Mir ist immer noch unklar, warum ein aufdringlicher, nicht kontrollierter Hund nirgends ok ist - nicht im Park, nicht im Wald, nicht in U-Bahn, nicht auf dem Hundeplatz, aber im Gasthaus heißt es ja mei, ist ja Sache des Wirts?
Ich bin auch positiv überrascht über den Optimismus einiger, dass mit dem Wirt reden hilft - bin ja auch auf jeden Fall dafür, aber rein statistisch, gemessen an den täglichen Begegnungen mit unregulierten Hunden und deren Haltern, ist Einsicht doch eher unwahrscheinlich. ( Und der Wirt vom Ausgangsbeispiel hat ja schon das Blocken seines Schätzchens übel genommen, wenn ich mich recht erinnere).
Für mich persönlich!?
Weil ich bei meiner Gaststättenwahl Einfluss darauf habe dort zu sein. Ich muss dort nicht sein, wenn es mich stört.
In deinen anderen Beispielen werde ich zu ungewünschtem Kontakt gezwungen.
Ist für mich ein bisschen so wie - wer zu mir nach Hause möchte, muss mit Hund und den Hundehaaren leben. Er hat die Wahl.
Wer mich auf der Straße zufällig trifft eben nicht, weil er das nicht entschieden hat für sich.
Alles anzeigen
Das sehe ich ein wenig anders. Als Betreiber einer Gaststätte bin ich durchaus verpflichtet für die Sicherheit meiner Gäste zu sorgen, soweit es in meinen Einflussbereich fällt. Genau so wie Anbieter anderer Dienst- und Handwerksleistungen. Auch ein Elektriker muss beispielsweise so Arbeiten, dass er die Bewohner nicht gefährdet und absichern..
Von daher sehe ich den Gastwirt durchaus in der Pflicht auf seinen Hund so acht zu geben, dass er niemanden gefährdet oder über Gebühr bedrängt. Das heiß wenn ich als Gastwirt sage: "Hunde sind willkommen" muss ich dafür sorgen, dass mein eigener Hund sich entsprechend verhält; oder eben gesichert ist. Ansonsten muss ich am Eingang darauf hinweisen, dass Hunde in diesem Lokal verboten sind.
Till ist, was andere Hunde angeht, ja nun wirklich absolut unkompliziert und hat gerne Kontakt zu anderen Hunden. Aber selbst ihm Gegenüber wäre es sehr unfair, wenn ihn der Haushund bedrängen und anspielen würde, während ich ihm erkläre , dass er bitte brav und ruhig unter dem Tisch liegen soll, während wir essen.....
Klar kann ich dann sagen, ich gehe wieder, oder hier hat man mich das letzte Mal gesehen. Aber in Ordnung war, in meinen Augen, dass Verhalten des Gastwirts dann trotzdem nicht. Ein Lokal ist eben kein Privathaus. Zumindest nicht während der Öffnungszeiten.
Selbst wenn mich jemand zu Hause besucht bin ich dafür verantwortlich, dass Till sich angemessen verhält und von ihm keine Gefahr ausgeht. Selbst wenn der Besucher jeder Zeit gehen und nicht wiederkommen muss. Lasse ich jemanden in mein Haus, bin ich dafür verantwortlich, dass er dort so sicher ist, wie ich es selbst in der Hand habe.
LG
Franziska mit Till