Beiträge von oregano

    Tierärzte, die Nutztiere behandeln, müssen genaue Aufzeichnungen über Antibiotikanutzungen führen und diese Aufzeichnungen am Jahresende melden. Das ist sehr viel Bürokratie, die langweilig und zeitaufwendig ist und sich kein Tierarzt für ein paar Hobbyhühner antut und anderen liegen Vögel halt auch einfach nicht.


    Danke für eure Stalltipps!

    Ich tendiere aktuell eher zu einem kleineren Stall, der einfach große Türen hat. Ich bin eh klein und hab kein Problem damit, wenn ich mal reinkrabbeln muss oder so. Momentan haben es mir diese Ställe angetan: Hühnerstall für 8 Hühner

    Habt ihr dazu Anregungen? Sind die sinnvoll konstruiert oder fallen euch da direkt Nachteile auf (außer der hohe Preis)?

    Und da würde ich dann eine mobile Voliere dran stellen bzw. den Stall in eine Voliere reinstellen.


    Rassentechnisch gefallen mir die Wyandotten und die schwedischen Blumenhühner gerade ganz gut. In 2 Wochen ist hier Landwirtschaftsmesse mit Kleintierschau. Da will ich mal gucken, was es dort so gibt um mal ein Gefühl für die Größen zu bekommen.

    Mazie ist auch mit Home Office aufgewachsen. Wir haben allerdings den Garten direkt daneben. Sie konnte immer rein und raus wie sie wollte, hat sich mal selbst mit ihrem Spielzeug oder Kauteil beschäftigt, manchmal auf meinen Füßen geschlafen. Ich hab eigentlich nur eingegriffen, wenn sie meine beiden Kleinhunde ärgern wollte. Maze war aber auch nie ein Hund, der ständig Aufmerksamkeit gefordert hat.

    Mein Pudeli hatte ich als Welpe beim Lernen daheim einfach sehr viel am Schoß. Der hat diese Nähe gebraucht.


    Ich hatte aber weder jetzt im Home Office noch als Studentin irgendwelche Termine, wo die Hunde stören hätten können.

    Mazie ist jetzt 16 Monate alt und ich habe oft das Gefühl, dass sie immer noch sehr welpig ist. Ich nenne sie nicht grundlos Riesenbaby. Sie hat einfach so absolut überhaupt nichts Erwachsenes an sich. Alles ist lustig, die ganze Welt hat sie lieb und jedes Gänseblümchen muss begrüßt werden (passend dazu trägt sie jetzt Gänseblümchen Halsband). Überraschend ist es nicht - Riesenschnauzer sind absolute Spätzünder, wobei Ares mit seinen 2 Jahren schon ein gutes Stück erwachsener ist, aber in ihrem Alter hatte der auch noch einen totalen Knall.

    Aber in all ihrer Verrücktheit ist sie immer sehr gut kontrollierbar und ansprechbar. Das allein macht es für mich angenehmer als die Welpenzeit in der sie ja extrem autark war.


    Achso bezüglich lustiger Ideen - wir haben heute Vormittag unseren großen Gartentisch aus Holz wieder in die Garage getragen, damit er im Regen nicht nass wird. Mazie stand daneben und ich erzähle meinem Partner so davon, dass sie zurzeit ständig seltsame Ideen hat (letztens wollte sie beim Schwimmen gehen zB eine Boje retten, vor der sie kurz davor noch Angst hatte). Kaum ausgesprochen, macht Maze einen Satz und steht am Tisch. Da ist sie dann lustig auf und ab gelaufen, als wäre es das normalste der Welt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ihr habt gar keinen Tierarzt in eurer Gegend, der Geflügel macht :flushed_face: Das ist ja heftig. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob Geflügeltierärzte, die normal große Betriebe betreuen, generell auch Hobbyhühner betreuen, aber hier ist das irgendwie Standard. Ob sie auch operieren, weiß ich allerdings nicht.


    Wechselausläufe wäre wohl tatsächlich eine Idee. Ich hab heute nochmal gemessen. Wenn ich darauf verzichte meinen geliebten Staketenzaun aufzustellen, sondern einfach einen Steckzaun nehme, könnte ich den Hühnern 130m² zur Verfügung stellen. Können 5 Hühner das auch umwühlen?

    Ein paar Häuser weiter haben die Nachbarn etwa 10 Hühner auf etwas mehr Fläche und das ist seit Jahren Wiese. Leider erwische ich die nie, sonst hätte ich die längst ausgefragt :see_no_evil_monkey:


    Wonach habt ihr denn euren Stall ausgesucht?

    Er darf ja scheinbar auch nicht zu groß sein, weil die Hühner den sonst im Winter nicht warm halten können? :thinking_face:

    Aber diese winzigen Würfel finde ich ja ganz gruselig oder sehe ich das falsch und den Hühnern ist das echt egal?

    Kommendes Wochenende hab ich endlich Zeit meine Bücher zu lesen. Ich bin schon ganz gespannt und hab mit meinem Neffen am Wochenende schon mal bisschen nach passenden Rassen geguckt - er fände Druffler Hauben gut, weil sie so lustig aussehen (vielleicht sind 4 Jährige nicht unbedingt die besten Berater) :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich hätte das ja nie gedacht, aber mein 3 Jahre alter Feigenbaum hat dieses Jahr tatsächlich reife Feigen hervor gebracht :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die sind richtig gut!

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tomaten und Gurken haben wir noch satt. Zucchini gerade so, dass es reicht.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke euch beiden!


    Hmh...ich hätte so gerne ein richtiges "Bauernhoftier", aber bin mir echt nicht sicher, ob ich möchte, dass mein ganzer Garten umgegraben wird. Wir sind durch die Ortsrandlage an der Straße platztechnisch leider sehr begrenzt, also viel mehr als den beschriebenen Auslauf + Freilauf im Garten kann ich den Hühnchen leider nicht bieten :frowning_face:

    Ich denke, ich muss das noch ein bisschen durchdenken und werd mir mal ein paar Bücher organisieren :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ich hab inzwischen etwas nachgelesen und scheinbar müssen Hobbyhalter in Österreich nur komplett aufstallen, wenn sie in einem betroffenen Gebiet liegen. Dieses Jahr war es zumindest so.


    Tierarzt ist leider tatsächlich ein bisschen doof. Mein Partner behandelt nämlich kein Geflügel, aber wir haben hier um die Ecke zumindest eine Tierärztin, die viel Geflügel macht und 40min entfernt gibt es sogar eine Praxis, die chirurgische Eingriffe und komplexere Dinge bei Geflügel behandelt.

    Hier gabs für die Zwergis letztes Jahr Animonda Carny, VetConcept, Mjamjam und Macs. Trockenfutter weiß ich gar nicht mehr. Ich glaube, wir hatten das von Royal Canin da, weil das die kleinsten Brocken hatte.

    Außerdem gab es auch mal gekochtes Huhn oder Rindfleisch, damit sie das auch kennenlernen. Ganz viele Katzen werden später mäkelig, weil sie nur auf eine Futterart geprägt wurden. Man tut ihnen also einen Gefallen, wenn man sie an verschiedene Konsistenzen gewöhnt.

    So nachdem ich meine Wünsche bezüglich Schafen und Enten aufgrund von Platzmangel begraben musste und sowieso eine Ecke im Garten habe, bei der ich nicht wirklich weiß, was ich damit machen soll, dachte ich "Hey, wie wärs mit Hühnern!" :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ich finde zwar viele Infos im Internet, aber irgendwie nicht zu all meinen Fragen Antworten und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas weiter helfen könnt?


    Ich hätte gerne 3-5 Hühner (groß genug, dass Katzen sie nicht als Beute sehen), keine Küken (also Hühner, die kaum glucken) und hätte diese Fläche zu bieten:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    foto gallerie deutsch

    Die Mauer links entlang sind etwa 10m, die Hecke entlang 13m (bis zu Tony, der praktischerweise an etwa der richtigen Stelle im Gras liegt), dann 2-3m runter und wieder 13m zurück bis zur Mauer. Reicht das als regulärer Auslauf für 3-5 Hühner? Also insofern, dass die Wiese das auch überlebt und nicht nach 3 Wochen nur noch Acker ist? Geplant wäre, dass sie unter Aufsicht auch im Garten (etwa 600m²) laufen dürfen.

    Weiters - wie groß muss so ein Hühnerstall jetzt wirklich sein? Die im Handel angebotenen sind ja winzig? Wie putzt man sowas denn?

    Und wenn man ein Gartenhaus umfunktioniert, kann eine so kleine Hühnergruppe das im Winter warm halten oder reicht es ihnen, wenn die Temperatur nicht unter 0 Grad fällt?

    Ist es realistisch ihnen Stall und kleinen überdachten Auslauf (2x5m an ein Gartenhäuschen dran ginge sich zwischen Flieder und Mauer gut aus) zur Verfügung zu stellen und die Türe zum Auslauf dann selbst morgens und abends zu schließen?

    Wie sieht es mit den Richtlinien zwecks Vogelgrippe bei kleinen Hobbyhaltungen aus? Müssen die auch eingesperrt werden oder macht man das sowieso um die eigenen Tiere zu schützen?


    Und zu guter Letzt - hat jemand eine gute Buchempfehlung? Ich weiß, dass man wahrscheinlich alles an Infos auch im Internet findet, aber ich bin altmodisch. Ich mag Bücher. Ich schlage gerne mal nach.


    Danke euch schon mal :hugging_face:

    Ha, und da behaupten immer alle, Retriever sabbern 😁

    Meine produzieren zum Glück nie solche ekligen Sabberfäden 🫣😃

    Ich hebe mal hervor dass man eigentlich nur deswegen keinen Hund mit Bart wollte weil das ja alles einsaut und die voller Sabber wären.

    Nunja, wenn der Schnauzer tropft isses Wasser, wenn der Dalmi tropft isses Sabber. Unterschätze niemals the Power of Lefze :rolling_on_the_floor_laughing:

    Soll ich dir mal Mazie vorbei schicken? Wenn ich Gurke schneide, läuft die aus wie ein kaputter Wasserhahn und dann klebt der ganze Boden. Es ist so eklig :weary_face:


    Ich bin heute doch ein bisschen stolz. Wir waren heute bei einem Trainer zwecks Radiusproblemen im Freilauf (okay, an dem Thema hatte ich in den letzten Wochen dann selbst schon angefangen zu arbeiten und es ist schon viel besser geworden), da das Thema ja aber nicht mehr so heftig ist, haben wir am Absichern des Rückrufs gearbeitet.

    Er hat sie so gelobt, weil sie so aufmerksam und entspannt ist, sich gut kontrollieren lässt und so gut hört (also für ihr Alter). Das war echt schön, das auch mal von jemand Außenstehenden zu hören, wo ich ja wirklich sehr mit mir gehadert habe, ob ich einen Riesenschnauzer "schaffe", wo ich doch mit Frodolino oft so überfordert war und jetzt mit fast 16 Monaten ist sie so toll und so bemüht und in allem was sie tut so unfassbar herzig :smiling_face_with_hearts: (und ja ich weiß, dass sie noch lang nicht erwachsen ist)


    An die Größe hab ich mich inzwischen auch gewöhnt - Mazie ist jetzt normal groß und alles darunter ist ein kleiner Hund :rolling_on_the_floor_laughing: