Hallo,
ich bin auf jeden Fall der Meinung, daß Inzucht bei der Erhaltung einer Rasse unbedingt vermieden werden muß stehe dem ganzen Schönheitswahn auf Ausstellungen ebenfalls sehr skeptisch gegenüber. Für mich muß auch die Gesundheit einers Hundes oberste Priorität haben. Aller Dings finde ich die Rassezucht als solche nicht verwerflich, sondern bin der Meinung, daß sie durchaus Sinn macht, wenn man sie Verantwortungsbewußt betreibt. Ich bin selbst Besitzerin eines Rassehundes. Zu mir gehört mein kleiner Beagle Rüde, der gerade 9 Monate alt ist. Wir haben uns den Züchter, bei dem wir unseren Räuber gekauft haben, im Vorfeld genau angesehen. Uns war wichtig, daß nicht auf Masse gezüchtet wird. Er war der zweite Wurf seiner Mutter innerhalb von 4 Jahren. Das finde ich durchaus vertretbar. Am Umgang des Züchters mit dem Muttertier und den Welpen und der darauf folgenden Reaktion des Muttertieres war deutlich zu erkennen was für einen hohen Stellenwert die Tiere dort genossen. ( Vieles kann man potentiellen Kunden vorspielen aber die Hunde sind ehrlich und zeigen deutlich was für eine Behandlung sie kennen ) Eine Hilfe wäre es, wenn die Vereine möglichst viele Besitzer eines Reinrassigen Rüden dazu motivieren könnten ihren Hund zuchttauglich schreiben zu lassen und ihn kontroliert Nachwuchs zeugen zu lassen. Je mehr unterschiedliche Hunde zur weiterzucht zur Verfügung stehen, desto besser läßt sich Inzucht oder zu nahe Verwandtschaft vermeiden. Ich bin auch gerade dabei mich mit meinem Hund auf den Weg zur Anerkennung der Zuchttauglichkeit zu machen. Die Bedingungen die seitens des Verbandes dazu gestellt werden halte ich durchaus für sinnvoll. Es muß dazu nur eine Ausstellung besucht werden bei der der Hund mit mindestens "sehr gut" bewertet werden muß. Dann erfolgt noch eine Zuchtzulassungsprüfung zu der ein Wesenstest gehört. Es wird also dort auch auf die, nennen wir es mal "geistige Gesundheit" geachtet. Da der Beagle ein Jagdhund ist gehört die Prüfung der Schußfestigkeit hinzu. Erst dann wird das Äußere des Hundes betrachtet, wobei es hierbei auch viel um die gesundheitlichen Aspekte geht. (Sind die Zähne und Hoden in Ordnung und ähnliches, gibt es Erbkrankheiten) Natürlich dann auch um Gewicht und Größe. Alles in Allem denke ich das Rassezucht und eine gesunde Hundezucht sich nicht ausschließen müssen aber es leider in vielen Fällen tun.
Liebe Grüße Franziska