FozzyDogbone
Für die Dissidenz wäre sie doch trotzdem als Großspitzhündin eintragbar oder nicht?
Ich finde das im VDH oder auch ÖKV (nicht nur beim Spitz) total schwachsinnig, dass nur bestimmte Farben gezüchtet werden dürfen.
Meiner Meinung nach gilt das gleiche wie bei Pferden - ein guter Hund hat keine Farbe.
Also klar Farben, die mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu tun haben, sind ein Nogo, aber sonst?
Ist doch egal, ob der Hund einfarbig ist oder grün mit lila Tupfen, solange das der Gesundheit nicht schadet...wichtig ist doch, dass der Hund wesensfest ist, seinen Job noch erfüllen kann und ein gesundes Gebäude und passendes Fell (also wetterfest, griffig, nicht zu plüschig, etc.) hat.

Wie ist das eigentlich bei euren Spitzen (besonders im Vergleich zu Hunden anderer Rasseschläge)...
Bei Finya ist mir im Vergleich zu anderen Hunden schon oft aufgefallen, dass sie weniger richtige Ruhezeiten braucht bzw. früher als sie jünger war.
Sie hat dann halt gedöst oder geschlafen, wenn es gepasst hat, war aber hellwach, sobald etwas Wichtiges passiert ist und das ohne, dass sie das in irgendeiner Weise gestresst hätte. Sie konnte immer gut unterscheiden, was wichtig ist und was keiner Aufmerksamkeit bedarf.
Bei den Wolfsspitzen, die ich kenne, ist das auch so und selbst bei den Riesenschnauzern hier.
Wenn ich mir dagegen den durchschnittlichen Begleithund oder Jagdhund anschaue, habe ich das Gefühl, dass die mehr richtige Ruhezeiten brauchen und mit diesem On/Off nicht wirklich gut klar kommen.
Ist das nur meine Beobachtung oder passt das auf die ganze Rasse?