Beiträge von jente

    Das war nicht gegen Dich gemeint, tut mir leid falls das patzig klang. Ich habe nur so lange nach anderen Lösungswegen für das Problem gesucht, und habe immer noch das Gefühl, dass ich mich für das, was ich jetzt mache, rechtfertigen oder verteidigen muss. Irgendwie vielleicht auch ein bisschen vor mir selber...

    "Abregen" haben wir auch schon geübt, im Sinne eines konditioniertes Entspannungssignals. Auch damit komme ich nicht in die hohe Erregungslage durch. Ich find bin im Moment dabei, das nochmal ganz von niedriger Erregungslage hochzuarbeiten. Trotzdem danke für den Tip!

    Ich behaupte übrigens nicht, dass er immer sofort von 0 auf 100 kippt. Es gibt eine ganze Menge Zwischenstufen, in denen er durch das normale AJT noch lenkbar ist. Aber es gab auch immer wieder Situationen, in denen er so schnell in die hohe Erregungslage kam, dass dann einfach gar nichts mehr ging. Und dafür möchte ich die aversive Absicherung.

    Ich verstehe - so haben wir das normale Abbruchsignal trainiert. Wie schon weiter oben geschrieben reicht das aber in sehr hoher Erregungslage einfach nicht aus, deshalb brauchte es die zusätzliche "emotionale Komponente" des Absturzes in den Frust. Es wäre mir auch lieber gewesen, wenn es anders funktioniert hätte, aber jetzt ist es so.

    Gruss, jente

    Zitat

    Ich lasse die Hunde von Anfang an nicht im Regen stehen. Sie bekommen immer einen erreichbaren Schlüssel den Frust (in meinem Sinne) umzusetzen.


    Wie genau konditionierst du denn dann die negative Strafe? Ich denke schon, dass die ersten Male das Ignorieren notwendig war, um den Marker überhaupt "aufzuladen".
    Ich frage aus ehrlichem Interesse, weil ich es mir ohne das Ignorieren schwierig vorstelle.

    Gruss, jente

    Ich wollte noch mal Bericht erstatten, weil mir das immer auch beim Sortieren meiner eigenen Eindrücke hilft und ich Sachen dann auch im Nachhinein nochmal in Ruhe nachvollziehen kann.

    Wir hatten eine kurze Zeit Trainingspause bezüglich dieses Trainingsansatzes, weil die BH und beruflicher Stress bei mir dazwischenkamen, aber inzwischen geht es weiter.
    Die Konditionierung sitzt, d.h. Zwerg Nase zeigt trotz nur zweimaliger Konditionierung und der Pause Meideverhalten auf das Markergeräusch, und wir sind jetzt dabei, die Ablenkung zu steigern bzw das Ganze in immer "aufregendere" Situationen zu verlagern. Der nächste geplante Schritt ist, das jetzt an der 10m-Schlepp zu machen, um zu gucken, ob es auch auf Abstand wirkt.

    Jetzt ignoriere ich ihn auch nicht mehr, sondern bin sozusagen der "sichere Hafen", in den er sich nach dem bösen Geräusch flüchten kann/soll. Das mit dem Herauswinden aus dem Geschirr und dem Weglaufen bei der 2. Konditionierung hat mich im Nachhinein schon sehr nachdenklich gemacht, deshalb hoffe ich jetzt, dass er auf Abstand dann eher zu mir läuft. Das werde ich alles die nächsten Tage sehen, danach wird dann weiter geplant. Ich finde es gut, dass der nächste Schritt immer vom Erfolg beim aktuellen Schritt abhängt, und dass der Plan jeweils an die Situation angepasst wird.

    Drückt uns bitte weiter die Daumen!
    Gruss, jente

    Ich bin heute doch etwas nachdenklich geworden, was die Nachbarn wohl so von mir und meinem Hund denken... Beim Unkrautjäten kam mein Nachbar am Zaun vorbei, Zwerg Nase stürmt daraufhin zum Zaun quer durch die neu gepflanzten Blumen.
    Ich rufe:"Lass das" (ist nicht mal ein ihm bekannter Befehl, war einfach nur der Frust weil da soviel Arbeit drinsteckte)
    Nachbar, ziemlich fassungslos: "Erziehen Sie den jetzt etwa?"
    Ich: " :???: "

    Da denke ich vielleicht lieber nicht weiter drüber nach :hust:

    Zitat

    Externer Inhalt img4web.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nass geworden:

    Externer Inhalt img4web.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img4web.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sehr hübsch - gar nicht die typische Bauernhofkatze :smile:

    Mein Kater war ein Britisch Langhaar, sind das nicht die Highlander? Ein tolles Tier, Schmusekatze und Raufbold und der Schrecken der Nachbarskatzen. In einem früheren Leben war er Piratenkapitän, ich bin mir ganz sicher... ;) Das wäre also auch noch was, ich dachte die bekommt man hier in Deutschland gar nicht?

    Auch wunderschön - allerdings habe ich immer noch im Kopf, dass die Norweger eher unabhängig sind. Oder verwechsele ich da was mit den nordischen Hunderassen?
    Vom Aussehen aber auf jeden Fall auch genau mein Beuteschema!

    Fellpflege macht mir übrigens nichts aus, ich fand die Bürsterei immer toll als ganz spezielle Kuscheleinheit. Bei meinem DSH-Mix ist in der Richtung ja einfach nicht viel zu holen...

    Zitat

    Hallo ,

    falls du dich auch für Norweger interessierst , kann ich dir wärmsten diese Zucht empfehlen:
    http://frossefjells.de/

    vorsicht beim anschauen der Homepage: Es gibt gerade zuckersüßen Nachwuchs :D


    Oooooooooooh :herzen3: Ihr seid so gemein, das Kindchenschema wurde doch für Leute wie mich erfunden! :( Esgehtnochnichtesgehtnochnichtesgehtnochnicht... *mantramurmelndTränenabwischengeht*