Hallo Cindy,
ich glaube, so langsam kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner oder schaffen es zumindest, uns über ein umstrittenes Thema in Ruhe auszutauschen. Das finde ich wirklich super!
Ich denke keineswegs, dass jemand, der gerne auf Turniere geht, nicht mehr Agi machen würde, wenn es keine Turniere gäbe. Nein, auf keinen Fall.
Worauf ich einfach nur hinaus wollte war, dass es auch Menschen gibt, die das Agi-Training ernst nehmen, auf Turnierbasis alles üben, aber einfach nicht an Turnieren teilnehmen wollen. Und das, weil es Hund und Mensch Spaß macht, aber das habe ich ja bereits geschrieben :)
Und ja, es kann sein, dass ich in zwei Jahren anders denke und dann werde ich mich auch gerne weiter mit dir darüber austauschen.
Ich bin übrigens vorhin noch nicht auf das Thema Angsthund eingegangen. Irgendwie habe ich es vergessen, daher hole ich es jetzt nach.
Ja, Arko ist nach den Beschreibungen kein Angsthund, sondern einfach in gewissen Sachen nicht so wesensstark, wenn man das so nennen mag. Aber genau das ist es ja.
Man kann sowas ängstlich (meine Beschreibung) oder wesensschwach, so wie du es ja hier genannt hast "Wenn nein - dann reden wir bei Arko nicht von einem Angsthund, sondern von einem wesensschwachen unsicheren Hund, der halt etwas länger braucht, bis er begreift, dass das drüberhüpfen auch Spass machen kann. Solche Hunde gibt es auch im Agi genügend, die erst mal ein paar Trainingseinheiten brauchen, um mit dem ganzen "warm" zu werden."
Genau das meinte ich ja auch die ganze Zeit. Arko musste einfach erst einmal rangeführt werden (und das wirklich ohne Zwang), damit er "warm" wurde. Und seit dem so ist, seit er damit "warm" geworden ist, ist er heiß darauf.
Mittlerweile glaube ich wirklich, dass wir uns in viel mehr Sachen einig sind, als es zu Beginn schien.