Beiträge von physioclaudi

    Wann habt ihr eurem Hund ein richtiges Geschirr gekauft? Ich hab jetzt für den Anfang ganz günstige gekauft die weit verstellbar waren. Später würde ich gern ein annyx Geschirr kaufen ich hab gesehen das man die auch verstellen kann. Murphy ist jetzt 5 Monate alt und ich hab das jetzige Geschirr schon länger nicht mehr größer machen müssen und er wird voraussichtlich noch ca 15 cm in die Höhe wachsen. Meint ihr ich kann es schon wagen oder wann habt ihr das gemacht?

    Emil hat sein AnnyX mit 5 Monaten bekommen. Allerdings erstmal in XS, das hat Chica geerbt als er 7 Monate alt war. Da ging dann S schon so einigermaßen, war ein bisschen weit, aber sicher am Hund. Jetzt musste ich es hinten eine Idee weiter machen. Aber am wirklichen Wachstum liegt das wohl eher nicht, sondern daran, dass er nicht mehr so spack ist. Mit nem halben Jahr konnte man ja drüber nachdenken, ob die Züchterin mich verladen hat und mir nen Langhaarwhippet angedreht hat xD

    Wie sieht eigentlich eine Ansage an euren Jungspund bei euch aus? Ich bin echt ratlos, weil es Rex sowas von egal ist, wenn ich ihn anmotze - der bezieht das irgendwei gar nicht auf sich.

    Bist du sicher, dass es ihm egal ist, kommt ja doch auf den Hund an, wie sie auf eine Ansage reagieren. Emil wird ja auch selten von mir angemotzt, aber gelegentlich kommt es vor, so wie heute Morgen. Er fand einen Labbi gruselig, der schnüffelnd im Wald unterwegs war und ihn angeknurrt hat. Hat er dann zum Anlass genommen knurrend auf Chica zu zu rennen. Da habe ich so lange dran trainiert und er weiß absolut genau, dass ich das nicht will. Da gab es nen Anschiss. Wahnsinnig beeindruckt wirkt er auf den ersten Blick nicht, er reagiert mit woanders hingucken (sich vermutlich aus der Situation wünschen :lol: ), viel Zähne beim Hecheln zeigen (Stress) und dann schnell woanders hinlaufen und markieren. Danach ist der nette Emil wieder da. Beim nebenher drauf gucken könnte man meinen es geht ihm am A...vorbei.

    @Theobroma Problem sind die Farben. Pink geht nicht, weil lila Schlepp und Abby hat alles in pink. Orange mag ich nicht. Bleiben noch schwarz und türkis. Mh xD

    Türkis :applaus: auf jeden Fall. Sähe total super aus. Ärgere mich schon, dass Emil das AnnyX in langweiligem braun hat. Türkis fände ich inzwischen deutlich fetziger.

    Ja, da steckt ein bisschen Dorian Gray in dem kleinen Hund |)
    Ich kann ja mal nen Video einstellen wie es aussieht wenn wir mit den Shelties unterwegs sind, da krieg ich dann hier vermutlich nur noch Beileidsbekundungen.

    Bei Emil hab ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich einfach immer weiter gehe. Rufe ihn, wenn er mal zurückbleibt bei anderen Hunden, ohne mich zu ihm um zu drehen, dann kommt er eigentlich immer. An die Seite nehme ich ihn wenn Jogger oder Radfahrer von hinten kommen. Da die dann vor uns herfahren, -laufen muss ich meist eh die Schleppe dran lassen, das hält er nicht aus.
    Ihn an die Seite nehmen wenn Hunde kommen hat keinen Sinn, die werden hier ja alle immer laufen gelassen und keiner kümmert sich, also würden die in uns rein brettern. Emil würde dann aufdrehen und Chica...nunja. Überall wo sie 10 Sekunden steht schlägt sie ihr transportables Territorium auf und weeeeehe da brettert ein unerwünschter Vierbeiner rein :hust:

    Waren eben wieder auf der mega aufregenden Gassistrecke um den See, wo Emil ja regelmäßig seine Löffel schon im Auto vergisst. Da hätte ich kein Video machen wollen und definitiv auch nicht können. Hatte ein kreischend in der Leine stehendes Etwas, 10m Schleppe dran und das keiner die Aktion mit seinem Leben bezahlen musste ist ein reiner Glücksfall. Er tobte nun also ne knappe halbe Std., mit Unterbrechungen. Ich nehme ihn ja immer ran, bis er sich beruhigt hat und dann darf er erst wieder flitzen. Das hält dann so 1,5 Min an und dann flippt er wieder aus. Nach etwa einer halben Std wurden die Tobsuchtsanfälle kürzer und das Schnüffeln länger, aber in aufregenden Gegenden werden wir wohl noch laaaaange rumdoktern fürchte ich.

    Ich denke, eigentlich braucht er mehr Auslastung, um auf andere Gedanken zu kommen, aber ALLES was wir machen fährt ihn nur noch mehr hoch und führt sofort zu starkem Hecheln, hochgezogenen Mundwinkeln etc. Auch Suchspiele :shocked: dabei bin ich wirklich sehr ruhig dabei und immer positiv.

    Wär das ein Menschenteenie, würde ich jetzt mal ernsthaft über Ritalin nachdenken. Oder ein Internat.

    Sorry für#s Auskotzen, weiß grad echt nicht mehr weiter. Eure Videos sind klasse!

    Unsere Hunde sind Verwandte im Geiste xD . Hier absolut das gleiche. Er will und will und will, aber wenn wir was machen ist er ruckzuck über die Uhr. Er ist so ein anstrengender Mix aus Authist und ADHS -Teenie (letzteres hab ich ja auch noch in menschlicher Gestalt hier sitzen, die beiden ähneln sich fatal).
    Ich habe glaube drei Wochen nichts mit ihm gemacht ausser Alltag, longieren und radfahren. Nix weiter. Fand er langweilig, kam mal stupsen und nachfragen, gab aber nichts. Jetzt fange ich mega langsam wieder an. Zwei Minuten Gegenstandssuche, macht er toll, höre auf wenns am Tollsten ist und mache was anderes. Später nochmal zwei minuten Deckentraining, er macht es super, ich höre auf. immer wenn ich früher gedacht hätte, es läuft toll und ich möchte weiter machen höre ich auf. Habe zwar den Eindruck er ist dann etwas enttäuscht, aber sein momentanes Verhalten läuft in eine so positive Richtung, dass es wohl richtig für ihn ist.

    Wie ist es denn mit am Rad laufen (in ruhigem, gleichmäßigen Tempo)? Oder pusht ihn das auch?

    War hier total die richtige Entscheidung. Wenn wir im Auslaufgebiet ankommen ist er schon ein gutes Stück runter gefahren. Und er hat das vom ersten Tag an super gemacht, nicht das übliche Gehampel, sondern wie ein Streber. Fährt ihn so dermaßen runter. Ich kann den Dogrunner von Kleinmetall empfehlen. Wird am Fahrrad montiert und hat oben eine Feder. Selbst wenn Emil sich erschrickt und zur Seite springt merke ich davon nix durch diese Feder und für ihn wird der Sprung auch abgefedert.
    Ich bin mit Chica früher mit Leine in der Hand gefahren und sie hat mich mehrmals fast vom Rad geholt, dabei ist sie ja ein kleiner hund, hab ich mich bei Emil nicht getraut. Bin von diesem Teil total begeistert und würde es nie wieder anders machen.

    @physioclaudi Ja mich regt sowas total auf. Klar Liam ist da ja wenn es blöd läuft nicht anders, aber ich bin dann mehr als hinterher den Hund einzusammeln und mich vielmals zu entschuldigen. Das Gute bei Liam ist halt, dass er sehr verträglich ist und wahnsinnig fein auf Körpersprache reagiert. Er also zu anderen Hunden hinrast, 3m vor ihnen abbremst und quasi ganz höflich fragt. Macht der Hund ihm eine Ansage, dass er ja nicht näher kommen soll, dreht er sofort wieder um.
    Aber mich stört es wenn ich mit Liam an der Leine laufe. Drei schwarze, dicke Labbis uns entgegenkommen ohne Leine. Liam sehr unsicher ist und ich ihm Schutz biete in dem ich vor ihm gehe und einen sehr großen Bogen laufe durch Bäume und Gebüsch sozusagen. Die Labbis dennoch auf uns zurasen und Liam bedrängen und die Halter nur sagen, ja fein spielt mal schön. :rotekarte: Was göauben die warum ich extra ins Dickicht renne. :motzen:

    Ist hier auch so. Total nervig. Emil ist ähnlich wie Liam. Läuft auch mal hin und guckt, ob man spielen kann, aber immer aus einer Höflichkeitsentfernung. und auf minimale körpersprachliche Hinweise dreht er ab, wenn er merkt, dass er unerwünscht ist. Das ist denke ich auch Hütehundtypisch.

    Wenn die Leute so schnalzen und so komische Geräusche machen nervt mich das auch ich verstehe auch nicht warum man das immer machen muss. :headbash:
    Letztens waren wir in der Gemeinde wegen der Hundesteuer und mussten dort kurz warten.
    Dann hat die andere Frau dort im Büro sich so runtergebeugt, ihn fixiert und auch so Geräusche gemacht, daraufhin hat Murphy sich hinter mir versteckt und sie angebellt.
    Immer wenn sie ihn nicht mehr fixiert, angeschnalzt und sich runtergebeugt hat, wollte er zum schnüffeln hin.
    Leider hat die Frau es nicht kapiert und immer wieder ihre Show abgezogen und Murphy ist dann immer auf Abstand und hat sie angebellt.

    Er versteht Körpersprache also einwandfrei, die Frau hat es jedoch trotzdem nicht kapiert. :mute:
    Ich fand es toll zu beobachten, wie fein er reagiert und das er zu mir kommt, wenn er sich unwohl fühlt. :gut:

    Und wahnsinn was für ein tiefes, dunkles Bellen aus diesem kleinen Tier rauskommt. xD

    Das Problem hatte ich ja gerade mit der Verwandtschaft, deshalb hab ich ja "komische Hunde". Bin immernoch ziemlich genervt von der Aussage. Bei Sabro kann man ein Schild kaufen für die Haustür "Wenn unser Hund Dich nicht mag, mögen wir dich wahrscheinlich auch nicht". Wollte das unbedingt kaufen, fand ich super. mein Mann war dagegen, denke mal er hat Sorge, dass wir dann zu Einsiedlern werden :roll:

    @Hempel Oder longieren? Ähnlich dem Radfahren, könnte die gleichmäßige Bewegung ihn auch runterholen. Ich habe es noch nie probiert, aber @physioclaudi hat das ja sehr geholfen so weit ich mich erinnere!

    Ich habe mit meiner hibbeligen Hündin ebenfalls gute Erfahrungen beim Rad fahren gemacht. Sehr zu empfehlen :bindafür:

    Ja, kann ich empfehlen für hibbelhunde. Meine Trainerin hat mir ja Radfahren und Longieren empfohlen, dafür bin ich ihr sehr dankbar. Das hat uns Lichtjahre weiter gebracht.

    Longieren hatte ich auch überlegt, aber da muss man am Anfang mitrennen wurde mir gesagt, das geht momentan mit meinem Knie nicht .

    Mitrennen ist übertrieben. Gehen reicht. Du bist ja innen im Kreis und der Hund soll nicht rasen, sondern vorzugsweise traben. Später auf Körpersignale auch Schritt und Galopp, aber erstmal Trab. Ruhig und gleichmäßig. Und wenn du im Kreis mitgehst hast du den kürzeren Weg und flottes Gehen reicht. Immer mal an verschiedenen Stellen fürs Traben und draußen bleiben loben und einen Keks in seine Laufrichtung werfen, das haben sie super schnell raus. Beim vierten Mal Longieren konnte ich bei Emil dann schon in der Mitte des Kreises stehen bleiben.
    habe auch den Eindruck, dass Emil das bewusst nutzt um runter zu fahren, genau wie das Laufen am Rad. Er merkt anscheinend, dass ihm das hilft.

    Das wäre meine Traumvorstellung. Es ist halt echt nicht einfach, wenn man in einer Dtawohnt wo jeder Hund ungefragt zu anderen hinrast. Insofern fällt sein Verhalten nicht mal negativ auf, aber mich stört das sehr.Ich werde da jetzt aufjedenfall intensiv dran arbeiten.

    DAs ist hier auch so. Hunde alle frei und die zwei Drittel davon macht, was sie will. Vor zwei Tagen erst gehabt, Chica sitzt hinten im Fahrradkorb, Emil am Fahrrad angeleint und ich noch am alles sortieren, stand also. Irgendein recht großer Mix kommt angaloppiert, relativ ungebremst in den am Fahrrad eher kurz angebundenen Emil rein, der weg wollte, nicht konnte und mit dem Kopf gegen das Rad geknallt ist. Dann springt er hoch, mit einer Pfote an den Korb und steckt da seine Nase zu Chica rein. Die brummte schon, glücklicherweise hat der Korb einen Gitterdeckel, sonst hätte sie da wohl keiffend auf seinem Kopf gesessen. Frauchen kommt...ach wie nett die beiden Hundchen am Fahrrad. Findet Hansi auch. Stimmts mein Bub? Na dann schönen Tag auch....Die hat das tatsächlich überhaupt nicht gerafft. Oder wußte, dass sie den Hund eh nicht abrufen kann und hat das Beste draus gemacht.

    Zum Üben, dass Emil andere Hunde ignoriert habe ich ihn dann an der Schleppe weiter geschleift, bzw das Hinterherbrettern unterbunden, anfangs knallte er seeeehr oft in die Schleppe, später selten. Als ich dann zur kurzen und deutlich leichteren Schleppe gewechselt bin wollte er alles wieder auspacken, dann musste er halt im engen Radius bei mir bleiben. Jetzt mach ich sie ab und trag sie mit mir rum. Für den Ernstfall sozusagen. Wenn Jogger uns von hinten überholen und er sie sehen muss, das hält er noch nicht aus. Aber da hab ich genug Zeit zum Anleinen.

    @physioclaudi :applaus: :applaus:

    cool! sieht ja super aus!
    weiß nich, ob wir das so gut hinkriegen würden ;) - das mitm jogger mit hund, meinte ich.

    Das war jetzt hier zuhause im Auslaufgebiet. In anderen Geländen haben wir das alte Spiel. Vor allem Jogger sind bei Aufregung ein heikles Thema.

    @pauline31 doch, er schnüffelt und markiert auch. Aber nicht übermäßig. in dem Video hat er ja schon den Hund voraus erblickt und war daher abgelenkt. Er kann sich auch gerne minutenlang pipi leckend in einen Grashalm verlieben. Inzwischen gehe ich einfach weiter. Er hat mich auf dem Radar, macht auch keine Extratouren zu anderen Hunden und kommt dann an gedüst, wenn wir zu weit weg sind.

    Letztens hat er ja wirklich mal ne Ansage von einer Hündin bekommen, weil er doch sehr penetrant an ihrem hinterteil hing. Daraufhin hat er Fersengeld gegeben der Schisser. Sooooo wichtig, dass man Haue kassiert ist das andere Geschlecht definitiv (noch?) nicht. Wenns so gut händelbar bleibt wäre das super.


    Freue mich über Euer Lob, musste mir im Verwandtenkreis wieder anhören, dass ich ja komische Hunde habe (natürlich von Leuten ohne Hund). Die Kleine territorial, also hier zuhause für Fremde mit Vorsicht zu genießen, der Emil gerät ausser sich und bellt und hüpft, wenn ihn jemand anspricht. Und jeder der freundlichen Verwandten kennt in seiner Umgebung einen Backsteinhund, der halt nicht so ist und zu jedem Fremden hinlatscht. Ich bin die, die unfähig ist ihre Hunde vernünftig zu erziehen, das schwingt immer deutlich mit. Daher freue ich mich über jedes Lob, dass ich kriegen kann xD