar, in einigen Situationen kann man die Leine dann auch loslassen, aber manchmal halt auch nicht.
Unserer kommt da problemlos wieder raus. Wenn sie sich allerdings mal mehrmals um ein Bein gewickelt hat, dann befreie ich ihn auch, weil mir das zu riskant ist.
Auf RC umstellen würde ich eher nicht. Das ist kein gutes Futter.
Was ist denn dein Diätfutter? Bzw. was ist in der Welpenkost drin, was das Diätfutter nicht enthält? Wenn es dadurch besser wurde. Dann könntest du ja versuchen, ein Folgefutter zu finden, was eben genau diese Zutaten nicht enthält.
Zitat
Wir haben auch eine solche Leine (10m) und ich finde sie gut. Schön leicht, Knoten war noch kein einziger drin. Klar schleift man immer mal wieder was mit, wenn man sie über den Boden zieht, aber es bleibt nichts hängen. Dafür, dass sie so dünn sind, sind sie wirklich stabil. Unser 20kg Hund ist da auch schon in die volle Länge reingerannt (beim Jagen, deshalb ist er auch dran ) und selbst das ist kein Problem, wenn man die Schlaufe in der Hand hat. Spielen tut er allerdings eh nicht, er läuft halt.
Nur Handschuhe sollte man auf jeden Fall tragen, besonders wenn sie nass ist. Sonst hat man überhaupt keine Kontrolle (außer der Schlaufe), weil sie durchrutscht und dann auch weh tut.
Ich glaube, bei uns ist es ziemlich ausgeglichen. Unser Rüde hat uns beide gerne. Mein Freund ist mehr zu Hause als ich (arbeitet von dort) und spielt öfter mit ihm.
Ich bin eher die, die mit ihm Gassi geht, Tricks bei bringt, überhaupt die Erziehung managet (sagt, wos lang geht ). Mein Freund übt dann die Sachen aber auch. Hören tut er zum Glück auf uns beide.
Wenn es darum gehen würde, wer mehr begrüßt wird, dann ich. Da freut er sich nen Ast ab, wenn ich komme.
Im Normalfall ist unser Hund am Geschirr.
Halsband heißt für ihn: kein Ziehen an der Leine, und v.a. auch kein Schnüffeln, Markieren etc. Also schön leinenführig dahin und in dem Tempo, was das andere Ende der Leine vorgibt. Das ist dann also beim Joggen, Fahrrad üben und wenn ich in der Stadt unterwegs bin, dort wird nicht gepinkelt. Am Geschirr hat er mehr Freiheiten und darf mal ziehen, stehen bleiben etc. Wenn wir unterwegs sind und mehr Freiheit ok ist, kommt er vom Halsband ab. Er trägt immer beides und wird nach Bedarf angeschnallt.
Ich glaube, diese Hunde werden auch bei etwas längeren Schnauzen nicht so atmen wie andere Rassen, selbst wenn die Nasen inzwischen länger werden. Ich erlebe jede Woche in der HuSchu eine Franz. Bulldogge und die scheint mit der Luft an sich keine Probleme zu haben. Tobt wie ein großer, rennt beim longieren schneller als alle anderen, aber ich habe trotzdem das Gefühl, ihn ständig unter ein Sauerstoffzelt stellen zu wollen, weil man auf mehrere m Entfernung noch die Atemgeräusche hört.
Danke für eure Antworten!
Das mit dem Vorstehen loben ist ein interessanter Ansatz. Hoffentlich klappt das. Zögern und stehen tut er ja jetzt auch schon. Ich habe das nur Gefühl, er ist da in Gedanken ganz woanders. Wenn er mit Hilfe der Schlepp wieder bei mir ist, dann reagiert er zwar auf Sitz, aber ist scheinbar total konzentriert auf etwas anderes. Leckerlies nimmt er zwar auch, aber ob das als Lob ankommt?
flying-paws: wir arbeiten daran, dass er auf dem Weg bleibt und nicht in Felder läuft, aber für Haufen und Pinkeln rennt er ja auch ins Gebüsch. Darf er das dann auch nicht mehr? Ich stelle mir da dann die Konsequenz so schwer vor. Im Moment hat er halt Wege, da darf er ins Feld, bei anderen nicht.
friedapaula: meinst du das Training vor Ort oder das Buch? oder beides? Vor Ort ist schlecht, weil das sehr weg weit ist und ich kein Seminar gefunden habe, sondern nur den Kurs über mehrere Wochen. Wie findest du das Buch? An sich mag ich es, mir Wissen an zu lesen und das dann umzusetzen (zumindest zu versuchen). Trainer haben wir auch, den will ich auch noch mal fragen, aber seine Seminare sind soweit ich weiß, auch auf Sichtjäger ausgelegt. Zumindest liest sich das Programm so.