Beiträge von Maus1970

    Das sehe ich ein wenig anders. Als Betreiber einer Gaststätte bin ich durchaus verpflichtet für die Sicherheit meiner Gäste zu sorgen, soweit es in meinen Einflussbereich fällt. Genau so wie Anbieter anderer Dienst- und Handwerksleistungen. Auch ein Elektriker muss beispielsweise so Arbeiten, dass er die Bewohner nicht gefährdet und absichern..

    Von daher sehe ich den Gastwirt durchaus in der Pflicht auf seinen Hund so acht zu geben, dass er niemanden gefährdet oder über Gebühr bedrängt. Das heiß wenn ich als Gastwirt sage: "Hunde sind willkommen" muss ich dafür sorgen, dass mein eigener Hund sich entsprechend verhält; oder eben gesichert ist. Ansonsten muss ich am Eingang darauf hinweisen, dass Hunde in diesem Lokal verboten sind.
    Till ist, was andere Hunde angeht, ja nun wirklich absolut unkompliziert und hat gerne Kontakt zu anderen Hunden. Aber selbst ihm Gegenüber wäre es sehr unfair, wenn ihn der Haushund bedrängen und anspielen würde, während ich ihm erkläre , dass er bitte brav und ruhig unter dem Tisch liegen soll, während wir essen.....
    Klar kann ich dann sagen, ich gehe wieder, oder hier hat man mich das letzte Mal gesehen. Aber in Ordnung war, in meinen Augen, dass Verhalten des Gastwirts dann trotzdem nicht. Ein Lokal ist eben kein Privathaus. Zumindest nicht während der Öffnungszeiten.

    Selbst wenn mich jemand zu Hause besucht bin ich dafür verantwortlich, dass Till sich angemessen verhält und von ihm keine Gefahr ausgeht. Selbst wenn der Besucher jeder Zeit gehen und nicht wiederkommen muss. Lasse ich jemanden in mein Haus, bin ich dafür verantwortlich, dass er dort so sicher ist, wie ich es selbst in der Hand habe.


    LG


    Franziska mit Till

    Häufig ist ja die Reaktion der Verantwortlichen das eigentliche Problem. Hätte die Inhaberin reagiert und dem Angestellten sofort aufgetragen den Hund sofort permanent zu sichern, wäre evtl. niemand abgereist. Mit den Gasthaushunden ist es doch genauso. Kümmert sich der Halter um seinen Hund, gibt es kein Problem.


    LG


    Franziska mit Till

    Ich denke schon, dass der Gastwirt da ganz klar in der Pflicht ist sich um seinen Hund zu kümmern, ihn zu sichern und dafür zu sorgen, dass niemand durch ihn zu Schaden kommt. Auch wenn es sich um sein Haus und sein Grundstück handelt. Das kann für mich keine Ausrede sein. Für seinen Hund ist man immer und überall verantwortlich. Auch im eigenen zu Hause...

    Letztendlich lädt sich ein Gastronom ja explizit Gäste ins eigene Haus und auf das eigene Grundstück ein. Natürlich ist er dann dafür verantwortlich, wie sein Hund mit seinen Gästen umgeht.

    Ich hätte wohl auch keine Lust nach einer Wanderung mit meinem Hund in ein Lokal einzukehren in dem wir von einem Hund belästigt werden, und würde verzichten. Wenn irgend möglich.


    LG


    Franziska mit Till

    Ich glaube die Frage ob man den Hund vorher auslastet oder nicht muss man individuell beantworten. Aber prinzipiell bin ic auhc der Meinung, dass der Hund ausgeruht sein sollte, wenn man ihm etwas Neues zeigt.

    Mit gefällt die Herangehensweise vom Frauchen in der Physiopraxis auch ganz gut. Sie scheint ein gutes Bauchgefühl zu haben und mit der nötigen Ruhe an die Sache heran zu gehen; und diese auf den Hund zu übertragen. Für das erste Mal hat der Hund das doch super gemacht. Sinnvoll auch sich für den ersten Termin eine Patientin auszuwählen die Hunde sehr gerne mag und keine Angst hat.

    Der Hund durfte ja selbständig aufstehen und mal schauen gehen. Das fand ich für das erste Mal und das Alter des Hundes auch total ok. Ich denke jedoch, dass es sehr schnell wichtig sein wird, dass der Hund ein zuverlässiges Platz auf der Decke lernt und nur aufsteht wenn er dazu aufgefordert wird. Das Frauchen wird ja nicht nur Patienten haben die Hundeaffin sind; sondern auch solche mit Ängsten. Da wird es dann wichtig sein, dass der Hund ruhig auf der Decke bleibt. Da wird das Frauchen, meiner Meinung nach, schauen müssen, dass sie da rechtzeitig die Kurve in Richtung zuverlässigem Bleib bekommt.


    LG


    Franziska mit Till

    Hallo ihr Lieben, Till und ich wohnen in der Nähe. Wir starten nicht könnten aber zu einer Hunderunde am Rande dazu kommen. Ich behaupte mal von uns beiden, dass wir ebenfalls Sozialverträglich sind. 😁


    LG


    Franziska mit Till

    https://www.zooplus.de/shop/hu…E&activeVariant=2135923.0


    Das ist zwar hart, aber Till liebt es.


    LG


    Franziska mit Till