Beiträge von Kekuzu

    Zitat


    :lol: bei uns auch.
    Es gibt zwar keine Spender, aber bei uns kann man die Tüten am Wertstoffhof abholen.
    Ich hätte lieber die schwarzen, aber die nehmen immer nur die roten.



    Nimmt der Werststoffhof die auch gefüllt wieder zurück...? :lachtot:
    Scherz ^^



    In der Müncher Innenstadt (z.B. der alte botatnische Garten neben dem Hauptbahnhof/Elisenhof) hab ich noch keine Kotbeutel(spender) gesehen. Interessant das die Beutel farblich sogar Stadtteilmäßig wechseln xD

    Interessant... hätte ich nicht gedacht, das es tatsächlich so gehen kann, das er dann bei manchen Leuten total ruhig ist, und bei anderen wiederum so richtig... die Sau rauslässt, ums mal salop zu sagen.


    Aber es stimmt schon... man sieht nen anderen Hund und denkt sich schon 'Na super, da hab ich ja jetz mal üüüüberhaupt keine Lust drauf', nimmt ihn zur Seite, hält ihn kurz, damit ja nix passieren kann (weil andere ihren Hund frei laufen lassen). Und man bestätigt sich ja wiederum selbst damit, weil er ja wirklich bellt und knurrt. Bei Hunden wo wir wissen, die kennt er, sind wir selber viel entspannter weil man ja weiß 'ach, da passiert eh nix'.


    Ich sehe schon, HuSchu ist vermutlich wirklich das Beste, dann fällts uns vielleicht auch wieder leichter, entspannter zu sein.


    Der Witz ist... bei Wildfremden Hunden ist mir so nen Verhalten total egal -.- die wenn ich an der Leine hab, dann mach ich mir längst nicht so nen Kopf, wie bei unserm eigenen.

    Ich hab eigentlich keine Angst vor Hundebegnungen... aber bei unserm eigenen Hund fühl ich mich in der Tat nicht gerade wohl, wenn mir nen fremder Hund entgegen kommt. Zumal es bei uns sehr viele solcher HH gibt, die ihre Hunde frei laufen lassen und nicht mal auf die Idee kommen, die dann zurück zu rufen wenn sie schon sehen, das unserer angeleint ist. (Vllt findes sies besonders witzig so nen Aufstand auch noch zu provozieren, keine Ahnung)


    Im Feilauf ist er seit der Beisserei auch unsicher, aber da lässt er sich ohne probleme normalerweiße wieder zurück rufen. Auch wenn der andere Hund ihn anpöbelt.


    Vielleicht ist es echt diese sch... egal Mentalität von unserm MB und unserer Bekannten, das kann gut sein. Die sehen sowas beide recht gelassen. Dann wird uns die HuSchu aber (hoffentlich) auf jeden Fall weiterhelfen. Er ist ja nen toller Hund und das er sich echt mit allem 'vergesellschaften' lässt, zeigt mir, das er eigentlich nicht grundsätzlich iwie 'Hundefeindlich' ist.

    Hallo,


    dann ist sein Verhalten also eher darauf zurück zu führen, dass er sich bei uns sicherer fühlt und sich deshalb mehr traut? Er denkt also quasi: "Ach, meine beiden Herrchen sind ja dabei, die beschützen mich schon, wenn mir einer ans Fell will...?"


    Das ist zumindest beruhigender als unsere Sorge, das wir ihm Unsicherheit vermitteln. Dann müssen wir wohl lernen, ihm weniger Rückendeckung zu geben.

    Huhu,


    Ich werds mit dem Video mal vorschlagen *lach* ich bezweifle aber, das sie das machen werden. Interessieren würde es mich schon.


    Es wundert mich nur, da er bei uns, egal ob einer allein oder wir zu zweit mit ihm unterwegs sind, teilweise knurrend in die Leine springt, das er dann plötzlich nicht mal im Ansatz pöbeln soll. Vielleicht sitzt der Schreck nach der Beisserei wirklich noch so tief, wer weiß.


    Dank dir, für deine Antwort.

    Huhu,


    Was mich interessieren würde... kann es sein, das ein Hund nicht bei jedem an der Leine pöbelt...?


    Eine Bekannte bei der unser Hund ab und an mal zum aufpassen ist, und unser Mitbewohner, sagen alle beide, er würde bei ihnen, solange keiner von uns beiden dabei ist, überhaupt nicht an der Leine bellen oder dergleichen.


    Fällt mir persönlich doch etwas schwer zu glauben, kanns echt sein das wir auf ihn so unbeholfen und unfähig wirken, dass er das tatsächlich nur bei uns macht? Und vor allen, dann alle beide...? Ganz davon abgesehen, das er sich schnurstraks in unsere Nähe verkrümmelt, wenn unser MB heimkommt...


    Wir könnens schlecht überprüfen, denn wenn wir mit einen von den beiden, oder auch beiden, zu ner Hunderunde aufbrechen, benimmt er sich genauso wie wenn wir mit ihm allein unterwegs sind. Zweifel aber echt gerade an mir/uns :/


    Kann es tatsächlich sein, das wir der Auslöser für seine Leinepöbelei sind?


    LG Keku


    P.s. Keine Sorge, obs an uns liegt oder nicht, wir werden demnächst ohnehin einen nächsten Hundeschulen-Versuch starten, haben eine in unserer Nähe gefunden, deren Mentalität uns zusagt und die die Möglichkeit von Einzelunterricht bei Verhaltensproblemen oder auch 'einfach so' bietet.

    Ich klau auch ganz dreist mit^^



    Was ich bei unserem noch dazu sagen muss, für einen Aussie ist er echt eine Schlaftablette. Kann ich nicht bestätigen, das er extrem viel Beschäftigung oder Auslauf braucht. Er zeigts deutlich, wenn er unterfordert ist oder ihm langweilig ist, aber die Hyperaktivität oder dieses 'so viel wie Möglich, am besten jeden Tag nen neuen Trick lernen' was man Hütehunden gerne nachsagt, fehlt bei ihm irgendwie.

    Hallo,


    Ich kann dich sooooo gut verstehen. Wir haben nen Rüden der von Anfang an ne Leinenaggression hat. Entsprechend arbeiten wir daran und ansich hats gut geklappt, bis es zu ner Beisserei kam... das hat uns quasi nicht auf 0 sondern auf -400 zurückgeworfen.


    Aber egal was wir mit ihm machen, es kommen IMMER irgendwelchen 'klugen' Tips. Wenn sie in nem Tonfall gesagt werden wie 'Haben sies schon mal da und damit versucht?' dann hab ich ja nix dagegen. Aber wo ich echt jedesmal das k... kriege, wenn einem das so von oben herab im vorbeigehen an den Kopf geklatscht wird. Bin dann meistens so angefressen das ich gar nichts sagen kann, weil mir die Worte (zum Glück) alle im Hals stecken bleiben.


    Was auch immer toll sind, sind die Leute die im Wohngebiet wo hier generell Leinenzwang herscht, ihren Hund frei laufen lassen und zu uns dann sagen, wir sollen unseren überagressiven Hund einschläfern lassen, wäre ja nicht normal wie der an der Leine reagiert. Ohne das sie irgendwas über ihn wissen -.-


    Ungefragt Tips im Vorbeigehen, gebe ich nicht. Man weiß nicht, was andere ausprobiert haben oder nicht. Wenn ich die Gelegenheit habe, dann frage ich höchstens nach ob sie vllt. etwas bestimmtes schon mal ausprobiert haben.


    LG

    Wir haben auch einen und ich finds auch wichtig, einen zu haben.


    Beim TA sicher ich meinen Wuff allerdings selber, heb ihn auch selber auf den Tisch ^.^ Mauli ist trotzdem dabei, gibt immerhin Situationen wo man dem TA im Weg steht. Allerdings geht unserer gern zum Tierarzt, aber er hat dort auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, die Impfungen scheint er zumindest nicht schlimm zu finden.