Beiträge von physioclaudi

    Und es ist echt ein so tolles Gefühl dass sie es jetzt endlich von selbst anbietet in sogar noch recht angespannten Situationen. Hach :herzen1:

    Hatte ich gestern bei klein Emil an der Straße. Lasse ihn touchen wenn ich ein Auto kommen höre. Bislang gehe ich vor dem Haus in den Park nur nachts vor dem Schlafen, da sind es dann nur 4-5 Autos die wir insgesamt sehen.
    Gestern wollen wir über die Straße und ich hab gerade mit meiner Alten die Diskussion "wenn Mutti nicht guckt, ob ich sitze, dann tue ichs auch nicht" und habe nicht schnell genug reagiert, als ein Auto kam. Da hatte ich auch schon Emils nasse Nase an meiner Handfläche. Er kapiert so schnell, unglaublich. Dieses Eigenständige von meiner Hündin, die ja immer erst überlegt ob sie eine Situation selbst regelt, oder sich um eine Regel rumdrücken kann, das ist bei ihm gar nicht.

    Kann jemand Herrn Emil mal erklären, dass er ein Baby ist und Schlaf braucht? Nach dem Gassi hat er schön gepennt, so zwei Std. Dann gabs sein Mittag um eins und seitdem stromert er rum. Habe ein bisschen Handtarget geübt und dann versucht ihn dazu zu kriegen die Tür zu touchen, PostIt erst auf meine Hand, dann auf meine Tür, aber das hat der kleine Mann nicht wirklich verstanden :???: .
    Dann wollte er spielen. Hab ein paar Minuten gezergelt und dann aufgehört. Schlafen? Nein. Mama mach den Garten auf. Dann kriegte die Hündin ihre fünf Minuten und die zwei haben sich durch den Garten gejagt, was den Emil in Verzückung versetzt, denn Chica spielt selten mehr als einmal am Tag mit ihm und das auch nicht mehr jeden Tag. Jetzt kruscheln die beiden wieder draussen rum.


    Muss ihn jetzt zwangsruhigstellen

    Emil hatte gestern ein Erlebnis der dritten Art. Keiner von uns konnte das wirklich nachvollziehen.
    Im Wohnzimmer steht eine Lampe mit Metallfuss. Findet er schon immer megaspannend und kratzt darauf herum. Nehme an, weil er unscharf sein Spiegelbild, also Bewegung sieht. So einmal am Tag wird da kratzen gegangen :hust:
    Gestern war ich oben, mein Mann im Arbeitszimmer und der Emil stimmt sein Alarmbellen an. Feind in Sicht, Herrchen hilf mir. Herrchen kommt und sieht ihn in drei Meter Entfernung vor der Lampe stehen, immer wieder zurückspringen und bellen. Da lag auf dem Lampenfuss ein Blatt, was von der Pflanze, die da drüber auf der Fensterbank steht, runter gefallen ist. Emil war ausser sich. Draussen werden die Blätter zwar begeistert rum getragen und in den Laubhaufen herum gesprungen....aber auf dem Lampenfuss? Ein NoGo. Mein Mann ist hin und hat das Blatt aufgehoben, Emil rennt bellend weg. Dann hat mein Göttergatte sich hin gehockt und ihm das Blatt hingehalten, da wurde knurrend vor- und zurück gesprungen, bis er dann allen Mut gesammelt hat, auf das Blatt zu gesprungen ist um es dann tot zu schütteln und zu zerfetzen. Feind besiegt, Lampenfuss in Sicherheit :ugly:

    Und mal wieder Dick und Doof im Wald, finde mal sieht dass der Emil allmählich etwas mehr Fell und etwas mehr Volumen kriegt. Sieht nicht mehr so sehr wie ein langbeiniger Teenie aus. Mit dem Fell dauert das offenbar. Die Züchterin hat mir ein Bild seiner Schwester geschickt, die hat auch noch nicht mehr. Muss er wohl ein bisschen frieren, wenn es jetzt kalt werden sollte.

    Emil findet das touch total toll. Hatte er auch nach dreimal wiederholen kapiert. Ich hoffe, das für die Leinenführigkeit und seine Autophobie nutzen zu können. Und wenn er groß ist fürs Treibball spielen.


    Emil rennt momentan erstmal im Wald auf jeden Hund zu, egal ob groß oder klein. Ist der allerdings groß und vllt auch noch schwarz und dreht sich dann auch noch um zu ihm, dann ist Herr Hasenfuß schwupp zwischen meinen Beinen :flucht: Bin aber schon froh, dass er nicht mehr sofort weg rennt. War anfangs wirklich extrem. Viele Hunde und vor allem viele große Hunde sind nach wie vor schwierig, aber da hatten wir ja so ein Scheisserlebnis in der ersten Huschu. Mal sehen, wann wir das los sind.

    Meine Alte ist ein Mix. Jetzt habe ich einen Sheltie dazu geholt. Den habe ich schon zum großen Teil ihretwegen ausgesucht. Sie kann nicht mit büffeligen, distanzlosen Hunden umgehen und bevorzugt Laufspiele und mag Hütehunde. Zu groß durfte es nicht werden, weil die Hündin ja klein ist und die Auswahl an kleinen Hütehundrassen ist nicht soooo groß :smile: . Jedenfalls habe ich da offenbar ins Schwarze getroffen, sie fand ihn sofort toll. Momentan macht Herr Emil mit seiner überschießenden Junghundmanier der Alten draußen das Leben ziemlich schwer. Darum und damit der junge Mann alleine nicht unsicher wird gehe ich morgens eine große Runde mit beiden zusammen, nachmittags gehe ich noch eine große Runde mit Emil alleine und entweder danach mit Chica, oder meine Tochter muss. Wenn ich nachmittags arbeiten bin, dann geht meine Tochter aber auch mit beiden zusammen. Manchmal hole ich mir den Emil alleine um etwas zu üben, manchmal übe ich auch mit beiden zusammen. Handtarget beispielsweise. Immer abwechselnd.
    Mobben tun die beiden nicht. Emil ist inzwischen sehr interessiert an anderen Hunden, meine Hündin ist eher distanziert. War aber auch so, als ich sie alleine hatte. Sie ist sehr wählerisch.

    Ich finde das so interessant, wie anders die meisten eurer Hunde sind.
    Ich habe hier ja so einen Herrn Distanzlos. Fremder Hund, Kontakt erwünscht, Freigabe von mir: wusch, stürmt er los ohne irgendwas abzuchecken, bremst zwei Meter vor dem Hund ab (wenn dieser Glück hat) und rempelt sofort schwanzwedelnd an :pfeif: Danach macht der andere entweder mit und es wackelt der ganze Wald oder der andere hat nicht so bock und weist Balou mehrfach zurecht (einmal reicht nicht und nur knurren o.ä. auch nicht, vielleicht überlegt der andere es sich ja nochmal) :headbash:
    Ich hoffe, er checkt das irgendwann mehr ab. Wenn er auf einen drohenden Hund zurennt, versinke ich immer im Boden :lepra:

    Du beschreibst gerade Chicas Labbibegegnungen . Wenn die einen Labbi von weitem sieht entgleisen ihr schon die Gesichtszüge. :ugly: Der kommt angedonnert, ich sehe schon die Lefzen nach oben zucken. Labbi guckt erstaunt, kommt wieder. Lefzen wieder hoch, grummeln. Der denkt sich, ach das meint die schon nicht so, wieder ran und dann gibt’s ne Backpfeife. Chica wird dann sehr laut und mischt den Genossen kurz und heftig auf. Hat noch nie gebissen, hört sich nur echt bösartig an. Und zu 80% kommen dann die HH und fragen mich, ob mein Hund immer so böse ist. Der sollte doch wohl an die Leine. Frage mich allerdings, was mir die Leine nutzt, wenn ihr Hund meinem am Auspuff hängt. Mit Leine gäbe es von meiner auch sicher keine mehrfache Aufforderung sie in Ruhe zu lassen, da wird sie schneller giftig.
    Als ich Chica neu hatte war mir das Verhalten unangenehm, da mein alter Rüde immer der war, der auf den Kopf gekriegt hat und immer nett zu jedem war und ich sowas nicht kannte. Inzwischen find ich es in Ordnung. Sie droht mehrfach und ich finde dann hat sie auch das Recht zu sagen, jetzt reicht es. Solange sie keinen antackert und das tut sie ja nicht.