Beiträge von oregano

    Was mir an Rassen zu deinen Wünschen einfällt, wären Sheltie oder ein kleiner Pudel.


    Was den Zeitpunkt angeht - naja kommt schlicht darauf an, wie leidensfähig du bist :see_no_evil_monkey:

    Natürlich geht Welpe und eingeschränkter Hund, aber es ist zeitaufwendig, anstrengend und zehrt an den Nerven, weil man die Hunde niemals einfach machen lassen kann, nicht mal für 2min. Wenn die zusammen laufen, muss man IMMER zu 100% anwesend sein und abbrechen BEVOR Welpi blöde Ideen hat und das gilt dann nicht nur für dich, sondern auch für alle, die auch mal auf die Hunde aufpassen.

    Das geht natürlich, aber entspannt und einfach ist anders.

    Finya niemals. Anfangs hat sie solche Menschen verbellt. Als sie dann mal gemerkt hat, dass ich aufpasse, dass ihr keiner was tut, ist das in komplette Ignoranz gekippt. Die findet Fremde völlig unnötig, egal ob Mensch oder Hund.

    Bei Frodo kommt es aufs Gegenüber und die Tageslaune an, aber generell freut er sich immer über Aufmerksamkeit, was allerdings nicht heißt, dass er dann auch Futter nimmt oder sich streicheln lässt. Er wird einfach gern bewundert.

    Maze ist noch typisch Welpe und eskaliert fast vor Freude, wenn sie von jemandem angelächelt oder angesprochen wird. Also ja, die lässt sich noch locken, allerdings bezweifle ich, dass das so bleibt.

    Ne, zumindest habe ich noch nichts gemerkt. Aber ich denke es kann jeden Tag so weit sein. Warum?

    Weil Maze seit ein paar Tagen total narrisch auf Kaukram ist und alles ankaut, was nicht bei drei am Baum ist. Das hat sie davor nicht gemacht. Es fehlt allerdings noch nichts, aber das heißt ja nicht, dass es nicht jucken kann.

    Es hat mich schlicht interessiert, wie das bei den anderen Zwergen so ist :upside_down_face:

    Hier auch, sie schreit nach Futter.. man stellt was hin und hebt den leeren Napf quasi in einer flüssigen Bewegung wieder hoch.

    Der Bauch is voll, sie schläft und …Zack… gewachsen…

    Hier auch.

    Ich mach mir langsam Sorgen wo sie hinwachsen will :see_no_evil_monkey:

    Gibts hier Welpis, die schon mit dem Zahnwechsel angefangen haben?

    Statt einer total riesigen Box könntet ihr auch schauen, ob ihr irgendwo eine Ecke habt, die ihr abtrennen könnt.

    Unser Welpe hat im Schlafzimmer zum Beispiel auch eine Box, aber die ist am Bettende zwischen Wand und Bett eingekeilt und in Richtung Nachtkästchen offen. Sie hat also genug Platz (sind sicher gute 2,5m²) sich auf den Boden zu legen oder auch in die Box, aber sie kann nicht im ganzen Schlafzimmer rumlaufen, so dass unsere älteren Hunde ihre Ruhe haben.

    Das klappt hier von Beginn an wirklich gut.


    Was das Spielen angeht - ich weiß noch von meinem ersten Welpen, dass man manche Hunde damit wirklich richtig gut hochschrauben kann und zwar so sehr, dass die den ganzen Tag nicht mehr runter kommen.

    Schaut vielleicht mal, ob es besser wird, wenn ihr das weglasst oder zumindest stark reduziert.

    Ich würde auch sagen, fahrt in den Urlaub und genießt die Zeit :smiling_face_with_hearts:


    Wir waren jetzt auch am Überlegen, ob wir dieses Jahr auch auf Urlaub fahren sollen, aber letztlich wäre nicht mal unser Auto groß genug für 3 Hunde, unser Gepäck und das ganze Finya-spezial-Equipement :see_no_evil_monkey:

    Aber wir geben noch nicht auf. Wenn wir doch ein oldietaugliches Häuschen finden sollten (was wirklich schwierig ist), werden wir das schon irgendwie hinbekommen.

    Ich glaube, ich habe euch Mazikeen noch gar nicht vorgestellt :thinking_face:

    Seit drei Wochen ist sie jetzt bei uns und was soll ich sagen? Sie ist toll :smiling_face_with_heart_eyes:

    Ein absoluter Freigeist, tiefenentspannt, freundlich, lustig, unkompliziert und so herzig.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Finya ist seit etwa 2 Jahren dement. Die Anfänge waren sehr unauffällig und langsam. Anfänge bei ihr waren, dass sie draußen desorientiert war und plötzlich einfach losgelaufen ist, weil sie dachte, ich wäre weg und dass sie panische Angst vor metallischen Geräuschen entwickelt hat. Das war nach ein paar Monaten beides wieder Geschichte. Nach ihrer Zahn OP im Jänner 23 ging es dann schneller voran.

    Ich habe in den ersten Monaten extrem viel mit mir gehadert und viel geweint, weil ich meine alte Finya vermisst habe. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und bin einfach dankbar, dass sie noch da ist, auch wenn sie mit der Finya von früher nicht mehr so super viel gemeinsam hat. Sie ist ein sehr lieber und anschmiegsamer dementer Hund. Das macht es sehr viel einfacher. Sie wollte früher nie viel kuscheln und jetzt liebt sie es auf meinem Bauch oder Schoß zu liegen. Sie genießt es auch, wenn ich sie auf den Gassirunden rumtrage. Da schläft sie oft ein :smiling_face_with_hearts:

    Finya kann gar nichts mehr von dem, was ich ihr mal beigebracht habe. Sie kennt keine Kommandos mehr, sie kann nicht mehr normal an der Leine laufen, sie kann sich nicht mehr an mir orientieren, sie kann keine Leckerli mehr suchen, sie trinkt nicht mehr. Sie wandert tagsüber viel und wenn sie gestresst ist, kreiselt sie. Desto gestresster, desto enger werden die Kreise. Da gilt es dann rauszufinden, was die alte Madame so in Stress versetzt. Wenn das behoben ist, wandert sie wieder normal.

    Verirren tut sie sich so gut wie nie. Also dieses Steckenbleiben in Ecken hat sie äußerst selten.

    Nachts schläft sie zum Glück durch. Immer wenn sie nachts unruhig war, war sie krank oder hatte Schmerzen.

    Tagsüber muss ich sie immer wieder mal hinlegen, weil sie das alleine nicht mehr kann (also sie kommt einfach nicht auf die Idee, körperlich kann sie das schon). Sie frisst 4-5x am Tag mit großem Appetit und freut sich auch, wenn sie Leckerli bekommt. Ebenso wenn sie mit zum Spaziergang darf (in ihrem Tragetuch oder Buggy, unterwegs läuft sie dann für so 10-15min rum und schnüffelt viel, dann hat sie genug). Sie findet Abwechslung immer noch gut und mag kleine Ausflüge in fremde Gebiete. Da wackelt ihre Nase dann immer lustig vor sich hin.

    Sie erkennt mich, meinen Partner und ihren langjährigen Kumpel Frodo noch und freut sich über uns, wenn auch anders als früher.

    Sie ist noch stubenrein, wenn man sie regelmäßig rauslässt oder die Tür zum Garten offen ist, aber sie meldet sich nicht mehr und wenn man sie nicht rauslässt, macht sie einfach rein. Früher wäre sie eher explodiert als ins Haus zu machen.

    Die Pflege eines fortgeschritten dementen Hundes hat nichts mehr mit normaler Hundehaltung zu tun. Es ist anstrengend und kräftezehrend und man bekommt natürlich viel weniger zurück als bei einem gesunden Hund, weil demente Hunde einen Großteil ihrer wachen Zeit in ihrer eigenen Welt leben, aber ich liebe jede Minute mit meiner alten Dame, auch wenn ich Listen habe auf denen alle möglichen Dinge stehen, die ich nach ihrem Tod endlich wieder machen kann. Diese Zeit wird schneller kommen als mir lieb ist. So lange stecke ich einfach zurück und versuche so viel wie möglich für sie da zu sein. Da ich von zu Hause arbeite, versuche ich meinen Tag um ihre Bedürfnisse herum aufzubauen. Einen festen Tagesablauf haben wir also nicht.


    Finya bekommt kein Karsivan mehr. Sie hat es eine Weile bekommen, aber ich konnte keinen Unterschied feststellen und hab es dann weglassen.

    Sie bekommt Keltican Forte und Librela. Außerdem Tralieve, wenn ich das Gefühl habe, dass das Librela gerade nicht reicht.

    Und eine möglichst abwechslungsreiche, frische Ernährung, die passend ergänzt wird.

    Es ist eine harte Zeit, aber ich würde sie nicht missen wollen.

    Schauf auf dich und auf deinen Hund. Niemand kennt ihn besser als du :kleeblatt:

    Als erstes würde ich ehrlich gesagt an die Zähne denken. Wurden die mal kontrolliert?

    Abgesehen davon kann es natürlich Unmengen Gründe geben, warum sie nicht mehr frisst.

    - sie hat Schmerzen

    - sie hat vergessen wie man frisst bzw. wie man das Futter ins Maul bekommt

    - sie hat vergessen, dass sie eigentlich gerade fressen wollte

    - der Napf steht zu tief und das Bücken tut ihr weh

    - sie hat kein Hungergefühl mehr

    - das Futter riecht einfach nicht stark genug (auch der Geruchsinn lässt im Alter bzw. bei Demenz nach)

    - der Napf steht am falschen Platz

    - falls es ein Metallnapf ist, können die Reflektionen sie irritieren

    usw

    Finya hat auch manchmal Tage, wo sie mehrmals an den Napf stellen oder vom Löffel anfüttern muss. Manchmal hilft es auch stark riechenden Käse oder etwas flüssige Butter auf dem Futter zu verteilen.

    Ich würde es erstmal einfach mit etwas Besserem versuchen. Gekochtes Fleisch, Babybrei, Katzenfutter, etc.

    Sonst gibt es noch Flüssignahrung beim Tierarzt, die meist gut angenommen wird.

    Wenn sie trauert, könnt ihr natürlich wenig helfen, wenn sie keine Nähe mag :frowning_face:

    Ich finde die Entscheidung auch sehr schwierig.

    Ich hab das vorher mit meinem Partner als Gedankenexperiment durchgesprochen und wir waren uns objektiv einig, dass wir den Hund zurück geben würden, aber subjektiv würden wir es wahrscheinlich beide nicht schaffen und sie doch behalten.

    Sie wachsen einem einfach so schnell ans Herz :pleading_face:

    Ich habe mit den Minis ja auch zwei nicht gesunde Hunde und hoffe inständig, dass Maze gesund bleibt und belastbar sein wird.

    Natürlich sind Hunde keine Sportgeräte und sie sind bei uns keine Arbeitshunde, aber es belastet einen halt auch psychisch, wenn man mehrere chronisch kranke Tiere hat.

    Es ist eben nicht allein mit der medizinischen Betreuung getan, man macht sich mitunter auch schneller mal Sorgen um ein Tier, das nicht als gesund gilt. Das muss man aushalten können.


    Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du für dich zu einer Entscheidung kommst, mit der du hinterher im Reinen bist Javik :kleeblatt: