Beiträge von physioclaudi

    @Gandorf:


    Klappt ganz gut, aber halt nur, wenns bekanntes Terrain ist.

    Hier auch so und Emil ist ja schon 14 Monate alt. Wenn wir mit der Sheltiegruppe untewegs sind an einem See, wo wahnsinnig viel los ist, ist er im Nu out of order. Schleppe geht da nicht wegen der anderen Shelties, weil er ja spielt wie ein Kaputter, aber wirklich wahrnehmen tut er mich nicht. Gestern ist er ein paarmal von selbst zu mir gekommen, mal gucken wo ich so bleibe, das hat mich schon unglaublich beglückt. Bind da offenbar sehr genügsam geworden. Um das zu üben gehen wir immer mal alleine dort an den See und dann mit schleppe, auch da dreht er am Rad. Naja, ich übe, übe, übe und hoffe steter Tropfen hölt den Stein.

    @ricci Ohmann, Du Arme. Vllt wars ja nur ein für Jordi besonders unsympathischer Vertreter. Ein einziges Mal hat Emil, allerdings an der Leine, auch zu einem anderen Hund gepöbelt. Da er ja andere Hunde normalerweise toll findet, war ich völlig perplex. Ist glücklicherweise bislang nicht wieder vorgekommen. Da er aber auch noch nicht erwachsen ist, weiß ich nicht was da noch kommen könnte.
    Magst Du mir auch eine PN schicken, wegen deinem Training mit dem Baumann-Trainer? Ich bin ja auch noch am Überlegen.

    @Theobroma oh, da hat Felix ein neues Hobby? Zaun scannen? Total blöd, wenn man in seinem eigenen Garten schon ständig am Gucken sein muss, damit das Hundetier nicht stiften geht. Wäre hier eine Katastrophe, weil wir an einer viel und schnell befahrenen Kreuzung wohnen.

    @Juliaundbalou ist doch schön, wenn man merkt, wie viel man schon erreicht hat. Wir ja auch, zumindest im bekannten Auslaufgebiet. Anderswo sieht es ja wieder ganz anders aus, wie ich von unseren Sheltietreffen am See weiß. Wir sind im September mit Freunden eine Woche in Dänemark. Bin mal gespannt, ob sie mir danach die Freundschaft kündigen. Die hatten zwar auch mal nen Hund, aber eher Sorte Backstein. Chica kennen sie ja, aber Emil ist da eine ganz andere Hausnummer. Ausserdem ist es schwer zu einem Hund ein gutes Verhältnis auf zu bauen, wenn er sich nicht anfassen lässt und im Zweifel bellt wenn man ihn zu lange anguckt. Na, ich werde sehen wie es wird, kann es eh nicht ändern.

    @Lendril ach herrje, nein Emil ist definitiv ein schlauer, manchmal frage ich mich ob er schlauer ist als ich ? :???: Also Aufmerksamkeitsspanne wird hier leider gekippt durch "ich dreh jetzt hoch und nehme meine Umwelt nicht mehr wahr", wenn ich es schaffe ihn untertourig zu halten, ist er aufmerksam. Er ist extrem sensibel, eher ungewöhnlich, wie ja auch unsere Trainerin meint. Was mich übrigens sehr froh macht, ich dachte ich wäre nur extrem unfähig ( kommt vllt erschwerend dazu).

    @Lucy_Lou Emil arbeitet, solange er nicht auf 180 ist, auch seeeehr gerne mit mir. Was heißt hier zuhause, ohne dass Chica nervt wirklich gut. Sobald Ablenkung dazukommt erinnert er mich doch sehr an mein ADS-Töchterlein. Hunde sind toll, Menschen nicht, aber ignorieren ist noch nicht. Was aber auch der Tatsache geschuldet ist, dass niemand in der Lage zu sein scheint ihn zu ignorieren. Emil ist wachsam, ja, und sehr nett....allerdings nur zu Leuten, die er kennt. :p

    Ich glaube mein Mann hätte gerne einen Backsteinhund, den man überall mit hinnehmen kann und der alles und jeden nett findet. Auch er liebt die Hunde, aber einfacher fände er nicht verkehrt.

    Naja, einfach kann jeder |)

    @HollyAussie auweia Du Arme, hoffe sie hat dich nicht zu arg erwischt. Ja blöd, wenn Dinge erstmal eine gewisse Eigendynamik entwickelt haben, kommt man nicht mehr dazwischen. Wünsche Dir Glück bei der Trainersuche.

    Emil hatte auch ne Kauwurzel, bevorzugte allerdings unser Kaminholz. Kann man so schön auf dem Teppich schreddern. Oder, siehe unten, eines meiner liebsten Babybilder, beim Zerlegen des Kartons seines Treppengitters. Das kleine Untier.

    Aber er konnte echt an der Ecke etwas mehr Sheltie sein.

    Offensichtlich sind wir alle nicht allein mit dem Problem, ich hätte auch gerne einen typischen Sheltie. Emil findet auch alle Hunde toll, inzwischen kann er an Hunden, die an ihm nicht interessiert sind, aber entspannt vorbei laufen. Dass die uns allerdings von hinten überholen geht gar nicht. Sehe ich also von hinten Radfahrer/ Jogger, oder was auch immer schneller als wir ist, mit Hund kommen kommt die Schlepp ran. Sind die vorbei, vor allem wenn viel Dynamik im Spiel ist, steht Mr Emil kreischend in der leine :muede: . Wenn wir mit der Sheltiegruppe unterwegs sind, ist er völlig out of order und kriegt immer mal ne Stille Treppe verordnet (hocke mich hin und halte ihn fest, bis er runterkommt), weil er ins Dauerkläffen und extremes Hüten verfällt.
    Bei uns im Wald geht eigentlich alles gesittet ab (außer wir werden überholt). Da er nun schleppenfreie Zeit damit verdient hat, hat er ein neues Hobby. Wildschweinjagd. Finde ich gar nicht komisch und wünschte inzwischen er wäre bei den Vögeln geblieben. Wenn er am Waldrand steht, steif wird und die Rute oben hat, habe ich 1/2 Sekunde Zeit ihn ab zu rufen und dann kommt er auch und ich kann ihn anleinen. Und dann geht es tobend und prollend an dem Wildschweinlager vorbei. :fear:
    Chilli und Emil sind ja fast gleichaltig, vllt können wir ja noch Hoffnung haben. Meine Trainerin rät mir allerdings zu einem neuerlichen Test der SD (hatten wir mit etwa 4 Mon schonmal, sollte aber wiederholt werden, wenn er über ein Jahr ist), da sie sagt sie hat keinen anderen Hund im Training (auch nicht unter den Hütis) , der so dünnhäutig ist, so schnell auf 180 und so hütend. Nunja. Hatte mir nen Sheltie geholt, weil ich einen LEICHT ZU FÜHRENDEN SENIORENGEEIGNETEN Hund versprochen gekriegt habe. Könnte man keinem Senior zumuten das Tier. Einziger Vorteil, wenn der Senior taub wäre. |)

    Ja, ich liebe den Emil auch, er ist wunderschön, zuhause mein Schatten und sehr liebevoll zu allen (außer zu Fremden, da hat er seine Rassebeschreibung gelesen). Aber wenn er draußen so richtig loslegt, hätte ich manchmal schon gerne eine Tarnkappe :xmas_kilroy_sofa:

    Dann werden wir das heute mal ausprobieren mit dem Ruheort im Schatten. irgendwann muss ich den Garten ja mal (wenigstens halbwegs) in Ordnung kriegen. Ich werde dann mal berichten, wie es klappt.
    Danke für die Tipps.

    (Ich hör den Hund schon die ganze Nachbarschaft wegen Tierquälerei zusammen quietschen... :fear: )

    Mach nicht so lange am Stück. Gut wäre es ja, wenn Charlie den Ort mag. also würde ich ihm das schmackhaft machen, mit keksen, oder einer knabberstange und das ganze auflösen, solange er es noch gut findet. Und das dann ausweiten. Kommst du die ersten male nicht wirklich zur Gartenarbeit. So versuchen wir das, weil dass Emil die Nachbarschaft zusammenkreischt haben wir so schon oft genug :muede:

    Ist hier mit Emil eins zu eins das gleiche. Haben für beide Hunde einen Platz im Garten eingerichtet, da muss ich ihn aber bislang anbinden. Mache das nur kurz, weil er das ja nicht als Strafe empfinden soll, sondern so wie ich meinen Liegestuhl :D . Geht auf seine Decke, kriegt was schönes und nach ein paar Minuten darf er wieder weg. Allerdings macht er nach einatmen des Leckerchens auf der Decke genau so ein Theater wie hinter der geschlossenen Terrassentür. Ich finde es auch ziemlich nervig.
    Bei Emil ist es zwar von alleine mit der Zeit etwas besser geworden, er macht Chica nach, die im Garten schnüffelt, aber bestimmte Sachen, wie zb Harken, ist auch ein Nogo.

    Ich bin schon sehr froh, dass meine beiden so super verfressen sind. Über Futter geht hier echt alles. RR wird bei Emil momentan allerdings auch gelegentlich ignoriert, und zwar bei läufigen Hündinnen. Wirklich brenzlig wird es nicht, denn er hat so viel Respekt vor Hündin und auch dem betreffenden Herrchen/Frauchen, dass er Abstand hält, aber ich stehe nicht so drauf wie ein Depp da zu stehen und zu rufen und der Hund ignoriert mich völlig :rotekarte: . Chica steht derweil wedelnd neben mir "gibs mir, gibs mir, gibs mir, ich bin dahaaaa" :roll:

    Ich glaube ich muss jetzt die Nachtrunde meines Mannes übernehmen. Er ist so genervt von den Hunden, die nachts zwischen Angst und Hektik pendeln, dass er ihnen gestern, als sie bei Sichtung eines Fuchses auf der anderen Straßenseite beide schreiend in der Leine standen, eine auf den Ar... :mute: gegeben hat. Definitiv nicht meine Erziehungsmethode. Emil hats wohl nicht besonders interessiert, er hat zwar danach gesessen, aber weiter den Fuchs angestarrt, Chica hat meinen Mann mit Fassungslosigkeit bedacht. Da Chica mit Angst vor Männern zu uns kam, halte ich das nicht für besonders schlau... sowieso nicht, versteht sich. Als ob ich nicht schon genug an den Hacken hätte...naja :muede: