Beiträge von katinka62

    Unser schabt sich nachts gern mal auf der Fußmatte im Flur zur Küchentür. Aber nur nachts, tagsüber nie.
    Manchmal werde ich davon wach und nehme mir vor, die Matte zu entsorgen, damit das nächtliche Geschabe aufhört Bis jetzt habe ich mich aber noch nicht dazu durchringen können.

    Was eure Tische und Stühle angeht - ich würde dem Hund den Zugang zu Möbeln aller Art verwehren!

    Zitat

    Hach ja... das Gleiche ists ja auch mit den Ausscheidungen hinten raus :roll: Aufgrund der eigenen Hunde muss ich das täglich wegmachen und meine Ausbildung verlangt das auch (mal abgesehen von allen anderen Körperflüssigkeiten von Tieren, die da zusammenkommen), aber wenn von mir jemand verlangen würde, dass ich Menschenpoo oder -urin wegmachen sollte... :irre3: :irre: :bäh:

    Naja, das ist Ansichtssache.
    Ich fand gefühlte 5000 gefüllte Windeln meiner Kinder nicht annähernd so schlimm wie im Urlaub Diegokacke aufnehmen müssen - da bin ich immer kurz vorm Kotzen. Nicht ohne Grund darf er zu Hause immer erst, wenn wir im Feld sind und er sich ins Gebüsch verziehen kann.

    diego spielt auch nur ganz ungern mit anderen hunden. bei den meisten gibts nur kurz "guten tag" sagen, ne kleine runde zusammen rennen und das war's dann auch schon und er geht lieber wieder schnüffeln und wühlen.

    und nein, manchmal darf er auch nicht - so wie gestern, als wir mitten im feld seine hundekumpeline (mit der er dann doch mal was länger tobt) trafen, ich aber keine böcke hatte, bei temperaturen um null grad und schneefall unnötig mein jogging abzubrechen und in der kälte herumzufrieren, bis die zwei fertig miteinander sind. *spielverderber bin*.

    Zitat

    hallo wir haben ein 2 monate jungen sohn leztens saß ich auf der couch und und auf einmal sprang der hund auf den platz wo das baby immer im stillkissen liegt.unser sohn war zu dem zeitpunkt in seinem bett und hat geschlafen.unser hund darf nicht auf die couch oder bett!ist dies ein zeichen von eifersucht oder ist es vielleicht doch was normales?wir machen uns etwas sorgen

    MFG

    ich würd mir keine gedanken machen ruhig, aber bestimmt runterschicken und fertig.

    Freizeit - was ist das denn?

    Im Moment geh ich halb acht aus dem Haus und bin gegen sechs, halb sieben zurück. Dann gibts Abendbrot, Küche aufräumen, Joggen mit Hund, noch ne Runde Fernsehen oder INet und das wars. im Urlaub so wie jetzt und am Wochenende bin ich gern zu Hause, mache was mit meinen Kindern zusammen, liebe meine Bücher (bzw. seit einiger Zeit meinen ebook-Reader), koche und backe gern und liebe den Garten.

    Und bald habe ich ja mehr Zeit *freu*.
    Dann kann ich endlich wieder mehr Sport machen - zusätzlich zum Joggen Inlinern und Radfahren (beides ohne Hund) und endlich mit meinen Kindern (und vielleicht Hund) geocachen anfangen.

    wir haben in unserem garten allerlei pflanzen, u.a. auch eine thuja-hecke, die schon da war, als wir das haus gekauft haben und die wir mangels alternative (bei einer länge von 100 m auch eine frage des geldes) im moment auch noch stehen lassen.

    bislang ist diego da noch nicht dran gegangen.

    ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was in unserem garten für den hund giftig sein könnte - das meiste war schon da, bevor er einzog und wurde seinerzeit vor allem unter dem aspekt "nicht giftig für kinder" gepflanzt.

    Zitat

    Nicht böse gemeint aber warum nimmst du dann den Leinenzwang innerhalb der Brut- und Setzzeit in deiner Heimat nicht ganz so erst? :???:
    Auch auf dem dänischen Grundstück muss du aufpassen, das der Hund niemanden belästigt.

    Steffi
    Ui schön, dann bekommen wir bald Fanöbilder zu sehen! :D

    Von 1. Oktober bis 31. März herrscht keine Leinenpflicht an vielen Stränden ( nur dort)


    LG Sabine

    in heimischen gefilden ist diego gut konzentriert und super abrufbar, jagdtrieb gleich null. deswegen darf er auf unseren üblichen wegen auch innerhalb der brut- und setzzeit frei laufen. in fremder umgebung kann ich dafür nicht garantieren - zumal ich nicht weiß, wen man so trifft. und am strand - egal an welchem - ist er eh immer total von der rolle und heillos überfordert. deshalb kommt er dort nicht von der leine.

    auf unserem grundstück in dk darf er frei herumlaufen, während wir mit ihm spielen. wenn wir anderweitig beschäftigt sind, darf er nicht unbeaufsichtigt auf dem grundstück herumstromern oder womöglich noch außer sichtweite gehen.

    Zitat

    Hallo ihr Lieben,
    ich hatte in diesem Fred hier schon mitgeschrieben, dann aber nicht mehr. Eigentlich wären wir jetzt um diese Zeit nach DK aufgebrochen, hatten den Urlaub schon fest gebucht, mussten dann aber aus privaten Gründen wieder absagen.
    Nun haben wir uns ein Herz gefasst und wieder gebucht, diesmal für Mitte/Ende September.
    Es geht wieder in die gleiche Region wie wir schon 2 Mal waren - nach Graerup. Es wird zum 3. Mal dasselbe Haus sein (wir fühlen uns dort sehr sehr wohl), allerdings ist es das erste Mal mit 2 Hunden.
    Ich freue mich eigentlich schon sehr auf den Urlaub, bin aber doch ganz leicht verunsichert, ob meine Hunde in irgendeiner Form gefährdet sind.

    Ich gebe zu, Bela (mein 5jähriger Rüde) lief in den letzten 2 urlauben zu 99 % frei, egal ob am Strand, in den Dünen, am Angelsee oder im Wald. Sein Grundgehorsam ist sehr gut, er ist absolut nicht jagdlich ambitioniert und bleibt immer in der Nähe. Allerdings herrscht nun ja fast überall, außer in den Hundewäldern (in die ich nicht gerne gehen will) strenger Leinenzwang. Auch am Strand, wir fahren ja im September, da ist noch Saison.

    Meine Frage: leint ihr eure Hunde immer überall an?

    Klare Aussage: ja, wir leinen in dk an, immer und überall. freilauf entfällt, außer auf unserem eigenen grundstück. es herrscht leinenzwang und wir halten uns daran. erstens, weil ich am strand und auch sonst selbst nur ungern von freilaufenden hunden besucht werde und zweitens, weil wir gast in einem fremden land sind und uns an die regeln der gastgeber halten.

    Was macht ihr mit eurem Hund?

    Ab ins Feld, Hund ableinen, kurze Sequenz UO, danach losjoggen, während Hund laufen, rennen, schnüffeln, stöbern darf. Am Ende wieder kurze UO und "Fußlauf-Training".

    Wie weit darf euer Hund sich entfernen?
    So, dass er mich noch hört, wenn ich ihn rufe.

    Wie gut funktioniert der Rückruf?
    In 98% der Fälle gut.

    Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
    In Gefahrensituationen, wenn uns Radfahrer entgegen kommen oder fremde Hunde.

    Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
    Während unserer 45-Minuten-Runde ca. 40 Minuten, die letzten 10 Minuten allerdings streng bei Fuß.

    Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
    In Zeiten, wo Herr Hund regelmäßig seine Ohren woanders hat, wird der Freilauf schon mal eingeschränkt.

    Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?

    Wenn wir den Hund kennen und wissen, dass es keinen Zoff gibt, darf Diego hinlaufen. Bei unbekannten Hunden wird er rangerufen und angeleint.

    Vielleicht findet man so ja auch die eine oder andere Anregung für den eigenen Alltag? =)
    Ich würde mich über regen Erfahrungsaustausch auf jeden Fall freuen![/quote]