Beiträge von physioclaudi

    Emil ist auch krankenversichert. Nicht nur OP. Er ist ja auch ein Kamikazehund, finde das durchaus sinnvoll.

    Im Körpersprache-Thread sagen sie, dass das Mobbing ist von der Aussiehündin gegenüber Emil. Also wie du schon dachtest @oregano. Aber warum geht er denn dann nicht? Normalerweise tritt er bei Mobbing sehr schnell den Rückzug an. Und die Rute ist auch oben. Angst hat er nicht. Zwischenzeitlich war er schon ärgerlich das sieht man ja auch. Aber ich dachte halt ok, Junghund, bissel grob, da motzt er halt.
    Wenn er Angst hat ist er sofort zwischen meinen Beinen. Und ich sehe da auch keine Angst. Wäre er zwischen meine Beine gerannt, wäre Chica die Hündin sofort angegangen, wegen Distanzunterschreitung und die Sache wäre durch gewesen. Das weiß Emil auch.

    Ja, die ist recht propper. Das stimmt xD . Der Besitzer ist ein total sympathischer Mensch, aber ziemlich ahnungslos und es ist sein erster Hund. Jedes mal wenn wir uns sehen fragt er mir Löcher in den Bauch. Auch über Fütterung. Ich habe ihm schon durch die Blume gesagt, dass die Empfehlungen auf der Packung eher immer zu viel sind und dass er Kekse ja auch abziehen muss.
    Emil wiegt 8,5kg. Dünn ist er auch nicht, aber die Rippen spürt man, wenn man auch nicht Klavier drauf spielen kann.

    @Lucy_Lou Smilla ist kleiner und zarter, als Emil, denke ich

    @oregano ne, er ist nicht unglücklich dabei. Das äußert sich bei ihm sofort mit Rückzug. Aber die Hündin ist einfach schwerer und so schiebt es ihn rückwärts. Wenn er wählen könnte wäre es aber sicher nicht seine Art von Spiel. Wenn er mit einer Situation nicht klar kommt und es nicht zu mir schafft, dann fängt er an laut in die Luft zu schnappen und zwar hintereinander weg, macht er ja auch nicht.

    @Czarek oh mann ja. Diese Tage, die keiner braucht kenne ich auch zur Genüge. Aber mir hilft es schon wenn ich so über die letzten Monate im Rückblick nachdenke. Da sehe ich dann was sich doch schon alles getan hat und kann einzelne Tage dann besser vergessen. Wir sind ja auch nicht immer gut drauf. und wenn ich Emil mit meiner dauerpubertären Tochter vergleiche... |) :hust: schneidet er ganz schön gut ab.

    @FairytaleFenja ja, Abby ist deutlich zarter, das stimmt.

    @Lucy_Lou und @FairytaleFenja bei dem Spiel war sie ruppiger als sonst. Ich denke wirklich sie war müde und hatte eben keinen Bock mehr auf rennen. Vorher sind sie gerannt, gerannt, gerannt.
    Emil könnte ja ewig rennen, der Hündin wars zu viel.
    Er hatte definitiv noch Spaß. Wenn ihm was zu ruppig wird, dann klemmt er schnell die Rute und kommt zu mir. Abschnappen tut er schon mal, kurz abbremsen quasi. Er steht auf Rennspiele und wenn jemand zumindest meistens darauf eingeht, dann geht er auch auf kleine Raufereien ein. Aber nicht bei großen Hunden. Die Hündin ist ja erst gute 5 Monate. Daher sieht Emil daneben noch ziemlich groß aus. Er hat etwa 40cm Höhe.

    Ne, reserviert gegenüber Fremdhunden ist Emil kein Stück. Gegenüber Menschen ja schon. Ich hätte ihn manchmal gerne etwas ignoranter, würde sehr viel Dynamik aus unseren Spaziergängen nehmen, wenn er nicht 90% der Hunde zumindest begrüßen müsste.
    Vorsichtig wird er bei Jagdhunden. Da ist das Spiel öfter mal gekippt früher, dass Emil zum Hasen wurde, daher werden die meist nur höflich begrüßt.

    @oregano ah ok, danke. Werde da mal reingucken, ob das Video passt.

    Eigentlich dacht ich die Leute sehen das, wenn ich vorher auf Weg laufe und dann Bogen gehe und reagieren entsprechend mit ihrem Hund, aber Pfeifendeckel...folglich kommen diese Hunde dann doch zu uns.
    Ist halt dann peinlich wenn meine den vermöbelt.


    Ich kenne das von meiner Hündin, ich fand es früher auch schrecklich, aber inzwischen sehe ich das komplett anders. meine Hündin möchte im Allg keinen Kontakt zu Fremdhunden. Heute habe ich einen Zweithund, der alle Hund abfängt die kommen, da hat meine Hündin ihre Ruhe.
    Weshalb es mir nicht mehr unangenehm ist: Sie kommuniziert ganz klar. Zweimal wird geknurrt, wenn Fremdhund es dann noch immer nicht geschnallt hat, dann gibt’s was auf die Zwölf. Wobei wenn überhaupt nur Haare fliegen. Sie beißt nicht wirklich, sieht aber gefährlich aus. Wenn andere ihre Hunde zu uns laufen lassen, obwohl ich schon ausweiche, dann sehe ich das tatsächlich nicht als mein Problem an.
    Die Hündin würde nie zu jemand anderem hinlaufen um zu pöbeln. Die will ihre Ruhe und sorry, ich finde inzwischen das Recht hat sie. und wenn ein Hund es nicht lassen kann sie zu nerven, obwohl sie droht, dann ist DER kommunikationsgestört und nicht meine.

    Natürlich will ich das nicht und ich bin sehr froh, dass es jetzt mit Emil in unserem Rudel nur noch extrem selten vorkommt, aber meine Hündin fordert Individualdistanz und das ist ok. Ich will auch nicht, dass mir jeder Fremde im Wald um den Hals fällt. Hunde scheinen sowas aushalten zu müssen...
    Ich gehe diesen Situationen aus dem Weg, mehr aber auch nicht. meine Hündin strafen für Verhalten, was aus Hundesicht angemessen ist, tue ich nicht.

    Ich kann mir vorstellen, dass abgewöhnen bei Deiner auch nicht klappt, jedenfalls wenn das Problem so gelagert ist wie bei uns. Meine Hündin ist klein und mit rauflustigen, polterigen Rassen, wie den Labbis, kann und will sie nichts anfangen. Das sind aber die Rassen, die es irgendwie auch nie schnallen. Sie hat sicherlich auch Angst unter solche Hunde zu geraten.

    ist total lieb von dir, suche aber eher nach kleinerem Futter. Gerade für Belohnungen. Aber auch so. Habe das Gefühl, sonst kriegt er so wenig |) . Habe auch von meinen ganzen Versuchen sooooo viel Trofu hier rumstehen, das wird jetzt verfüttert. Canis Alpha werde ich erstmal sein lassen. Der Geruch stört mich doch ziemlich. Und ja, irgendwie muffig. Er riecht sonst wirklich gar nicht und da bin ich an sich ziemlich froh drüber xD
    Vertragen tut Emil ja alles, ich werde jetzt mal das lupovet, was ich für Chica hatte und was sie nicht mehr nimmt bei ihm probieren.

    @KasuarFriday, ah ok das Problem ist also bekannt. Ich dachte schon, ich habe einen Vogel.
    Ja, die haben Veggiefutter und ich mische das halb/halb mit Huhn. Das Futter ist ja sehr schwer. Da Emil nur 45g morgens kriegt (da es ja noch relativ viele Kekse gibt) brauchen wir noch ewig bis das leer ist. Obwohl es vom Volumen nicht mehr viel ist. Zum Entsorgen ist es mir zu teuer gewesen :ops: .
    @Nick1977 danke für den Link. Mal gucken, was ich so dazu finde

    ich rudere auch gerade mal wieder mit dem Trofu herum.
    Meine kriegen ja nur morgens Trofu und abends Nafu.
    Morgens kriegt der Emil Canis alpha, halb veggie, halb Huhn. Emil frisst ja alles, soweit kein Problem, ich finde aber, immer gegen Mittag stinkt sein Fell. Abends ist es wieder weg. Habt ihr sowas schonmal erlebt?

    Chica sollte den Rest Wolfsblut Forrelle/Süßkartoffel fressen, will sie nicht. Egal, jetzt hab ich den Sack eingefroren und das gibt es als leckerli beim Üben, da nimmt sie es auch.
    Dachte, weil Emil was anderes kriegt mäkelt sie, habe ihr Canis alpha gegeben, frisst sie drei Tage, dann auch nicht mehr. Habe jetzt einen kleinen Probesack lupovet, auch das wollte sie nur drei Tage. Wenn ich es lange einweiche nimmt sie es eher, aber auch nicht gerne. Stehenlassen kann ich es nicht, dann frisst Emil es. Also schmeiß ich quasi jeden Tag ihr Frühstück weg. So kann man ein Futter auch leer bekommen.
    Nun kam beim TA raus, dass ihre Nierenwerte nicht mehr so ganz toll sind. Daher dachte ich, ein proteinarmes Futter wäre gut für die Maus. kennt ihr ein vllt etwas weiches, kleinstückiges, proteinarmes Futter, was ich mal probieren könnte?

    Und eine Idee, warum Emil stinkt wenn er das Trofu gefressen hat?

    Abends bekommen beide Terra canis Nafu, wird inhaliert und keiner stinkt =)

    Kannst du mir sagen, wie der Thread genau heißt? Ja zwischendurch maßregelt sie ihn. Beim ersten Spiel war das noch nicht so. Ich glaube hier ist das so, weil sie müde ist. Sonst ist das Spiel der beiden deutlich ausgewogener.

    Emil ist meist der erste Initiator für das Spiel, lässt sich den Verlauf aber grundsätzlich schnell aus der Pfote nehmen, bei allen Hunden. Selbst bei einem kleinen Terrierrüden, den wir häufiger sehen lässt er sich ständig die Pfote auf den Rücken stellen. Dennoch sucht er immer wieder das Spiel mit den Hunden.

    Heute nach aufregendem Gassi (viele Menschen, Jogger, Hunde, Fahrräder, Wildschweine), habe ich ein Video gemacht vom Emil mit seiner jungen Aussiefreundin. Da treffen wir sie schon zum zweiten Mal, beim ersten Mal konnte ich nicht filmen, hatte die zickende Chica auf dem Arm |) . Sie sind schon etwas müde, aber Emil ist nach solchen Aktionen seelig.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.