Beiträge von physioclaudi

    Kontaktliegen gibt es hier nicht. Emil hat es als Welpe immer mal versucht und war auch sehr unglücklich, dass Chica dann immer weg gegangen ist, inzwischen hat er es akzeptiert, wenn er Körperkontakt will, kommt er zu uns. Chica bestimmt, ob die zwei mal spielen. Sie sagt wanns los geht, sie sagt wann fertig ist. Und er macht genau was sie sagt.
    Draußen ist alles anders. Emil läuft vorweg, denkt auch sein Job ist das Abfangen anderer Hunde. Und wenn Chica vor will kann es schon sein, dass er sie abdrängt.

    Ich muss mir mal eine total besch... Sache von der Seele schreiben, die uns eben passiert ist. Ja, ich weiß, ich hätte das besser managen sollen, aber manchmal passieren Dinge eben schnell und man reagiert falsch.
    Ich habe nach dem Gassi Emil schon ans Fahrrad gehängt, Chica ist an der Leine, hat etwa einen Meter Spielraum, da biegt eine Frau mit Kinderwagen und Kleinkind um die Ecke auf uns zu. Mit den Hunden weg konnte ich nicht, da war mein Rad und es war noch angeschlossen. Da Emil sich vor Menschen gruselt habe ich eher auf ihn geachtet und sie waren ja auch beide gesichert.
    Die Frau lief leider sehr nah vorbei, Das Kleinkind zwischen sich und den Hunden. Emil sitzt und guckt noch, da schießt Chica wegen Unterschreitung ihrer Individualdistanz vor und auf das Kleinkind zu. Bellend und fauchend. Ich dachte im ersten Moment sie hat das Kind gebissen, weil es sofort anfing zu schreien. Emil fing dann natürlich auch an zu motzen, weil völlig überfordert. Die Frau sagt "Der Hund hat gebissen", ich war so geschockt. Dann hat sie die Hand des kleinen untersucht, da war nix. Es hat sich wohl wirklich erschreckt. Dann kam noch ein Mann, den habe ich durch das Chaos nicht gesehen und Emil fing direkt wieder an zu motzen.....
    Die Frau war sehr nett, ich war total von der Rolle und sie hat dann eher mich beruhigt, dass ja nichts passiert ist und das Kind hat auch schnell wieder aufgehört zu weinen. Aber man, so ein Sch... Die alte Zicke muss man echt immer im Auge behalten, wenn es räumlich eng wird. Ach Mann :verzweifelt:

    Ich habe ihn aber heute vor dem Spaziergang noch 20 Minuten longiert, dabei hat er wenigstens mal ein angenehmes Tempo drauf. Vielleicht war er deshalb beim Spazierengehen besser drauf?

    Ruhiges Bewegen ist bei Emil auch DAS Mittel für einen zumindest ruhigeren Spaziergang. Ich fahre deshalb mit dem Rad zum Auslaufgebiet. Komme ich da mit Auto an, springt ein schreiender Emil aus dem Auto und randalliert erstmal. Fahre ich mit Rad hin, steht er entspannt daneben, bis das Rad angeschlossen und Chica aus dem Korb gehoben ist und latscht dann schnüffelnd in den Wald. Ein komplett anderer Hund. Heißt nicht, dass ihn dann nix mehr hochfahren kann, aber die Basis ist erstmal gut. Longieren fährt ihn auch super runter, machen wir in der Huschu, wenn er Stress kriegt. In meinem Garten wird mir der Kreis zu klein und dann hakt er gelegentlich mit dem Knie und das will ich vermeiden. Daher sind wir auch bei Glatteis in den Wald geradelt. Ich setze für das Seelenheil meines Hundes doch gerne meine Gesundheit aufs Spiel :ugly:

    @Costabravagirl Oh Mann, du machst mir Mut. Unsere Hunde sind ja anscheinend ähnlich alt, bei Emil habe ich gerade so gefühlte Miniverbesserungen. Nicht in allen Punkten, der hohe Erregungslevel bleibt, aber seine Ansprechbarkeit geht nicht mehr so oft flöten.
    Ok, einiges wird besser, aber auch meine Einstellung zum Hund hat sich grundlegend geändert. Vor einem Jahr war ich so wahnsinnig verzweifelt und dachte auch nur, ich mache alles falsch, es wird nichts besser, ich verkorkse den ganzen Hund. Habe abends heulend auf der Couch gesessen und wenn mein Mann (den das Gebell deutlich mehr nervt als mich), mir nicht gut zugesprochen hätte, hätte ich die Züchterin gefragt, ob sie ihn wieder nimmt. Ich dachte wir beide finden einfach nicht zusammen. Bei einem so mega lauten Hund wie Emil steigt der eigene Stresslevel schon sehr schnell an. Es hätte mir das Herz gebrochen, weil er andererseits so ein unglaublich liebenswerter und auch liebevoller Kerl ist. keiner meiner bisherigen Hunde war/ist so zärtlich und süß. Aber ich dachte einfach, wir tun uns nicht gut.

    Ein einschneidendes Erlebnis war eine Trainerin, der habe ich erzählt wie unglaublich wütend, weil ohnmächtig, ich bin wenn Emil sich in Rage bellt und mein Mann sagt "stells ab". Das ging so weit, dass ich dachte ich scheuer meinem Mann eine, wenn er das nochmal einmal sagt.
    Da meinte die Trainerin, "Siehst du, das Gefühl, was du da beschreibst hat Emil wenn er er in diesem Bell-schreimodus ist. Ohnmächtig und hilflos"
    Und das hat bei mir gesessen. ich bin nicht mehr genervt, wenn Emil rumschreit. Er tut mir leid. Also jedenfalls wenn er sich so in Rage bellt. Wenn er sich freut und bellt, oder spielt und bellt, oder was meldet ist das ja ein ganz anderes Bellen.

    Naja, seitdem bin ich entspannter und blende genervt guckende Leute, oder auch blöde Bemerkungen aus, wir tun was wir können. Haben Minierfolgsschritte und wir sind ein Team. Das ist die Hauptsache.

    Würde im multivan auch super gehen. Jetzt wo mein großes Kind ausgezogen ist, die kleine 18 ist und die Hunde kleiner geworden sind denke ich über Anschaffung eines Busses nach xD . Liegt aber daran, dass ich ihn auch zum Campen haben will :smile: Es soll ein Fünfsitzer werden, der hat dann sowohl einen großen Kofferraum, als auch gut Platz zwischen Fahrer/ Beifahrersitzen und hinterer Bank. Somit würden die Boxen hinter der Fahrersitzreihe angebracht werden. Habe die Hunde damit nah bei mir, sicherer als in jedem Kofferraum, von der Klimaanlage haben sie auch mehr als hinten und ich habe einen Kofferraum, den ich endlich mal benutzen kann. :dafuer:

    Hatte mal überlegt, eine Biothane-Schleppleine zu kaufen. Aber mein Herr, was sind die teuer :lepra:

    Aber es lohnt sich echt. Hund bleibt nicht hängen, man hat deutlich weniger Schlamm, oder Schlimmeres an den Händen und sie saugen sich nicht voll, dass Hundchen irgendwann den Ackergaul machen muss

    Ne 10m Schlepp haben wir ja, die von Zoo+.

    Ich fand es auch erst ziemlich doof und hab mir durchaus weh getan (und das Plüsch sich auch), aber nach 8 Mon SL-Knast wird man doch ziemlich geschickt mit dem Ding :pfeif:

    Wir haben 5m und 15m. Letztere lassen wir meist einfach schleifen... schleppen... erstere hab ich meist in der Hand und wickel. Ich lasse Emma dann auch reinrennen, bei beiden. Sie hat ja ein Geschirr um. Nur bei 15m gibt es vorher ein “laaaangsaaam“ (wenn nicht und sie ist echt in Vollspeed, lasse ich los).

    Ich versuche das Reinrennen zu vermeiden. ich will ja, dass Herr Hund lernt, was der erlaubte Radius ist. In der 10m SL habe ich 1,5m vor dem Ende einen Knoten. Wenn er laufen darf und die Leine ist zwischen meinen Fingern beim Knoten angekommen, gibt es ein "Laaaangsam", eben bevor er reinrennt.Er hat dann noch Zeit zum Bremsen, bevor die Leine zuende ist. Damit das Kommando eben irgendwann auch ohne Ende der Leine funktioniert. Hat beim Emil super geklappt.

    Ich habe noch 5m Biothane, die hatte er als kleiner Pups, weil sehr leicht, jetzt kriegt er sie beim joggen ran und die bedeutet nur den verlängerten Arm. Er macht also wie er will und ich nehm das Ding in die Hand, wenn was ist. Dann brauche ich beim Joggen keine Leine um den Hals hängen. Ich jogge ja im Auslaufgebiet. Chica muss nicht gesichert werden, die klebt eh an meinen Hacken xD

    Ich hab 4,5 und 10m Schlepp :D Die 10m hat nen Griff.

    Mit dem Griff bei der 10m SL hatten wir ein Sch... Erlebnis. Emil durfte laufen, die Leine schleppte und ich hab sie losgelassen, dann rufe ich den Hund, der kommt freudig angerannt, die Schlaufe bleibt an einer Wurzel hängen, Emil wird einen Meter vor mir sehr unsanft zurückgerissen, genau was ich NICHT wollte, denn er war ja auf dem Weg zu mir. Habe die Schlaufe danach abgeschnitten.
    Also wenn mit Schlaufe, dann sollte man die leine nicht komplett loslassen.

    Joa, mit den Reizen haben wir ja auch so unsere Probleme. Gerade eben auch in fremden Gebieten. Ist dort wenig los, dann geht es meist ganz gut, wenn da aber noch viele Menschen/ Hunde, oder was auch immer rumturnen dann ist Emil im Nullkommanix drüber.

    Wir haben gerade auch ein Nervenproblem, weil unser Haus Baustelle ist. Donnerstag und Freitag wurde eine Rüstung aufgestellt und immer wieder wurde geklopft und geklingelt, weil irgendwas besprochen werden musste und ab Montag gehts dann los mit Dach und Fassade.
    Den Lärm konnte Emil irgendwann erstaunlicherweise ignorieren, aber man merkt ihm beim Gassi an, dass ihn das alles anstrengt. Da ist er wieder spinniger.
    Heute war noch jemand da, der mir im Garten geholfen hat, Emil musste drin bleiben und hat viel gebellt.
    Dann ist mein Mann mit Tochter und Hündin zu meiner Mutter gefahren und ich war mit Emil Gassi. Ausschließlich an der Straße, und was soll ich sagen, trotzdem er heute seit morgens kaum geschlafen hat, war er erstaunlich gut drauf. NIEMAND wurde angebellt, mit Z&B sind wir an Kleinkindern, Fahrrädern, Skateboards,...an allem vorbei gekommen. Eine Familie mit Kleinkindern blieb dann noch stehen und der Vater flötete, guckt mal, so ein hübscher Hund, worauf das eine Kind verzückt quiekte, Emil hat kaum geguckt, hatte nur Augen für mich (und meine Kekse |) ). Klar ist das sehr an die kekse gebunden, aber noch vor einem viertel Jahr wären da auch die kekse wurscht gewesen.
    Dann war ich mit ihm im Garten noch ein paar Pflanzen einbuddeln und er war sehr entspannt. Die Nachbarn auf beiden Seiten waren zugange, letztes Jahr ist er dann noch bellend von einer Zaunseite zur anderen gedonnert, heute hat er einmal gegrollt, ich hab ihm gesagt alles ist ok, und ihn ins platz neben mich gelegt, hat er brav gemacht und war da auch total ruhig. :dafuer:

    Wenn ich ohne Kong versuche zum Gassi zu gehen ist der Terror leider noch immer groß und gerade morgens ist er tierisch aufgeregt, wenn ich mein Fahrrad hole, aber heute Nachmittag war ich sehr stolz auf ihn.

    Jetzt ist Ruhe hier und endlich kommt er zum Schlafen.

    Oja Socken...was haben Hunde nur mit Socken.

    Rufus klaut die wann immer es geht. Wenn ich mir Abends die Zähne putze und noch Socken an habe steht er neben mir und glotzt auf meine Füße. Wenn ich dann den Fuß hebe, zieht er ganz vorsichtig die Socke von meinen Füßen und schlepp sie in sein Körpchen. Und wehe Mio schielt auf die Socke, das sind ganz allein seine.

    Mio klaut ebenso gerne und feiert sich mit seiner Beute.

    Was ist das für nen Sockending bei Hunden.

    Oja, Socken und Schuhe stehen bei Emil auch ganz hoch im Kurs. Wobei er sie immer paarweise klaut, erst eine, dann die andere. Er pirscht sich richtig an und stürzt sich dann auf die Socke, schüttelt sie knurrend tot und bringt sie dann auf seinen beuteteppich |) . Wenn ich mich abends vor den Fernseher setze und die Hausschuhe abstreife, dann sehe ich schon, wie flupp die Ohren hoch gehen und das Plüsch die Jagdsaison eröffnet.

    @Caro1982 das Gefühl kenne ich :tropf: aber ich denke auch immer daran, dass ich ja ganz andere Ansprüche an meinen Hund habe als andere hier, die ernsthaft Sport betreiben. Meiner soll ja eher ein Familienhund sein und gemeinsam mit mir neue Gegenden entdecken - und das kann er ja!
    Würde ich gerne viel Sport machen wollen und evtl. sogar Prüfungen mit ihm ablegen, hätte ich ja ganz anders anfangen müssen (naja und einen anderen Hund aussuchen sollen xD )

    Was soll ich denn da sagen. Meiner ist ein Jahr älter und wir haben Baustellen über Baustellen.
    Geht deutlich schneller das auf zu zählen, was er gut macht, als eben seine Baustellen.

    So einfach, so ein Selbstläufer im Training, so ein Traumhund..

    Irgendwie muss da doch noch ein richtiger Knall kommen, oder? :ka:

    Geniiiieße es und freu Dich drüber. Vllt geht noch Hirn in der Pubertät verloren, aber was man vorher an Basis geschaffen hat bleibt dem Hundehirn doch meist, zumindest rudimentär, auch in der Pubertät erhalten. War sogar beim Emil so xD

    Ich kann mich momentan nicht beschweren, der kleine Hund ist ziemlich gut drauf. Noch immer aufgeregt und schnell über die Uhr, aber ich kriege ihn schneller wieder runter geregelt, als das mal war. Ein aufgeregter Hibbelhund und ein lauter dazu, wird er wohl immer bleiben, aber manchmal blitzt ein bisschen Hirn durch.
    Menschen sind mit Z&B gut zu meistern, gestern sogar ein Teeniemädchen, was mit Handy im Gesicht quasi in uns rein rannte. Er machte lediglich eine lange Nase zum gucken wer das ist und war dann gleich wieder bei mir.
    Noch immer arbeite ich viel über kekse, und vor dem Morgengassi mit kong, aber ich hoffe auch das irgendwann abbauen zu können.

    Momentan wird unser Haus eingerüstet, dann Dach und Fassade gemacht und die hunde nehmen das erstaunlich gut hin. Gebellt wird nur, wenn von den Gerüstbauern jemand was von uns will, aber alles Gehämmere und Gebohre wird sehr gelassen hingenommen.
    Gestern nachmittag beim Gassi war er zwar sehr aufgeregt, dass es um unser haus so komisch aussieht und musste bellen, heute morgen beim Losfahren zum Gassi konnte er sich auch nur schlecht beruhigen, aber insgesamt macht er das ganz gut, trotz des Chaos um uns herum. :dafuer: