Beiträge von oregano

    Cookie scheint sich sehr über das neue Kino zu freuen :hugging_face:


    Ich überlege noch immer wegen der Rasse :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aktuell habe ich mich in Thüringer Barthühner verguckt, aber die können es wohl eher nicht werden, da sie gern fliegen.

    Letztens war ich auf einer Kleintierausstellung, aber die Anzahl der Hühner war leider extrem überschaubar. Ich war wirklich enttäuscht :frowning_face:

    In jungen Jahren macht den Hunden Schlechtwetter normal wenig aus. Alle 3 fanden Spaziergänge da bei jedem Wetter super (wenn nötig mit Mantel). Wenn ich darauf mal verzichtet habe/verzichte, dann weil ich nicht raus will. Das ist aber in der Regel nicht wetterabhängig.


    Als Finya und Frodo älter waren, wollten sie bei Schlechtwetter nicht mehr so lang raus, also hab ich die Runden gekürzt oder hab sie nur in den Garten gelassen.

    Vor ein paar Jahren hab ich mal versucht an einem Sonntag eine Regenpause für einen Spaziergang zu erwischen und bei jedem der 3 Versuche sind wir klitschnass geworden und da waren wir vielleicht 10min unterwegs. Danach hab ich aufgegeben.

    Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein paar Jahren abends auch mal so heftigen Regen hatten, dass ich die Hunde in den Laufstall der Pferde in der Halle hab machen lassen. Sie wären sonst trotz Mantel in kürzester Zeit komplett nass gewesen. Das muss ja nun auch nicht sein.


    Maze geht aktuell sehr gern bei Schmuddelwetter raus und ich ebenfalls - da haben wir wenigstens unsere Ruhe. Wenn ich aber an wettertechnisch perfekten Sonntagen (sprich die wo alle unterwegs sind) nicht wegfahren kann, spar ich mir den Spaziergang oft lieber und bleib im Garten - ist einfach stressfreier :see_no_evil_monkey:


    Hier gibts aber generell immer nur eine Runde am Tag. Mit großem Garten hat hier kein Hund verstanden, warum er eine unnötige Runde um den Block marschieren soll, wenn er auch frei im Garten rumhopsen kann.

    Mazie ist gerade zum zweiten Mal läufig und dadurch noch verfressener als ohnehin schon. Ich hätte nicht gedacht, dass das überhaupt noch möglich ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Sie hat heute zum Beispiel ihr Abendessen bekommen, dann durfte sie die Katzennäpfe sauber lecken und als wir dann gegessen haben, ist sie sabbernd vor dem Herd gestanden und hat darauf gehofft, dass irgendwas davon in ihr Maul fliegt. Ich musste sie mehrfach mit Nachdruck auf ihre Decke schicken, sonst wären wir nachher in der Küche in einer Pfütze gestanden :dizzy_face:

    (Nur zum Vergleich - wir hatten heute Nachmittag kurz Kinderbesuch und Mazie liebt Kinder ja, aber da reicht ein "Geh auf deine Decke" und dann liegt die dort und fertig...aber beim Essen versteht sie gerade keinen Spaß, obwohl sie das beim Essen schon weit öfter gemacht als beim Kinderbesuch. Wer weiß was die Madame Schnauz plant? :face_with_monocle:)

    Meine Chickis kriegen nur 100m² :weary_face:+ den Rest vom Garten, wenn ich aufpassen kann. Mehr ist leider nicht da, wobei das für Zwerghühner ja gar nicht so wenig ist oder?


    Ich hätte am liebsten Zwerg Wyandotten. Ich finde die so herzig :smiling_face_with_hearts:

    Aber ich bin mir unsicher, ob das sinnvoll ist, da ich ja keinen Hahn habe und die Hennen somit niemals Bruterfolg haben würden.


    Hier wird es wohl Hanfeinstreu geben. Die haben wir schon von den Pferden da :upside_down_face:


    Mag vielleicht mal jemand von euch ein paar Bilder von euren Ställen und den Hühnern zeigen?

    Ich tue mir so schwer mit den Größenverhältnissen der verschiedenen Rassen und es dauert noch 3 Wochen bis zum Geflügelmarkt und ich bin einfach verdammt neugierig was bei euch so rumläuft :hugging_face:

    Lucy_Lou

    Ich denke ihr hattet einfach nur Pech.

    Es gibt hier einen Haufen Gegenden, wo man seine Hunde problemlos frei laufen lassen kann (bei Begegnungen anleinen oder zumindest bei sich führen, finden die meisten Leute aber gut). Teils legal, teils nach dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter." Aber ja, es gibt auch Gebiete, wo ich mit Hund nicht unbedingt rumlaufen würde - die Skigebiete würde ich im Winter mit Hund allesamt meiden (das ist dann ähnlich wie bei Norden an der Nordsee in Deutschland - Hund darf nirgends hin). Da kann man nicht gut spazieren gehen. Im Sommer ist es dafür ein Wanderparadies (wenn man kein Problem mit Weidevieh hat).

    Österreich ist halt leider Gottes sehr sehr dicht besiedelt. Das macht es schwierig allen gerecht zu werden.

    Ich empfinde Deutschland und Österreich als sehr ähnlich. Es kommt halt drauf an, wo man sich rumtreibt (Stadt/Touristengebiet oder Pampa) und wen man trifft.

    Was für mich in Deutschland immer wieder heftig ist - die Autobahnen sind oft nicht eingezäunt, was Freilauf in deren Nähe völlig unmöglich macht. In Österreich hab ich noch NIE eine nicht eingezäunte Autobahn gesehen.

    Luxemburg - nicht hundefreundlich, ich hab noch nie so oft ne Flexi am Stachler gesehen wie dort. In Lokalen sind Hunde ganz oft verboten.

    Italien empfand ich immer als sehr hundefreundlich, allerdings war ich bisher nur mit meinen niedlichen Plüschis dort. Ich weiß nicht, was die Leute zu Maze sagen würden.

    Kroatien war ähnlich wie Italien.

    Kanada kam mir sehr hundebegeistert vor und die Hundehalter waren alle unfassbar entspannt (also wie alle dort halt). Hundestrände hab ich dort keine gesehen. Die Hunde sind einfach zwischen den Leuten rumgelaufen. Trotzdem wurde niemand belästigt. Ich wünschte wir könnten Maze mal dorthin mitnehmen.