@Autofrage
Meine bleiben regelmäßig mal eine Weile im Auto. Am häufigsten, weil ich noch was einkaufen gehe, wenn ich sie dabei habe oder weil ich mit beiden rausfahre und dann aber getrennt spazieren gehe. Da will ich die Strecke ja nicht 2x hin und her fahren.
@contessa
Ab einem gewissen Grad ist es auch eine Erfahrungssache und man kann den eigenen Hund irgendwann einfach gut lesen.
Bei Finya lässt sich positiver und negativer Stress total gut unterscheiden. Bei Frodo ist es schwieriger, weil der schnell mal so sehr überdreht, dass der eigentlich positive Stress negativ wird 
Ich hatte Emil auch schon an WE mit, wo ich unterrichtet habe. Während der Theorie kommt er mit in den Schulungsraum, während der Praxis ins Auto. Ich wohne dann zwar auch da auf dem Hof, aber in einem fremden Zimmer, ohne Chica hat er Stress, in seiner Autobox pennt er.
Ich bin ja ein Kontrolletti (und da wundere ich, dass meine Hunde das auch sind) und habe ihn da hinten gefilmt, weil ich unsicher war. Er motzt immer, wenn ich die klappe zu mache, dachte er bleibt vllt ungern in der Box. Aber nein, er motzt halt nunmal gerne. Klappe zu, Affe pennt 
Mit dem Stress ist es bei uns mal wieder ähnlich wie bei @oregano, das haben wir ja öfter
. Chica ist sehr gut lesbar, obwohl sie ja nie den Schnabel aufreisst wie Emil. Ich sehe es an Körperhaltung, Ohren, Blick.
Bei Emil kann positiver Stress, wie vor dem Gassi innerhalb von Sekunden in negativen Stress umschlagen, wie im Urlaub, wo er dann nicht erwartungsvoll hüpfbellte, sondern irgendwann wirklich geschrien hat. Wers nicht gehört hat, kann es sich nicht vorstellen. Auf dem Huplatz hatten wir das auch ne Zeitlang, weshalb ich Agi aufgegeben habe (fürs erste). Der ist da total begeistert aus dem Auto, fand alle Geräte spannend und toll und irgendwann kam der Punkt, wo er nur noch gebellt und gehütet hat, weil er mit seiner Erregung nicht umgehen konnte.
Jetzt, wo die Hormone sich so langsam einpendeln wollen wir es gaaaaanz langsam mal wieder probieren mit dem Agi. Erstmal in Einzelstd, damit man sofort reagieren kann, wenn er die Idee von Stress zeigt. Das Joggen habe ich mit ihm auch wieder angefangen, er macht das sehr gerne und ich denke es bereitet ihn auf Bewegung im Parcour vor. Also dass ich halt mal renne.