Beiträge von katinka62

    Zitat

    Ich wollte dir keine Ansgt machen :lol: Nein aber ich glaube das mit der Elektronik ist bei jedem moderneren Auto so. Meiner hat ja auch schon 125 000 km runter jetzt, da hat er ab und zu mal ein wehwehchen. Aber er war bis jetzt und ist immer noch ein treuer begleiter :) Ausser wenns *Ping* macht und die Zapfsäule erscheint im Display. Dann könnt ich ihn gegen ein Baum fahren.
    Aber da du dich ja für den Diesel entschieden hast, hast du es ja etwas besser als ich.
    Ein BMW ist schon was tolles. :fondof:

    Hast du die Limousine oder Coupe?

    Ich hab die Limousine!

    Ja, die Elektronik ist wohl wirklich in jedem modernen Auto das Problem. Mein alter Ford hat sowas ja alles noch nicht, da werd ich mich wohl heftig umgewöhnen müssen. Allein die Start-/Stop-Automatik werde ich wohl erstmal ein paar Mal im stillen Kämmerlein (bei uns auf dem Hof) ausprobieren müssen, bevor es losgeht. Und - zum ersten Mal, da meine vorherigen Autos immer funktionierten nach dem Motto "kennst du eins, kennst du alle" - die Bedienungsanleitung lesen müssen.

    Zitat

    Ich fahr nen 318i bin auch zufrieden damit. Naja 8.7 l /100km verbrauch. Was natürlich nicht immer so stimmt. Der schluckt schon einiges mehr als mein Fiat Punto den ich davor hatte :lol: . Und das momentan bei den Sprit preisen. Und weiterer nachteil die Elektronik. Jeder kleinster Fehler wird angezeigt. Das zwingt dich sozusagen dazu zu einer Werkstatt zu fahren. Ich hab momentan wieder Wheinachtsbeleuchtung an der Anzeige :) Diese Woche zur Werkstatt und Fehler auslesen und löschen.


    Herzlichen Glückwunsch du wirst dein Spaß damit haben ;) Hast du dich für den Diesel entschieden? Gebraucht?

    Oh Mann, du machst mir ja Mut!
    Nun hab ich mich durch soviele BMW-Foren gequält und gerade über den 118 d, den ich jetzt gekauft habe (gebraucht) nur Gutes gelesen!

    Für die i-Version hab ich mich gerade wegen der Verbrauchswerte nicht entschieden. Ich fahr ja doch einiges im Jahr, da lohnt sich ein Diesel schon, auch, wenn ich den angegebenen Verbrauch 4,3 l im Mix wohl nicht hinkriegen werde.

    Danke für deine ausführliche Antwort!

    Diego ist ein mittelgroßer Mix unbekannter Herkunft - schau mal in Sakuras "Jenna-Thread", dann weißt du, wie er aussieht, nur kurzbeiniger.

    Konditionell sind wir beide recht gut drauf, da wir ja fast täglich joggen/radfahren gehen. Im Augenblick haperts bei mir allerdings ein bißchen - ich war schon mal fitter (brüte möglicherweise grad was aus), die ideale Gelegenheit also, den Einstieg zu kriegen ins Canicross (ich denk, damit anzufangen ist einfacher für beide).

    Mal sehen, heute wirds nix mehr, aber morgen hab ich frei und das Wetter soll schön werden - vielleicht schaff ich es noch, ein Geschirr zu besorgen und dann gehts los.

    Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen - ich nehm ja Diego regelmäßig mit zum Joggen bzw. gehe mit ihm radfahren (beides offline) und gerade mit dem Rad stelle ich fest, dass er ein Wahnsinnstempo kriegt und auf meinen Ruf "Ksksksks" noch schneller wird. Dann denke ich, dass vielleicht schon mal jemand Zugsport mit ihm gemacht hat und dass ich das auch mal ausprobieren sollte.

    Ich bin ja blöder Anfänger: wo genau liegt der Unterschied zwischen "normalem" Mitlaufen, außer dass der Hund angeleint ist und zieht? Und was genau ist der Benefit für den Hund im Gegensatz zum einfachen Mitlaufen?

    Und was genau brauche ich dafür und wie baue ich das auf?
    Ein anständiges Geschirr ist sicher Voraussetzung. Geht für beides (laufen und radfahren) das Gleiche? Wie motiviere ich Diego, immer voraus zu laufen und wirklich zu ziehen? Wieviele schnüffel- und Lösepausen soll ich ihm gönnen und wann?

    Viele Fragen und ich würde mich freuen, wenn mich jemand beraten könnte.
    Danke schonmal.

    Zitat

    Gegenfrage: Ist es heutzutage ein MUSS auf diesen Hundeschulenzug aufzuspringen? Wenn man nicht hingeht hat man automatisch unerzogene Hunde? Ich komme mir manchmal echt blöd vor so wie man angeschaut wird, wenn man sagt, dass man die Hunde nie in eine solche Schule geschleppt hat (während der eigene Hund, mit dem man 2 Jahre schon die Schule besucht beim Rückruf die Mittelkralle zeigt, obwohl komisch... in der Schule hört er gut blah blah blah) Mir geht es ehrlich gesagt auch ums Geld, denn verhunzen kann ich mir den Hund auch selber, dazu brauche ich keine "Hundeschule". Hätte ich ein Problem oder wüsste nicht weiter, würde ich das Geld sinnvoll in einen Trainer mit Privatstunden investieren. Ich habe keine hohe Meinung von diesen Massenaufläufen wo 5 bis Ende offen Hundehalter gleichzeitig mit ihren Hunden rumwurschteln. :ka: Und dafür habe ich einfach auch kein Geld. :) Die Menschen kauen immer schön ein vorgefertigtes Programm runter, egal ob es auf den jeweiligen Hund passt oder nicht und vergessen dabei völlig das eigene Hirn und das eigene Bauchgefühl. Es kann auch sein, dass sich die ganzen schlechten Hundeschulen in meiner Umgebung befinden, keine Ahnung.

    Dankeschön, du sprichst mir aus der Seele!

    Ich kann mein Geld auch anders ausgeben als für ne Hundeschule.
    Die paar Probleme, die wir haben, stören hier niemanden wirklich, bespaßen kann ich meinen Hund auch allein und Kontakt zu anderen Hunden hat Diego zwar nicht täglich, aber auf ei-, zweimal wöchentlich kommen wir auch und mehr ist's beim HuSchu-Besuch auch nicht.

    Mir sind dafür auch Zeit und Geld zu schade!


    Man kann auch ohne HuSchu-Besuch ein guter, verantwortungsvoller Hundehalter sein. Und für manche (nicht für mich, aber ich kenne welche, bei denen das so ist), sind auch 15,00 € pro Stunde viel Geld.

    wir machen an klassischer auslastung (dummy, zhs, hundesport o.ä.) nichts, einfach, weil uns - beide berufstätig, zwei kinder, großes haus und garten - die zeit dafür fehlt. diego begleitet uns täglich zum joggen oder beim radfahren und zu hause machen wir suchspielchen mit ihm oder die kinder versuchen, ihm tricks beizubringen, und das wars.

    ich habe nicht das gefühl, dass er unglücklich ist oder ihm etwas fehlt. er kommt hier auch nicht auf irgendwelche dummen ideen, weil er - wie es hier im gerne heißt - nicht ausgelastet ist. das wichtigste für ihn ist, dass er bei uns bei allem dabei ist, was wir zu hause machen, ob wände streichen, bügeln, kochen oder im garten arbeiten.

    klar, mehr machen kann man immer und sicher würde hundi auch begeistert das eine oder andere mitmachen, aber was nicht geht geht im moment grad nicht.

    danke für deine antwort.

    ich werd morgen nochmal den 118 d dpf probefahren, ist grad heut beim händler neu reingekommen. im verbrauch ist der ja einiges günstiger als das i-modell, da hab ich das mehr an steuern wohl schnell wieder drin bei meiner kilometerleistung. aber eigentlich wollte ich keinen diesel. mal sehen ...

    ist schon ein geiles teil ... so oder so!