Beiträge von oregano

    Ich möchte Frodos und meine Geschichte hier jetzt nicht komplett aufrollen, aber er war auch immer zu dünn und sehr hektisch und laut. Er bekommt jetzt seit letztem Jahr SD Medis wegen subklinischer SDU und das Leben mit ihm ist seither sehr viel entspannter.

    Klar, es bügelt nicht alle möglichen Fehler und Probleme aus, aber man bekommt wenigstens endlich einen Fuß in die Tür.


    Und das fällt auch Leuten auf, die ihn nicht regelmäßig sehen. Seit er die Medis bekommt, höre ich tatsächlich manchmal sowas wie "Frodo" und "entspannt" in einem Satz. :smiling_face:


    Ich würde das unbedingt anschauen lassen!

    Zum Rest kann ich dir gern eine PN schreiben, wenn du möchtest.

    Ich hab da ehrlich gesagt noch nie irgendwas gezielt trainiert. Die Hunde können liegen wo sie wollen während wir essen. Die einzige Regel ist, dass nicht genervt wird. Heißt sie sollen nicht die ganze Zeit betteln (mal nachfragen, ob man was haben darf, find ich okay) oder gar Klauversuche starten (ich bin super futterneidig).


    Die Minis betteln nur bei meinem Papa, denn dort gibt es immer was vom Tisch. Ich lasse sie. Alle freuen sich und findens niedlich. Also ist es mir egal. Es ist ja nur dort.


    Maze lernt sowas wie "Ab" und "Geh in dein Bett" gerade während Finya frisst. Das findet sie nämlich viel spannender als unser Essen :see_no_evil_monkey:

    Ich koche selbst für meinen Hund und ersetze die empfohlene Fleischmenge zur Hälfte mit Gemüse. Hat sich bisher gut bewährt, Lili hat jetzt ihr Idealgewicht und nicht ständig Hunger.

    Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber die Deckung des Proteinbedarfs hast du dabei im Blick? Zu wenig Eiweiß ist am Ende ja auch ungesund.

    Ein Fertigfutter mit moderatem Fleischanteil ist tatsächlich recht schwer zu finden.

    Fred&Felia hat das, meine ich, aber das ist recht kostspielig.

    Eventuell kannst du unterwegs einfach Kartoffelflocken dazu mischen? Die kann man einfach mit Wasser anrühren (klappt auch mit kaltem Wasser).

    Wenn dein Hund aus Rumänien kommt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie den hohen Fleischanteil, den sich Mitteleuropäer im Hundefutter einbilden, schlicht und einfach nicht verträgt und deshalb Sodbrennen bekommt.

    Sie wird getreidelastiges Futter gewohnt sein, deshalb würde ich schlicht versuchen ihr Nassfutter mit Kartoffeln, Reis, Nudeln, etc. zu strecken und proteintechnisch nicht über den Bedarf zu füttern.




    Anekdote von meinem Hund dazu:

    Meine Hündin ist ein Tierschutzhund aus Serbien. Die hatte im ersten Jahr die gleichen Probleme. Monatelang bin ich ständig mit ihr zum Tierarzt gelaufen, der uns auch nicht so wirklich helfen konnte. In meiner Verzweiflung hab ich sie dann nach ein paar Monaten auf Barf umgestellt (war damals das Allheilmittel für alles^^), worauf sie sich blutig gekratzt hat. Ich hab dann angefangen mich richtig in die Hundefütterung einzulesen (Bedarfswerte), die Fleischmenge radikal gekürzt und die pflanzlichen Komponenten hochgesetzt und ab da waren ihre Probleme Geschichte. Kein Sodbrennen (ging bei ihr teilweise bis zum Blutspucken wegen heftiger Gastritis) und kein Juckreiz mehr.

    Sie ist jetzt 18 und ich hab sie die 13 Jahre bei mir immer am unteren Ende vom Proteinbedarf gefüttert, so dass Leckerli oder auch mal ein Kauteil kein Problem waren.

    Maze wird abends hochgetragen und morgens runter (Schlafzimmer ist im zweiten Stock). Sie wiegt jetzt etwa 15kg. Das ist für mich schon grenzwertig, deshalb trag ich Finya und mein Partner das Riesenbaby :grinning_squinting_face:

    Ab und an üben wir das gesittete Treppenlaufen (gestern am Bahnhof sind wir zB die Rampe runter und dann über die Treppe wieder hoch), aber sie darf nicht allein hoch und runter fetzen. Die Treppe ist tagsüber immer abgesperrt.

    Sofa und Bett wird sie rauf und runter gehoben. Da darf sie noch nicht regulär drauf (ist mir mit den Minis zu gefährlich).



    Madame hat heute ihren ersten Köpfler gemacht (zu hochdeutsch Kopfsprung) :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir waren abends noch eine Runde auf unserem Kutschenfahrplatz spazieren und das Wasserhindernis mündet am Ende zwischen Büschen und Baumstämmen (wie ein Geländehindernis aufgeschlichtet) in einen tieferen Graben.

    Joa, sie ist aus dem Rennen raus über die Baumstämme gesprungen (hallo Militarypferd :grinning_squinting_face: ) und in dem Graben gelandet. Mein Partner musste sie rausziehen, weil es zu steil zum Rausklettern ist. Schlimm fand sie das nicht. Sie wäre direkt nochmal rein.

    Nachdem ich den ersten Schreck verdaut hatte, hab ich ihren Mut dann doch irgendwie gefeiert :see_no_evil_monkey:

    Ich freu mich schon sehr darauf, ihr das in den Pool springen schmackhaft zu machen. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Ich feier diesen Hund so für ihre Lebenseinstellung :smiling_face_with_hearts:

    Heute waren wir mal am Bahnhof, weil es zum Spazierengehen eh zu heiß ist. Der wurde gerade mit Kärchern geputzt. Sie hat kurz zugeguckt und dann entschieden, dass die Teile, die so laut zischen, sie scheinbar nicht fressen. Also ist sie total entspannt, aber trotzdem schön auf mich fokussiert, durch den Bahnhof marschiert.

    Als mich dann draußen einer der Reinigungsmänner auf Maze angesprochen hat, hat sie erst bei mir nachgefragt, ob sie dem Hallo sagen darf (eine mega Steigerung! Letzte Woche hatte ich ja noch den hüpfenden Labbi, der alle liebt, an der Leine) und sich dann einfach neben uns in die Wiese gelegt und sich die Gegend angeschaut. So traumhaft und unkompliziert :smiling_face_with_heart_eyes:




    Blödsinn macht sie aber natürlich auch. Sie findet es zurzeit zum Beispiel ganz toll unsere Wäsche aus dem Wäschekorb in den Garten zu tragen oder Zweige vom Flieder ins Wohnzimmer. Was nach drinnen oder draußen gehört ist ja auch subjektiv :grinning_squinting_face:

    Kaputt macht sie die Klamotten bisher wenigstens nicht, also halb so schlimm.

    Frodo hat auch immer gerne Insekten gejagt. Als Welpe schon. Ich hab das nie aus ihm rausbekommen.

    Dann hat er vor ein paar Jahren scheinbar eine Wespe oder Biene verschluckt und die hat ihn innen in den Hals gestochen.

    Ich habe es nicht gesehen (der Garten ist riesig), aber mich gewundert, warum er nicht mehr aufhört sich zu übergeben. Irgendwann kam nur noch weißer Schaum und er hat angefangen zu taumeln.

    Ich hab ihn geschnappt, meine Hündin eingesammelt, bin zum Auto gerannt, hab ihn dort auf den Beifahrersitz gesetzt, meine Hündin in den Fußraum und als ich wieder auf der Fahrerseite war, war er schon umgekippt.

    Ein paar Minuten später waren wir beim Tierarzt. Da war er schon blau angelaufen.

    Frodo hat es gepackt, aber es war verdammt knapp. So knapp, dass selbst die Tierärztin Angst bekommen hat, dass ihr Frodo jetzt am Tisch eingeht noch bevor sie ihm helfen kann. Das hat sie mir aber erst nachher gesagt.


    Danach war ich beim Abbruch sehr sehr heftig und im nächsten Jahr hat er es zum Glück gar nicht mehr angefangen.


    Das ist kein witziges Hobby. Das kann verdammt schief gehen.