Beiträge von physioclaudi

    @Pirschelbär ach herrje, da bin ich doch froh über einen 8,5kg Hund, denn auch der hat mir mit der SL schon ziemlich weh getan hat. Schmerzende Schultergelenke und ein blutiges Sprunggelenk und dabei Frauchen auf dem Hintern waren die "größeren" Verletzungen. (Danach habe ich NIE WIEDER mit dem Fuß in einer SL-Schlaufe gestanden)
    Gute Besserung für die Ellenbogen.


    @physioclaudi
    Ich finde es richtig klasse, dass man bei dir nie Angst haben muss etwas zu äußern, weil du dich auf den Schlips getreten fühlen könntest.

    Toll, dass du Anregungen ernst nimmst und nicht beleidigt bist!

    Ihr macht das schon!!


    Danke für die Blumen, aber deshalb schreibe ich ja hier. mir fehlt einfach oft der Abstand um beurteilen zu können, was jetzt gut für uns ist und was nicht.
    Mit Degility hört sich interessant an, gibt es aber bei unserer Huschu nicht.
    Ich würde ungern wechseln. Zum einen sind zwei der Trainerinnen Kundinnen von mir, aber noch viel wichtiger, sie sind immer sehr bedacht auf positiven Umgang mit dem Hund und wahnsinnig bemüht.

    Ok, na, ihr macht das schon. =) Grundsätzlich denke ich halt, dass man nicht so gut beraten ist, sich den Sport zu suchen mit den Themen, die schon im Alltag auch ein Problem sind.

    Es gibt, glaube ich, auch einfach Hunde, die mit ohne Sport besser beraten sind.


    Danke Euch nochmal für Eure Anregungen. Nachdem ich heute beim Autofahren (und ich war lange am Fahren) das Thema Agi intensiv gewälzt habe, habe ich mit meiner Trainerin gesprochen.
    Ich glaube ihr habt recht.
    Wenn ich mir nochmal so überlege wie das immer ist auf dem platz, dann habe ich einen Hund, der mir wirklich alles recht machen will. Krabbelt über A-Wand, läuft über den Steg und die Wippe, weil ich sage, dass es ok ist. und das alles konzentreirt und ruhig, bleibt brav in jeder Kontaktzone stehen, weil er eben super aufpasst. Läßt sich longieren, da hatten wir fast ein halbes Jahr Winterpause und er hats gleich wieder gemacht als hätte er nie was anderes gemacht. Da er immer mal mit dem Knie gehakt hat longiere ich ihn nicht in unserem Garten, da wird mir der Kreis etwas zu eng.

    Und dann...Parcour und alles ist hin. Ich kriege ihn inzwischen zwar runter gefahren, aber er ist schon gestresst.
    Und dann denke ich mir, wie unfair das doch ist. Er merkt ja, dass ich enttäuscht bin, oder zumindest eigentlich was anderes erwarte und schafft es nicht. Dabei soll es doch uns beiden nur Spaß machen. Ich will ja gar nicht ernsthaft in den Sport mit ihm, ich will nur mit ihm zusammen was machen, was wir beide gut finden.

    Naja, langer Rede kurzer Sinn, die Trainerin berät sich mit ihren beiden Kolleginnen, wo man den Emil vllt noch reinstecken könnte. Ich bin gespannt.

    Ja, das leidende Heulen kenne ich auch. meine beiden heulen ja auch bei Sirenen, aber das ist anders.
    Als Emil ein Welpe war hat er die ersten Abende im Schlafzimmer, wenn ich im Bett war, nach seiner Familie geheult. Erst habe ich ihm die Hand in seine Box gesteckt, dann habe ich ihn in mein Bett geholt (was ich eiiiigentlich nicht vor hatte) und da hat er dann aufgehört und geschlafen

    Fürs nächste Mal weißt du bescheid... ;-)

    Was mich aber vielmehr wundert: Warum machst du Agi mit ihm, wenn du weißt, wie ihn das pusht? Warum nichts anderes?

    Ich wusste es eigentlich vorher, das ist es ja, was mich ärgert.

    Ich mache Agi mit ihm, weil das zeitlich das einzige an der Huschu ist, was ich hinbekomme. Ich würde gerne obedience machen, aber alle anderen interessanten Kurse sind am WE und da habe ich leider selten Zeit.
    Wir sind auch eine so winzige Gruppe (gestern nur zwei, sonst oft nur drei), dass man auf den Hund eingehen kann. So in Ruhe Wechsel üben, oder einzelne Geräte, das macht Emil total toll und konzentriert. Wenn er sich hochfährt, dann im Parcour und da inzwischen auch nicht mehr immer. Wenn er sich aufregt versuche ich einen ruhigen Moment fürs Loben zu finden und gehe dann mit ihm longieren, diese Möglichkeit haben wir immer.
    Ich habe halt auch die Hoffnung, dass ich in unseren Alltag mehr Ruhe rein kriege, wenn ich ins Agi Ruhe kriege. Ich gehe ja auch mit ihm joggen, damit er sich daran gewöhnt, dass ich mich schnell bewege und das wird auch besser.
    Alles was sich schnell bewegt ist gerne mal Thema. Alles viiiiel besser geworden, aber eben in aufgeregten Momenten Thema.

    Ach Mann, kennt ihr das, das ihr etwas macht, obwohl ihr ahnt, dass es in die Hose geht? Klar, kennt jeder irgendwie :roll:

    Wir waren beim Agi und für Emil ist es ja schwer sich zu konzentrieren, wenn es irgendwie etwas um Geschwindigkeit geht. Wobei wir die Geräte ja eher im Schritttempo nehmen, er fällt dann gerne ins hüten und bellen. Das Üben der Geräte wiederum macht er sehr ruhig und konzentriert.
    Naja, immer wenn er sich hochspult gehe ich auf den Nebenplatz und longiere ihn, das beruhigt ihn schnell.
    Eigentlich hatte er nur einen kurzen Aussetzer und hat es sonst echt ziemlich gut gemacht, aber es strengt ihn an bei mir zu bleiben (gedanklich).
    Unsere Std war vorbei, Emil ruhig, weil noch kurz longiert und ziemlich entspannt. Da kommt die nächste Gruppe an, auch ein Sheltie dabei. Emil hat früher sehr gerne mit dem gespielt. Die Trainerin meinte wir können die beiden flitzen lassen und ich dachte noch, na ob das so schlau ist, zwei unkastrierte Rüden und im Moment riecht alles toll nach den Mädels...naja. habe abgeleint und die zwei sind auch sofort losgesprungen, erst kleine Boxkämpfe, dann mal der eine, mal der andere vorn und ziemlich schnell wurde es dem anderen Sheltie zu viel. Emil kippte ins hüten, der andere war gestresst. Das wurde nicht offensichtlich unfreundlich, aber wir haben sie dann eingesammelt und Emil war dermaßen über die uhr. Hüpfbellend sind wir zum Auto, er hat sich erst im Auto mit Kong vor der nase beruhigen können. Wären wir nach dem longieren gleich gegangen, hätte er ein entspanntes Gefühl mit vom Platz genommen. Ach menno, warum höre ich bei sowas nicht auf mein Bauchgefühl :muede:

    Bei Spanngurt wichtig: Nagetiere dürfen nicht drankommen, bei nicht Nagetieren würde ich trotzdem sehr regelmäßig kontrollieren.

    Haha, sorry, OT habe gerade überlegt, wie wohl die Nagetiere in Deinen Kofferraum kommen. Ob so kleine Häschen bei dir rumhoppeln :lachtot:

    Von uns auch ein :birthday: an Emma...

    Vor einem halben Jahr hatten wir ein ..nunja...anstrengendes Restauranterlebnis. Chica ist in Restaurants komplett unsichtbar...schwupp unter den Tisch und keiner kriegt mit, dass sie da ist.
    Emil findet das alles viiiiiel zu spannend. Sitzt also irgendwo neben mir und zwar so, dass er aaaalleeees sehen kann. Da er dabei die Klappe hält find ich sein Interesse super. Blöd nur, wenn die Leute in Verzückung ausbrechen, weil er so süß dasitzt/liegt und alles beobachtet. Im Nachhinein war mir bei der blöden Situation sofort klar, dass es meine Schuld war, so schnell fiel mir aber keine Lösung ein.
    Ein Mann am Nachbartisch spricht Emil an, weil der ihn angeguckt hat. Mann spricht ihn an, Emil guckt. Mann beugt sich vor und spricht mit ihm, Emil guckt :shocked: . Mann sagt noch irgendwas und da explodiert das Plüsch, bellt los wie blöde und springt hin und her. Beim Drübernachdenken wars ganz klar. Emil hat sich von Anfang an gegruselt und Stück für Stück seine Löffel über Bord geschmissen und das doofe Frauchen hat ihn nicht rausgeholt aus der Situation. Naja, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitermachen. |)