ZitatAlles anzeigenOch menno, jetzt hab ich soviel dazu geschrieben und dann war die Verbindung zum dogforum einfach weg.......
Das ist ärgerlich, aber jetzt ist es ja doch noch ein langer Text geworden
![]()
Also nochmal, das sind jetzt nur meine Gedanken dazu, keine Ahnung was richtig oder falsch ist.Zu Beginn der Stunde kamen alle Teams auf den Platz, wir durften die Hunde ableinen, am Geschirr festhalten und auf Kommando der Trainer loslassen, damit sie sich kennen lernen.
Das hat für mich was von Auf die Plätze-fertig-los. Würde mit Schara gar nicht gehen. Ich würde ihr somit die ganze Last der Begegnungen übertragen und ihr vermitteln, dass sie das jetzt regeln muss. Mit ihr müsste ich angeleint ruhig über den Platz laufen, irgendwann nebenbei ableinen, ruhig weiter laufen und dann zu einem Halt kommen.
Mhm, dann hab ich mich falsch ausgedrückt, glaub ich, es ist aber auch schwierig zu beschreiben. Also ich emfpinde es nicht als "auf die Plätze, fertig, los", da wir recht nah beieinander stehen, alles ruhig abläuft und die Trainer und Menschen sich auch ruhig bewegen. Wir waren ja vorher auch schon ne Weile auf dem Platz und durch dieses Freigeben auf Trainerkommando hin wird eben verhindert, dass sich alle Hunde direkt auf die Neuankömmlinge stürzen. In diesem Zusammenhang war bei Titus auch alles total ok, er hat sich wirklich schnell entspannt.
Dann haben wir an der Schlepp eine Übung gemacht, danach durften die Hunde nochmal laufen - Titus war zu diesem Zeitpunkt aber schon recht hochgefahren und ein gleichaltriger Rüpel war auch mit in der Gruppe. Die haben sich dann gegenseitig weiter hochgeschaukelt, so dass wir (also sowohl ich und die Trainer) dazwischen gegangen sind und die beiden getrennt und ermahnt haben. Titus hat das noch mehr gestresst, so dass er dann wieder angefangen hat, Leute anzuspringen - Übersprungshandlung im wahrsten Sinn des Wortes
Ich finde soweit hätte es nicht kommen dürfen. Da hätte man vorher umlenken müssen. Jetzt besteht die Gefahr, dass Titus den Platz unangenehm verknüpft.
Meinst du? Nee, eigentlich war das schon ok. Es ist auch nichts passiert zwischen den beiden, kein Fletschen oder ähnliches, eher zunehmend rüpeliges "Spiel", bei dem man merkte, dass sie eben irgendwann nicht mehr umdrehen konnten, anfangs lief das auch noch ganz entspannt ab. Beim nächsten Mal werden wir auch - so haben wir es gemeinsam mit dem Trainer überlegt - die beiden direkt abrufen, wenn einer von beiden oder beide Stress ausstrahlen und dann wird es keine weitere Chance zum Spielen geben. Evtl. müssen wir mit Titus auch auf dem Platz in Bewegung bleiben, da es ihm offensichtlich schwerfällt, die anderen beim Arbeiten zu beobachten und selbst still halten zu müssen.
Bei Schara mache ich es so, dass ich sie gut beobachte und versuche ihre Signale zu lesen, die sie aussendet. Sie sendet genügend Signale aus, bevor sie aggressiv wird. Das Lesen ist halt das schwierige. Sobald ich bemerke sie will die Hundebegegnung nicht, gehe ich dazwischen, indem ich mich in ihre Richtung bewege, mich an ihre Seite stelle oder einfach Richtung des anderen Hundes laufe. Dies geschieht alles ruhig und langsam. Nicht in Hektik oder schnellen Bewegungen.
Das klingt gut, so ähnlich würde ich wohl auch vorgehen, wenn Titus den Kontakt wirklich nicht wollen würde. Er will aber eigentlich, ist nur nicht sicher genug, um zu wissen, wie er sich dabei verhalten soll und gerät dann in Stress. Wenn das dann überhand nimmt, gehe ich auch so ähnlich vor, wie du beschrieben hast, um Titus von dem anderen Hund wegzukriegen - ich bin auch beim Kontakt und Spiel nach Möglichkeit immer in der Nähe und auch die Trainer haben während der Spielphasen immer ein Auge auf die Hunde und können recht gut einschätzen und erklären, warum welcher Hunde jetzt welche Verhaltensweise zeigt.
Normalerweise reicht das aus und Schara fühlt sich sicherer und beschwichtigt. Reicht es für den anderen Hund nicht aus, blocke ich diesen mit meinem ausgestreckten Arm und der flachen Handfläche. Das reicht schon.
Ich muss Schara das Vertrauen geben, dass ihr in meinem Beisein nichts passieren kann. Dass sie es nicht selber regeln muss.
Die Sache mit dem andern Hund ist natürlich besch.... Warum ist der gleich so auf Titus losgegangen? Das siehste mal wie aggressiv manch anderer Hund ist. So sind ja unsere gar nicht.
Ganz ehrlich, ich habe nicht die geringste Ahnung. Mein Freund, der das ganze ja nicht von Anfang an gesehen hat, meinte erst, dass Titus bestimmt irgendwelche Signale ausgestrahlt hat - aber der saß ja mit dem Rücken zu dem anderen Hund und wir alle drei haben den erst bemerkt, als er schon auf Titus drauf hing. Und, so wie das ablief, war das ja definitiv kein "Ich will mal hallo sagen kommen!", sondern schon andere Absichten...Wir hatten heute früh auch einen Erfolg. Ich lasse grad Schara im Parkhaus aus dem Auto, als jemand im gegenüber stehenden Auto ebenfalls seinen Hund raus läßt. Ungefähr gleich Größe wie Schara. Ich kann nicht mal sagen ob Rüde oder Weibchen. Habe mich so auf Schara konzentriert. Sie blieb ruhig, nahm auch die geclickerten Leckerlies.
Ich ließ dann die anderen zuerst das Parkhaus verlassen und dann sind wir hinterher. Schara war aber sichtlich aufgeregt und eilte der Fährte hinterher. Wir sind dann drausen allerdings einen anderen Weg gegangen.
Dann haben wir es noch geschafft an einem Goldie heil vorbei zu clickern. Die mag sie nämlich gar nicht. Kann auch nicht sagen ob es ein Rüde war oder Mädchen. Ich kuk da nur auf Schara und hab den anderen Hund nur im Augenwinkel.Dasklingt aber doch super, gratuliere! Ich bin schon ganz gespannt, wie Titus sich macht, wenn wir das Alternativverhalten zusätzlich zum Z&B erstmal aufgebaut haben :)
Na ja, im Großen und Ganzen hoffe ich, dass es was wird. Mehr wie üben können wir ja nicht. Zumindest vesuchen wir etwas zu tun, während andere ihre Hunde scheinbar nur planlos durch die Gegend rennen lassen.
Da hast du allerdings recht. Wobei ich schon manchmal denke, dass wir auch aufpassen müssen, das Training wirkich als Training zu sehen und nicht "Hilfe, ein Hund!" zu denken, sondern "Juhu, ein Hund! Endlich Übungsmaterial!", denn diese Stimmung wirkt sich schon extrem auf die Hunde aus.... Danke für deine Anregungen von oben!!!