mogambi ich würde bei Änni auch auf die UO verzichten. Die Beckenstellung und auch die Dynamik aus dem Hinterbein, was man beim UO Fuß haben möchte, kann Stress auf die Cauda equina ausüben, wenn der Hund nicht die Kraft hat sich im Becken-Lendenübergang zu stabilisieren. Auf die Weise wirst du das vermutlich gar nicht geübt haben, aber ich würde mir auch eher ein Reha Programm für den Muskelaufbau erstellen lassen und das mit gelegentlichen Überprüfungen durch die Physio dann durchführen. Da hat sie sicher auch Spaß dran.
Ich hab mit Lucifer ja auch erst vierjährig mit der UO angefangen. Er hat nie Motivationsprobleme und arbeitet über schnödes Trofu, was er so im Alltag als Keks durchaus mal nicht nimmt. Auf dem Platz aber immer. Ich denke, ich würde an deiner Stelle warten bis zum Herbst, wenn ihr richtig anfangen möchtet, nicht dass du dir gerade unbewusst im Aufbau was versemmelst. Gerade die Hütis sind ja durchaus schnell mit Verknüpfungen.