Beiträge von Maus1970

    Wenn ihr eure Hunde duscht/badet, welche Wassertemperatur stellt ihr dann ein?

    Ich lese immer "lauwarm", aber das ist ja ein sehr dehnbarer Temperaturbereich.

    Arya findet duschen total doof und ich würde es ihr dann gerne wenigstens so angenehm wie irgend möglich machen :ka:

    Für Till stelle ich es ein wenig kühler als ich es für mich als optimal empfinde. Das scheint, so mein Eindruck, für Till optimal zu sein.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde es durchaus in Ordnung, wenn man das Angebot der Hunde-Krankenversicherungen, genau prüft um dann für sich, unter Berücksichtigung der ganz persönlichen Umstände, abzuwägen, ob man seinen Hund versichern möchte, oder eben nicht.

    Fakt ist doch:

    1. Eine Versicherung muss Geld verdienen, also muss sie mehr Geld von ihren Kunden einsammeln, als sie an Versicherungssumme auszahlt.
    2. Eine Versicherung ist auch eine Art Solidargemeinschaft. Diejenigen die aktuell keinen Versicherungsfall haben zahlen dennoch für

    diejenigen, die das Geld aktuell benötigen, sind dafür aber umgekehrt im Bedarfsfall ebenfalls abgesichert.

    3. Wenn man einen Hund hat der gesundheitlich durchschnittliche oder gar unterdurchschnittliche Kosten verursacht, zahlt man drauf, ist

    aber

    4. im Gegenzug abgesichert wenn der Hund überdurchschnittliche Kosten verursacht und fährt dann mit Versicherung, unter Umständen sogar wesentlich, günstiger als ohne.

    5. Gerade wenn es richtig teuer wird, versuchen sich Versicherungen gerne vor der Zahlung zu drücken. Man musss also doch sehr genau

    auf Schlupflöcher prüfen.

    6. Durch die Möglichkeit in den ersten 3 Jahren zu kündigen besteht durchaus ein Risiko letztendlich doch nicht versichert zu sein, sollten in

    diesem Zeitraum chronische Erkrankungen, oder ähnliches festgestellt werden. Ich denke selbst wenn man einen Welpen versichert, weiß

    man nach 3 Jahren doch häufig wo die Reise gesundheitlich hingeht und viele Dinge, natürlich nicht alle, zeichnen sich da bereits ab.

    7. Versichert man nicht braucht man von Anfang an und zu jeder Zeit definitiv hohe Rücklagen und es kann im Ernstfall

    8. extrem teuer werden.

    Ich denke es ist völlig in Ordnung uns sinnvoll das sorgfältig gegeneinander abzuwägen, Angebote ganz genau zu prüfen und dann eine Entscheidung zu treffen.

    Ganz ehrlich? Für Till hat sich die Frage, auf Grund seines Alters erledigt und als er jung war, war das Angebot auch noch ein ganz anderes und weniger attraktives. Trotzdem wüsste ich heute noch nicht, wie ich mich bei einem neuen Welpen/Hund entscheiden würde.

    LG

    Franziska mit Till

    Einen blauen TopMatic

    Ich habe mal nachgeschaut was das überhaupt ist. Ich bin allerdings nicht so ganz schlau daraus geworden, wozu man den nutzt, Also man klemmt sich den Ball an die Kleidung, der Hund soll ihn bis zur Freigabe ignorieren und darf ihn dann nehmen. Wozu ist das genau gedacht. Wird damit, beispielsweise, das korrekte "bei Fuß" gehen belohnt, oder soll damit die Impulskontrolle trainiert werden?

    LG

    Franziska mit Till

    Wobei ich durchaus gerne Hunde sehe die eine engagierte, leidenschaftliche Arbeit abliefern, auch wenn sie dabei nicht die Schnellsten sind. Ich finde eine solche Arbeit verdient Respekt.

    Für Till und mich hätte ich Erfolg genau so definiert, hätten wir teilgenommen.

    Zu dem hat mir auch nicht jeder Bieder gefallen. Da war so mancher dabei, der einfach komplett drüber war.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich würde mich auch über einen möglichst vielseigen Parcours freuen. Dadurch wäre dann für jeden Hundetypen etwas dabei. Letztendlich heißt für mich persönlich "Top dog" zu sein, auch möglichst vielseitig zu sein.

    LG

    Franziska mit Till

    habt ihr noch zusätzlich ne Auslandkrankenversicherung abgeschlossen für Dänemark.

    Ich ja, seit mehreren Jahren, auch weil wir mehrmals im Jahr ein paar Wochen dort sind und ich auch nicht mehr so jung bin. Die Krankenkasse zahlt nicht alles und so habe ich mehr Komfort was Krankenhaus und Ärzt angeht. Über den ADAC bin ich auch versichert, oder eher das Auto und Unfallrücktransport und oft zahlen die nicht alles oder nur Pauschalen. Wenn ich in DK nun krank werde, hat der ADAC nichts mit zu tun. Ich bin da auf Nummer sicher gegangen und 19€ im Jahr ist auch nicht die Welt. Im Endeffekt ist es mir egal wer was zahlt, Hauptsache ich bin dabei raus.

    Bei Kurzreisen, oder einmalige Auslandreisen würde ich das trotzdem überlegen, kann immer dumm laufen. Muss jeder für sich entscheiden.

    So sehe ich das auch.

    LG

    Franziska mit Till