Beiträge von physioclaudi

    Er schüttelt den Beutel begeistert, wenn er ihn hat, interessiert sich aber eher mäßig für den Inhalt.

    Bist Du sicher, dass ihn der Inhalt nicht interessiert, oder will er die Nase nicht reinstecken? Hört sich vllt seltsam an, aber so ist das bei Emil. Das Apportieren, oder auch suchen von Futterbeuteln findet er ziemlich cool, totschütteln muss man es auch dringend, aber wenn er mir den Beutel gibt (tatsächlich läßt er ihn nicht vor mir fallen, sondern legt ihn immer in meine flache Hand) und ich mache ihn auf und halte ihn ihm hin, damit er sich was nimmt, weicht er zurück. Er mag seine Nase nicht in den Beutel stecken. Geht gar nicht. Auch nicht, wenn ich den Beutel sehr weit aufmache. Also nehm ich immer ein Bröckchen raus und gebe es ihm.

    @physioclaudi: Glaube nicht das es wirken wird, Bullterrier sind da nicht so, ähm, empfänglich für sowas.
    Wo wohnst du nochmal? Ich komm vorbei und sammel den Kerl ein. Sein Halter will ihn ja offensichtlich nicht mehr haben....

    Wenn jemand Emil eine Leine vor die Füße knallen würde, würde er vermutlich einen Herzstillstand erleiden. Zumindest wäre er erstmal weg. Er ist extrem schnell zu beeindrucken.

    Ich wäre da rigoros. Verarsche gibts hier nicht.
    Entweder nicht diskutieren und am besten gar nicht reden, sondern einfach im Vorbeigehen einsammeln und wegtun oder tatsächlich mit Ton so deutlich werden, dass er merkt, dass es garantiert nicht witzig ist. Bestenfalls bemerkst du vorher, dass er was plant, und ermahnst ihn schon. Das würde ich dann auch belohnen, indem stattdessen ein Kuscheltier aus der Kiste geholt werden darf.

    Fürs tauschen, bitten, hinterherlaufen usw finde ich die Hunde inzwischen zu alt. Das kann man mit Welpen machen, aber nicht mit Teenies, die sich da einen Spaß draus machen. Generell hört das Klauen ja auch irgendwann auf, das ist so typisches Teenie-Aufmerksamkeitsgehabe.
    Aber ich lebe ja durchaus damit, dass meine Hunde wissen dürfen, wenn ich etwas richtig doof finde. Dann schnauze ich sie auch mal an. Fussel weniger, weil da ein Blick reicht. Holly auch mal doller, weil sie durchaus mal auch auf meine Meinung pfeift und es hartnäckig immer wieder versucht.

    Oh Mann, ich bin ja soooo inkonsequent.
    Emil ist auch ein kleiner Rabe. Auch nur wenn jemand es sieht und am liebsten Hausschuhe und Socken, klaut aber auch mal ein Kuscheltier vom Bett der Tochter. Das sammel ich dann halt ein.
    Bei Socken und Hausschuhen lasse ich ihn, weil er es auf so eine süße Art macht |) . Ich sitze vor dem Fernseher, Hausschuhe stehen vor der Couch. Das Plüsch guckt mich an, nimmt dann den Schuh, schleicht geduckt einen halben meter rückwärts, dreht dann um und trabt in mega Aufrichtung, stolz wie Bolle mit dem Schuh auf seinen Beuteteppich. Und....kommt natürlich auf die gleiche Art und Weise nochmal an und klaut den anderen Schuh. Es wird tatsächlich IMMER paarweise geklaut.

    Wenn man es ignoriert, lässt er die Sachen tatsächlich öfter fallen, aber manchmal nimmt er sie mit auf seinen Platz und zerkaut sie :/

    Na gut, dann würde ich auch handeln, Emil macht die geklauten Sachen nicht kaputt

    Interessant =)
    Also Emil ist sowohl nervös, evtl auch etwas wesensschwach? Bin aber nicht sicher woran ich das festmachen soll :???: als auch extrem sensibel, reagiert stark auf Stimmungen seiner Umwelt. Stimmungen, die mir uU gar nicht bewusst sind.
    Das Luftballonbeispiel...kA. wie er reagieren würde. Wegspringen sicherlich auch, dann würde er vermutlich motzen und sich wahnsinnig aufregen :motzen: . Und so schnell auch nicht wieder runterkommen. Da ich aufgrund seines Wesens ihn ausschließlich im Auslaufgebiet von der Leine lasse, weiß ich nicht, ob er flüchten würde. Wir hatten eine Schneemannbegegnung im Auslaufgebiet, das fand er schon ziemlich gruselig. Aber er ist nicht kopflos weggerannt, sondern hat sich der Gefahr irgendwann gestellt |)

    youtu.be/lFAydOoqMzY

    @Autofrage
    Meine bleiben regelmäßig mal eine Weile im Auto. Am häufigsten, weil ich noch was einkaufen gehe, wenn ich sie dabei habe oder weil ich mit beiden rausfahre und dann aber getrennt spazieren gehe. Da will ich die Strecke ja nicht 2x hin und her fahren.


    @contessa
    Ab einem gewissen Grad ist es auch eine Erfahrungssache und man kann den eigenen Hund irgendwann einfach gut lesen.
    Bei Finya lässt sich positiver und negativer Stress total gut unterscheiden. Bei Frodo ist es schwieriger, weil der schnell mal so sehr überdreht, dass der eigentlich positive Stress negativ wird :ugly:

    Ich hatte Emil auch schon an WE mit, wo ich unterrichtet habe. Während der Theorie kommt er mit in den Schulungsraum, während der Praxis ins Auto. Ich wohne dann zwar auch da auf dem Hof, aber in einem fremden Zimmer, ohne Chica hat er Stress, in seiner Autobox pennt er.
    Ich bin ja ein Kontrolletti (und da wundere ich, dass meine Hunde das auch sind) und habe ihn da hinten gefilmt, weil ich unsicher war. Er motzt immer, wenn ich die klappe zu mache, dachte er bleibt vllt ungern in der Box. Aber nein, er motzt halt nunmal gerne. Klappe zu, Affe pennt xD

    Mit dem Stress ist es bei uns mal wieder ähnlich wie bei @oregano, das haben wir ja öfter xD . Chica ist sehr gut lesbar, obwohl sie ja nie den Schnabel aufreisst wie Emil. Ich sehe es an Körperhaltung, Ohren, Blick.
    Bei Emil kann positiver Stress, wie vor dem Gassi innerhalb von Sekunden in negativen Stress umschlagen, wie im Urlaub, wo er dann nicht erwartungsvoll hüpfbellte, sondern irgendwann wirklich geschrien hat. Wers nicht gehört hat, kann es sich nicht vorstellen. Auf dem Huplatz hatten wir das auch ne Zeitlang, weshalb ich Agi aufgegeben habe (fürs erste). Der ist da total begeistert aus dem Auto, fand alle Geräte spannend und toll und irgendwann kam der Punkt, wo er nur noch gebellt und gehütet hat, weil er mit seiner Erregung nicht umgehen konnte.
    Jetzt, wo die Hormone sich so langsam einpendeln wollen wir es gaaaaanz langsam mal wieder probieren mit dem Agi. Erstmal in Einzelstd, damit man sofort reagieren kann, wenn er die Idee von Stress zeigt. Das Joggen habe ich mit ihm auch wieder angefangen, er macht das sehr gerne und ich denke es bereitet ihn auf Bewegung im Parcour vor. Also dass ich halt mal renne.

    Der Sheltie ist da wohl wirklich ein Ü-Ei. Bei Pudeln kenne ich das auch homogener :smile: .
    Macht die Sache dann auch spannend, wenn man sich vorher nicht so versteift hat. Rein optisch habe ich meinen Traumhund. Ok dark sable, wie die Mama wäre mir noch lieber gewesen, aber in der Farbe kamen alle Welpis nach Papa.
    Vom Wesen her hätte er es mir ruhig etwas leichter machen können :hust: . Als die Pubertät losging war ich...dezent überfordert.
    Aber so grundsätzlich würde ich immer wieder beim Sheltie hängen bleiben. Diese Freude, wenn man was mit ihm macht und auch seine selbstständige Lösungssuche finde ich total toll. Ich hatte noch nie so einen anstrengenden Hund, aber auch noch nie so einen intelligenten :herzen1: und dermaßen liebevollen. Während ich hier am Schreibtisch sitze schiebt er mir seine lange Nase in die Hand, hat er als Welpe schon gemacht, und so bleibt er dann stehen mit halb geschlossenen Augen.

    Naja, Elterntiere sollte man bestimmt ansehen, habe ich ja auch gemacht, auch eben die Züchterin kennengelernt. Emils Vater ist ein aktiver Rüde, aber kein Hibbeltier, mäßig interessiert an fremden Menschen. Seine Mutter ist eine absolute Traumhündin. Liebevoll, seeeeehr ruhig und Fremden gegenüber aufgeschlossen. Na Emils Schwestern (drei) kommen nach der Mama würde ich behaupten nach dem was ich von Ihnen weiß. Nach wem Emil kommt ist mir nicht ganz klar :???: . Ein Kuckuckskind? xD Sämtlichen Geschwistern und seinen Eltern um einige cm über den Kopf gewachsen und ein dermaßen ausgeprägtes Hibbeltier.
    Will sagen, Überraschungen gibt es trotzdem.

    Ich denke auch Shelties sind Allrounder, einfach weil sie so viel Will to please haben. Ich kann Emil für jeden Quatsch begeistern. Bei Emil steht uns sein schnelles Hochdrehen schon im Weg, Agi haben wir wieder sein gelassen. Obedience könnte ich mir für ihn gut vorstellen, weil es ein ruhigeres Arbeiten ist. Habe an den Tagen, wo das in meiner Huschu angeboten wird leider keine Zeit.
    Emil finde ich jetzt auch nur mäßig befellt, ich glaube die amerikanischen Linien sind etwas größer und haben weniger Fell? Mir war so. Emil ist zur Hälfte Ami.
    Ich finde er hat mit knapp 40cm eine handliche Größe, ist aber kein Zwerg.
    Und seine Nase...naja die ist perfekt, würde ich sagen xD

    Wenn ich das so lese, glaube ich, das mit der reservierten Art wird für mich eine riesige Umstellung, wenn hier mal ein Sheltie einzieht :lol: Mein Cavalier ist da (rassetypisch) genau das Gegenteil: Wenn ein fremder Mensch zu ihm kommt, sich zu ihm kniet und an ihm herumzuppelt, überschlägt er sich eher vor Freude und würde wohl versuchen, dem Richter auf den Schoß zu krabbeln xD
    Aber ich stelle es mir ehrlich gesagt auch ganz angenehm vor, einen Hund zu haben, der nicht jeden Menschen heiß und innig liebt. Das mit dem stürmischen Begrüßen und Hochspringen an jedem Menschen, der uns z.B. besucht, haben wir nämlich noch immer nicht wirklich im Griff. Etwas mehr Gleichgültigkeit kann sicher ganz schön sein xD

    Kann auch anstrengend sein. Emil hat ja angefangen fremde Menschen zu stellen. Da trainieren wir mit Z&B dran herum. Das klappt inzwischen ganz gut. Er muss natürlich zu niemandem hin, aber soll eben auch niemanden anmotzen. Angemotzt werden nur Menschen ohne Hund, denn wer keinen Hund hat ist natürlich per se gruselig. Verstehe ich, die Logik xD

    @Lionn beruhigt mich ja etwas. Wenn ich ihn halten darf, geht alles. Dann bellt er auch nicht, sondern drückt sich an mich und erträgt. So ist es beim TA auch immer. Er nimmt dann zu seinem Quälgeist keinerlei Kontakt auf. Weder positiv, noch negativ, Drückt sich an mich und starrt mich backenblasend an.