Beiträge von physioclaudi

    Hier herrscht aktuell die totale Überwachung durch mich.

    Junik hat Hormoneinschuss. Andere haben Milcheinschuss :hust:

    Das sorgt für allerlei Unruhe in der Gruppe. Hauptsächlich in dynamischen Interaktionen. Wo Spiel plötzlich zu viel Wumms bekommen kann.
    Gar nicht bei Ressourcen, Fütterung etc.

    Die Puhubertät, die geht vorbeieiei 😀

    Also ich glaub bei meiner fast 4 jährigen wird die Pupertät irgendwann in ferner Zukunft direkt ins Seniorenalter über gehen :headbash:


    Luci wird jetzt im Oktober 5. Und da vermute ich eine ähnliche Entwicklung. Der geht vermutlich auch direkt von bekloppt zu tüddelig über.

    Letztens im Wald:

    "Ist das ein Collie?"

    "Der Große ist ein Collie, ja"

    "und der andere?"

    "Ein Sheltie"

    "Hab ich ja noch nie gehört. Ich denke das ist son kleiner Spitz. Die sind ja oft klein"

    "Ne, eher nicht. Mit vollem Namen ist das ein Shetland Sheepdog"

    "ich halte ja nix von so modernen Züchtungen, die sind doch immer krank"

    Ich: sprachlos...

    Hier also Collie und son Spitz

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hecheln ist ja nicht hecheln. Erstmal ist es einfach nur Kühlung. Ich hab sehr wollige Hunde und wenn es warm ist, hecheln sie. Ich schwitze halt.

    Meine Hunde hecheln, der Große eher als der Kleine. Aber kein brodeln, klicken, oder krampfiges Abschlucken ist dabei zu hören.

    Insgesamt hatte ich bisher in Polen aber das Gefühl, dass Hundeverbote eher nicht sehr ernstgenommen/von der Bevölkerung umgesetzt werden^^


    Den Eindruck hatte ich auch. Ich war einmal mit meinen Töchtern und einmal mit meinem Mann an der polnischen Ostsee in einem Wellnesshotel, hundelos. Und wenn man durch einen sehr schönen Waldweg zum Strand gelaufen ist, standen an allen Eingängen Hundeverbotsschilder. Ich treffe selbst im Auslaufgebiet im Grunewald i.A. weniger Hunde als da. Wirklich jeder zweite war mit Hund unterwegs. Am Strand rannten die dann noch leinenlos hinter Bällen her. Hat mich auch sehr gewundert. Gemeckert hat keiner.

    Hachja, Interaktion mit fremden Hunden, wenn das in einem kontrollierten Rahmen abläuft ist mega spannend. Ich war ja gerade eine Woche auf einem Rudelseminar. Und es ist mega toll zu sehen, was die eigenen Hunde so an Stärken auspacken.

    Emil der deutlich souveränere Hund, der sich nur von sehr wenigen Hunden was sagen lässt, hat eher weniger Werkzeuge in der Kommunikation, entweder der andere ist ok (Ignoranz), sexy (sehr höfliches flirten), oder kacke, dann kommt direkt der Holzhammer.

    Lucifer, obwohl deutlich unsouveräner, hat ganz viele Werkzeuge. Grenzen nimmt er an, ist er souveräner als der fremde Hund und der ist ihm zu aufgeregt, dann wird er nicht motzig, oder fährt Attacken, sondern versucht durch lockeres Traben und interessiertes Schnüffeln hier und da, den anderen quasi einzusammeln, dass der sich auch auf sowas einlässt. Und das von meiner Knalltüte. Mega gut macht er das. Diese Fähigkeiten sind auch vermutlich der Grund, warum Luci noch nie was auf die Mütze bekommen hat.

    Einzig blöd kann die Dynamik zwischen den beiden werden. Emil schickt den Teufel gerne, initiiert Stress aus dem Hintergrund und Luci übernimmt das wie ein braver Soldat. Da muss ich noch schneller werden und den Emil früher "abstellen". Was bei ihm wiederum recht einfach ist. Bei Lucifer leider nicht. Wenn der auf seiner Palme sitzt, bekomme ich ihn da nur sehr schwer wieder runter.

    Ich wollte noch editieren, ging sich aber nicht mehr aus.

    Tut mir Leid, wenn ichs blöd beschrieben hab und es so klingt, als würde ich meinen Hund einfach wegsperren und stundenlang schreien lassen.ich hab ja eh schon vorher beschrieben, wann er quietscht und wie ich das dann eben handel.

    Also die Situationen in denen das auftritt sind einfach die, wo er vorher total drüber ist. Mich anspringt, beißt etc. weil er nicht weiß wohin mit der Überreizung. Im Laufstall klappt das runterfahren dann binnen Minuten, weil ich es eben begleite.

    Aber ich bin da total offen für andere Möglichkeiten :)


    Ich hab das auch so gemacht. Lucifer hat mal gemotzt im Welpenauslauf, geweint aber nicht. Ich hab das ja sehr kleinschrittig gemacht. Gemotzt hat er halt, wenn er an sich schon deutlich drüber war.

    Und Welpe ist ja nicht Welpe. Emil hatte keinen Auslauf, weil der weder was kaputt gemacht hat, noch wie ein Raptor in diversen Knöcheln hing. Lucifer allerdings schon. Der war mehr Hai, als Hund. Der fand das auch einfach sehr spaßig. Hätte ich dem keine Auszeiten verpasst, hätte ich keine Einrichtung mehr und viele unerwünschte Piercings.

    Wie oben schon geschrieben, im Nachhinein hätte dem Stalker Emil das auch gut getan, wenn er von Anfang an gelernt hätte, dass ich nicht immer verfügbar bin und das auch weder mit meinem, noch mit seinem Tod endet.

    Auch ich hab einen Hund nach mehreren Jahren abgeben müssen, weil es zwischen zwei meiner damals drei Rüden wirklich böse gekracht hat, es floss mehrfach Blut beim kleineren der beiden. Da hab ich die Reissleine gezogen. Der Hund lebt jetzt bei meiner großen Tochter. Ich habe das Glück ihn noch ein bisschen in meinem Leben zu haben und er kam zu einem Menschen, den er vorher schon sehr geliebt hat.

    Es war die beste Entscheidung. Alle involvierten Hunde sind zur Ruhe gekommen, Harmonie ist eingekehrt. Die Entscheidung war goldrichtig.

    Dein welpe kommt aus seiner Sicht einfach aus einem Urlaub zurück zu seiner Familie. Er ist jung, es findet sich jemand.

    Du darfst für dich traurig sein, das war ich auch sehr. Aber um den Hund musst du dir keine Gedanken machen

    Ich bin im Moment eher erschöpft von der Vehemenz mit der sie meine Aufmerksamkeit einfordert. Wenn ich sie ins Welpengehege packe, wird das Gepiepse zur richtigen Randale - so dass ich mir teilweise Sorgen mache, dass sie sich verletzt. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das am besten übe. mal schauen, sie ist ja noch nicht mal 20 Stunden hier. Jetzt gerade hat sie sich endlich mal abgelegt. Puh. Durchatmen.


    Ich habe mich die erste Zeit mit in den Welpen auslauf gesetzt. Und dann nach ein paar mal erstmal kurz raus, wenn Lucifer geschlafen hat, dann davor auf einem Sessel gesessen und nach ein paar Tagen immer mal kurz außer Sicht gegangen. Der Teufel konnte nämlich auch übel randalieren. Es hat nicht lang gedauert, da ist er in den auslauf gegangen, wenn er müde war und hat da dann gepennt.

    Emil hatte keinen auslauf, war im Nachhinein eher doof, weil er mir bis heute hinterher rennt, wenn ich es nicht aktiv unterbinde. Macht Lucifer nicht.

    Mit Lucifer bin ich 1 bis 2 mal wöchentlich auf dem Platz. Mit Emil trainiere ich allein im Garten. Das ist einzelzeit.

    Gelegentlich nehme ich auch nur einen von ihnen mit zu einem Kurs für einige Tage und der andere bleibt beim Gatten.

    Gassi gibt es an sich nur gemeinsam. Insgesamt ca 2,5 Std am Tag, wenn ich nicht arbeite auch mal länger. Emil geht nicht gerne allein, seit er kastriert wurde sind Duftmarken nicht mehr so spannend und er latscht gelangweilt in meinem Windschatten. Ist Lucifer dabei, gibt es (leider) oft mehr Action, da ist der Zwerg dann motivierter.