Beiträge von oregano

    Rex ist bisher der Einzige unter unseren Hunden, der mit der wilden Motte auch mal rumflitzt. Irgendwie verständlich, sie kann schon recht gaga sein

    :rolling_on_the_floor_laughing:

    Es gab in den über 10 Jahren mit Finya erst eine Handvoll Hunde, die ihre irre Art zu spielen, verstanden haben.

    Frodo hat früher viel mit ihr gespielt, aber seit der erwachsen ist, denkt er nur, dass sie einen an der Waffel hat :rolling_on_the_floor_laughing:

    Seit Madame alt ist, will sie nämlich jeden Morgen und Abend nach dem Fressen spielen und kläfft Frodo so lange an, bis der sich dazu herablässt kurz mal mit ihr maulzurangeln. Dann freut sich Finya so sehr, dass sie gleich noch mehr aufdreht und dann spiele ich mit ihr, damit der arme Pudel seine Ruhe hat :see_no_evil_monkey:

    Anayu Danke für den Zwischenbericht. Wenn Nuri damit traben kann - ich vermute mal, dass er auch im spanischen Stechschritt unterwegs ist - kann Fietje es vielleicht auch. Im Hurtta galoppiert er fast nur. Für unser nasskaltes Schmuddelwetter könnte er gut passen. So richtig strenge, lange Kältephasen haben wir hier an der Weinstraße eh nicht.

    Lustig, dass es noch mehr solcher Hunde gibt...Finya kann mit Overall auch nur Schritt gehen oder galoppieren. Traben kann sie mit keinem einzigen. Ich hab keine Ahnung woran das liegt :see_no_evil_monkey:

    Ich meine, sie läuft sowieso schon seltsam, aber mit Overall kann ich echt nicht hinschauen :dizzy_face:


    Looking

    Frodo hat einen Ninja (glaub das Modell gibts nicht mehr zu kaufen).

    Er trägt den S2 bei Rückenlänge 35cm, Brustumfang 46cm und 6kg. Der passt ihm super. Ich lasse den Zipp hinten einfach ein paar cm offen. Der hat sich noch nie weiter geöffnet und er hat ihn jetzt schon mehrere Winter im Schnee getragen.

    Hmh naja...Zinkmangel gibts schon öfters, ebenso B12 Mangel oder Folsäure.

    Auf Zinkmangel kommt oft keiner.

    B12 und Folsäure treten als Mangel oft bei Problemen mit dem Darm auf. Bei Frodo hab ich das auch eine Zeit lang zugefüttert, weil sein Spiegel im Blut da sehr niedrig war und der Endokrinologe mir dazu geraten hat.

    Mängel an sich gibts aber an sich selten, dafür häufiger fütterungsbedingte Erkrankungen oder Probleme und das eine hängt halt irgendwie mit dem anderen zusammen :ka:

    Da kann man sich gratis anmelden und damit rechnen. Es gibt auch ne FB Gruppe dazu, falls man Fragen zum Rechner hat.

    Ich glaube, der wurde hier auch schon mal diskutiert.

    Ja, Finya bekommt jeden Tag die gleiche Kombi. Manchmal gibts weniger oder kein Trofu und sie bekommt jeden Tag noch ein kleines Stück Trockenfleisch. That's it.


    SherlyH

    Hier gibts für beide zurzeit nur Huhn. Das finde ich extrem bescheuert, weil dafür so viele Tiere sterben müssen, aber es hilft ja nichts.

    Früher haben sie Rind, Huhn, Pute, Fisch (bzw. nicht für Frodo, weil der Fisch nicht mag), und ab und an mal Schaf oder Wild bekommen. Frodo hat auch eine Zeit lang Schwein bekommen.

    Tatuzita

    Ich hab das mal bei Hannes Futterrechner gecheckt.

    Einmal mit dem NM Organics

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und einmal ohne NM Organics (bzw. hab ichs auf 0,1g am Tag reduziert, damit ich es nachher nicht wieder suchen muss^^)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im Rezept sind 15g RC Gastro Low Fat Trofu, 40g gegarter Hühnerschenkel ohne Knochen (die Haut bekommt sie nicht, passt also nicht zu 100%), 3g Olewos, 2g Olivenöl, 160g gekochter Reis, 1g Weizenkleie und 70g gegarte Zucchini.

    Die fressen aber zum Beispiel auch keine Palatschinken oder sowas, keine Pommes, keine Pizza,...

    Nicht? :ugly: Meine stehen hier Schlange, wenn es sowas gibt. :lol:

    Ja richtig, es macht (mir wieder) Spass, etwas für die Hunde zu kochen, weil ich mir auf diese Art nicht so wahnsinnig Kopp mache(n muss) und die Hunde sich einfach über den besonderen Napf freuen. :ops:

    Frodo frisst am liebsten undefinierbaren Brei. Wenn da ein zu großes Stück drin ist, legt er es angewidert neben den Napf, so nach dem Motto "Ähm was ist das? Egal, tun wirs lieber raus. Sicher ist sicher."

    Noch Fragen? :rolling_on_the_floor_laughing:


    Als ich den zweien noch ziemlich viel vorsetzen konnte, hab ich mir da auch weniger nen Kopf gemacht. Ich hab das halt mal durchgerechnet und den Meyer/Zentek durchgelesen und hatte dann so in etwa im Kopf, was ich füttern muss, damit sie gut versorgt sind. Das hat gut geklappt und Spaß gemacht.

    Ich hatte eine Phase, da hab ich sogar 2x täglich für Finya gekocht. Das ging schnell und sie hatte sehr viel Abwechslung im Napf. Davon kann ich heute nur träumen :grinning_squinting_face:

    @Alana3010

    Mir wäre beim Paikka zu wenig Stoff am Bauchlatz (der Bauch ist ja zur Hälfte frei :flushed_face: ) und zu viel an den Hinterbeinen.

    Die Beine vom A2 kann man problemlos kürzen. Hab ich bei Finyas Matschoverall auch gemacht. Einfach abschneiden und dann Einfassband dran nähen. Fertig.

    Das sollte jeder Schneider problemlos hinbekommen, falls du es nicht selbst kannst =)

    Der Regenoverall ist bei Finya ebenfalls undicht (der dünn gefütterte Matschoverall auch), aber den hab ich damals auch nur wegen dem niedlichen Westie Muster bestellt. Ja, das ist irre :ugly:

    So macht Kochen doch Spaß :applaus:


    Meine würden das leider nicht anrühren. Die fressen aber zum Beispiel auch keine Palatschinken oder sowas, keine Pommes, keine Pizza,... xD


    @Alana3010

    Ich hab hier zwei ehemalige Gemüseverächter und beide fressen das längst anstandslos mit. Es muss aber klein geschnippelt oder geraspelt sein und sehr weich gekocht. Püriert würde Frodo auch fressen, Finya hasst püriertes Futter.

    Ich hab das damals einfach mengenmäßig langsam gesteigert und halt in der Fleischbrühe mitgekocht, mit Schlagobers oder Butter gemischt, usw.

    Damals konnte ich da noch gut alles Mögliche drunter mischen bis sie es gut fanden =)

    Naja die Zusatzstoffe (ernährungsphysiologische Zusatzstoffe) sind auch noch drin, auch wenn die nicht zu den Trägerstoffen und deshalb theoretisch nicht zu den Zutaten zählen.

    Ganz ehrlich?

    Ich habe keine Lust mehr auf diese Pülverchenabwiegerei. Ich hab das einige Jahre gemacht, als ich dafür noch genug Zeit hatte. Jetzt fehlt mir diese Zeit und ich sehe darin keinen großen Mehrwert (außer vielleicht dass es billiger ist). (ich kann ja nicht mal mehr vorkochen und einfrieren, weil die Herrschaften, dass das nicht mehr fressen bzw. muss ich immer flexibel sein, falls einer der beiden doch mal wieder irgendwas plötzlich nicht verträgt :dizzy_face: )

    Die Packungen sind auch einfach so groß, dass die zu zweit schon eine halbe Ewigkeit brauchen bis die leer ist. Alleine würde sie wahrscheinlich Jahre reichen und so lang hält sich das ja auch nicht.

    Als ich das Organics bestellt habe, sah Frodos Speiseplan auch noch etwas abwechslungsreicher aus. Dass er nur noch so wenige Komponenten bekommt ist neu.

    Das bleibt hoffentlich nicht für immer so, aber ich bin gerade einfach dankbar, dass er so zurzeit gut damit klar kommt.

    JEDER gesunde Hund hat Bewegungsdrang!

    Das sind Lauf- und Raubtiere und selbst wenn der Hund heutzutage sein Futter von uns vorgesetzt bekommt, hat er trotzdem noch das Bedürfnis sich zu bewegen und seinen Kopf einzusetzen.


    Ein Hund, der sich nicht bewegen will, ist krank, nicht gemütlich.

    Dazu will ich noch etwas ergänzen, damit du nicht glaubst, ich laber einfach irgendwas daher...

    Meine Hündin kam als Handicaphund zu mir. Sie konnte nur auf drei Beinen laufen, da ihre rechte Vorderpfote verkrüppelt war. Ich hab zwar viel Zeit und Geld in Physiotherapie, etc. gesteckt, aber das hilft halt nicht gegen alles.

    Nach ein paar Jahren bei mir "wollte" Finya nicht mehr spazieren gehen. Ich bin mit ihr an ihre Lieblingsplätze gefahren, hab sie dorthin getragen, wo sie ohne Leine laufen konnte und dort ist sie dann 10min herum geschlichen bis sie sich hingelegt hat, weil es einfach nicht mehr ging.

    Finya wollte spazieren gehen, aber sie konnte nicht, weil sie einfach riesengroße Schmerzen hatte!

    Sie konnte dann zu unserem riesengroßen Glück operiert werden und nach 2 Monate mit Gips ist die abgegangen wie eine Rakete und nur mit einem fetten Grinsen gerannt, gerannt, gerannt.

    Ich glaube, sie konnte ihr Glück kaum fassen (ich auch nicht).

    Also selbst wenn es so aussieht, als würde ein Hund nicht wollen, liegt das ganz oft daran (Ausnahmen gibts natürlich), dass er einfach nicht kann, weil ihm irgendwas weh tut, weil er keine Luft bekommt (das Schicksal hat Finya auch, aber zum Glück nur leicht), weil er Angst/Stress hat, usw.

    Als Mensch sollte man da nicht denken: "Prima, muss ich nicht so viel Zeit und Energie in Erziehung, Auslastung, Bewegung, usw. investieren.", sondern sich Sorgen um seinen Vierbeiner machen und ihm helfen.


    Ich hoffe, wir haben dich hier noch nicht vergrault.

    Hier will dir niemand was Böses. Wir können es nur einfach nicht mehr hören, wie sich Leute Hunde kaufen wollen, die es in gesund einfach nicht gibt und trotzdem wird immer wieder auf irgendwelche Züchterversprechen reingefallen.

    Tu euch einen Gefallen und lies ein paar wissenschaftliche Artikel zur Brachycephalie. Die Atemnot ist ja nur die Spitze des Eisbergs.