Beiträge von oregano

    Frodo hat einen Ninja aus Softshell mit Fleecefutter. Ich glaub schon, dass man die Beine da problemlos kürzen kann

    Ah super, danke! Ist der Softshell eher weich oder eher steif?

    Der ist sehr weich, aber ich glaube das Modell, das Frodo hat, gibt es gar nicht mehr :thinking_face:

    Weiß leider auch nicht mehr wie das heißt. Ich hab den damals Second Hand gekauft.


    Frodo friert irre schnell. Den ziehe ich generell lieber wärmer als theoretisch nötig an. Das stört ihn nicht. Er mag es gern sehr warm und hechelt dann auch nicht oder so :grinning_squinting_face:

    Er ist der perfekte Hund für Leute mit Hundemantel-Kaufsucht (bis auf die Tatsache, dass er die gern anpinkelt halt) xD

    Finya ist schwierig. Als die jung war, ist die nackt auch 2h durch Schneestürme gesprungen und war nie krank :ka:

    Letzten Winter hat sie das erste Mal so richtig gefroren. Da mussten wir im Schneeregen eine Weile bei der Autowerkstatt warten und durften wegen Corona nicht rein. Sie hatte nur ihren Polartecpulli an und hat erbärmlich gezittert. Da hab ich ihre Garderobe dann ordentlich aufgestockt.

    Meist ziehe ich sie einfach nach Gefühl an, so dass ihr Rücken und der Brustkorb schön warm bleiben bzw. bei Minusgraden oder nasser Kälte packe ich die Gelenke an den Beinen gerne mit ein, aber das findet sie leider eher blöd :see_no_evil_monkey:

    Naja ich hab jedenfalls daraus gelernt, dass 8 Grad und Sonnenschein nicht bedeuten, dass Madame ohne Klamotten laufen kann. Wenn da ein kalter Windzug kommt, ist das scheinbar schon zu viel, zumindest jetzt im Alter.

    Toll...Finya ist jetzt zwei Tage ohne Mantel spazieren gewesen, weil es so warm war. Gestern war mir dabei etwas unwohl, aber da es am Tag davor auch ging, hab ich mir nichts dabei gedacht. Dann hats angefangen zu regnen und jetzt hat das Nussini 3ine Halsentzündung :loudly_crying_face:

    Die geht mir im Winter also gar nicht mehr ohne Klamotten raus, zur Not mit dünnem Pulli.


    Raterozwerg

    Frodo hat einen Ninja aus Softshell mit Fleecefutter. Ich glaub schon, dass man die Beine da problemlos kürzen kann :thinking_face:

    So ein Mist! Paikka Overall ist heute angekommen. Vorne - super, hinten leider viel zu weit. Da tritt er sofort wieder aus den Beinen raus. Noch schlimmer als beim Hurtta. Nun gehe ich mal wieder auf die Suche nach einer Alternative - hat jemand einen Tipp?

    Ich hab keinen Überblickb was du schon alles probiert hast, aber ich würde dir noch die von DGDoggear und von Sofadogwear vorschlagen.

    Also: Ja, im jungen Alter sollte man durchaus von Knallkopf ausgehen

    Ich kenne die Riesen als junge Hunde auch als extrem rüpelig. Darauf würde ich mich schon auch mal einstellen.

    Ich nenne Hera nicht ohne Grund auch mit ihren 11 Jahren noch Bulldozer :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich mache mir da wenig Sorgen. Mein Freund ist mit Riesen aufgewachsen, der weiß die schon zu nehmen und ich arbeite schon ne Weile hart an mir um von meiner Blümchenhund-Erziehung wegzukommen, denn für die würde mich das Schnauz unter Garantie auslachen (tut ja sogar der mimimi Pudel, wie ich feststellen durfte :face_with_rolling_eyes: ). Nur das Lünni braucht die, sonst wäre ich dort gar nicht erst gelandet.

    Meine Mutter bezeichnet Shira als den "perfekten Rentnerhund", weil sie so ruhig und unauffällig ist im Alltag....

    Das hab ich über Finya früher auch immer gesagt. Nur wenn sie eine Katze gesehen hat, wars vorbei mit nett und freundlich (wobei ich das Thema auch nie ernsthaft trainiert habe, weil es von all unseren Baustellen wirklich die war, die mir total egal war). Also ein standfester Rentner vielleicht :rolling_on_the_floor_laughing:

    (gelernt hat sies im Alter trotzdem noch, dass man sich bei Katzensichtung auf Kommando hinsetzt und nicht austickt)

    Ich finde das Verhalten so angenehm, auch von den Schnauzern. Finya und die Schnauzer können dösend im Garten liegen und total entspannt sein, aber wenn was ist, sind sie sofort hellwach ohne hysterisch zu werden und 2min nach der Aufregung liegen sie wieder entspannt rum, als wäre nie was gewesen.

    In der Nacht braucht man ihnen aber auch nicht mit Action kommen, die knipsen sich zu der Zeit nur an, wenn es notwendig ist. Das war bei Finya in den über 10 Jahren bisher 2x. Einmal waren zwei Igel in unserem Minigärtchen sehr laut zugange :hust: und einmal konnte ich trotz nachschauen nicht ausfindig machen, was sie so hochfahren ließ. Mag sein, dass sich jemand am Tor zu schaffen gemacht hat und bei ihrem Gekläffe abgehauen ist, keine Ahnung.

    FozzyDogbone

    Für die Dissidenz wäre sie doch trotzdem als Großspitzhündin eintragbar oder nicht?

    Ich finde das im VDH oder auch ÖKV (nicht nur beim Spitz) total schwachsinnig, dass nur bestimmte Farben gezüchtet werden dürfen.

    Meiner Meinung nach gilt das gleiche wie bei Pferden - ein guter Hund hat keine Farbe.

    Also klar Farben, die mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu tun haben, sind ein Nogo, aber sonst?

    Ist doch egal, ob der Hund einfarbig ist oder grün mit lila Tupfen, solange das der Gesundheit nicht schadet...wichtig ist doch, dass der Hund wesensfest ist, seinen Job noch erfüllen kann und ein gesundes Gebäude und passendes Fell (also wetterfest, griffig, nicht zu plüschig, etc.) hat.

    :ka:


    Wie ist das eigentlich bei euren Spitzen (besonders im Vergleich zu Hunden anderer Rasseschläge)...

    Bei Finya ist mir im Vergleich zu anderen Hunden schon oft aufgefallen, dass sie weniger richtige Ruhezeiten braucht bzw. früher als sie jünger war.

    Sie hat dann halt gedöst oder geschlafen, wenn es gepasst hat, war aber hellwach, sobald etwas Wichtiges passiert ist und das ohne, dass sie das in irgendeiner Weise gestresst hätte. Sie konnte immer gut unterscheiden, was wichtig ist und was keiner Aufmerksamkeit bedarf.

    Bei den Wolfsspitzen, die ich kenne, ist das auch so und selbst bei den Riesenschnauzern hier.

    Wenn ich mir dagegen den durchschnittlichen Begleithund oder Jagdhund anschaue, habe ich das Gefühl, dass die mehr richtige Ruhezeiten brauchen und mit diesem On/Off nicht wirklich gut klar kommen.

    Ist das nur meine Beobachtung oder passt das auf die ganze Rasse?

    Getrennt alleine bleiben, habe ich von Beginn an geübt, aber es war mit Frodo jahrelang eine Katastrophe.

    Erst als ich raus gefunden habe, dass der Mini einfach nur keinen Bock hat allein daheim zu sitzen, während wir Spaß haben und deshalb Terror macht, hat sich das geändert.

    Da hab ich dann aufgehört in winzigen Schritten zu trainieren, damit das arme Tier keinen Trennungsschock bekommt, sondern einfach per Skype den Zirkus abgebrochen und fertig.

    Seit dem bleibt der problemlos alleine.

    An manchen Tagen findet er das zwar trotzdem blöd und zeigt das dann auch recht laut, aber da wir jetzt nicht mehr neben anderen Leuten wohnen, ist mir das recht egal, wenn er sich da meint beschweren zu müssen.

    Finya bleibt gut alleine. Die hat das zwar drauf, dass sie, wenn ich gehe, guckt wie 3 Tage Regen Wetter und ich schnell mal ein schlechtes Gewissen bekomme, aber dank Kamera weiß ich, dass die nach spätestens 10min sowieso schläft :rolling_on_the_floor_laughing:


    Was mir gerade noch eingefallen ist, weil wir es heute Morgen erst hatten - Futter stehen lassen.

    Finya frisst ihr Frühstück inzwischen meist in zwei oder mehr Etappen. Also morgens einen kleinen Teil und irgendwann später den Rest.

    Tja außer wenn Frodo meint, er hat heute noch ordentlich Hunger, dann frisst er ihre Ration, wenn ich gerade mal kurz rausgehe oder so. Das ist wirklich nervig, weil er keinen Reis verträgt und Finyas Futter zu mehr als der Hälfte aus Reis besteht :dizzy_face:

    Ich will ihn aber auch nicht den halben Tag wegsperren, damit das nicht passiert.

    Und ich träume davon später endlich mal eine Kudde kaufen zu können. Die fanden die Minis nämlich immer blöd, aber der Schnauzer mag es ja hoffentlich eher unkuschelig.

    Ist jetzt natürlich nicht stellvertretend für alle Schnauzis, aber Lilo liiiiiiiebt weich und plüschig und flauschig.

    Und für sie ist ein Hundebett so eine Art riesiges Spielzeug zum drauf legen.

    Deshalb, wird sie nie ein hochwertiges Hundebett Bekommen.

    Das haut die sich dann einmal um die Ohren und es is kaputt, nee, das isses mir nicht wert xD

    Also als Junghunde kenne ich ja keine Schnauzer, aber die älteren hier haben in meiner Zeit noch nie was kaputt gemacht, erst recht nicht ihre Betten :tropf: (und als Junghund bekommt der sicher keine Kudde :ugly: )

    Wenn er weich und kuschlig mag, bekommt er ne große Flocke. Damit kann ich auch leben, aber ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen xD

    Hast du denn schon mal einen Trimmstein probiert, wenn du mit dem Messer nicht klar kommst?

    Ich kann Finya auch nicht mit Messer trimmen, aber mit dem Stein (ich nehm den Bimsstein von Scholl) geht das seit Jahren problemlos :smiling_face:

    Ich hab für das Riesenschnauzerteilchen schon mal ein Leinen-Halsband-Set von Frodo rausgekramt, das dem immer viel zu groß und schwer war (keine Ahnung, was ich mir da beim Bestellen gedacht habe) und hoffe, dass der Zwerg zumindest zu Beginn irgendwie da rein passt (wahrscheinlich für 3 Tage oder so :see_no_evil_monkey: ).

    Und eine Zugleine, die ich Frodo bestellt habe, ebenfalls viel zu schwer, hab ich behalten, weil ich sie ja mööööglicherweise mal für den Schnauzer nutzen könnte :rolling_on_the_floor_laughing:

    Und ich träume davon später endlich mal eine Kudde kaufen zu können. Die fanden die Minis nämlich immer blöd, aber der Schnauzer mag es ja hoffentlich eher unkuschelig.

    So viel zu den Plänen für ungeborene Welpen :grinning_squinting_face: