Beiträge von Grinsekatze1

    Mir tut der Cocker Spaniel leid. Der hat definitiv das falsche Frauchen. Die ist mäßig bemüht und der Hund wäre nach meiner Einschätzung bei einem Hundehalter der gut führt, ein absolut Tophund und leichtführig.


    Auch das ständige Kratzen am Maulkorb deutet für mich daraufhin, dass der Hund da kein großes Training hatte und der Maulkorb nicht richtig passt.


    Mir tut der Hund leid.

    Ich finds nervig wenn prinzipiell gegen Rassehunde geschossen

    Ich auch. Der Beitrag war zwar ganz gut, klang aber so, als seien praktisch alle oder zumindest der Großteil aller Rassen Qualzuchten - in der Realität ist das Gegenteil der Fall.


    Natürlich Inzuchtscoeffizient ist bei allen Rassen mehr oder weniger ein Problem. Aber das macht (bislang) die wenigsten Rassen zu Qualzuchten.

    Auch in der freien Wolfshundepopulation findet sich HD und ED. Da hat der Mensch nicht mitgemischt.Diese Erkrankungen auf "Rasse" zu beziehen ist schlichtweg eine falsche Annahme.

    Ich kann wirklich nichts raten, gebe aber zu Bedenken, dass eine OP durchaus die bösartige Zellaktivierung auslösen kann und der Hund - bedingt durch seine Alter - sicherlich eine längere Erholungsphase braucht.


    Wäre es mein Hund: ich würde ihr das Leben so angenehm wie möglich machen, keine weiteren Untersuchungen mehr machen lassen (bedeuten viel Stress) und mich damit vertraut machen, dass sie irgendwann nicht mehr da sein wird.


    Genieß die Zeit mit Deinem Hund!

    Was mich trotzdem stutzig macht:

    - meine Fragen wurden alle beantwortet, aber eher kurz und knapp.

    Das erste Treffen zwischen Züchter und Welpenkäufern ist ein "Kennenlernen".

    Der Züchter wird seine Erfahrungen mit diversen Welpenkäufern gemacht haben und ist mit Auskünften eher vorsichtig.

    Das wird sich in aller Regel bei weiteren Treffen legen! Vertrauen muss wachsen! Auf beiden Seiten!

    Wie könnte ich hier vorgehen?

    Könntest Du Kontakt aufnehmen zu anderen Hundebesitzern? Es müsste ein sehr sozial verträglicher Hund sein, der Deinem Hund im Spiel oder auch nur im Umgang das 1 x 1 der Hundeknigge beibringt.


    Da Trainer und Verein etc. fehlen musst Du weiterhin mit ihm trainieren: in Hände beißt man nicht. Deutliche und konsequente Anleitungen sind da hilfreich. Da hilft Dir leider nur ein gutes Hunde-Erziehungsbuch.


    Vielleicht kommen hier ja noch konkrete Anleitungen!

    Es ist doch ein guter Fortschritt, dass Dein Hund das Auto offensichtlich doch respektiert. Das sollte Dir Mut und Hoffnung machen.

    Lass dem Hund die Möglichkeit das Auto selbständig zu erkunden. Türe offen lassen, Hund kann rein wann er will. Idealerweise findet er dort dann ein besonderes Leckerli.

    Erst einmal zufrieden sein, dass Dein Hund das stehende Auto akzeptiert. Nicht zu schnell vorgehen. Dann kommen die Schritte, dass Du Dich mithinein setzt und ansonsten passiert erst mal wieder nichts. Wenn das lange genug und gut funktioniert kommen die weiteren Schritte.

    Es ist alles super sauber dort, soweit ich es beurteilen würde, aber Stoffsofas und alle weiteren Textilien, die nicht gewaschen werden können, nehmen halt den Geruch an und wenn einer gegen das Stoffsofa markiert, dann riecht der nächste das ja und ich denke mal, dass sich so ein Kreislauf ergibt.

    Alles super sauber!? Das gäbe mir zu denken, ob da die Hunde noch Hund sein dürfen.

    Sauberkeit - nett anzuschauen, für die Besucher ein umwerfender Eindruck. Wahrscheinlich gibt es da noch ein vorzeigbares "Spielzimmer" mit Bällchenbad.


    Und was die Blasenentzündung angeht: jeder Mensch müsste doch wissen, dass sich gerade in feuchtwarmer Umgebung die Bakterien rasant vermehren.