Beiträge von jente

    Vielen Dank für eure vielen Tips - ich habe die halbe Nacht Katzenseiten geguckt und mich in unzählige Katzenbabys verguckt und schon mal im Kopf meinen Urlaub nach Abgabedaten geplant... kurz vor'm Milcheinschuss bin ich aber doch lieber ins Bett gegangen ;)

    Es läuft inzwischen auf Ragdoll, Heilige Birma oder Perser raus. Ich werde mich da noch genauer nach Züchtern umgucken, aber vom Charakter und Aussehen finde ich die alle drei gut.

    Danke übrigens auch an Julie für die PN, die Seite war wohltuend frei von blinkenden Sternchen und rosa Engeln (eigentlich war ich heute Nacht kurz vor Milcheinschuss in Kombination mit Augenkrebs) und "deine" Katze ist ja wohl der Hammer - ein wunderschöner Kerl mit einem tollen Namen :herzen2: Ich werde die Zucht auf jeden Fall in meine Suche mit einbeziehen - vielleicht fallen ja zwei langhaarige extra für mich?

    Gruss von der herzgebrochenen jente, die leider erstmal noch weiter katzenlos bleibt

    Zitat

    Das Problem beim Perser ist aber eher nicht die Länge der Nase, sondern der Sitz und die Tiefe des Stops. Sitzt dieser beim "Nasenperser" an der falschen Stelle und ist noch sehr ausgeprägt, hat man eine Katze, die u.U. sogar MEHR Probleme mit tränenden Augen und verstopften Nasengängen hat, als ein extremes Tier. Hat man dann noch ein Kitten, daß aus extremen und moderaten Linien gemischt wurde (und das kann man als Liebhaber kaum überprüfen) sind die Probleme so gut wie vorprogrammiert.

    Ich könnte im Moment keinen Züchter, der ausschliesslich "Nasenbärchen" züchtet, mit gutem Gewissen empfehlen.
    Meine beste Freundin züchtet seit nunmehr 24 Jahren Perserkatzen und die Kurzhaarvariante Exotic Shorthair, seit 15 Jahren bin ich bei ihr ins Zuchtgeschehen involviert. Gerne frage ich sie noch einmal, welcher Züchter empfehlenwert ist, wenn es ein "Nasenbärchen" sein soll.
    LG von Julie


    Also ehrlich gesagt wäre "mit ohne Nase" auch ok wenn die dann gesünder sind, letztendlich ist mir gesund am allerwichtigsten auch wenn es dafür natürlich nie Garantien gibt. Ich bin auch beim Aussehen mehr auf das Fell geprägt als auf das Gesicht um ehrlich zu sein, langhaarig finde ich schon toll. Unterscheiden sich deiner Erfahrung nach die nasigen und nichtnasigen vom Charakter?
    Hat deine Freundin eine website? Es wäre nett, wenn du mir dann einen link schicken könntest, gern auch per PN. Wie gesagt wird es mit der Katzenanschaffung noch dauern, aber ich würde mich gern schon mal umgucken.

    Gruss, jente

    Zitat


    wenns was schmusiges sein soll, kann ich dir perser empfehlen.
    aber bitte darauf achten dass sie die nase nicht wie mops im hirn, sondern deutlich davor haben.
    mein perser ist auch freigaenger, er killt alles was ihm unter die krallen kommt, ist aber ansonsten total ruhig und verschmust.


    Ich habe gerade ein bisschen zu Persern gelesen, das klingt schon mal sehr nach meinem Beuteschema... vielen Dank für die Info! Hast du vielleicht Tips zu Züchtern von "Nasenpersern", damit ich mich damit noch ein bisschen mehr befassen kann? Worauf muss man besonders achten, gibt es da bestimmte Gesundheitsprobleme oder sowas?

    Gruss, jente

    Vielen Dank für die links, ich werde gleich mal anfangen zu stöbern! Leider muss ich gestehen, dass ich mich bisher noch recht wenig mit Katzenrassen beschäftigt habe, deshalb kann ich im Moment fast nur nach Aussehen gehen :ops: Deshalb suchte ich auch nach mehr Infos, damit ich mich mehr mit dem Charakter der einzelnen Rassen befassen kann. Am liebsten sind mir vom Aussehen langhaarige oder halblanghaarige Rassen, mein Kater war ein Britisch Langhaar. BKH sind vom Aussehen her nicht so ganz mein Favorit, aber wenn der Charakter stimmt wäre mir das letztendlich wichtiger als das Aussehen.

    Und um gleich der nächsten Frage zuvorzukommen: ich mag schmusige Katzen, also eher nicht so die völlig unabhängige Rassen. Nach dem wenigen, was ich bisher weiss, fallen damit die nordischen Rassen glaube ich eher raus, stimmt das? Wie sieht das mit Maine Coon aus, die finde ich vom Aussehen her auch sehr gut, wie sind die charakterlich so?

    Gruss, jente

    Hallo,

    irgendwann - in leider noch ferner Zukunft - möchte ich gern zwei Katzen aufnehmen. Ich hatte früher schon mal einen Kater, den ich leider schweren Herzens nach der Trennung bei meinem Ex lassen musste, da er ein Vollblutfreigänger war und ich in eine Grosstadt gezogen bin.

    Ich möchte mich gern schon mal informieren, weil wir damals doch sehr blauäugig an die Sache herangegangen waren. Also suche ich Informationen zu Zuchtverbänden, wo ich mich schon mal mit Rassestandards u.ä. befassen kann. Ausserdem möchte ich gern letztendlich bei einem verantwortungsvollen Züchter landen.
    Gibt es bei Katzen auch ein VDH-Äquivalent oder einen ähnlichen übergeordneten Verein, bei dem man schon mal mit grundsätzlich gutem Gefühl mit Recherchen anfangen kann? Wo sollte man am besten anfangen zu suchen?

    Danke für eure Tips!
    Gruss, jente

    Hallo,

    wir machen zwar (noch?) kein Obedience, aber da wir jetzt die BH bestanden haben, bin im Moment doch irgendwie am Überlegen. Deshalb platze ich einfach mal mit einer Frage hier rein.

    Ich würde es nämlich nicht in dem Verein machen, wo wir die BH gemacht haben, und da fängt mein Problem an: leider ist Zwerg Nase auf neuen Plätzen erstmal sehr abgelenkt, und es würde die ersten Wochen sicher so aussehen, als ob er noch nie was von UO gehört hat. Dass das in einer späteren Prüfung mal ein Problem wird, ist ja eine Sache. Aber erstmal würde es ja in der Trainingsgruppe sicher merkwürdig aussehen.

    Deshalb meine Frage: wie sieht das bei euch aus, würde auch sowas in der Anfänger-Obedience-Gruppe sehr nerven, wenn da so ein Team auftaucht, das erstmal wieder an den basics arbeiten muss, obwohl es die BH schon in der Tasche hat?

    Danke schon mal für eure Meinungen!
    Gruss, jente

    Zitat

    Ich finds ja krass, dass er so ein starkes Meideverhalten zeigt, wenn ihr ihn "nur" ignoriert habt...


    ja, das finde ich auch - und es war erst die zweite Trainingseinheit. Er hatte ja schon ganz am Anfang kurz gemieden, als der Marker noch gar nicht zu hören gewesen und noch gar nichts passiert war, das letzte Mal muss also schon unheimlich eindrücklich gewesen sein (wie schon geschrieben hatten wir ja schon Dinge verändert). Und selbst da war das eine Einheit von insgesamt vielleicht 3 Minuten aktiven Trainings. Ich finde das mit der Konditionierung insgesamt immer noch ziemlich furchtbar, aber ich denke auch immer noch, dass es ihm hinterher mehr bringen kann, als es ihm jetzt "antut".

    Ich finde es übrigens sehr gut, dass der thread hier wirklich friedlich läuft, als ich das Wort "Strafe" in den Titel geschrieben habe, dachte ich schon, dass der sicher innerhalb von kurzer Zeit entgleist. :gut:

    ja, dürfen sie:

    "Vor allem der grüner Spargel ist sogar noch besser für Hunde (ab und an), weil in grünem Spargel zusätzlich Chloropyll vorhanden ist und einen höheren Gehalt an Mineralstoffen, Vitamin C, Carotinoiden und B-Vitaminen als weisser Spargel hat. Vorsicht: Spargeln sind harntreibend. Wie jedes Gemüse müssen auch Spargeln stark zerkleinert oder gekocht verabreicht werden, damit sie vom hündischen Organismus verwertet werden können."
    (Quelle: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php)

    Gruss, jente

    Schreibst du hier von diesem Hund?

    Zitat

    Mein Rüde geht auch auf andere Hunde los sobald diese in seiner Reichweite sind. Ich denke schon, dass viele Hunde nicht richtig sozialisiert sind.


    (Quelle: https://www.dogforum.de/post9765756.html#p9765756)

    Dann denke ich auch, dass die UO an sich nicht das Problem ist, sondern die Nähe der anderen Hunde. Wenn er anderen Hunden gegenüber aggressiv reagiert, aus welchem Grund auch immer, ist es bestimmt stressig für ihn, wenn er in einer Hundegruppe sein und dabei noch gesittet mitarbeiten soll. Vielleicht wäre es besser, erst an der Reaktion auf andere Hunde zu arbeiten?

    Gruss, jente