Witzig Junko du beschreibst 1:1 meinen Emil. Der ist genau wie du deine Hündin beschreibst.
Lucifer ist tatsächlich ganz anders.
Witzig Junko du beschreibst 1:1 meinen Emil. Der ist genau wie du deine Hündin beschreibst.
Lucifer ist tatsächlich ganz anders.
Collies sind immer sanft, immer defensiv, nie körperlich und überhaupt, schon im Standard steht doch „niemals nervös oder aggressiv“.
Ähm ja
Sanft? Jo kann Lucifer schon. An sich ist er aber eher Modell Abrissbirne
Defensiv? Ist er mit anderen Hunden, mit Menschen eher nicht 😂
Nie körperlich? Haha, ich hatte ich nie einen dermaßen körperlichen Hund. Er ist der Labbi im Colliekostüm
Niemals nervös? Oh doch. Leider schon. Vor allem im Dunkeln. Sehr sogar.
Niemals aggressiv? Yes, jetzt haben wir es. Wenigstens EINEN Punkt können wir bestätigen.
Gibt bei fb Gruppen. Collies und Shelties suchen ein Zuhause, beispielsweise.
Ich mag Emil
Und ich erst
Jedenfalls eine Weile hat Sookie wohl auch mal geglaubt, dass sie mir beim Platz parallel zum Hinlegen mit einer Pfote auf die Hand hauen soll
Oh das kenne ich, hat Emil auch ne zeitlang gemacht. Er ist ja im Training gern mal ein bisschen gaga und irgendwann kam Platz mal nach einer Pfotenaktion. Tja und dann hatte ich den Salat.
RiaMia du bist süß! Ich hatte schon darüber nachgedacht, aber sie ist ja Null Foto affin
Oh, das kenne ich. Lucifer ist ja hier der Kamerafeind schlechthin. Ich habe einfach kein Foto von ihm, wo er nicht motzt. Schnappschuss ist ok, aber wenn er irgendwo sitzen muss, damit ich knipse - Höööölle
Toll an Lucifer:
- mega sozial, geht Streit aus dem Weg, selbst wenn er am Zaun die Colliezei macht, werden Fremdhunde kurz angebellt und wenn die sich dem Zaun nähern steht er wedelnd da und ist sofort willens sie zu adoptieren.
- keine Ressourcenthematik, ganz wenig wenn es um mich geht (Emil abdrängen), aber gut zu händeln
- mag alle Menschen (vllt etwas zuuu sehr)
- Ist total begeisterungsfähig und ähnelt damit sehr dem Zwerg
- schmusig und liebevoll zu uns und auch mit Emil
- witzig und clownig
- lernt schnell und bleibt in der Arbeit konzentrierter, als Emil. Dadurch wirft er auch nicht so schnell was durcheinander
Pack das in deine Signatur!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ja, das sollte ich wohl. Was für ein toller Hund
Die Besitzer haben sich tlw. furchtbar geschämt für ihn, waren sichtlich nervös, die Züchterin hats mit Humor genommen und Anleitung gegeben und ich fand ihn einfach so wunderbar.
Frech, laut, blitzgescheid, irre schnell.
Ja, ich merke schon, Lucifer würde Dir gefallen. Schade, dass das mit unserem Treffen im Oktober nicht geklappt hat. Stelle Dir den Teufel gerne mal vor. Standfestigkeit und Oropax wären von Vorteil.
Fiete hingegen... von dem du ja immer recht positiv geschrieben hast/schreibst... da kommt so gar nix an "Gefühlen" und "oh ja will ich haben" auf bei mir, ich hoffe man versteht worauf ich hinaus will :-)
Da bin ich ganz bei Dir. Das ist auch gar nicht mein Hundetyp. Aber es ist halt schlicht wahnsinnig einfach mit ihm. Und man fällt nicht negativ auf. Eins meiner Probleme mit Lucifer. Unauffällig unterwegs sein ist einfach nicht möglich.
Aber ich arbeite ja gerne mit meinen Hunden, was Fiete halt einfach boykottiert hat. Brauche nicht zwingend UO auf dem Platz, aber wenns den Hund glücklich macht, macht es auch mich glücklich. Mit Emil trickse ich, mache Dogdance (nur noch für uns), longiere, früher Fahrrad (kann er gesundheitlich nicht mehr, longieren auch mit Einschränkungen). Und das macht mir ehrlich mehr Spaß, als auf dem Platz stehen. Eine Choreo im Dogdance mit Emil und Lucifer gemeinsam, das hätte ich sehr gerne gemacht, war ein Traum von mir. Aber Lucifer lernt Tricks langsam und ich denke er findet es auch nicht so mega. Er wird schnell motzig, wenn er was nicht gleich versteht.
Aber wenn laute Hunde ok sind, warum nicht ein Collie für Dich. Davon abgesehen hab ich ja auch im Hinterkopf, dass luci niemals längere Zeit Einzelhund sein wird. Er ist der erste meiner Hunde, der den Kumpel zuhause wirklich haben will. Die anderen wären ALLE lieber Einzelhunde gewesen. Luci nicht. Er liebte Chica (vor allem als Kopfkissen), er liebt Emil und er liebte auch Fiete. Er ist ein Sonnenschein und so sozial. Und wenn Emil mal nicht mehr ist, wird hier eine Colliehündin einziehen. Vermutlich kein Welpe, aber Collie wohl schon.... also so nachhaltig traumatisiert hat Lucifer mich wohl doch nicht.
Ich fürchte mein Lucifer hat viel zu Deiner Unsicherheit dem Collie gegenüber beigetragen.
Also jetzt mal andersrum.
Toll an Lucifer:
Ja, er ist reizoffen, laut und schmeißt gerade im Dunkeln sein Hirn komplett über Bord. Ich krieg das nicht in den Griff aber es betrifft doch eher einen kleinen Teil unseres Lebens. Daher kann ich so Aussagen, wie "gib den Hund ab" gar nicht verstehen.
Das Problem wieder, ich schreibe halt meine Probleme ins Forum und hoffe auf Input, den ich ja auch kriege. Das was toll läuft erwähne ich da weniger, weil ich halt an den Problemen fest hänge.
Und da habe ich mich tatsächlich schon öfter gefragt, ob du dir (und Lucifer) nicht teilweise unnötig viel Stress antust. Dass du vielleicht mehr mit ihm unterwegs bist (und ich meine nicht nur mit dem WoMo, sondern draußen generell) als es euch zusammen guttut.
...
Dass ihr viel in einem Bereich unterwegs seid, wo einem nichts mehr übrig bleibt, als über Druck zu arbeiten und damit gleichzeitig konstant das Stresslevel hochhält, das verhindert, dass man freundlich miteinander umgehen kann.
Ne, tatsächlich tun Lucifer die langen Runden gut. Ich merke das daran, dass ich anfangs regeln muss, ihn oft nah bei mir halten muss und nach einiger Zeit wird er gechillter und sammelt Stöcke, drückt sie mir in die Hand, oder fordert Emil damit zum Spiel auf. Ein untrügliches Zeichen, dass der Stress nachlässt. Man merkt das auch an Emil. Der denkt auch gerne, er müsse "seinen" Collie regulieren, wenn der so im Außen ist (was er natürlich nicht darf) und sobald Lucifer ruhiger wird, wird es der Zwerg auch.
Ich hab Druck raus genommen. Weil ich mit den Korrekturen nicht mehr durchkomme, wenn er kreischend in der Leine hängt. Im Haus, wenn er bei Besuch zu aufdringlich wird, oder auf dem Hupla, nimmt er meine Korrektur (ungern) an. Da ist er aber einfach nur hochgefahren und nicht geistig abgemeldet.
Mein Dexter war für mich ein „alles kann-nichts muss“ Hund, ABER ich hab ja immer, wenn wir nicht regelmäßig trainieren konnten alleine „ernsthaft“ trainiert. Der brauchte Sport/Beschäftigung schon auch.
Und er war toll im RO und Suchen. Wir hätte da viel reißen können.
Ich bin da realistisch, was meine Fähigkeiten angeht allein ernsthaft zu trainieren. Ich brauche Korrekturen und Anregungen. Die bekomme ich ja jetzt und die Dinge, die ich auf dem Hupla an die Hand bekomme, versuche ich dann zuhause zu vertiefen. UO ist halt so gar nicht Auf meinem Radar bislang, da muss ich mich rantasten. Tricks shapen, Physiokram und Longieren, anfangs bissel Agi (kaum der Rede wert). Das hab ich mit Emil gemacht.
Was auch gern vergessen wird ist die Relevanz der eigenen Fähigkeiten zwecks Training/Ausbildung .
Viele Hunde sind nicht so dumm wie ihre Halter meinen sondern limitiert durch den Halter.
Falls Du mich und Fiete meinst, ja wer weiß. Ich hab ihn nicht motiviert bekommen. Futter ist nicht so spannend für ihn, sein Ball schon. Damit haben meine Trainerin und ich versucht ihn zum Arbeiten zu kriegen, aber er fand das alles doof. Unterwegs will er nur schnüffeln, dann haben wir uns gedacht wir machen für ihn was mit Geruchsdifferenzierung, aber fand er auch doof. Er kann sich gut Worte merken. Alle seine Spielzeuge haben Namen und er kann so 5 davon sicher auseinander halten und einem das gewünschte bringen. Sowas macht er mal fünf Minuten mit und dann hat er auch genug.
Und der macht eben gar keinen unzufriedenen Eindruck. Läuft gechillt durch sein Leben, man kann ihn überall mit hin nehmen und gelegentlich flirtet er mal mit den Mädels.