Das war bei uns auch so, dass "Sie" die Terrorhexe war und ihn geschickt hat...somit hab ich ihr das Bellen abgewöhnt, und beide liegen auf ihren Platz wenn Besuch kommt, ich nach Hause komme oder mein Mann ;-) Wichtig ist meiner Meinung nach, wie in unserem Fall, dass du auch IHR bellen unterbindest.
Tja, da haben sich schon mehrere Trainer dran versucht. Sie ist sehr territorial und bellt, guckt mich dabei an, meldet es also. Ich hab ein Handzeichen eingeführt, womit ich immer alles abbreche, was ich mit dem Hund mache. Spielen wir und ich will das Spiel beenden, dann zeige ich die erhobene flache Hand. Das Heißt, jetzt ist es vorbei. Beim Emil hab ich das jetzt zum Abbrechen von Alarmwuffen eingeführt. Gehe da hin, wo er was gruseliges anbellt (meist durch die Terrassentür den Nachbarn) sage, dass alles gut ist und zeige die flache Hand. Inzwischen klappt das auch auf Entfernung ganz gut, wenn er mich sieht. Bei Chica, die das Handzeichen ja auch kennt, keine Chance. Meine jetzige Trainerin sagt, aus einem territorialen Hund kriege ich das nicht raus. Immerhin habe ich sie inzwischen so weit, dass sie auf ihren Platz geht und nicht mehr zickend hinter mir im Flur steht. Das hat auch nur vier Jahre gedauert
.
Platz und bleib funktioniert in ruhigem Wohnzimmer mit dem Emil für einige Zeit, bei Aufregung springt er auf. Soweit sind wir noch nicht, dass er dann liegen bleibt. Und wenns um die Haustür geht kann ich das momentan noch vergessen.
Ansonsten sehe ich das auch so, dass Hunde nicht an die Tür sollen. Das krieg ich mit ihm noch nicht hin
.
Und Boxen haben wir im Arbeitszimmer auch stehen, aber es geht mir ja nicht nur um Besuch, sondern auch um Paketboten, oder wenn ich weg gehe, oder nachhause komme.