Beiträge von Grinsekatze1

    Noch sehr jugendlich! Hinterhand gefällt mir nicht; die Hinterbeine scheinen viel zu sehr hingestellt. Würde ich gerne sehen, wenn dieser Hund ausgereift ist; also älter ist.

    Ich hatte Bambus im Garten. Über Jahre! :see_no_evil_monkey: Nie wieder!

    Trotz Sperre bildet er am Ende einen steinharten inneren Kern was bei der Entfernung der Pflanze ein enormer Kraftaufwand darstellt. Nein, nie wieder!


    Wie wäre es denn mit einer schönen Mispelhecke? Kann ich sehr empfehlen. Lässt sich gut in Form bringen, wächst schnell hoch und ist obendrein sehr schön anzusehen, wenn die Pflanze austreibt. Da werden die neuen Triebe rot! Und die Pflanze ict immergrün!

    WunderBeerchen

    Ich habe links zum Nachbarn auch so einen schmalen, etwa 2m breiten Wiesenstreifen. Ich habe das so angelegt, dass in der Länge, also hintereinander, aber auseinander gesetzt 3 Hochbeete stehen. Die können mit Gemüse oder auch Bienenweide bepflanzt werden. Dazwischen befinden sich Sträuche wie Johannisbeeren, Stachelbeeren.

    Man könnte jetzt bei Dir z.B. eine Reihe Johannisbeeren anpflanzen. Da kannst Du Dein Obst ernten und ansonsten dient es auch den Vögeln.

    Noch einmal zurück zur Dezimierung von Fuchs und Dachs. Die haben nicht wirklich ernsthaft Feinde (außer dem Menschen) und könnten sich wahllos vermehren. Und irgendwie wird ja dadurch auch die Jagd hoch gehalten.


    Sehen wir uns mal bei den Wölfen um. Da gibt es auch keine tierischen Feinde. Warum wohl konnten die sich so stark vermehren? Geschützte Art? Das geht nur eine bestimmte Zeit so, dann muss auch hier der Mensch regulierend eingreifen.

    Mein langlebigster Dackel - fast 18 Jahre - wurde überwiegend mit Trockenfutter (kaltgepresst und Extruder) und 2 x wöchentlich mit Nassfutter ernährt. Die letzten 3 Wochen bekam er Babygläschen (Zungengrundtumor).


    Im Durchschnitt werden meine Dackel alle ca. 15,5 Jahre alt.

    Na ja, Böcke sind überall zu viel. Auch in den Zoos! Solange keine Regulierung des Geschlechtes möglich sein kann, so lange gibt es eben den Überschuß an Böcken. Wohin mit diesen männlichen Tieren, die man in der Masse eben nicht braucht?


    Die weiblichen Tiere lassen sich leichter in eine Gruppe integrieren und sind deshalb erwünschter. Sobald sie aber Probleme machen sind sie aus dem Herdenverband schnell weg.

    Der Dackel brilliert am Rehwild.

    Der Dackel wird vermehrt für die Nachsuche/Schweißarbeit eingesetzt, weil er klein und kompakt ist, das Wild nicht allzu sehr aufhetzt und er einfach eine Supernase hat.

    Ich kenne Dackel die arbeiten super im Mantrailing.