Beiträge von physioclaudi

    Haha, das kenne ich. Emil trabt frohgemut vor sich hin, auf einmal zack, Nase am Boden und dann im Slalom mit am Boden fest getackerter Nase ab ins Unterholz.
    Sind denke ich auch die Hündinnen. Wild jagt er nicht mit der Nase, sondern nur auf Sichtung.

    Konnte ihn da jetzt schon zweimal gut unterbrechen, wenn er knurrend in den Wald schießen will, weil da Wildschweine sind. Lasse aber momentan die Schleppe nicht schleifen. Entweder ich hab sie in der Hand (wenn ich Wildschweine vermute), oder ich mache sie ab. Denn wenn er dann stiften geht und hinter einem Schwein her ist hilft ihm seine Geschwindigkeit. Der Horror, wenn sich dann die Schleppleine irgendwo verfängt.

    Ja und? :ka: Die hat mir doch nicht vorzuschreiben wo und wie ich mit meinem Hund Gassi gehe, solange das nicht ihr weg ist.Ableinen und hinterher latschen heißt ja auch nicht das ich Anju zu ihm hin schicken würde, ich würde sie schon bei mir behalten. Deren Hund war ja auch an der Schlepp, wieso darf ich meinem Hund dann keinen Freiraum gönnen? Wenn ihrer nicht hört, soll sie ihn halt kurz nehmen.

    Wie gesagt, bei ner freundlichen Frage würde ich ihr entgegen kommen, aber nun mal nicht im Befehlston.

    Sehe ich eigentlich ähnlich, geht nicht sowas. Aber wenn ich mich mit jemand streiten würde wäre Emil sofort sowas von drüber, dass ich schon deshalb abdrehen würde.
    Ich hab hier auch den ein oder anderen HH, wo ich mich gerne mal auseinandersetzen würde, lasse es aber aus genau dem Grund.
    Was hier total ätzend ist, Man hat Hund am Fahrrad angeleint, oder auch so und die lassen ihre unangeleinten Hunde in uns rein brettern. mit der Ansage, keine Sorge der will nur mal gucken (kleiner Bruder von "Tutnix" ist der "Gucktnur" xD ). Ich mache mir da wenig Sorgen, der Emil aber schon. Chica sitzt im Fahrradkorb und hat die Lefzen schon an den Ohren und Emil kann nicht ausweichen, vor ihm der "Gucktnur" und hinter ihm das Rad und extrem kurze Leine. Ich muss das Rad festhalten und kann ihm nicht helfen. Also knallt er in das Rad. Beste Ansage, die ich da hatte war Frauchen, was zum "Gucktnur" sagt: "komm wir gehen weiter, der darf nicht spielen". Wie bitteschön soll er denn? Fahrrad samt Chica im Korb hinter sich her schleifen? Über die Straße vllt noch?
    Kommunikation ist nicht nur zwischen Hunden nicht immer einfach :roll:

    Bei uns im Verein ist es z.B. in der Welpengruppe Pflicht ein Seminar zum Thema Körpersrache des Hundes zu besuchen.

    Das find ich eine gute Sache. ich verstehe ja schon wenig von meinem Hund, aber erlebe immer, dass noch wesentlich planlosere Leute mit Hund durch die Gegend laufen.
    Meine Trainerin hat mir viel gezeigt beim Emil und auch bei Chica, halt immer in der jeweiligen Situation, wenn wir gerade bei ihr waren. Aber sie wohnt ja nunmal nicht hier.

    Das fehlt für meine Begriffe, wobei ich auch eher finde, es müsste eine DVD sein. Viel zu oft werden einzelne Signale als etwas gedeutet, was es gar nicht ist. Der Klassiker ist "wenn er wedelt freut er sich". Wenn man nur die Rute sieht könnte das vordere Ende einen auch fressen wollen. - Auch halten viele Gähnen immer für Beschwichtigung. Es kann auch viele andere Gründe haben. Es ist die Gesamtheit der Körpersprache UND was nach bestimmten Signalen als nächstes folgt. Ich wüsste gar nicht, wie man das gut in einem Buch darstellen könnte.


    DVD wäre mir auch recht. ich hab schonmal meine Trainerin gefragt, die hat mir Bücher von einer Autorin empfohlen, deren Namen ich leider sofort wieder vergessen habe |) . Jetzt ist sie im Urlaub.
    Ich dachte hier kommt spontan ein:"das musst du gelesen haben"
    Also wenn noch jemand was einfällt...

    Wenn die Hand nicht in der Nähe von dem HB/Geschirr ist, verstehe ich eh nicht, wieso sie mich anbrüllt.
    Wir liefen in voller Montur da rum: Schlepp, Dummys, Futterbeutel, Hund angeleint und dicht bei uns. Wo man da den Hinweis sehen könnte, dass ich ihn losschicke?
    Nun ja. Aber das ewige Klischee: Goldies sind alle Tutnixe und werden überall hingeschickt hält sich.
    Psssst: bei uns im Ort sind 90% der Goldenrüden rüdenunverträglich. Gut, die meisten lassen ihren Rüden leider trotzdem zu anderen Rüden. Vielleicht hat sie uns verwechselt, so von weitem.

    Zugegebenerweise hab ich das Klischee auch ein bisschen im Kopf. gibt hier aber auch echt viele von der Sorte. Ein Familienbetonter Vorort hat natürlich auch einiges an typischen Familienhunden rumlaufen.
    Bevor wir Emil hatten habe ich einen Bogen um alles retrieverartige gemacht, weil Chica Distanzlosigkeit hasst und ich dann immer den bösartigen Hund hatte.
    Jetzt brauche ich das nicht mehr. Emil fängt erstmal jeden Hund ab, der zu uns kommt. Er mag die meisten Retriever sehr gerne und spielt mit ihnen. Das gibt Chica die Chance aus deren Fokus zu kommen. Daher kein Gepöbel meiner alten Dame mehr.

    Was du beschreibst ist natürlich unterste Schublade. Geht gar nicht. Wenn ich Kontakt mit einem anderen Hund nicht will, dann wechsle ICH die Richtung und meckere nicht andere an.

    Ich versteh dich gut, irgendwie. =)
    Vor ein paar Monaten war ich soooo knapp dran, eine zweite Terrierin hier einziehen zu lassen, ein paar Monate älter als meine, aus einer bekannten Familie, die mit ihr einfach überfordert waren. Sind sie immer noch, aber sie haben sich - hoffentlich - zusammen gerauft. Die Kleine ist so zuckersüß! :herzen1: Und die Leute haben leider KEINE Ahnung von Hunden, von JRT schon gleich gar nicht... Bevor sie dieses Goldstück ins Tierheim stecken, nehm ichs, das wissen sie. :ops:

    Wobei meine Kröte vergleichweise einfach ist. Terrier und stur, ja, aber ein nebenher-Hund im Vergleich dazu, was du von Emil erzählst. ;)

    Ach es wird, manchmal kommt er einem vor wie ein normaler Hund xD . Meine Verzweiflung, die noch vor kurzem seeeehr groß war hat sich gelegt. Wir machen Fortschritte, das freut mich unheimlich.

    Kennt jemand ein gutes Buch zum Verhalten von Hunden? Emil zeigt schon viel über seine Körpersprache, verstehen tue ich etwa die Hälfte :ugly: , ach vermutlich 1/10.

    Heute war viel aufregend, ich hab im Garten gebuddelt, Fenster geputzt, bin treppauf, treppab gelaufen, war einkaufen, lauter action. Emil rennt zwar schon meist hinter mir her, es sei denn in unterbinde es indem ich unten das Gitter zu mache, aber er war sehr ruhig. Hat sich mein Gewusel an gesehen, ohne auf 180 zu drehen. Im Garten kurz aufgedreht, aber alles im grünen Bereich

    @physioclaudi
    Warum denkst du, dass ein zweiter Sheltie deinen Ersthund entlasten würde?


    weil er beim Gassi im Sheltierudel, oder auch nur mit einem weiteren Sheltie, Chica in Ruhe läßt und sich mit seinesgleichen vergnügt.
    Entlasten ist auch nicht ganz richtig, eher aus dem Bespielfokus nehmen.
    Aber das war auch nur ein Gedankenspiel ;) nicht so ernst zu nehmen. Wenn Chica mal nicht mehr ist, dann zieht auf jeden Fall ein zweiter Hund wieder ein. Sheltie, oder Collie. Mal sehen.
    Bis dahin hab ich noch viiiiiel Erziehungsarbeit vor mir, bis der Emil dann so ist, wie ich es mir wünsche.
    Will ja auch, sobald es für Emil machbar ist wieder mit Agi starten und dann noch ne Kröte, die Welpenschule, viel Aufmerksamkeit und überhaupt braucht, dafür müsste ich spontan im Lotto gewinnen und die Hundis als Vollzeitstelle antreten. Hab ja auch noch zumindest ein Kind zuhause und nen Haushalt, nen Garten...ach ja und einen Gatten xD

    Ich möchte dir den Gedanken gar nicht madig machen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es Chica irgendwie entlastet.Ganz im Gegenteil, ich tippe eher auf fröhliches Mobben in Gruppendynamik... Dann endlich mit Partner an der Seite, zu Zweit macht mobben doppelt Spaß :hust:

    Mobben tut er sie ja nicht mehr. Aber dauernd zum Spielen auffordern, was sie seeeelten möchte. Bislang habe ich Shelties in der Gruppe nicht mobbend erlebt, aber das käme vllt in kleinerem Rudel hier zuhause, mag sein. Aber, wie oben schon geschrieben, war auch mehr ein "hach wäre schön"-Gedankenspiel und muss warten bis Chica nicht mehr da ist.

    Chica wird uns auch noch lange erhalten bleiben hoffe ich, zumal sie im moment superfit ist. Habe spontan mit ihr den Agikurs fortgesetzt mit dem ich bei Emil pausiere und sie macht das, als ob sie nie was anderes gemacht hätte. Steg, kein Ding. Fünf Hürden hintereinander mit Tisch am Ende, sie flog über alle Hürden und stand auf dem Tisch, bevor ich die erste Hürde hinter mir hatte. A-Wand? Warum nicht. Alles, was wir mit dem Emil laaange positiv aufgebaut haben, weil er ja anfangs sehr ängstlich war, macht sie einfach. Nur Tunnel kapiert sie bislang nicht, springt immer drauf xD . War ja auch erst eine Std dabei. Alle haben sich gewundert wie sie das einfach so macht und unsere Ohren wurden auch geschont :roll: .

    @Talis beide so hübsch :herzen1:
    Also ich brauchte für Emil schon ne Schleppleine. Ab 6 Monate etwa, wo andere Hunde so spannend wurden, dass er sich dachte Frauchen wird schon warten und abgedüst ist. :hust:
    Wir haben eine sehr schmale und leichte 5m Biothane und eine etwas breitere und naturgemäß schwerere 10m-Biothane. Beide kann er auch komplett ziehen, bei der langen merkt er es natürlich deutlich, bei der kurzen fast nicht, die ist echt super leicht.
    Mit 10 Monaten setzte der 4-monatige Dauer-Schleppleinenknast ein, weil das Plüsch ja alles ausgepackt hat, was man nicht will. Jogger, Fahrräder, Vögel jagen, anderen Hunden bellend hinterher brettern, Chica mobben und Wildschweine jagen.
    Jetzt nach vier Monaten bin ich von der 10m Schleppe zurück auf fünf und im Moment läuft er offline. Orientiert sich an mir und ich freue mir einfach ein Loch in den Bauch.
    Im Video sieht man eine Situation, die vor 4 Monaten der Supergau gewesen wäre. Joggerin mit Hund kommt entgegen.

    https://youtu.be/UVERpScGGVs

    Emil hat angefangen das erste Mal ab zu haaren. Sprich er marschierte aus meinem Bett und es sah aus, als ob da noch immer ein Hund liegt xD . Das bin ich ja nicht gewohnt. Chica ist zwar fast dauernd am haaren, aber die kommt nicht ins Bett. Hab ihn gestern Abend ausgebürstet und er lieferte sich einen wilden Kampf mit dem Haufen Haare, der auf dem Boden lag. Verrücktes Plüsch.
    Wir haben im Moment ja eine so positive Phase, dass ich den Hund und seinen jugendlichen Irrsinn so richtig geniessen kann.

    Die positive Phase bedeutet nicht, dass wir keine Alltagsprobleme mehr hätten, aber es ist viel besser geworden und ich habe auch gelernt einiges hin zu nehmen. Er wird nie ein leiser Hund sein und Aufregung sorgt für Krawall, aber er regt sich nicht mehr so schnell auf und kommt auch schneller wieder runter.
    Ich beherrsche mich und übe nur ein paar Minuten am Tag was mit ihm und höre auf, wenn er es gerade besonders gut macht.
    Freilauf hier in unserem Auslaufgebiet klappt wirklich prima, in fremden Gebieten ja nicht wirklich. Aber ich sehe ja, was wir hier schon erreicht haben und da war er ja ne Zeitlang auch völlig drüber.

    Klappt so gut, dass mich die Info von Emils Züchterin, dass es im Oktober vermutlich einen Wurf gibt, schon ins Grübeln gebracht hat. ich hätte sehr gerne einen zweiten Sheltie, denke auch es würde Chica entlasten, aber so genau weiß man nie wie sich das entwickelt und ob dann nicht beide meiner alten Dame auf dem Kopf rum hüpfen und ihr den letzten Nerv rauben