Wenn der Camper tagsüber den ganzen Tag aufheizt, sind es drin irgendwann über > 35C. Die bekommt man ums verrecken nicht raus. Da helfen auch 20C nachts nicht, weil es Stunden dauert bis du die Kiste von > 35C auf unter 25C bekommst. Und wenige stunden später gehen die Temporären dann wieder hoch.
Ist ja ulkig. Meine Erfahrungen bei ü 30 Grad sind da ganz andere. Wenn ich im Camper bin, beide Dachluken auf und noch ein Fenster, dann ist es drinnen, wie draußen. Bin ich nicht im Camper und mache alles zu, klar dann heizt er sich auf. Bin ich wieder da und mache alles auf, dann reguliert sich das aber recht flott runter.
Und nachts kann es sogar vorkommen, dass ich es schattig finde, wenn zu viel Luftbewegung ist, weil der Camper sich mit sinkenden Aussentemperaturen doch recht schnell wieder abkühlt. Vor 2 Jahren in der Toskana hatten wir jeden Tag 33-35 Grad und nachts hab ich gelegentlich gefroren. Hier zuhause hab ich viel eher das Problem, dass ich die Hitze nicht aus dem Haus bekomme und dann nachts schwitze.
Davon ab würde ich aber auch nicht unbedingt den Sommer mit Hund in Kroatien favorisieren.