Beiträge von physioclaudi

    Huhu, überlege ja noch wegen des Multivan. Wenn ich ihn kaufe will ich die Hunde hinter dem Fahrersitz in Boxen haben. Wird nur ein 5-Sitzer, also ist da keine Sitzreihe. Weiß jemand von Euch ob es dafür Lösungen gibt? Ich habe für den Multivan nur Kofferraumboxen gefunden.

    @Gandorf haha, wie cool ist das denn, was tut man nicht alles für den Hund.
    Erinnert mich an eine lustige Situation mit meinem alten Rüden, war ja ein wasserverrückter Lockenkopf. Wir waren im Schloßpark, Wusel immer offline. Gehen da an einem Kanal entlang, die haben alle so Holzwände, also kein Ufer. Dem Hund war das erstmal egal und bevor ich gucken konnte war er im Wasser. Und...kam nicht mehr raus, wegen besagter Holzwand und hatte nur ein Halsband um. Irgendwann lag ich bäuchlings am Kanal, etwa ab knapp oberhalb der Taille über der Holzwand, mit beiden Armen im Wasser und versuchte den Hund von unten zu greifen. Hatte das nasse, immerhin 17kg schwere Etwas jetzt im Griff....aber was nun. Ich kam mit dem Hund nicht zurück an Land. hing da nun etwas verzweifelt, da kam ein hilfsbereiter Mitmensch von hinten, fragte "darf ich?" kniete hinter mir, packte mich am Becken und hievte mich und Hund nach hinten. Der Hund blieb schwer auf meinen Armen und war auch erschöpft, Ende vom Lied, wir lagen zu dritt nass aufeinander. Etwas peinlich, wenn man den Mann, der halb auf einem drauf liegt nicht kennt |) . Wir waren beide etwas peinlich berührt, waren dann aber noch einen Kaffee trinken und nein, heute ist er nicht mein Mann :lol: .

    So, zurück vom aufregenden Gassi.
    Bin da extra heute hin gefahren, da das Wetter sehr bescheiden ist und die Rechnung ging auf. Anstatt flächendeckend Hunde, Jogger und Fahrräder zu treffen, wie es dort im Sommer ist, haben wir nur im etwa 3Min Takt jemanden getroffen. Reicht zwar um Emil aufzuregen, reicht aber auch um wieder runter zu kommen.
    Der Anfang war so eine Katastrophe, dass ich erst an umkehren dachte, allerdings wird das dann nie was. Da wir mit dem Auto hingefahren sind fehlte ihm einfach auch der Einstieg mit dem Rad, den er ja sonst vor dem Gassi hat. Er zog also, wie ein Ochse Richtung Wald. Chica durfte dann los, Emil an die SL. Passte dem Plüsch nicht wirklich. Er drehte volle Kanne auf, bellen, wollte hinter anderen Hunden her, wollte Chica umbomben, kreiselte an der SL um mich rum wie ein Bekloppter. Darauf bin ich zur nächsten Bank und habe mich da hin gesetzt. Chica sprang, um einem Tinnitus zu entgehen neben mich und Emil motzte uns (meist eher Chica) an. Ich dachte mir, ich sitze das jetzt aus. Der Hund ist eineinhalb, wie ich ja jetzt weiß kein Junghund mehr |) und hat durchaus schon Impulskontrolle bewiesen, also blieb ich stoisch sitzen. Er durfte sich um die Bank bewegen, erst kratzte er ein bisschen, dann markierte er ein bisschen, immer wieder unterbrochen von Gemotze. Nach gefühlten 5 Std (wohl eher so 10 Min) hörte er auf zu bellen und schnüffelte herum. Dann bin ich aufgestanden. Da musste er kurz bellen, aber nur so zweimal wuffwuff. Er war dann noch ein paar Minuten gestresst (weit offenes Maul beim Hecheln) und dann kam er runter und war....toll. :herzen1: Wie hier bei uns zuhause, schnell bei mir, Z&B mit Menschen ging prima, unaufgeregt an anderen Hunden vorbei war auch machbar, kurz vor Ende der Runde kam eine läufige Hündin, da musste er nochmal kurz hochdrehen, aber mein Gott, die Hormone halt. Wurde dann auch schnell wieder besser.

    Das werde ich in der nächsten Zeit ausbauen, ein-zweimal die Woche, anfangs bei miesem Wetter, später dann auch bei gutem und hoffe er schnallt dann langsam mal, dass nicht die ganze Welt ihn was angeht.

    Bin dafür, wenn Emil seit er 1 Jahr alt ist kein Junghund mehr ist, dass wir dann die Irrsinnsphase Pubertät als anschließend sehen und da noch Nachsicht üben, was die Alltagstauglichkeit angeht :hust:
    So kann ich inzwischen sagen, dass Emil in SEINEM Alltag, gut klar kommt und auch deutlich angenehmer geworden ist. Einfach wäre falsch, wir üben ja immer noch am rumhibbeln und gleich fahren wir, dann wieder mit SL in ein unbekanntes Gassigebiet und das ist auf jeden Fall anstrengend. Für alle Beteiligten.
    Gebell wird immer Thema bleiben, aber ich werde auch weiter daran arbeiten. So finde ich mich ab mit fröhlichem, leicht aufgeregtem Gebell eines erwartungsvollen Hundes, wenn es nicht überhand nimmt, aber keinesfalls mit hysterischem kreischen und völliger Unansprechbarkeit. Das war GsD jetzt länger nicht mehr.

    Wir haben viele Baustellen und halt auch einen zur Nervosität neigenden Hund, aber ich sehe immer mal kleine Fortschritte und vor allem bin ich viiiiel entspannter geworden. Und das tut ihm auch sehr gut, da er ein feines Radar für meine Befindlichkeiten hat.

    Da haben wir ja das gegenteilige Problem. Jeder Zweite würde sich, wenn ich nicht einschreite auf meine Hunde stürzen, denn die haben halt den niiiiiedlich-Faktor. Meine Hündin wirft sich dann theatralisch beschwichtigend auf den Rücken, was alle dann mit "aber sie freut sich doch so..." verwechseln, Emil :shocked: :flucht: . Und wenn Flucht nicht geht wegen Leine, dann wird halt gemotzt. Gerne auch beides.
    "Ja, warum bellst du denn so"
    Übersetzung von Frauchen:"Ich grusel mich vor dir du distanzloser Mensch"
    Ok, übersetze meist etwas freundlicher: "er hat Angst vor fremden Menschen"
    Distanzloser Mensch:" Aber vor mir braucht man doch keine Angst haben, komm doch her". Dieser Satz wird gerne damit unterstrichen, dass man sich vor Emil auf die knie wirft, was das Plüsch dann fast in den Kollaps treibt.
    Letztens meinte eine Frau, die er verbellte, weil sie um eine Ecke bog und ihn dann anquatschte (da nützt dann auch Z&B nichts, wenn die Leute sich quasi zwischen uns stellen): "Lassen Sie ihn doch, der will bestimmt spielen"... :???: "äh, nein bestimmt nicht. Er hofft, dass Sie gehen woher Sie gekommen sind, wenn er nur vehement genug ist"

    Milou klaut alles. Sofern es meins is :D

    Am liebsten Socken, gern auch Unterwäsche (macht sich besonders gut wenn man es nicht bemerkt und es kommt Besuch :rollsmile: ), Plastikfolien, Briefe,usw.

    Sie kann jetzt auch den Mülleimer öffnen. Ach wie bin ich froh dass sie so schlau is :shocked:

    Hihi, kenne ich auch so. Mein BH, den Emil geklaut hat als ich in der Dusche stand, der dann mitten im Wohnzimmer auf dem Teppich lag, als mein Schwager kam |) .

    Ich habe das Problem auch täglich. Bei uns sind die Schweine nicht mehr nur im Wald, sondern in den Gärten, buddeln die Grünstreifen an der Straße um, etc.
    Im Auslaufgebiet ist auch alles voll. Und Emil ist das reinste Schweineradar :muede: . Er hört auf "Kehrt" und "Hier", aber wenn die Schweine rumlaufen auch nicht sofort. Einmal hat ihn ein Keiler gejagt. Zwar nur etwa 5m, weil die sind eher faul, aber ich dachte ich sterbe. Das ist lange her, aber hat mich alarmiert. Ich habe noch nie so viele Wildschweine gesehen, wie seit ich Emil habe. Die sind eigentlich ziemlich gut getarnt, aber Emil berichtet mir ja, wo sie sind, dann sehe auch ich sie.
    Ich staune über deren Gleichmut. Der Keiler ist, wie ich auch von anderen gehört habe, öfter mal unwirsch, die Rotten, die so rumliegen lassen den ein oder anderen ambitionierten Jagdhund dumm dastehen, weil sie einfach liegen bleiben, wenn der Hund vor ihnen auf und ab hüpft. Der ein oder andere Hundebesitzer hier verlässt sich auch auf die stoische Schweineruhe, das mache ich definitiv nicht :shocked: . Habe selber sehr viel Respekt vor den Viechern

    Hier war auch Hibbeltag. Morgens bei mir....ging so. Eine nervige Aktion, weil uns Fahrrad mit Hund überholt hat. Da leine ich an, weil er das nicht schafft, wenn die schnell vor uns weg fahren. und er tobte und meckerte bis die weg waren :muede:

    Beim Kind nachmittags war er wohl völlig daneben, unendlich viele Menschen unterwegs, sodass er irgendwann wohl quer über die Straße gepöbelt hat. Das hatten wir schon ewig nicht mehr. Das Kind versucht es inzwischen auch mit Z&B und es hat wohl null funktioniert. Naja, es gibt solche und solche Tage.

    Mein Kind, ebenfalls mit eher wenig Impulskontrolle gesegnet und das irre Plüsch.... ich arbeite da an beiden. Wenn ich es nachmittags schaffe, dann gehen wir zusammen und ich versuche ihr klar zu machen, wie sie mit Emil umgehen soll (zumindest da, wo ich es selber weiß |) ), aber es ist dem Kind halt zu anstrengend immer voll da zu sein. Und das viele Scannen der Umgebung kriegt sie auch nicht so gut hin, aber seit ein paar Tagen bemüht sie sich mehr den Emil zu verstehen und wird nicht mehr so unwisch.

    Du sprichst mir aus der Seele.
    Wir haben auch versucht RUUUUUHE ums Verrecken. Wenig Reize, wenig gemacht, wenig Bewegung, weil mir das halt oft geraten wurde. Push den Hund nicht noch, der braucht Ruhe. Mit dem Erfolg, dass aus Bellen kreischen wurde und aus hüpfen, wie bekloppt durchs Haus rennen und die Hündin über den Haufen semmeln.
    Darf er morgens am Rad zum Auslaufgebiet kommt dort schon ein relativ entspannter Hund an, wir gehen unsere Runde, radeln zurück und das Plüsch ist zufrieden.
    Ich werde das ganz sicher nicht auf 10km Rad am Tag steigern, diese moderaten Strecken reichen. longieren hilft ihm auch gut beim Runterkommen.
    Er braucht gleichmäßige Bewegung zum Stressabbau und mal rennen und mit anderen Hunden toben für seinen Seelenfrieden

    Ich tausche auch nicht wenn Emil klaut, ich hole es mir halt wieder, wenn ich es haben will. Fertig. Hausschuhe und Socken sammel ich halt irgendwann ein, andere Schuhe gehören in den Schuhschrank. Dem Kind klaut er gerne die Einlegesohlen aus den Stiefeln und bringt sie auf den beuteteppich und die rennt dann morgens fluchend und sucht sie. Selbst schuld, was stehen die Schuhe rum. In dem Fall wird das Kind vom Hund erzogen.
    Da Emil nichts kaputt macht, lasse ich ihn halt. Finde es eher manchmal schade, dass der Irrsinn in letzter Zeit merklich nachläßt. Wobei es einem andererseits die Hoffnung geben könnte, dass das Plüsch erwachsen wird.
    Aber fehlen wird mir der Irrsinn. Wenn er Socken totgeschüttelt hat sieht er danach aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen. Das Plüsch steht senkrecht ab vom Hund - bad hair day