Beiträge von physioclaudi

    Ich habe hier mal interessiert mitgelesen mit meinem Belltie, das Bellen unter Kommando zu stellen habe ich schon öfter gelesen, hätte aber auch Sorge, dass ich was falsch mache und das Ganze noch extremer wird (wenn das möglich ist :ugly: ). Emil bellt in verschiedenen Situationen aus verschiedenen Gründen, inzwischen kann ich das an der Art des Bellens heraushören. Wenn er alarmiert ist (Klingel, oder komische Geräusche) dann bellt er tiefer und etwas grollend, rennt dabei immer wieder zu mir, um mir bescheid zu sagen. Da bekommt er immer beruhigende Worte. Also ich gehe mit in Richtung des komischen Geräuschs, oder zeige ihm draussen die gruselige Mülltonne und sage, alles ist in Ordnung. Wenn er nicht sowieso in einer hohen Erregungslage ist, hört er dann auch auf.
    Wenn er draußen spielt bellt er inzwischen selten, nur kurzes hohes aufforderndes Bellen, beim Spielen ist er ruhig.

    Das was ich in den Griff bekommen möchte ist sein Stressbellen, weil er sich da so reinsteigern kann, dass er kein Ende mehr findet. Und tatsächlich stresst mich das selbst dann irgendwann so, dass ich ihn an die Wand tackern könnte.

    Emil, auch Sheltie, :hust: ist ein extrem bellfreudiger Hund und gerade jetzt im Urlaub raubt es mir gerne den letzten Nerv.
    Er bellt aus verschiedenen Emotionen und ich gehe auch unterschiedlich darauf ein. Er hört Geräusche, oder es klopft: Er bellt eher tief und etwas drohend, wenn ich nicht in seiner Nähe bin rennt er zwischen dem Reiz und mir hin und her. Entweder ich schicke ihn auf seinen Platz und öffne die Tür, sage aber vorher, dass alles in ordnung ist, oder wenn draussen Geräusche sind, sage ich ihm auch, dass alles gut ist. Das führt zumindest zu einer Abschwächung des Bellens, weg geht es dadurch bislang nicht. Oder zumindest nicht sofort.
    Ist er aufgeregt, weil es zum Gassi geht bellt er hoch und ausdauernd und ich stoppe alle Aktivitäten, bis er sich beruhigt. Klappt zuhause einigermaßen, jetzt im Urlaub gerade gar nicht. Bzw nur bei meinem Mann :muede: .
    Beim Spielen und jagen bellt er wieder anders, ich wußte vorher gar nicht, dass Hunde so unterschiedliche Tonlagen für ihre Emotionen haben.
    Nunja, Emil ist jetzt 1,5 J. alt, wir sind weit davon entfernt das Bellen abstellen zu können. Auch wenn ich es meist einordnen kann. Wir arbeiten weiter, aber ein leiser Hund wird er nie werden.

    Wir hatten mal beim Trailen enen Hund mit Supergehorsam - der tat sich echt schwer. Fing schon damit an, daß er beim geringsten Zug auf der Leine sich neben seinem Menschen eingeordnet hat, selbstverständlich nicht zu anderen Menschen hingegangen ist (also auch nicht zu dem, den er eigentlich finden sollte)...ein bißchen mehr Ungehorsam hätte da nicht geschadet :D
    Aber ja, sie können sehr gut unterscheiden ob Arbeit oder Alltag.

    Bei Emil haben wir das mal angefangen letztes Mal in der Huschu, aber ein ähnliches Problem. Wenn er nicht gerade am Rad dreht und keine Spracheingabe mehr hat, zieht Emil nicht an der leine. Also kam er immer ins Schnüffeln, es kam Zug auf die leine und er brach irritiert ab. Meine Trainerin sagt, ich soll was verändern, wenn wir trailen wollen. Anderes Geschirr, oder ihm ein Halstuch umbinden, irgendwie signalisieren, dass jetzt etwas Bestimmtes auf dem Programm steht und er ziehen darf.

    Es ist seltsam. Warum bellt Emil bei mir viel mehr als bei meinem Mann? Obwohl ich viel mehr mit ihm arbeite? Obwohl er an mir klebt wie Pattex? Er beschwert sich quasi bei mir wegen jedem Pups.
    Wir sind ja in Dänemark. Morgens gehe ich alleine die erste Runde, beide Hunde ruhig und am Schnüffeln, kein Gebelle und Generve. Nachmittags der Gatte dabei, der hat den Fotoapparat dabei und bleibt immer wieder stehen. Emil motzt und motzt. Zu langsam alles, wawawa, Chica geh weg, nein, komm her...kurz Ruhe wenn er bei mir bleiben muss, aber viel Generve. Der Gatte nimmt die Flexi, dreimal wird gebellt und er muss ins Fuss und dann ist Ruhe. Na toll. Komme mir verarscht vor von dem Plüsch.

    Morgens am Strand, laufe mit den Hunden in absoluter Einsamkeit, die Sonne bricht durch die Wolken, ich rufe "ach ist das schön", rumse mit dem Fuß gegen was Weiches, gucke runter, ein totes Reh ohne Kopf und ich bin dagegen gelatscht. So gruselig, habe mich so mega erschrocken. :verzweifelt:

    Chica frisst kein Trofu mehr, habe ja Emils gewechselt, da wollte sie das Alte nicht mehr. Dann habe ich ihr das gleiche gegeben wie dem Emil, jetzt will sie das auch nicht mehr. Die war nie mäkelig. Verstehe ich nicht. und ich finde sie ganz schön rippig. Dünner sollte sie nicht werden. Werde mal ein geriatrisches Profil machen lassen. Aber sie ist doch erst 12. Für einen kleinen Hund ja noch nicht so alt, finde ich.

    Hey,

    Ich habe nochmal mit der Züchterin geredet, und werde es jetzt doch mit der kleinen versuchen.
    Trotzdem vielen dank für die Post's.

    Mal was anderes habe gehört das eine Hündin nur 1-2 mal Pinkelt und ein Rüde halt markiert und das halt öfter.

    Ist das richtig oder gibts da keine Unterschiede?
    Gruß.

    Meine Hündin markiert auch seeehr viel und ist kastriert.

    Meine Hündin markiert wesentlich mehr als mein Rüde.

    Ja, unsere beiden Jungs und Mädels, Brüder und Schwestern im Herzen, mal wieder xD

    Das Problem an intelligenten Hunden die dazu gezüchtet wurden Probleme allein zu lösen: wenn sie sich langweilen werden sie kreativ. Und das selten im Sinne des Besitzers oder seiner Einrichtung :D

    Mein Sheltie hat sich in der Jugend übrigens auch am tapezieren versucht (bzw am entfernen selbiger) und man musste die Klotüre immer geschlossen halten- sonst zog sie die komplette Rolle ab und machte Winter im Flur :headbash:

    Und es gibt nur wenig dass einem entschlossenen Hund und seinen Zähnen widerstehen kann....

    Emil hat auch ein paar Tapeten abgekaut, versucht Fußabtreter zu schreddern und einen teuren Gabbeh zerstört. War aber nach dem Zahnwechsel sehr schnell Schluss. Das einzige, was er noch immer macht, Schuhe und Socken klauen, oder was halt so rumliegt. Macht aber nix davon kaputt.
    Weihnachten halt ein bisschen peinlich, wenn der erste Besuch kommt und auf dem Wohnzimmerteppich mein BH liegt, den Emil geklaut hat, als ich unter der Dusche war. Und da es der war, der in die Wäsche sollte hab ich es auch nicht bemerkt |)

    Viel Erfolg mit der Maus. Such Dir eine gute Hundeschule, das solltest Du auf jeden Fall. Das Forum hilft einem auch weiter, aber jemand, der das ganze mit Sachverstand und dem nötigen Abstand beurteilt ist sehr wichtig.

    Grüße aus Dänemark.
    Hier ist es abartig windig, Chica schläft wie ein Stein, weil alles hier so aaaanstrengend ist. Emil kommt leider nicht so wirklich zur Ruhe und ich bin sehr froh, dass die Häuser hier weit auseinander stehen. So kriegen wir nur blutende Ohren von dem Radau. Sobald ich aus der Jogginghose in eine normale Hose steige flippt er aus, weil ich könnte ja ooohne ihn irgendwo hin gehen. Welch ein Drama.
    Gestern im Dunkeln angekommen, da musste er aufgeregt das ganze Haus inspizieren. Hat ne Weile gedauert, hechelnd, auf dem Parkett rutschend, ziemlich irre. Heute morgen....alles ganz anders. Weil draussen ist es hell und das Haus hat rundherum bodentiefe Fenster. Wieder riesige Aufregung, von einem Fenster zum anderen. Er ist schon ein Irrer.
    Morgengassi war schön mit den beiden, da waren beide an der Flexi, kenne mich ja selber hier nicht aus. Aber er zog nicht, war am Schnüffeln und gucken, alles chic.
    Nachmittags mit der Tochter und ihrem Freund am Strand gelaufen und der Emil rastet aus. Bellt, rennt, hütet. Muss dann ins Fuß, beruhigt sich, läuft wieder, drei Minuten Später dasselbe Spiel. Nach etwa einer Std wurde es besser. Dann hat sich der Freund der Tochter noch unerlaubt von der Truppe entfernt, ist 50 Meter woanders lang, ging ja garnicht, kränkt offenbar das Hütetier in seiner Ehre.
    Ooooommmm...es kann nur besser werden.

    Wenn Dein Herz dann am Blue Merle haengt, da gaebe es dann ja z. b. noch die (Kurzhaar) Collies oder Shelties in der Farbe - ich weiss aber nicht, wie kompatibel die mit einem Labbi waeren.

    Also ganz persönlich würde ich vom Sheltie abraten. Also in Kombi mit Labbi :D . Emil findet eigentlich alle Hunde toll, aber Labbis geht er aus dem Weg. Und wenn zwei Labbis am Spielen sind, dann machen meine beiden einen seeeehr ansehnlichen Bogen, um da bloß nicht rein zu geraten.

    Beaphar Reto hilft bei unspezifischen Durchfällen. Ist hier in der Hausapotheke.

    Sonst hilft leider nur Nulldiät und nur Trinken (eventuell wenig Morosche Mörensuppe) damit nichts im Darm ist, was dann im Auto raus muss.
    Mit dem Fasten heute anfangen, sonst kommt morgen noch was.

    Gute Besserung, der arme Schnuffel.
    Farwell og ha dig godt! (Oder so ähnlich! :) )

    Danke.
    Frühstück hatte er, bekommt er vor dem Gassi und da war mir ja noch nicht klar, dass es ihm nicht gut geht. Mache ihm nachher ein bisschen möhrensuppe und hoffe, es ist nichts Ernstes. Er ist so matt. Durchfall hatte er ja schon hin und wieder mal, das alleine würde mir nicht so zu denken geben, aber sonst ist er dabei munter. heute nicht.

    Ich glaube das Plüsch ist krank. Ne, bin eigentlich sicher. Heute Morgen beim Losgehen GAR NICHT gebellt, war so verwirrt, dass ich vergessen habe die Leine mit zu nehmen |) . Ans Fahrrad gemacht, los gefahren, kein Ton. Erst dachte ich es ist wieder der Fleecemantel in den ich ihn gesteckt habe, aber im Wald hat er sich sofort hin gehockt und hatte Durchfall. Aber auch nur einmal. Dann mit uns sehr gechillt Gassi gegangen und da ich die Leine vergessen hatte im Fuß an allen Joggern vorbei. Im Normalfall würde ich nach so einem Gassi im 7.Himmel schweben, Rückweg ein Wuffer als ich los geradelt bin und dann auch nichts mehr. Aber er ist doch eher krank. Säuft auch ziemlich viel. Appetit hat er.
    Was total doof ist, denn morgen fahren wir für eine Woche nach Dänemark. Ansonsten wäre ich da nicht besonders nervös, mein TA ist ja gegenüber. Aber in Dänemark... Ach Mist :(